Frankfurt/Main – Kurz vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung IAA hat die GM-Tochter Chevrolet angekündigt, ihren Bekanntheitsgrad in Europa massiv steigern zu wollen. „Unsere größte Herausforderung ist, dass viele Menschen unsere Marke immer noch nicht kennen. Chevrolet wurde in Europe 2005 neu gelauncht. Nur rund fünf Prozent der Kunden kennen unsere Modelle. (…) Mein Ziel ist es, die ungestützte Bekanntheit auf über 20 Prozent zu heben“, sagte Wayne Brannon, Geschäftsführer von Chevrolet Europa, der Fachzeitschrift Automotive News Europe.
Ungeachtet der relativ geringen Bekanntheit wird das Unternehmen 2011 rund 500.000 Einheiten verkaufen: „Im vergangenen Jahr haben wir 477.194 Fahrzeuge in 35 europäischen Staaten, inklusive Russland und der Türkei, abgesetzt. Dieses Jahr werden es werden es wieder rund eine halbe Million.“ Mittelfristig will Brannon den Absatz auf eine Million Verkäufe verdoppeln. „2016 könnte noch ein guter Zeitrahmen für dieses Ziel sein.“
Der Marktanteil in Europa soll sich „mittelfristig auf 4 bis 5 Prozent“ erhöhen – nach 2,5 Prozent im vergangenen Jahr. Nachholbedarf habe Chevrolet vor allem in den fünf größten westlichen Märkten – Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich sowie Großbritannien – wo der Marktanteil nur bei 1,3 Prozent liege.
Im Laufe dieses Jahres wird Chevrolet sieben Neuheiten auf den Markt bringen und damit sein Portfolio auf 12 Modelle vergrößern. Darunter sind aber auch drei Nischen-Modelle. So soll das Schwestermodell des Opel Ampera namens Chevrolet Volt laut Brannon pro Jahr auf rund 1000 bis 2000 Verkäufe kommen. Für die neue Generation der Corvette erwartet Brannon europaweit zwischen 1000 und 1500 Verkäufe im Jahr, daneben 2000 Camaros – je zur Hälfte vom Coupé und Cabrio.
Ähnliche Themen
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Quo vadis United Kingdom – Brexit-Verhandlungen beginnen Knapp ein Jahr nach dem Brexit-Referendum starten nun die Gespräche über die Einzelheiten zum Austritt Großbritanniens aus der EU. Angelika Niebler, stellvertretende Vorsitzende der CSU […]
- O-Ton + Magazin: Deutsche Luftfahrtbranche in extremer Schieflage Die deutsche Luftfahrtbranche sieht sich im internationalen Wettbewerb zunehmend in Schwierigkeiten. Der Grund: In anderen Staaten trägt Vater Staat die gestiegenen Kosten für die […]
- BMW-Vorstandschef Krüger: Absatz von Plug-ins und i3 in 2016 verdoppelt Los Angeles – Der Münchner Autohersteller BMW wird seinen weltweiten Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in diesem Jahr verdoppeln. „BMW wird im laufenden Jahr mehr als 60.000 […]
- Daimler-Lkw-Sparte droht Jobabbau Stuttgart - Wegen der schwachen Nachfrage nach Nutzfahrzeugen beispielsweise in Brasilien, dem Nahen Osten und den USA droht der Daimler-Lkw-Sparte ein Jobabbau. „Es stellt sich die Frage, […]
- Volkswagen-Manager Zahn will den Marktanteil in Deutschland halten Inmitten der Schlagzeilen rund um die wegen des Abgasskandals verschobene Hauptversammlung des VW-Konzerns hält die Hauptmarke Volkswagen an ihren Verkaufszielen für 2016 fest. „Wir werden […]
- O-Ton: Urlaub nach dem Tod – Erben steht Abgeltung zu Es ist ein Urteil, dass für Staunen sorgt. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe entschied auf Basis einer europäischen Richtlinie: Auch Tote haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung, wenn […]
- O-Ton: Vor der Autoreise Vorschriften checken Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste haben deutsche Auto-Urlauber auf Auslandsreise meist dabei, denn sie sind auch hier vorgeschrieben. In vielen beliebten Urlaubsländern sind aber […]
- Autoexperten befürchten für 2015 Absatzeinbruch München – Angesichts wachsender Risiken befürchtet die Automobilbranche für das kommende Jahr einen Absatzeinbruch. „Der deutsche Markt könnte dann auf 2,9 Millionen Autos zurückgehen“, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Warnwestenpflicht ab Juli Wie in anderen europäischen Ländern schon länger Pflicht - ab dem 01. Juli müssen Autofahrer auch in Deutschland eine Warnweste dabei haben. Und beim Aussteigen nach einer Panne oder einem […]
- Audi-Chef Stadler: Wir bleiben in Europa und China Marktführer Ingolstadt – Vor der für Montag geplanten Vorlage der Quartalszahlen hat Audi seinen weltweiten Expansionskurs bekräftigt. „Der amerikanische Markt hat riesiges Potenzial für uns. Unsere […]
- Nach Chevrolet-Ankündigung: Händler befürchten „verheerende Folgen“ Frankfurt/M. - Nach der Rückzugsankündigung von Chevrolet aus Europa reagieren die deutschen Händler der Marke schockiert. "Die Auswirkungen auf den Verkauf von Chevrolet-Modellen sind […]
