Allerdings bleiben die Mitarbeiter der größte Unsicherheitsfaktor. Zum einen mit dem beabsichtigten Willen, dem Arbeitgeber zu schaden, werden Daten aus dem Unternehmen geschmuggelt. Sind die technischen Möglichkeiten zum Weitergeben sensibler Informationen wie Drucker oder USB-Sticks gesperrt, kann auch der Bildschirminhalt mit einer simplen Digitalkamera abfotografiert werden.
Zum anderen werden Mitarbeiter aber auch aus Unwissenheit zum Sicherheitsrisiko. Wenn am Wochenende oder im Urlaub auf Dateien zugegriffen werden soll, werden die Unterlagen häufig auf einen ungeschützten USB-Stick kopiert oder an ein privates Freemail-Konto geschickt. In beiden Fällen sind sie ungeschützt – und der Chef haftet bei Verlust.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Auch Aufladen des Handys während der Fahrt verboten Wer sein Handy während der Fahrt in die Hand nimmt, um es zu laden, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. So erging es einem LKW-Fahrer. Die Polizei hatte ihn […]
- Porsche-Betriebsrat pocht auf Eigenständigkeit München - Bei dem offiziell noch nicht bestätigten Wechsel an der Porsche-Spitze pocht der Betriebsrat des Sportwagenherstellers auf die Unabhängigkeit des Unternehmens. „Ich bin dafür, […]
- O-Ton + Magazin: Auch wer Höchstgeschwindigkeit einhält, muss vielleicht zahlen! Daran sollte man immer denken: Auch wer nur so schnell fährt wie erlaubt, kann bei einem Unfall überwiegend haften. Denn bei einem Crash entscheidet nicht die erlaubte […]
- O-Ton: Müssen Kinder den Radweg nutzen? Autofahrer schimpfen, fluchen und ärgern sich häufig, wenn wieder einmal Radfahrer die Fahrbahn nutzen – anstatt den danebenliegenden Radweg. Er muss aber nur benutzt werden, wenn ein […]
- O-Ton + Magazin: Medizinisch-psychologisches Gutachten auch für betrunkene Radfahrer Behörden dürfen auch von Radfahrern, die keinen Führerschein besitzen, nach Trunkenheitsfahrten ein medizinisch-psychologisches Gutachten fordern. Das entschied das Oberverwaltungsgericht […]
- O-Ton: Ohne Wohnsitz in Deutschland gibt es kein Elterngeld Ohne einen Wohnsitz in Deutschland kann der Anspruch aufs Elterngeld entfallen, entschied das Hessische Landessozialgericht. In dem Fall lebte ein Mann seit mehreren Jahren schon in den […]
- O-Ton: Nimm Dir nach meinem Tod, was Du willst – wirklich freie Auswahl? Wer in einem Testament mit dem Satz „Nimm Dir, was Du willst“ bedacht wird, hat nicht automatisch die freie Auswahl. So entschied das Oberlandesgericht Bamberg und erlaubte einer Witwe […]
- B-Klasse boomt: Mercedes denkt über Produktionserhöhung nach Stuttgart - Mercedes kann mit seinem neuen Kompaktwagenmodell B-Klasse einen Anfangserfolg verbuchen. „Die Nachfrage der B-Klasse liegt deutlich über den derzeit zur Verfügung stehenden […]
- O-Ton: Vorher-/Nachher-Werbung für Schönheitsoperationen unzulässig Eine Klinik darf für Schönheitsoperationen im Internet nicht mit Fotos werben, die Patientinnen im Rahmen einer vergleichenden Darstellung vor und nach einem Eingriff zeigen. Die […]
- Vorsicht bei Mogelpackungen in der Rechtsschutzversicherung Berlin (DAV). Die DEURAG bewirbt einen neuen Tarif. Mit dem Titel „M-Aktiv“ wird der Eindruck erweckt, die Kunden könnten zukünftig aktiver ihre Interessen vertreten als bisher. […]
- O-Ton: Unfall in der Spielstraße In einer Spielstraße darf man nur auf besonders gekennzeichneten Flächen parken. Fährt jemand gegen ein falsch abgestelltes Auto, haftet der Falschparker trotzdem nicht, entschied das […]
- Demotivation erhöht Arbeitsunfähigkeit bis zu 50 Prozent München – Da durch Krankheiten, Demotivation, innere Kündigung, schlechtes Betriebsklima, Mobbing usw. jährlich Milliarden Euro verloren gehen, liegen hier enorme Einsparpotenziale für […]
- Kein Geld für Griechenland - Zur Klage einer Miteigentümerin gegen die andere Miteigentümerin auf Zahlung von Nebenkosten für ein gemeinsames Ferienanwesen -Coburg/Berlin (DAV). Von einem Miteigentümer eines […]
