Hamm/Berlin (DAV). Wird bei einer Baumaßnahme ein Aufzug fehlerhaft programmiert und werden dadurch Personen verletzt, haftet grundsätzlich der Generalunternehmer. Das gilt auch dann, wenn er eine andere Firma damit beauftragt hat. Das Oberlandesgericht Hamm entschied am 15. November 2011 (AZ: I-21 U 167/10) gegen eine mit dem Umbau eines Gebäudes zum Hotel beauftragte Generalunternehmerin wegen fehlerhafter Programmierung des installierten Hotelaufzugs.
In dem von der Deutschen Anwaltauskunft mitgeteilten Fall baute die Generalunternehmerin aus dem Ruhrgebiet ein historisches Gebäude in Ostdeutschland zu einem Hotel und Kongresscenter um. Eine Subunternehmerin installierte dort eine Aufzugsanlage. Nach Aufnahme des Betriebes traten aus den Rohrleitungen der Fernwärmeanlage im Untergeschoss große Mengen Heißwasser aus. Aufsteigender Wasserdampf löste Brandalarm aus. Das führte dazu, dass der Hotelaufzug automatisch ins Erdgeschoss fuhr und dort mit geöffneten Türen stehen blieb. Drei Hotelgäste bestiegen den Aufzug und fuhren – wegen eines erneuten Alarms – nicht wie gewünscht in das Ober-, sondern automatisch in das Untergeschoss. Als die Aufzugstür sich öffnete, drang Heißwasser in die Kabine und verletzte die Hotelgäste schwer. Sie zogen sich Verbrennungen dritten Grades zu. Der Versicherer des Hoteliers zahlte den Hotelgästen Schmerzensgeld und Behandlungskosten in Höhe von mehr als 360.000 Euro und verklagte die Generalunternehmerin auf Ersatz dieser Kosten.
Grundsätzlich haftet die Generalunternehmerin, so das Gericht. Die Werkleistung der Generalunternehmerin sei mangelhaft, weil die Aufzugssteuerung nicht sach- und fachgerecht programmiert gewesen sei und nicht den maßgeblichen Regeln der Technik entsprochen habe. Der Aufzug hätte nach der automatischen Fahrt infolge des Brandalarms im Erdgeschoss mit offenen Türen stehen bleiben müssen und sich nicht mehr in Bewegung setzten dürfen.
Informationen: www.anwaltauskunft.de
Ähnliche Themen
- Sat.1-O-Ton-Pakete: zu Guttenberg / Lafontaine Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und Linksparteichef Oskar Lafontaine waren zu Gast in der TV-Sendung "Ihre Wahl! Die Sat.1-Arena“. Themen waren unter anderem das […]
- Takata will Airbag-Produktion massiv ausbauen Der Airbag-Hersteller Takata hat seine Produktionskapazitäten angesichts der Welle an Rückrufen massiv erhöht. „Wir können derzeit weltweit 1,5 Millionen Module pro Monat zusätzlich […]
- Kollegengespräch: Betrügerische Antiviren-Software Es ist paradox, aber passiert täglich unzählige Male: Internetsurfern wird aus heiterem Himmel mitgeteilt, dass ihre Sicherheitssoftware wenig bis gar nichts taugt. Doch schon naht die […]
- Magazinbeitrag: Gesunde Ernährung Anmoderation: Gesunde Ernährung und mehr Bewegung im Alltag, das wünschen sich viele Menschen. An der Umsetzung hapert es aber oft. Dabei lässt sich ein gesunder Lebensstil leichter […]
- O-Ton: Garantie gegen Durchrosten Eine Neuwagengarantie gegen „Durchrostung“ umfasst nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart muss die Korrosion ein […]
- Kollegengespräch: Vor dem Audi Cup 2009 (8) Die Wetterprognosen versprechen einen lauen Abend – und für Fußballfans ist es ohnehin schon ein Fest: In München startet am Abend der Audi Cup 2009. Mit dabei sind vier absolute Topteams […]
- Sarrazin: Weniger Geld für Integrationsunwillige SPD-Innenexperte Edathy: Sarrazin hat „pessimistisches Weltbild“
Berlin – Kurz vor der Islam-Konferenz hat der frühere Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin seine Forderung nach […]
- Gebrauchtwagenpreise in Deutschland ohne große regionale Unterschiede München – In Deutschland gibt es im Unterschied zu früheren Jahren kaum noch regionale Unterschiede bei Gebrauchtwagenpreisen. Das ergab eine Untersuchung von AutoScout24 für die Branchen- […]
- Aufbruch zur „Green Economy“ Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zeigt erneut, wie dringend die grüne Wende in der Wirtschaft eingeleitet werden muss. In seinem Essay „Aufbruch zur ‚Green Economy’“ in der Juniausgabe […]
- O-Ton: Kindergeld wird bei Wechselmodell geteilt Trennen sich die Eltern, muss der Umgang mit den Kindern geregelt werden. Da heute oft beide Eltern arbeiten, wird häufiger als früher das Wechselmodell vereinbart. Danach betreuen die […]
