Schanghai – Die Dürr AG will das Wachstumsfeld Umwelttechnologie verstärken. „Wir haben zahlreiche Übernahmekandidaten identifiziert und rechnen in den kommenden Wochen mit ein bis zwei Abschlüssen“, kündigte Dürr-Chef Ralf Dieter im Gespräch mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche an. Dabei handele es sich nicht nur um Start-ups. Einer der ins Auge gefassten Firmen weise einen Umsatz von 20 Millionen Euro aus.
Der Maschinen- und Anlagenbauer aus Bietigheim-Bissingen hat Anfang 2011 die Sparte Clean Technology Systems gegründet und dort bestehende Aktivitäten wie die Wärmerückgewinnung gebündelt, die aus der Abluftreinigungstechnik hervorgegangen ist. Künftig soll das Portfolio durch Akquisitionen von kleineren Unternehmen mit Know-how zum Thema Energieeffizienz ausgebaut werden. Auch beim neuen Geschäftsfeld Montagesysteme für Lithium-Ionen-Batterien geht es laut Dieter voran: „Wir haben Chancen auf ein weiteres Projekt in Europa.“ Einziger Kunde ist bislang die Deutsche Accumotive, ein Joint Venture von Daimler und Evonik.
In Südostasien plant Dieter schon die nächste Expansionsstufe: „Wir eröffnen 2012 ein Büro in Thailand. In den nächsten zwei Monaten können wir erste Projekte von japanischen Herstellern gewinnen.“ Dabei setzt er auf die Kooperation mit dem japanischen Konkurrenten Parker, an dem Dürr zehn Prozent hält.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Safer Internet Day Den sogenannten "Safer Internet Day" gibt es nun schon seit mehreren Jahren, am 7. Februar wird mit weltweiten Aktionen auf die Gefahren aus dem Netz aufmerksam gemacht. Sorglos surfen, […]
- O-Ton: Gemeinde haftet nicht immer für Schlaglöcher Eine Gemeinde haftet nicht automatisch, wenn es durch ein Schlagloch am Straßenrand zu einem Unfall kommt. Entscheidend ist erstens die Verkehrsbedeutung der Straße und zweitens die […]
- Keine Navi-Bedienung während der Fahrt Potsdam/Berlin (DAV). Bedient ein Autofahrer während der Fahrt auf der Autobahn sein Navigationsgerät und verursacht dadurch einen Auffahrunfall, haftet die Versicherung nicht für den […]
- O-Ton + Magazin: Fahrlässigkeit kostet Mietwagen-Nutzer viel Geld Normalerweise vereinbart man bei Mietwagen im Schadensfall ein gewisse Selbstbeteiligung und muss nicht mehr zahlen. Aber: Hat sich ein Fahrer fahrlässig verhalten, dann kann es passieren, […]
- O-Ton: Wer haftet bei Unfall bei Eis und Schnee auf der Straße? Bei Schnee und Eis sollte man besonders vorsichtig fahren und den Fahrstil den winterlichen Straßen anpassen. Kommt jemand ohne äußeren Anlass mit seinem Auto ins Schleudern, spricht der […]
- O-Ton: Stärkung der Verkehrssicherheit Die Europäische Union hatte sich vor zehn Jahren das Ziel gesetzt, bis 2010 eine Senkung der Verkehrstoten in der EU auf 27.000 zu erzielen und damit eine Halbierung. Obwohl es in […]
- Autorabatte mit historischem Höchstwert Die Rabatte auf dem deutschen Neuwagenmarkt haben im Juli einen historischen Höchstwert erreicht. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf eine […]
- Tätig für zwei Seiten München/Berlin (DAV). Ein Makler hat keinen Anspruch auf Zahlung einer Provision, wenn er eine Wohnung vermittelt, die ihm selbst gehört. Das gilt auch, wenn die Vermögensverwalterin des […]
- O-Ton: Kein Schmerzensgeld für Verletzung bei Verfolgung des Unfallgegners Wer nach einem leichten Verkehrsunfall den Unfallgegner zu Fuß verfolgt und dabei stürzt, kann vom Unfallgegner nicht in jedem Fall Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen. In dem Fall […]
- Kollegengespräch: Tipps zum Weihnachtsshopping im Netz Anmoderation: Das Einkaufen im Netz hat sich längst durchgesetzt. Denn es ist ja auch sehr bequem, am heimischen Rechner und ohne Gedrängel im Kaufhaus die Ware auszusuchen. Allerdings: […]
- Bosch: Trotz Krise gute Chancen im Russland-Geschäft München – Deutsche Automobil-Zulieferer wie Bosch sehen trotz der Ukraine-Krise gute Chancen im russischen Markt.