- Schönheitsreparaturen trotz Schäden in der Wohnung Berlin (DAV). Ist eine Wohnung in einem sehr schlechten Zustand, können unter Umständen Schönheitsreparaturen nicht sinnvoll und fachgerecht durchgeführt werden. Diese Reparaturen werden […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe verhandelt über Hartz IV für Kinder Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab heute über Hartz IV für Kinder. Geklagt haben drei Familien, sie monieren, dass die Unterstützung für die Kinder einfach willkürlich von dem Satz […]
- O-Ton: Gleichmäßigkeitsprüfung ist kein Autorennen und somit versichert Wer mit seinem Auto an einem Rennen teilnimmt, genießt nicht den Schutz der Kfz-Versicherung. Meist finden sich in den Verträgen sogenannte „Rennklauseln“, erläutern die […]
- Audi will Belegschaft bis 2020 um mehr als 20 Prozent erhöhen Schanghai - Die zum VW-Konzern gehörende Audi AG will für ihr geplantes Absatzwachstum bis 2020 ihr Personal um mehr als 20 Prozent erhöhen. „Unser Wachstum geht Hand in Hand mit […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Deutschen Anwaltstag Vom 13. bis 15 Mai findet in Aachen der Anwaltstag 2010 unter dem Motto „Kommunikation im Kampf ums Recht“ statt. Neben diesem Schwerpunktthema geht es um viele weitere aktuelle Probleme, […]
- Wahl des Behandlers in der privaten Krankenversicherung Karlsruhe/Berlin (DAV). Privat Krankenversicherte genießen oft Versicherungsschutz für Behandlungen nicht nur durch Ärzte, sondern auch durch andere Leistungserbringer wie z. B. […]
- Ford plant keine weiteren Kapazitätsschnitte in Deutschland München – Nach der aktuellen Gewinnwarnung plant Ford derzeit keine weiteren Produktionskürzungen an den deutschen Standorten. "Mit den bisherigen Kapazitätsschnitten kommen wir wunderbar […]
- O-Ton: Verfassungsbruch bei Bundestrojaner Der Einsatz des sogenannten Bundestrojaners verstößt nach Ansicht des Deutschen Anwaltvereins gegen die Verfassung und die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, wenn umfassend Daten von […]
- O-Ton + Magazin: Unfall beim Abbiegen Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche Schuld. So hat das […]
- VW-Handel soll bis 2020 ein Viertel weniger CO2 emittieren Wolfsburg - Volkswagen rollt die Umweltstrategie 'Think Blue' über seine Handelspartner aus und will den CO2-Ausstoß der VW-Autohäuser bis 2020 um 25 Prozent senken. Nach einem Bericht der […]
- Kollegengespräch: Wie teuer sind falsche Einsätze der Feuerwehr? Immer wieder kommt es vor, dass die Feuerwehr zu falschen Einsätzen gerufen wird. Solche Anrufe sind manchmal nur Scherze. Jüngstes Beispiel dafür könnte ein Einsatz der Feuerwehr und der […]
- O-Ton: Beschädigung der Hebebühne beim Reifenwechsel Fährt ein Autofahrer bei einem Reifenwechsel eine Hebebühne herunter und beschädigt sie, haftet nicht die Kfz-Versicherung, sondern die private Haftpflichtversicherung. Kfz-Versicherungen […]
- O-Ton: Wenn ein Autofahrer ausflippt Bedroht ein Autofahrer einen anderen und kommt dadurch zu Schaden, hat er keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das entschied das Landgericht Karlsruhe. Bettina Bachmann von der […]
- Wiedeking sollte Zetsche beerben Oberpfaffenhofen - Der frühere Porsche-Vorstandschef Wendelin Wiedeking war zeitweilig als Nachfolger von Daimler-Chef Dieter Zetsche im Gespräch. Das berichtet die Branchen- und […]
- Magazin: Vernetzte Lkw transportieren intelligenter Bisher machten das die Brummi-Fahrer untereinander: Sie warnen sich gegenseitig vor Staus und Schlechtwetter. Dank Digitalisierung können dies die Lkw bald allein – und noch viel mehr: die […]
- O-Ton: Schlechtes Wetter beim Bau im Vorfeld einkalkulieren Kommt es zu wetterbedingten Unterbrechungen am Bau, gibt es oft Streit um die Kosten zwischen den Beteiligten. Dabei helfen nur klare vertragliche Absprachen. Geklärt werden muss dabei […]
- O-Ton: Erbe nur mit Fürsorge für Haustiere Ein besonderer Fall beschäftigte das Amtsgericht Lüdinghausen. Ein Dame vermachte ihr Vermögen an eine Stiftung und stellte die Bedingung, die Erben mögen ihre drei Katzen sowie den Hund […]