Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Luxusmarke Bentley strebt für die Zukunft ambitionierte Absatzziele an. „Innerhalb der kommenden fünf Jahre peile ich einen Jahresabsatz von 15.000 Einheiten an – und zwar mit unserem aktuellen Modellportfolio“, sagt CEO Wolfgang Dürheimer im Interview der Fachzeitschrift Automotive News Europe. 2011 hat Bentley weltweit 7.003 Einheiten verkauft. Das Alltime-High der Marke war im Jahr 2007 mit 10.014 Einheiten.
Unabhängig aller Rezessionsängste sieht Dürheimer auch dieses Jahr noch Wachstumspotenzial: „Ich gehe für 2012 von einem robusten zweistelligen Zuwachs aus. (…) Wir werden versuchen, uns der fünfstelligen Absatzzahl wieder anzunähern. Für eine verbindliche Prognose ist es noch zu früh im Jahr“, so Dürheimer. „In China und in den USA erwarte ich für Bentley 2012 ein Wachstum von mehr als 10 Prozent“, präzisiert der ehemalige Porsche Forschungs- und Entwicklungschef.
Der stärkste Markt für Bentley war 2011 mit 2.021 verkauften Autos und einem Zuwachs von 32 Prozent der amerikanische Kontinent. Einen Boom erlebte Bentley in China, wo sich der Absatz vergangenes Jahr mit 1.839 Fahrzeugen fast verdoppelte. „China war für Bentley damit 2011 zweitgrößter Einzelmarkt und dürfte in diesem Jahr auf Platz Eins vorrücken“, so Dürheimer.
Das Modellportfolio will Dürheimer um einen SUV ausbauen. Im Gespräch mit Automotive News Europe präzisiert der Bentley CEO die Pläne für das zusätzliche Modell: „ Wir rechnen konservativ mit 3.500 – 5.000 Einheiten im Jahr, sprich mit mindestens 25.000 Einheiten über den Lebenszyklus hinweg. Wenn wir uns für dieses Fahrzeug entscheiden, wollen wir erstmals in unserer Geschichte auch einen Plug-In-Hybrid zum Einsatz bringen.“ Eine Entscheidung über den Bau des Fahrzeugs werde dieses Jahr getroffen. „Spätestens in drei Jahren“ werde das Modell auf den Markt kommen. „Wir müssen die Modellerweiterung auf jeden Fall zeitlich antizyklisch zu unserer Continental-Baureihe platzieren, die fast 90 Prozent unseres Absatzes ausmacht“, erklärt Dürheimer.
2011 verkaufte Bentley rund 3.100 Continental Coupes und Cabrios verkauft, daneben 2.300 Flying Spurs, 1.000 Mulsannes und 600 Einheiten vom Supersport und weiteren Derivaten.
Mit dem Absatz der britischen Traditionsmarke wachse auch die Belegschaft. Dürheimer: „Derzeit beschäftigen wir bei Bentley rund 4.000 Mitarbeiter in Crewe – inklusive rund 500 Zeitarbeitskräften. Damit sind wir einer der wichtigsten Arbeitgeber des Landes, das aktuell unter einer Arbeitslosigkeit von neun Prozent leidet; bei den Jugendlichen sind es 20 Prozent. Wenn es uns gelingt, den Absatz auf 15.000 Einheiten zu steigern – wie gesagt, allein mit dem bestehenden Modellportfolio – dann werden wir in Crewe sicher in eine zweite Schicht investieren und dazu rund 300 zusätzliche Mitarbeiter einstellen.“ Wie viele zusätzliche Mitarbeiter das zusätzliche SUV-Modell mit sich bringen wird, wollte Dürheimer noch nicht sagen.
Auch das Handelsnetz will Dürheimer ausbauen: „Weltweit arbeiten wir derzeit mit 161 Händlerstandorten – davon 40 in den USA, 15 in China und 60 in Europa inklusive Großbritannien. Dieses Jahr sollen 25 zusätzliche Standorte hinzukommen, davon knapp zehn in China, der Rest gleichverteilt über die übrigen Regionen.“
Ähnliche Themen
- Bentley-Chef Dürheimer: Bis Ende des Jahres wieder profitabel Frankfurt/Main - Die zum VW-Konzern gehörende Luxusmarke Bentley wird nach Angaben von Vorstandschef Wolfgang Dürheimer Ende des Jahres wieder schwarze Zahlen schreiben. "Wir befinden uns […]
- O-Ton: Mängel müssen vor Weiterverkauf eines Autos dokumentiert werden Wer ein neues Auto kauft, möchte keine Mängel haben – auch nicht beim Navigationssystem. So ging es einer Firma, die sich einen Bentley für 200.000 Euro zulegte.