„Vorausgesetzt, die politische Situation entspannt sich wieder, ist […]
- O-Ton: Hartz-IV-Empfänger muss keine Kinder- oder Senioren betreuen Hartz IV-Empfänger müssen keine Tätigkeiten mit besonderen beruflichen Qualifikationen ausführen. Dazu gehört auch die selbständige Kinder- und Seniorenbetreuung, sofern der Betroffene […]
- O-Ton + Magazin: Nachtrunk und Unfallflucht – Auswirkungen auf die Versicherung Bei Unfallflucht und Nachtrunk übernehmen Versicherungen selten den Schaden. Auch das Oberlandesgericht Frankfurt/Main entschied so. In dem Fall fuhr ein Mann nachts gegen einen […]
- O-Ton: Kein automatischer Unfallschutz bei Heimarbeit Bei Telearbeit daheim oder im Homeoffice haben Beschäftigte nicht automatisch Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Bringt jemand seinen Nachwuchs in die Kita und hat auf dem […]
- Abschleppen am Weg des Rosenmontags erlaubt Koblenz/Berlin (DAV). Wer in Karnevalsgegenden sein Auto am Zugweg des Karnevalszuges abstellt, muss die Abschleppkosten zahlen. Er kann sich auch nicht auf seine Parkerleichterung für […]
- Audi verzichtet auf Leiharbeiter Audi fährt die Zahl der im Unternehmen beschäftigten Leiharbeiter zurück. „Da wir in der Lage sind, die geplanten Volumina 2017 mit unserer Stammbelegschaft zu produzieren, können wir die […]
- Magazin: Große Koalition – Wirtschaftspolitik ade? Anmoderation: Das Urteil der Wirtschaft über die Politik der schwarz-roten Bundesregierung fällt verhalten aus. Teure sozialpolitische Neuerungen wie Rente mit 63 und Mindestlohn wurden […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Beim Onlinehandel Angabe „Voraussichtliche Versanddauer“ ungültig Onlinehändler müssen die Lieferzeit ihrer Waren nachvollziehbar bestimmen. Das Landgericht Bremen entschied beispielsweise, dass die Angabe „Voraussichtliche Versanddauer: 1-3 Werktage“ […]
- Joop tadelt Tonfall der Kanzlerin Modemacher Wolfgang Joop tadelt den Redestil von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Merkel habe „eine kraftvolle Aura von Stil und Persönlichkeit“, verfalle aber „oft in diesen […]
- Opel will noch mehr durch gemeinsamen Einkauf mit PSA sparen Der kriselnde Autobauer Opel will durch den gemeinsamen Einkauf mit der französischen Konzernmutter PSA noch weiter auf die Kostenbremse treten als bisher bekannt. „Die größten positiven […]
- O-Ton: Besser surfen in Deutschland Lange haben die Verantwortlichen darüber gestritten - jetzt ist der Weg für mehr offene WLANs in Deutschland frei.
Nach Informationen von Spiegel online haben sich Union und SPD auf ein […]
- Nachbarn können Studentenwohnheim nicht verhindern Mannheim/Berlin (DAV). Grundsätzlich darf ein Studentenwohnheim in einem Wohngebiet gebaut werden. Die Nachbarn können sich nicht gegen die Baugenehmigung wehren, wenn sich das Wohnheim in […]
- VW befürchtet langwierige Krise Vorstand warnt vor Überkapazitäten, Preisdruck und Insolvenzen Wolfsburg - Bei Europas größtem Fahrzeughersteller VW wächst die Sorge vor einer sehr langen Autokrise. Der Vorstand um […]
- Auto-Zulieferer 2014 mit Rekordjahr München - Automobilzulieferer haben nach einer Expertenstudie ein Rekordjahr mit einem durchschnittlichen operativen Ergebnis (EBIT) von 7,5 Prozent erreicht. "2014 wird zum besten Jahr […]
- Autoindustrie: Mehr als eine Milliarde Euro für Werbung Von allen Sparten legt Internetwerbung legt am deutlichsten zu
München - Der deutsche Kfz-Markt hat im ersten Halbjahr 2011 insgesamt 1,036 Milliarden Euro für Werbung ausgegeben. Das […]
- O-Ton: Bei Hundestreit können beide Halter haften Bei Schadenersatz müssen Gerichte oft genau abwägen. So war es auch in diesem Fall: Zwei Hunde gerieten in Streit und waren nicht mehr zu bändigen. Dabei wurde auch eine Hundebesitzerin […]
- O-Ton: Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung vor dem BGH Der Bundesgerichtshof entscheidet am 18. November über eine spannende Frage: Was gilt bei der Mieterhöhung? Die zu gering bemessene Größe der Wohnung und zugleich auch noch die übliche […]
- O-Ton + Magazin: Kolonne überholt – wer muss den Unfallschaden bezahlen? Wer eine stockende Kolonne überholen will, muss sicher sein, dass kein Vorausfahrender ebenfalls überholen will. Andernfalls haftet man bei einem Unfall mit. 70 Prozent des Schadens muss […]
- Mercedes will US-Absatz um 20 Prozent auf 300.000 Einheiten steigern Mercedes strebt in den Vereinigten Staaten ein Absatzwachstum von mehr als 20 Prozent an. „Mittelfristig erwarten auch wir 300.000 verkaufte Autos der Marke Mercedes-Benz jährlich - vor […]
- O-Ton + Magazin: Internetverkäufer haftet für die Lieferung Wer im Internet Waren verkauft und dann nicht liefern kann, muss dem Käufer grundsätzlich Schadensersatz zahlen. Das gilt auch dann, wenn die Ware angeblich bereits ohne Wissen des […]