- Opel-Chef Neumann: Neuausrichtung von Opel und Chevrolet Berlin - Die GM-Marken Opel und Chevrolet wollen sich künftig stärker unterscheiden und arbeiten an einer Neuausrichtung ihrer Marken. Das kündigte Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann […]
- Volvo: Keine Fahrzeuge aus China für den europäischen Markt Chengdu - Entgegen anders lautenden Berichten will der schwedische Autohersteller Volvo in seinem neuen chinesischen Werk keine kompletten Fahrzeuge für Europa bauen. Lediglich Komponenten […]
- Renault will Europas Nummer 2 hinter VW werden Paris - Renault will trotz seiner aktuellen Absatzschwierigkeiten mittelfristig die zweitstärkste Automobilmarke in Europa nach Volkswagen werden. „Wir stehen in puncto Image, […]
- Opel-Vorstand: Nächster Kleinwagen Mokka aus Europa Rüsselsheim - Opel wird den Nachfolger des erfolgreich gestarteten Kleinwagen-SUV Mokka nicht mehr aus Korea beziehen, sondern in Europa bauen. „Der nächste Mokka wird in Europa gebaut“, […]
- 75.000 Jobs bei Auto-Zulieferern in Europa bedroht München - Jeder zehnte der insgesamt 750.000 Arbeitsplätze in der westeuropäischen Auto-Zulieferindustrie könnte einer Roland Berger-Studie zufolge in den nächsten drei bis vier Jahren […]
- O-Ton: Erben in Europa Mit einer neuen EU-Verordnung wird das Erben innerhalb Europas leichter - jährlich sind rund 450.000 Familien mit einem solchen internationalen Erbfall konfrontiert. Konkret: Wer im […]
- Toyota sucht neue Lieferanten Paris - Japans größter Autobauer Toyota steht vor einem radikalen Wandel in der Unternehmensphilosophie und öffnet sich für global aufgestellte Zulieferer außerhalb Japans. „Wir suchen […]
- Audi hält an ambitionierten Absatzzielen fest Ingolstadt - Trotz der Eurokrise will die Volkswagen-Tochter Audi ihre ambitionierten Absatzziele nicht zurücknehmen und weltweit die Verkäufe weiter steigern. „Ja, wir sind sehr zufrieden […]
- Europäische Opel-Händler: „Opel muss Farbe bekennen“ Rüsselsheim/Assen - Die Opel-Händler in Europa drängen den angeschlagenen Autobauer zu mehr Offenheit. „Opel muss Farbe bekennen“, forderte der Vorsitzende des europäischen […]
- Hyundai will nächstes Jahr 500.000 Autos in Europa verkaufen München - Der koreanische Autobauer Hyundai will nach den Worten seines Europa-Chefs Allan Rushforth im kommenden Jahr mehr als eine halbe Million Fahrzeuge in Europa verkaufen und bis zu […]
- Skoda-Vertriebschef Stackmann: Abhängigkeit von Europa reduzieren Der zum VW-Konzern gehörende tschechische Autohersteller Skoda will sich weltweit breiter aufstellen und seine Abhängigkeit vom europäischen Markt reduzieren. Das kündigte Marketingchef […]
- Mercedes will US-Absatz um 20 Prozent auf 300.000 Einheiten steigern Mercedes strebt in den Vereinigten Staaten ein Absatzwachstum von mehr als 20 Prozent an. „Mittelfristig erwarten auch wir 300.000 verkaufte Autos der Marke Mercedes-Benz jährlich - vor […]
- BMW will US-Absatz um 25 Prozent auf 300.000 Einheiten steigern Der neue BMW-Chef für die USA, Ludwig Willisch, strebt ein Absatzwachstum in den Vereinigten Staaten von 25 Prozent an. „Mittelfristig erwarten wir 300.000 verkaufte Autos der Marke BMW […]
- Renault will 2011 Rekordabsatz erzielen Entgegen pessimistischer Wirtschaftsprognosen erwartet der französische Autobauer Renault Rekordumsätze im laufenden Jahr. "Wir werden unseren Rekord aus dem vergangenen Jahr brechen. 2010 […]
- Porsche will Absatz des neuen 911 auf 40.000 pro Jahr verdoppeln Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche will den Absatz des neuen 911er im Vergleich zu 2010 verdoppeln und im Schnitt über den Lebenszyklus 40.000 Einheiten im Jahr verkaufen. Das […]
- Audi will Latte beim Jahresziel „sauber überspringen“ Ingolstadt - Die zum Volkswagenkonzern gehörende Audi AG hat die eigenen Erwartungen beim Absatz in diesem Jahr angehoben. "Wir erwarten, dass wir die Latte von 1,2 Millionen Verkäufen […]
- Mini steht vor neuem Absatzrekord München - Nach den Rekordverkaufszahlen von 132.000 Mini im ersten Halbjahr 2011 kündigte BMW-Marketing-Vorstand Ian Robertson im Gespräch mit der Fachzeitschrift Automotive News Europe […]
- Ford-Europachef attackiert Europäische Kommission Freihandelsabkommen mit Südkorea benachteiligt Europa
Köln - Nach dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen Europa und Südkorea hat Ford-Europachef Stephen Odell der […]
- ZDK will Bürokratie im Autohandel abbauen Präsident Rademacher: "Wir wollen in Brüssel Einfluss nehmen"
Köln - Angesichts ständig wachsender Informationspflichten des Autohandels für Verbraucher plädiert der Zentralverband […]