Dessen Navi entsprach […]
- Porsche baut für Bentley Bentley lässt die Karosserie der nächsten Generation seiner Baureihe Continental von Porsche im Werk Leipzig herstellen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. […]
- VW lässt Porsche, Bentley und Bugatti nach Synergien suchen Genf – Der Volkswagen-Konzern will durch enge Zusammenarbeit seiner drei Nobelmarken Porsche, Bentley und Bugatti effizienter werden. „In unserer Sports Luxury Car Group versuchen wir […]
- Rohkarosse für erstes SUV von britischer VW-Tochter Bentley kommt aus Bratislava Crewe – Die britische VW-Nobelmarke Bentley wird bei der Produktion ihres ersten SUV am Stammsitz im mittelenglischen Crewe wichtige Zulieferungen aus der Slowakischen Republik beziehen. […]
- Fiat CEO will Maserati-Absatz bis 2014 mehr als verzehnfachen Fiat-Chrysler CEO Sergio Marchionne hat klare Ziele für seine Luxus-Sportwagenmarken Ferrari und Maserati. “Ferrari tritt nicht gegen Bentley und Porsche an, sondern hat seine eigene Box”, […]
- Kollegengespräch: Liebe im Büro Die meiste Zeit in der Woche verbringt man mit seinen Kollegen. Und so ist der Job inzwischen eine der größten Partnervermittlungsbörsen überhaupt. Darf man aber eine Beziehung mit einem […]
- Wildunfall vermieden – Versicherung muss zahlen München/Berlin (DAV). Weicht ein Autofahrer einem Reh aus, muss bei einem Unfall die Teilkaskoversicherung den Schaden übernehmen. So urteilte das Amtsgericht München am 11. Juli 2008 (AZ […]
- O-Ton: Keine Haftung des Mieters für seinen Untermieter bei illegalen Downloads Mieter müssen nicht für illegale Downloads ihrer Untermieter haften, entschied das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. In dem Fall ging es um Musik, der Mieter wurde wegen […]
- Daimler will den Smart nicht teilen Zweisitzer wird aus Kooperation mit Renault/Nissan ausgenommen
Stuttgart - Der Kleinstwagen Smart bleibt entgegen bisherigen Darstellungen von der weitreichenden Zusammenarbeit zwischen […]
- O-Ton: Radfahrer stürzt auf schadhaftem Radweg – kein Schadensersatz Radwege sind in Städten oft in schlechtem Zustand. Baumwurzeln und Risse werden schnell zur Sturzfalle für Radfahrer. Aber: Sind die Schäden auf dem Radweg für jedermann erkennbar, dann […]
- O-Ton: Auf Morddrohung folgt fristlose Kündigung Eine ernsthafte Drohung gegen einen Vorgesetzten rechtfertigt eine fristlose Kündigung, so das Landesarbeitsgerichts Düsseldorf. Das gilt auch dann, wenn die Drohung aufgrund […]
- O-Ton + Magazin: Sterne des Sports Am Montag (13.01.) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet ganz besondere Sportvereine aus, die sich beispielsweise sozial besonders […]
- Daimler spielt Brand von Tesla-E-Sportwagen herunter Stuttgart – Nach dem Brand eines Elektrosportwagens von Tesla sieht Mercedes keine Gefahren für seine 2014 startende vollelektrische B-Klasse. "Das Gesamtfahrzeugkonzept - und damit die […]
- O-Ton-Pakete: Sterne des Sports – die Vereine Baden-Württemberg / SG Schorndorf 1846 e.V. / Volksbank Stuttgart eG
Über das SG-Teenie-Turn-Team möchte der Verein Mädchen und Jungen für seine Sportangebote begeistern, aber auch für […]
- Chevrolet kämpft mit schlechtem Bekanntheitsgrad Frankfurt/Main - Kurz vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung IAA hat die GM-Tochter Chevrolet angekündigt, ihren Bekanntheitsgrad in Europa massiv steigern zu wollen. "Unsere […]
