BMW hat für 2013 sein Elektroauto Megacity Vehicle (MCV) mit einer Karosserie aus CFK, einem leichten Kohlestofffaser verstärkten Kunststoff, angekündigt. Als Gegenspieler will Audi einen superleichten A2 ins Rennen schicken. Bei dem offiziell noch nicht bestätigten Auto setzt Dick auf eine Mixtur verschiedener Werkstoffe: „Ob Aluminium, Magnesium, CFK, hochfeste oder wärmeausgehärtete Stähle – unsere Kompetenz liegt in der intelligenten Mischbauweise“. Der A2 werde „in seinem Segment beim Gewicht die Benchmark bilden – auch gegenüber Fahrzeugkonzepten im Wettbewerb, die ausschließlich auf CFK setzen“. Audi plant eine Elektro- und eine Hybridversion des A2.
Ähnliche Themen
- Daimler: Fernbus wird in Deutschland nachhaltig wachsen Stuttgart - Trotz des Preiskampfes und dem Rückzug des ersten Anbieters vom Markt in Deutschland erwartet Daimler ein nachhaltiges Wachstum bei Fernbusverbindungen. "Ich glaube, dass […]
- VW-Finanzchef Pötsch warnt vor Inflation Instabile Banken und ungewisse Euro-Zukunft trüben KonjunkturperspektiveWolfsburg - Trotz des derzeitigen Aufschwungs und teilweise guter Konjunktur hält Volkswagen-Finanzvorstand Hans […]
- O-Ton + Kollegengespräch Mehr Hartz4 bei Untergewicht Bei krankheitsbedingtem Untergewicht kann der Anspruch auf Hartz IV-Leistungen höher sein. So entschied das Sozialgericht Aurich. In dem Fall litt ein Mann an einer chronischen […]
- DIW: Umsatzsteuer-Anhebung weniger schädlich Berlin - Für die Zukunft erwartet das Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung statt Erleichterungen weitere Steuererhöhungen zum Ausgleich der angeschlagenen Haushalte. „Man kann aus […]
- Winterkorn will VW „ökonomisch und ökologisch neu aufstellen“ Wolfsburg – VW-Vorstandschef Martin Winterkorn will die Kernmarke Volkswagen für den 2012 absehbar schärferen Wettbewerb rüsten und den gesamten Konzern mit einer großen […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe entscheidet über EZM Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt am Dienstag über die größte Verfassungsbeschwerde in der Geschichte. Insgesamt hatten rund 35.000 Menschen gegen den Rettungsfonds ESM […]
- VW-Finanzsparte macht fast eine Milliarde Euro Gewinn im ersten Halbjahr 2016 Wolfsburg/Braunschweig - Der Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen des VW-Konzerns hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2016 sein operatives Ergebnis um 2,6 Prozent auf 995 […]
- Vermögen: Wirtschaftsexperten warnen vor vorschnellem Handeln Berlin - Vor dem Hintergrund der aktuellen Währungsturbulenzen haben Wirtschaftsexperten Verbraucher vor überstürztem Handeln gewarnt. "Vor drei Jahren hat die Kanzlerin gesagt ´Ihr Geld […]
- Magazin: Ich kann Leben retten In Hamburg gibt es eine bemerkenswerte Initiative mit dem Namen „Ich kann Leben retten“. Denn bei akutem Herzstillstand zählt jede Minute, schnelle Hilfe tut Not. Und wer einmal eine […]
- Sprachkurs in Mexiko kann abgesetzt werden Neustadt an der Weinstraße/Berlin (DAV). Auch Kosten für Sprachkurse im Ausland können unter bestimmten Umständen als Werbekosten abgesetzt werden. Voraussetzung: Der Kurs muss auf die […]
- VW-Handel soll bis 2020 ein Viertel weniger CO2 emittieren Wolfsburg - Volkswagen rollt die Umweltstrategie 'Think Blue' über seine Handelspartner aus und will den CO2-Ausstoß der VW-Autohäuser bis 2020 um 25 Prozent senken. Nach einem Bericht der […]
- Magazin + O-Ton: Wie wird Schmerzensgeld berechnet? Wie berechnet sich hierzulande eigentlich Schmerzensgeld? Sind solche hohen Summen wie in Amerika denkbar? Das Oberlandesgericht Bremen verurteilte einen Friseur zu 4.000 Euro […]
- O-Ton: Beschädigung des Pkw bei Rückführung aus dem Ausland – Ansprüche gegen die Abschleppfirma Eine Versicherung, die im Schadensfall einen Wagen aus dem Ausland zurück holen soll, haftet nicht für Beschädigungen beim Abschleppen. Diese Ansprüche müssen gegen die Abschleppfirma […]
- Öffentliche und interne Verfahrensverzeichnisse München - Jedes Unternehmen in Deutschland muss über ein internes und ein öffentliches Verfahrensverzeichnis verfügen. Letzteres wird auch „Verzeichnis für jedermann“ genannt, weil es […]
