Trotz der „zunehmenden Dysfunktion des politischen Systems der USA, die mit der Radikalisierung“ der ultrakonservativen „Tea-Party-Bewegung und anderer rechtsextremer Gruppen“ einhergehe sieht Begley dieses Erbe nicht in Gefahr. Sein Vertrauen in die politische Begabung von US-Präsident Barack Obama sei unbegrenzt. Mit ihm werde es keinen Rückzug Amerikas von der Weltbühne geben
Ähnliche Themen
- O-Ton: Beim Livestreaming verstoßen viele Jugendliche gegen Gesetze / 1 Livestreaming ist vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt geworden. Wer sich oder andere mit dem Smartphone filmt, kann die Filme über Plattformen wie Facebook weltweit in Echtzeit […]
- Opel-Betriebsrat fürchtet um Magna-Deal Magna: Angela Merkel wird nicht umfallenBerlin/Rüsselsheim – Der Opel-Betriebsrat bangt nach der Bundestagswahl um den Verkauf des Autoherstellers an Magna. „Mit der FDP in der […]
- An privatisiertes Unternehmen überlassene Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben Betriebswahlrecht Kiel/Berlin (DAV). An eine privatwirtschaftlich organisierte Tochtergesellschaft langfristig überlassene „Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes“ zählen und wählen bei der Betriebsratswahl […]
- O-Ton + Magazin: Reiserücktritt wegen Bandscheibenvorfall Wird nach der Buchung einer Reise ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert, der operiert werden muss, kann die Reise storniert werden und die Reiserücktrittskostenversicherung muss […]
- Mercedes-Bank will Einlagen erhöhen Die Mercedes-Benz Bank will von der Daimler-Modelloffensive profitieren und muss dazu die bisherigen Einlagen in Höhe von elf Milliarden Euro deutlich ausbauen. "Wir werden zusätzliche […]
- Deutsche Autobauer mit stabilem Finanzpolster München – Die deutschen Autounternehmen verfügen im Vergleich zu Herstellern aus Frankreich und Italien über ein deutlich stabileres Finanzpolster. Einem Bericht der Branchen- und […]
- Magazin: Vor dem Audi-Cup Eigentlich macht der Fußball jetzt Pause. Und dennoch gibt es jede Menge Schlagzeilen. Jupp Heynckes bekannte im Spiegel-Interview, dass er nicht mehr als Trainer arbeiten wolle. Bei den […]
- Suzuki droht VW mit Scheidung Wolfsburg - Der Volkswagen-Partner Suzuki hat seinen Unmut über die 2009 gestartete Zusammenarbeit mit VW bekräftigt und liebäugelt stattdessen weiter mit einem Ausbau der Kooperation mit […]
- PwC: Kleinstwagen-Modelle sind Achillesferse deutscher Autobauer Berlin - Deutschlands Autobauer müssen trotz ihrer erheblichen Marktchancen im Zuge der Globalisierung auf ihre Schwachpunkte achtgeben. "Die Achillesferse der deutschen Hersteller sind […]
- Steinbrück: Fortsetzung der großen Koalition Berlin – Trotz ihres Wunsches für ein schwarz-gelbes Bündnis sei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Darstellung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) auch offen für eine […]
- O-Ton: Wer in einen Kreisverkehr einfährt, muss besonders vorsichtig sein Kommt es an der Einmündung eines Kreisverkehrs zu einem Unfall, spricht vieles dafür, dass der Wartepflichtige den Unfall verursacht hat. So entschied das Landgericht […]
- DuPont fordert Entscheidung im Kältemittel-Streit Frankfurt/Main - Im Streit um die erhöhte Brandgefahr durch das neue Kältemittel R-1234yf in Autoklimaanlagen fordert DuPont als Hersteller der Chemikalie ein Ende der fast zehn Monate […]
- Magazin: Otto v. Guericke Preis verliehen Anmoderation: Deutschland gilt weltweit als Land der Forscher. Doch längst sind es nicht nur die großen Unternehmen, die Forschungsabteilungen unterhalten und Innovationen hervorbringen. […]
- O-Ton: Versicherung muss Rechtsanwaltskosten erstatten Die Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall sind sehr unübersichtlich. Außerdem unterliegen sie ständigen Wechseln und Wendungen. Daher berechtigt nahezu jeder Verkehrsunfall […]
