Frankreichs Verteidigungsminister Hervé Morin sagte ebenfalls: „Die afghanische Demokratie kann keine Kopie unserer liberalen westlichen Demokratien sein“. Ungarns Ressortchef Imre Szekeres warnte, ein „Hineindrängeln“ in die besonderen afghanischen Umstände, in ihre Traditionen, könne „auf lange Sicht nicht erfolgversprechend sein“.
Auch der tschechische Verteidigungsminister Martin Barták sagte dem Magazin: „Es ist nicht die Ambition der Verbündeten, in Afghanistan eine Demokratie nach westlichem Muster zu errichten. Das wäre unrealistisch und widerspräche den örtlichen Traditionen.“ Sein britischer Amtskollege Bob Ainsworth fügte hinzu: „Wir haben auch nie behauptet, eine westliche Demokratie in Afghanistan aufbauen zu wollen.“ Spaniens Verteidigungsministerin Carme Chacón stellte klar: „Letztlich entscheiden die Afghanen über das Gesellschaftsmodell, das sie errichten wollen.“
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Auch Aufladen des Handys während der Fahrt verboten Wer sein Handy während der Fahrt in die Hand nimmt, um es zu laden, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. So erging es einem LKW-Fahrer. Die Polizei hatte ihn […]
- Kein Schmerzensgeld für Sturz im Fußballstadion Brandenburg/Berlin (DAV). Im Fußballstadion muss man vorsichtig sein. Man muss sich auf Unebenheiten auf den Treppen ebenso einstellen wie auf Gedränge. Der Betreiber eines Stadions muss […]
- Radfahrer missachtet Vorfahrt: Alleinschuld bei Unfall Köln/Berlin (DAV). Verstößt ein Radfahrer gegen die Vorfahrtsregeln und verursacht so einen Unfall, haftet er in der Regel allein für den Unfall. Das entschied das Oberlandesgericht Köln […]
- O-Ton + Magazin: Wann dürfen Kinder allein Rad fahren? Wann dürfen Kinder allein mit dem Rad auf die Straße? In einem Fall des Landgerichts Saarbrücken war ein Junge mit seinem Rad mit einem Auto kollidiert. Er hatte Schuld, der Schaden […]
- O-Ton: Ladung unzureichend gesichert – Versicherung kürzt Leistung Wer seine Ladung – hier einen Porsche auf einem Anhänger – nicht richtig sichert und dadurch beim Transport einen Schaden der Ladung hervorruft, muss mit einer Kürzung der […]
- BMW schafft 1.000 neue Jobs im Vertrieb München - Der Münchner Autohersteller BMW plant eine Qualitätsoffensive und wird dazu auch neue Stellen im Handel schaffen. "Für den Einstieg in die Elektromobilität und im Rahmen der […]
- O-Ton: Bei Unfallflucht nicht immer Führerscheinverlust Nach einer Unfallflucht ist man meist auch den Führerschein los. Denn: Der Fahrer zeigt sich mit der Flucht ungeeignet für den Straßenverkehr. Aber es gibt Ausnahmen. Wenn der Fahrer […]
- VW-Finanzsparte macht fast eine Milliarde Euro Gewinn im ersten Halbjahr 2016 Wolfsburg/Braunschweig - Der Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen des VW-Konzerns hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2016 sein operatives Ergebnis um 2,6 Prozent auf 995 […]
- Schlüsseltechnologien mit gut organisierten Clustern in Deutschland halten Vor dem Hintergrund der möglichen Übernahme des Roboterherstellers Kuka durch chinesische Investoren warnt der Chef des Fraunhofer Instituts IPA vor einer weiteren Abwanderung von […]
- O-Ton + Magazin: Versicherungsschaden sofort melden! Bei einem Schadens sollte man dies unverzüglich der Versicherung melden, ansonsten könnte der Schadenersatzanspruch verloren gehen. So entschied das amtsgericht München. Die schnelle […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Deutschen Anwaltstag Vom 13. bis 15 Mai findet in Aachen der Anwaltstag 2010 unter dem Motto „Kommunikation im Kampf ums Recht“ statt. Neben diesem Schwerpunktthema geht es um viele weitere aktuelle Probleme, […]
- Blackberry im Außendienst das Maß der Dinge iPhone kann bei Business-Lösungen nicht mithaltenMünchen – Trotz zahlreicher neuer Geräte auf dem Markt für Smartphones ist das BlackBerry von Research in Motion nach wie vor das Maß der […]
- O-Ton-Paket: Konsumbremse ist gelöst Im Vorfeld der weltgrößten Messe für Konsumgüter, der Ambiente in Frankfurt/M., ergab eine Umfrage: Für viele Deutsche darf es wieder ein bisschen mehr sein: Mehr Qualität, Design und […]