- Gemeinsame Grabeinfassung für zwei Einzelgräber Koblenz/Berlin (DAV). Die gemeinsame Einfassung von zwei nebeneinander liegenden Einzelgräbern kann auch dann zulässig sein, wenn die Friedhofsatzung Doppelgräber ausschließt. Über eine […]
- O-Ton: Abbruch von Ebay-Auktionen? Eine Auktion bei Ebay kann abgebrochen werden. Nach Meinung der Gerichte dürfen Anbieter eine Auktion spätestens zwölf Stunden vor ihrem Ende abbrechen, wenn sie zum Beispiel bei der […]
- O-Ton: Autokreditvertrag: Rückabwicklung bei nicht ordnungsgemäßer Widerrufsinformation Ein Verbraucher kann seinen Autokreditvertrag wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung wirksam widerrufen. In diesem Fall erhält er nicht nur sämtliche gezahlten Raten zurück, er muss auch […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Urlaub eigenmächtig genommen – fristlose Kündigung Wer spontan eigenmächtig Urlaub nimmt, ohne diesen genehmigen zu lassen, riskiert seinen Job. Es liegt nicht nur ein Kündigungsgrund vor, sondern der Arbeitgeber kann sogar fristlos […]
- O-Ton + Magazin: Doppeltes Bußgeld auch für Sozialhilfeempfänger Armut schützt vor Strafe nicht! Dies gilt auch im Straßenverkehr. Wirtschaftlich nur eingeschränkt leistungsfähige Personen wie etwa Sozialhilfeempfänger müssen bei mehrfachen Verstößen […]
- O-Ton: Kindeswohl entscheidet, wer in der Ehewohnung bleibt Scheitert eine Ehe, folgt die Trennung. Daran schließt sich die Frage an: Wer muss gehen, also die Wohnung verlassen? Was ist, wenn es sich um eine gemeinsame Eigentumswohnung handelt? […]
- VW baut Vertrieb nach Porsche-Muster um Wolfsburg - Volkswagen wird den Vertrieb auf dem wichtigen Heimatmarkt künftig nach dem Vorbild des VW-Großaktionärs Porsche umbauen. Dazu plant VW die Gründung einer weitgehend […]
- O-Ton: Habe ich einen Anspruch auf Sonderurlaub? Was unter den Begriff „Sonderurlaub“ fällt, ist arbeitsrechtlich nicht klar definiert. In der Alltagssprache jedoch bedeutet Sonderurlaub eine Freistellung von der Arbeit, die […]
- Konfiguration in Einstellungen zu Dateien und Ordnern München – Bekannte Dateitypen sollten aus Sicherheitsgründen unter Windows mit vollem Namen angezeigt werden. Das empfiehlt das Computerportal PC-Professionell.de und warnt zugleich, dass […]
- O-Ton + Magazin: Online-Beratung nicht immer günstig Bußgeldbescheide sind ärgerlich. Zumal, wenn man das Gefühl hat, man ist im Recht. Online-Portale bieten Autofahrern dabei Hilfe an und bewerben sich als günstige Alternative zur […]
- O-Ton-Pakete: Pro und contra Atomausstieg Ex-Minister Marnette rechnet mit "jährlich 1200 Euro nur für Strom" Berlin - Der ehemalige Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins, Werner Marnette (CDU), rechnet durch den Atomausstieg […]
- Bochumer Opel-Betriebsrat will Stellenabbau abfedern Rüsselsheim/Bochum - Vor der wichtigen Beratung der Einigungsstelle zum Stellenabbau bei Opel Bochum am 3. Mai appelliert der Betriebsrat an Unternehmenschef Stracke. „Es wird sicher einen […]
- O-Ton + Magazin: Sterne des Sports „Wir können nicht so tun, als könnte Sport Bereiche wie Bildung ersetzen“, sagte Bundespräsident Joachim Gauck bei der Verleihung der Sterne des Sports in Berlin. Es sei aber sehr […]
- Deutsche Bahn vergibt Großauftrag an das im BZP organisierte Taxigewerbe Bei Störungen oder Zugausfällen fahren Bahn-Reisende mit dem Taxi – flächendeckendes Angebot setzt sich bei EU-weiter Vergabe durch. Frankfurt/Main – Die Deutsche Bahn hat einen […]
- Mercedes will Motorsport-Etat halbieren Stuttgart – Vor dem letzten Rennen der diesjährigen Formel 1-Saison hat Mercedes-Benz angekündigt, seinen Etat für den Motorsport deutlich zu kürzen. „Die aktuellen Kosten werden in den […]
- Schäuble verteidigt Regeln zur Managervergütung Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat staatliche Eingriffe in die Managervergütung verteidigt. „Es ist traurig, dass man hier vonseiten des Staates Regeln aufstellen muss, aber […]