- Schwarz-Gelb nimmt „Niedergang der Städte in Kauf“ Die schwarz-gelbe Koalition nimmt nach den Worten von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) „den Niedergang der Städte in Kauf“. Der Vizepräsident des Deutschen Städtetages […]
- Eigentümer dürfen Verkehr nicht behindern Berlin/Braunschweig (DAV). Wenn über Grundstücke ein öffentlich genutzter Weg führt, dürfen die Eigentümer hier keine eigenmächtigen Sperrungen vornehmen. Dies gilt auch dann, wenn der […]
- O-Ton: Arzt mit Alkoholproblem darf nicht mehr behandeln Wenn ein Arzt vom Alkohol abhängig ist, darf er nicht mehr behandeln und muss mit dem sofortigen Ruhen seiner Approbation rechnen. In dem Fall war der Mann betrunken Auto gefahren und […]
- O-Ton + Magazin: Resturlaub rechtzeitig nehmen! Mit dem 31. März können die Urlaubstage aus dem vergangenen Jahr verfallen, die noch nicht genommen worden sind. Das Bundesurlaubsgesetz sieht vor, dass Resturlaub aus dem vorherigen Jahr […]
- O-Ton: Anschnallpflicht gilt nur während der Fahrt Zwar müssen Sicherheitsgurte während der Fahrt grundsätzlich angelegt werden. Kommt es jedoch nach einem ersten Unfall zu einem zweiten, dann haftet man nicht. Das hat der […]
- Fußgänger auf der Fahrbahn Berlin (DAV). Ein Autofahrer muss nicht damit rechnen, dass ein Fußgänger bei Rot erneut über die Ampel läuft, nachdem er bereits wieder auf die Busspur zurückgegangen war. Er muss sich […]
- O-Ton: Bei Unfallflucht nicht immer Führerscheinverlust Nach einer Unfallflucht ist man meist auch den Führerschein los. Denn: Der Fahrer zeigt sich mit der Flucht ungeeignet für den Straßenverkehr. Aber es gibt Ausnahmen.
Wenn der Fahrer […]
- Neue Europazentrale von Jaguar Land Rover künftig in Deutschland Schwalbach - Die Europazentrale von Jaguar Land Rover zieht noch in diesem Jahr von England nach Schwalbach in die Nähe von Frankfurt. Dort werden rund 60 Arbeitsplätze entstehen, sagte […]
- Garantie gegen Durchrosten umfasst nicht alle Rostschäden Stuttgart/Berlin (DAV). Eine Neuwagengarantie gegen „Durchrostung“ umfasst nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz. Erforderlich ist vielmehr, dass die Korrosion ein solches […]
- O-Ton: Vor nassen Treppenstufen am Ufer muss nicht gewarnt werden Eine deutlich sichtbare Gefahrenstelle wie nasse Stufen unmittelbar am Flussufer warnt vor sich selbst. Ein Wirt am Ufer muss daher nicht gesondert auf diese Gefahr hinzuweisen. So […]
- O-Ton-Paket: Welche Regeln gelten bei Mietkautionen? Vermieter sichern sich mit einer Kaution gegen Mietschulden und andere Risiken ab. Für Mieter dagegen ist eine Kaution oft eine große finanzielle Belastung. Dennoch sind Mietkautionen auf […]
- Verkauf von E-Autos in Deutschland soll 2017 um 50 Prozent zulegen Mit Blick auf neue Modelle und den Ausbau der Ladeinfrastruktur erwartet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in Deutschland einen Sprung beim Absatz von E-Autos. […]
- Mercedes baut C-Klasse Coupé künftig in Deutschland CLC-Nachfolger soll in Bremen vom Band rollen - Schicksal des Werks in Brasilien offen – Daimler: Kein KommentarStuttgart/Bremen - Der Stuttgarter Autohersteller Daimler wird im kommenden […]
- O-Ton: Wer trägt die Schuld beim Spurwechsel auf der Autobahn? Wer auf einer Autobahn die Spur wechselt, um andere leichter auffahren zu lassen, darf niemanden gefährden. Im Schadensfall haftet der Spurwechsler allein. Dies gilt auch, wenn der […]