Die frei werdende Stelle des aus Altersgründen ausscheidenden Baureihenleiters Hans-Dieter Multhaupt, der die S-, SL-, CL-Klasse sowie den SLK verantwortet, wird folglich nicht mehr neu besetzt. Ernstberger übernimmt diesen Job zusätzlich zu den den Geländewagenmodellen ML, GL, R-Klasse sowie GLK. „Mit dieser Neuordnung entwickeln wir unsere heutige Produktmanagement-Organisation weiter und tragen zu einer weiteren Fokussierung und Bündelung unserer großen Baureihen und SUV bei“, heißt es in dem vertraulichen Schreiben Webers an die Führungskräfte des Konzerns.
Weber will damit die Mercedes-Entwicklungsorganisation an die neuen Zielsetzungen anpassen und verkrustete Strukturen aufbrechen. Um die für 2013 angepeilte Umsatzrendite von zehn Prozent dauerhaft halten zu können, müssen in der Pkw-Sparte deutlich größere Synergien zwischen den Baureihen gehoben werden. Dies betrifft einerseits die Verwendung von genormten Modulen in möglichst hoher Zahl und andererseits die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugarchitekturen für verschiedene Modelle. In der Vergangenheit regierten die Baureihenchefs ihre Verantwortungsbereiche oft wie Fürstentümer, kritisieren Daimler-Insider seit Langem. Sie hätten unnötige Eigenentwicklungen veranlasst und so die Kosten in die Höhe getrieben. Auf mittlere Sicht will Mercedes alle mittleren und großen Fahrzeuge auf der Heckantriebs-Architektur (MRA) und alle kleinen und kompakten auf der Frontantriebs-Architektur (MFA) aufbauen. Dies ist dann vergleichbar mit dem modularen Längs- und Querbaukasten des VW-Konzerns.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Parkunfall – Zettel von Zeugen müssen Telefonnummer beinhalten Wenn unbekannte Zeugen Infos mit der Autonummer des Schädigers bei einem Parkunfall hinterlassen, müssen sie auch ihre Telefonnummer vermerken. Sonst ist die Beweiskraft der Zettel nicht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was ist beim Nebenjob zu beachten? Rund drei Millionen Menschen in Deutschland bessern nach Feierabend ihr Einkommen mit Nebentätigkeiten auf. Laut Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat sich die […]
- Mercedes-Händler fordern Einfrieren der Autopreise Verband attackiert Hersteller: ´Kein künstlicher Secondhand-Markt durch Jahreswagen´Kaiserslautern - Als Reaktion auf die schleppende Autonachfrage fordert der Mercedes-Benz-Händlerverband […]
- Merkel will Designschutz der Autohersteller für Ersatzteile nicht lockern Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Forderung des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) abgelehnt, den Designschutz für sichtbare Autoersatzteile zu lockern. Merkel sieht beim […]
- O-Ton: Zweimal Cannabis ist schon gelegentlich – Führerschein weg Wer „gelegentlich“ Cannabis einnimmt und nach dem Konsum Auto fährt, ist ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen. Die Rechtsprechung geht von gelegentlichem Konsum aus, wenn jemand […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sich über Absprachen zum Umgang mit dem Kind hinwegsetzen – Ordnungsgeld droht Wenn Gerichte Regeln für geschiedene Eltern zum Umgang mit ihrem Kind festlegen, dann muss man sich daran halten. Setzt man sich darüber hinweg, dann droht ein Ordnungsgeld. Auch […]
- Kollegengespräch: Gefahren bei Grußkarten per Mail Anmoderation: Erinnern Sie sich? Es ist noch nicht so lange her, da gab es ganz viele Grüße per Mail und elektronischer Karte. Die Grußpostkarten sind weniger geworden, die Gefahren aber […]
- Neuer VW-Baukasten für Transporter Hannover – Nach dem Erfolg seines Baukastensystems für Personenkraftwagen feilt Volkswagen an einer Gleichteilestrategie für künftige Transporter. So soll der Modulare […]
- O-Ton: Kranke Kinder – wann dürfen Eltern daheim bleiben? Kleine Kinder sind häufiger krank. Aber wie ist das rein rechtlich – haben Eltern einen Anspruch darauf, daheim zu bleiben, wenn Sohnemann oder Töchterchen das Bett hüten müssen?