- Smart drohen Verluste Stuttgart – Trotz der gestiegenen Nachfrage nach Kleinwagen muss Smart seit Februar jeden Monat Absatzrückgänge verkraften. Der Kleinstwagenmarke des Daimler-Konzerns drohen daher […]
- EU-Ausland: Fallen bei der Mehrwertsteuer München - Fünf Schritte sollte man bei Geschäften mit Partnern innerhalb der EU berücksichtigen, empfiehlt das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Zunächst werde für den […]
- Kreditvergabe in Internet für Unternehmerinnen erfolgreicher Berlin/München - Unternehmerinnen haben auf Internet-Kreditmärkten offenbar bessere Chancen als in herkömmlichen Bankfilialen. "Frauen können ihren Kreditwunsch und den geplanten […]
- O-Ton: Rabatt auf Neuwagenpreis muss nicht ersetzt werden Manche Autokäufer erhalten Rabatte, beispielsweise bei Behinderten ist das Fall. Was geschieht aber mit diesem Rabatt, wenn ihr Wagen nach einem unverschuldeten Unfall einen Totalschaden […]
- O-Ton: Krawatte abschneiden zu Weiberfastnacht? Den Herren der Schöpfung zur Weiberfastnacht die Krawatte abzuschneiden ist ein in bestimmten Gegenden weit verbreiteter Brauch. Allerdings: Die Schlips-Stutzerinnen bewegen sich manchmal […]
- O-Ton: Lehrer dürfen Schüler für zwei Stunden nachsitzen lassen Das neue Schuljahr ist gestartet und in den Schulen ist einiges los. Lehrer müssen manchmal hart durchgreifen. Aber: Strafen, die Lehrer verhängen, müssen immer verhältnismäßig […]
- Vermieter hat schnelles Zugriffsrecht auf Kaution Karlsruhe/Berlin (DAV). Nach Beendigung eines Mietverhältnisses kann der Vermieter auf die Kaution zugreifen, wenn er eine Abrechnung vorlegt, aus der sich seine Ansprüche ergeben. Er ist […]
- Kollision zweier Fahrzeuge beim Abbiegen Celle/Berlin (DAV). Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche […]
- O-Ton: Vorsicht bei Halloween-Streichen Streiche gehören zu Halloween wie "Süßes" und "Saures". Allerdings sollten diese Scherze nicht so heftig ausfallen, dass anschließend juristische Probleme auftreten. Schabernack ist […]
- Vorsicht bei Freundschafts- oder Partnervermittlern Aachen/Berlin (DAV). Wenn man sein privates Glück mit professioneller Hilfe sucht, sollte man auch auf den Preis schauen. Ein Freundschaftsvermittlungsvertrag, in dem für zwei Adressen […]
- O-Ton + Magazin: Bei unklarer Beschilderung müssen Abschleppkosten nicht gezahlt werden Autofahrer müssen die Abschleppkosten dann nicht bezahlen, wenn temporäre Halteverbotsschilder nicht einfach zu erkennen sind. Und die zuständige Verkehrsbehörde das ordnungsgemäße […]
- O-Ton: Abschleppen am Rosenmontagszug erlaubt Wer sein Auto am Weg des Karnevalszuges abstellt, muss die Abschleppkosten zahlen. Er kann sich auch nicht auf seine Parkerleichterung als Schwerbehinderter berufen. So entschied das […]
- O-Ton: Echter Unfall oder Versicherungsbetrug? Wird nachgewiesen, dass ein Unfall den Wagen beschädigt hat und ein Versicherungsfall vorliegt, ist die Versicherung grundsätzlich in der Pflicht. Vermutet sie einen Versicherungsbetrug, […]
- Verkehrsrechtsanwälte werfen Kommunen Abzocke vor Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein wirft den Deutschen Kommunen Abzocke vor. Ständig neue Blitzer würden dort aufgestellt, wo die Städte und Gemeinden am […]
- Zu schnell im Schnee – Schadensersatz trotzdem möglich Ellwangen/Berlin (DAV). Wenn ein Lkw-Fahrer nachts bei Schneetreiben auf der Autobahn mit 80 Stundenkilometern unterwegs ist, verliert er bei einem Unfall nicht automatisch seinen […]
- Magazin: KKH warnt vor einseitiger Belastung von Arbeitnehmern Jeder kennt das: Von der monatlichen Gehalts- oder Lohnabrechnung werden diverse Kosten gleich weitergeleitet. Der Fiskus bekommt seinen Anteil - und die Sozialkassen auch. Allerdings: […]