- Neue Europazentrale von Jaguar Land Rover künftig in Deutschland Schwalbach - Die Europazentrale von Jaguar Land Rover zieht noch in diesem Jahr von England nach Schwalbach in die Nähe von Frankfurt. Dort werden rund 60 Arbeitsplätze entstehen, sagte […]
- O-Ton: „Rechts vor Links“ bei angrenzenden Nebenstraßen Wer auf eine Vorfahrtstraße einbiegen will, muss warten. Doch wie ist die Vorfahrt geregelt, wenn zwei untergeordnete Straßen unmittelbar nebeneinander liegen? Bei solchen […]
- Zetsche kritisiert Diesel-Fahrverbote: ´Wenn jedes Dorf allein entscheidet, dann gute Nacht Deutschland´ Nach dem Düsseldorfer Urteil gegen zu hohe Luft-Schadstoffwerte tritt Daimler-Chef Dieter Zetsche vehement möglichen Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge entgegen. "Durch Fahrverbote würden […]
- O-Ton: Fußgänger auf der Fahrbahn Wenn ein Fußgänger bei Rot zuerst auf die Busspur läuft, dann wieder an den Straßenrand umkehrt und schließlich ein zweites Mal auf die Fahrbahn geht und so einen Unfall verursacht – dann […]
- Kollegengespräch: Rechtshilfe über neues Portal Viele Unfallopfer verzichten unwissentlich auf ihre Ansprüche! Zwar bietet die Versicherungswirtschaft bei Verkehrsunfällen eine Direktregulierung für den Geschädigten an. Allerdings wird […]
- Kosten bei der Anreise zum Flughafen Frankfurt/Main – Die Parkgebühren an deutschen Flughäfen können die Kosten für den Urlaub erheblich in die Höhe treiben. Das ergab eine Untersuchung des Deutschen Taxi- und […]
- Kollegengespräch: Fallen im Arbeitszeugnis Gestritten, gekündigt, gewartet: Arbeitnehmer haben es oft schwer, ein angemessenes Arbeitszeugnis zu bekommen – gerade nach einem Abschied im Unfrieden. Sich gegen ein schlechtes Zeugnis […]
- O-Ton: Schadensbeseitigung nach Unfall durch eigene Mitarbeiter Wenn nach einem Unfall die Autobahnmeisterei den Schaden an Straße und Leitplanke beseitigt, dann muss der Schädiger auch die Personalkosten übernehmen. Allerdings gibt es beim Stundenlohn […]
- Langfristig kein Jobabbau in deutscher Autoindustrie Unternehmensberatung McKinsey: Wegen Wirtschaftskrise kurzfristig EntlassungenStuttgart - Die Unternehmensberatung McKinsey erwartet auf lange Sicht keinen massiven Beschäftigungsabbau in […]
- O-Ton: Neue Typ- und Regionalklassen bei der Versicherung Ab Januar ändern sich die Kosten für die Autoversicherung, neu berechnete Regional- und Typklassen treten in Kraft. Für einige wird es teurer, aber es gibt auch günstigere Tarife. Die […]
- O-Töne: Podiumsdiskussion DAT – Medien und Justiz Kommunikation im Kampf ums Recht – so lautet das Thema einer Podiumsdiskussion zwischen Juristen und Journalisten auf dem 61. Deutschen Anwaltstag in Aachen. Was kann, was darf die Presse? […]
- O-Ton-Paket und Magazin: Deutsche Post eröffnet Saison im Spreewald Für Postbotin Andrea Bunar beginnt die fünfte Saison als Kahnzustellerin. Sie bringt den Bewohnern des Dorfes Lübbenau-Lehde ab sofort wieder Briefe und Pakete per Kahn. Viele der 65 […]
- O-Ton + Gespräch: Gerichtstermin am Rosenmontag Auch wenn das Rheinland am Rosenmontag meist im Ausnahmezustand ist – die Gerichte arbeiten. Und darum muss man entsprechende Termine auch ernstnehmen. Die Deutsche Anwaltauskunft in […]
- Trendmicro: Hacker werden immer kreativer Verbreitung von Malware via USB-Stick nimmt rasant zuMünchen – Die Verbreitung von schädlicher Software über USB-Sticks hat nach Angaben von Experten rasant zugenommen. „Wenn ein […]
- Opel: Nächster Antara wird in Rüsselsheim entwickelt Rüsselsheim - Innerhalb des globalen Verbunds von General Motors gewinnt das Internationale Technische Entwicklungszentrum in Rüsselsheim weiter an Bedeutung. „Der Antara-Nachfolger, den […]
- Kollegengespräch: Urteile zum Grillen Die Jahreszeit der Fleischbruzzler und Würstchengriller ist in vollem Gange, in geselliger Runde sitzen Millionen Deutsche um den Grill. Allerdings ist das nicht immer so einträchtig, […]
- Magazin: Digitalisierung bei Lastwagen Anmoderation: Jeder von uns kennt das: Auf der Autobahn in der rechten Spur fahren oftmals Lkw in der Kolonne. Waren werden von A nach B transportiert und andere Waren von B nach A. Und: […]