Autobranche rüstet sich für möglichen Abschwung

 Oberpfaffenhofen – Trotz sich eintrübender Konjunkturprognosen rechnet die deutsche Automobilbranche lediglich mit weniger Wachstum und nicht mit einer tiefgreifenden Krise. „Wir legen die Bremsbeläge schon mal leicht an, um auf eine mögliche Verzögerung vorbereitet zu sein“, sagte Boschs Automotive-Chef Bernd Bohr der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. „Wir sehen schon, dass sich das Wachstum abflacht.“ Das höchste Wachstum habe Bosch dieses Jahr im ersten Quartal gehabt. „Wenn wir uns die Abrufe ansehen, spüren wir aber noch keinen Abschwung – bis auf einzelne Märkte.“

BMW sieht laut Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt bislang ebenfalls „keine Krisenanzeichen“, ist aber gewappnet: „Einen Volumenabschwung von 20 bis 30 Prozent können wir abfedern, ohne in die roten Zahlen zu gelangen.“ Der Konzern habe aus der vergangenen Krise gelernt und würde eine ähnliche Situation „deutlich besser überstehen“, auch dank modernster Arbeitszeitmodelle. Ein Opel-Sprecher verwies auf die europäische Schuldenkrise, die sich negativ auf die Prognosen für den Automobilmarkt auswirke: „Deshalb werden wir genau beobachten und analysieren, wie stark und wie anhaltend der Marktrückgang ist, um dann bei Bedarf mit Produktionsanpassungen reagieren zu können.“

Daimler erwartet weltweit zwar weiter wachsende Automobilmärkte, allerdings „mit merklich geringerer Dynamik als im Vorjahr“, betonte ein Sprecher. „Das Risiko eines Double-Dip, ist im Laufe des Jahres zwar gestiegen, dennoch ist ein starker Abschwung immer noch das unwahrscheinlichere Szenario.“ Die Produktion bei Mercedes-Benz laufe weiter auf Hochtouren und auch für die nächsten Monate erwarte die Pkw-Sparte hohe Produktionsraten.

Willi Dietz vom Geislinger Institut für Automobilwirtschaft warnte unterdessen in der Automobilwoche: „Das größte Konjunkturrisiko ist derzeit, die Krise herbeizureden.“