Swen […]
- Mini: BMW-Tochter plant Van und fünftürigen Kombi München - Die erfolgreiche BMW-Tochter Mini wird ihre bisherige Produktpalette bis 2020 mit einem fünftürigen Kombi, einem Van und möglicherweise auch einer Stufenhecklimousine erweitern. […]
- Vermieter müssen Graffiti beseitigen Berlin (DAV). Mieter können von ihren Vermietern auch in Großstädten verlangen, großflächige Graffiti am Hauseingang, den Klingelschildern und an der Haustür zu beseitigen. Dies gilt auch […]
- Sat.1-Moderator Meyer kritisiert Afghanistan-Einsatz als „intransparent“ Berlin - Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist nach Ansicht von Sat.1-Moderator Ulrich Meyer zu "intransparent". Die positiven Ziele des Einsatzes würden nicht genug gewürdigt, sagte […]
- O-Ton: Abbruch von Ebay-Auktionen? Eine Auktion bei Ebay kann abgebrochen werden. Nach Meinung der Gerichte dürfen Anbieter eine Auktion spätestens zwölf Stunden vor ihrem Ende abbrechen, wenn sie zum Beispiel bei der […]
- O-Ton: Fluganbieter verlangen häufig illegale Gebühren Die Rechtslage ist klar: Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen Fluganbieter ihren Kunden zudem immer mindestens eine kostenlose Bezahlmethode anbieten. Doch viele Anbieter […]
- O-Ton: Anspruch auf Bildungsurlaub für Yoga-Kurs? Viele Arbeitnehmer nutzen die Möglichkeit des Bildungsurlaubs viel zu wenig. Kann auch ein Yoga-Kurs Bildungsurlaub sein? Ja, er kann einen Anspruch begründen – auf jeden Fall nach dem […]
- O-Ton-Paket: Arbeitende Eltern dürfen während eines überraschenden Kita-Streiks zuhause bleiben Kämpft das Kita-Personal um sein Gehalt, kann das arbeitende Eltern in die Bredouille bringen: Wohin während eines Streiks mit dem Kind, darf der Chef wegen der Fehlzeit abmahnen? Wie […]
- O-Ton Guilia Siegel: „Raucher werden behandelt wie Hunde“ Berlin - Schauspielerin und DJane Guilia Siegel beklagt die mangelnde Toleranz von Nichtrauchern gegenüber Rauchern. "Wir werden behandelt wie Hunde", sagte sie am Montag in der […]
- O-Ton: Mehr als 130 kmh Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn – mitschuldig an Unfall! Die Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn liegt bei 130 Stundenkilometern. Bei Überschreiten dieses Tempos besteht die Gefahr, bei einem Unfall mitzuhaften. In dem Fall wechselte ein […]
- Magazin: Krankenhausstrukturgesetz in der Kritik Ursprünglich sollte das Krankenhausstrukturgesetz schon jetzt vom Bundestag verabschiedet werden. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Änderungsanträgen, so dass das Parlament erst in […]
- Preiskampf in der Autobranche München – Vor dem Hintergrund der Krise auf dem Automarkt liefern sich viele Hersteller derzeit einen Preiskampf, in dem sie Fahrzeuge selbst zulassen und dann unter dem Neupreis abgeben. […]
- Analyst: Europa hat „irrational“ viele Automarken und Produktionskapazitäten Ellinghorst: Wir machen uns ernsthaft Sorgen um PSA
Nach Ansicht des Analysten Arndt Ellinghorst gibt es in der europäischen Automobilindustrie neben zu hohen Kapazitäten auch eine […]
- Magazin: In Deutschland wird zu oft operiert Es gibt erschreckenden Angaben über Operationen in Deutschland, ihre Zahl steigt ständig. Beispielsweise bei Herz-OP´s in den letzten drei Jahren um knapp 50 Prozent. Experten halten
80 […]
- Porsche erwägt Diesel-Einführung in den Vereinigten Staaten Weltweit des Panamera als Diesel und Hybrid auf Genfer Autosalon, Markstart erfolgt zur Jahresmitte – Maier: „Diesel- und Hybridanteil am Absatz wird weiter steigen“Stuttgart - Porsche […]
- Ausgleichszahlungen: Mercedes stützt Händler mit 60 Millionen Euro Stuttgart/Berlin - Mercedes wird auch in diesem Jahr das deutsche Händlernetz durch Ausgleichszahlungen subventionieren. "Das Vertreternetz wird 2013 ein befriedigendes Ergebnis […]
- O-Ton, Magazin + Kollegengespräch: Bussgeldkatalog in der Kritik Gegenwärtig tagt der Deutsche Anwaltstag - wegen der Corona-Krise zum ersten Mal virtuell im Netz. Anwälte diskutieren über geltendes Recht, beispielsweise über härtere Strafen für Raser. […]
- „Kreditklemme“ am Geldautomaten Direktbankkunden können am Geldautomaten gesperrt werdenMünchen/Berlin (DAV). Eine Sparkasse darf es Kunden einer Direktbank verweigern, an ihren Geldautomaten mit einer Kreditkarte Geld […]
- Weitere Bieter für Karmann-Dachsysteme Osnabrück - Beim insolventen Zulieferer Karmann haben sich neben Magna und dem spanischen Ausrüster CIE weitere Interessenten für die zum Verkauf stehende Dachsystem-Sparte gemeldet. Die […]
- Klaus Fricke wird neuer CEO bei Autozulieferer Dr. Schneider Übernahme des Vorsitz der Geschäftsführung am 24. JanuarKronach - Der ehemalige Fiat-Deutschland-Chef Klaus Fricke, 58, übernimmt am 24. Januar den Vorsitz der Geschäftsführung des […]
- Parkett statt Teppich: Es darf lauter sein Brandenburg/Berlin (DAV). Tauscht ein Wohnungseigentümer den Teppichboden gegen Parkett aus, muss das Parkett lediglich den Trittschallschutz gewährleisten, der dem ursprünglich […]
- O-Ton: Sozialhilfeträger kann Geschenke verarmter Schenker zurückfordern Wenn jemand aus seinem Vermögen Grundstücke oder Bargeld verschenkt und später Sozialhilfe beantragen muss, dann kann das für die Beschenkten unangenehm werden. Der Sozialhilfeträger kann […]