- O-Ton + Magazin: Gipfeltreffen der Zusteller auf der Zugspitze Im vergangenen Jahr besuchte der Zusteller der Deutschen Post auf der Zugspitze, Andreas Oberauer, seine Kollegin Andrea Bunar im Spreewald. Heute nun gab es den Gegenbesuch auf […]
- Magazin: Generationengerechtigkeit – können die Jungen die Last noch tragen? Anmoderation: In Deutschland sollen Alte und Junge die gleichen Lebenschancen und die gleiche Lebensqualität haben. Fachleute sprechen dabei von Generationengerechtigkeit. Aber: Immer […]
- O-Ton + Magazin: Blitzer falsch aufgestellt – Freispruch trotz Geschwindigkeitsüberschreitung Mobile Blitzer müssen exakt aufgestellt sein, um fehlerhafte Geschwindigkeitsmessungen zu vermeiden. Das Amtsgericht Bad Kissingen entschied beispielsweise: Blitzer falsch aufgestellt - […]
- Fiat-Chrysler: „Autohersteller müssen größer und besser werden“ Berlin - Trotz der weltweit steigenden Nachfrage muss sich die Automobilbranche nach Meinung von Fiat-Chrysler neu aufstellen, effizienter werden und vor allem die Überkapazitäten abbauen. […]
- Getriebebauer Getrag braucht keine Landes-Bürgschaft mehr Untergruppenbach - Der angeschlagene Getriebehersteller Getrag hat mit einem Banken-Konsortium eine neue Kreditlinie über 300 Millionen Euro vereinbart. „Wir haben diesen Kredit bekommen, […]
- Porsche-Betriebsratschef Hück rechnet nicht mit Stellenabbau durch E-Mobilität Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück hält die Sorge um einen massiven Stellenabbau in der Autoindustrie durch den Wandel hin zur Elektromobilität für unbegründet. „Es nützt ja nichts, wenn […]
- Opel: Offensive bei Elektroautos Rüsselsheim - Opel will das Thema Elektromobilität stärker besetzen. „Mit der Marke Opel wollen wir Marktführer beim Thema Elektromobilität werden“, sagt Marketing- und Vertriebsvorstand […]
- O-Ton + Magazin: Gemeinde kann Lkw-Nachtfahrverbot für Wohngebiet erlassen Eine Gemeinde kann für ein Wohngebiet ein Nachtfahrverbot für Lkw verhängen. Das ist auch dann möglich, wenn das Unternehmen üblicherweise seine Betriebsstätte über das Wohngebiet anfährt. […]
- Sat.1 – O-Ton-Paket: Andrea Nahles/Markus Söder Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, sagte […]
- O-Ton + Magazin: Rosenmontag ist kein Feiertag In keinen deutschen Bundesland ist Rosenmontag ein gesetzlicher Feiertag. Allerdings gibt es in einigen Gegenden – wie Köln beispielsweise – die sogenannte Observanz. Das bedeutet ein […]
- Stadler warnt vor übertriebener „Elektroauto-Euphorie“ Kleinserien-Versuche und Technologieprojekte in Planung – Rückenwind durch HybrideIngolstadt - Audi-Chef Rupert Stadler erwartet Rückenwind von seiner Hybrid-Strategie: „Den Q5 bringen wir […]
- O-Ton: Sozialamt muss Miete doppelt zahlen Sozialhilfeempfänger können unter bestimmten Umständen den Ersatz der doppelten Miete verlangen. So entschied das Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen im Fall einer 90jährigen […]
- O-Ton: Kein Recht auf individuelle Kleidung am Arbeitsplatz In der Regel kann der Arbeitgeber seine Mitarbeiter anweisen, einheitliche Dienstkleidung zu tragen. Weigert sich ein Mitarbeiter auch trotz Abmahnung weiter, diese zu tragen, ist das […]
- Auto im absoluten Halteverbot kann auch ohne Verkehrsbehinderung umgesetzt werden Berlin (DAV). Steht ein Fahrzeug im absoluten Halteverbot, kann die Polizei jederzeit seine Umsetzung anordnen, auch ohne dass eine konkrete Verkehrsbehinderung von ihm ausgeht. Über diese […]
- O-Ton-Paket: Rechte der Flugpassagiere Wenn der deutsche Luftraum wegen Vulkanasche teilweise gesperrt werden muss, haben Passagiere trotzdem bestimmte Rechte zur Erstattung ihrer Tickets. Die Rechte in solchen Fällen sind in […]
- Rohkarosse für erstes SUV von britischer VW-Tochter Bentley kommt aus Bratislava Crewe – Die britische VW-Nobelmarke Bentley wird bei der Produktion ihres ersten SUV am Stammsitz im mittelenglischen Crewe wichtige Zulieferungen aus der Slowakischen Republik beziehen. […]
- O-Ton: Von der Anti-Rutsch-Matte zur Rutschfalle Die kalte Jahreszeit verlangt von Hauseigentümern besondere Vorsicht: Auf Grundstücken ausgelegte Matten dürfen nicht zur Rutschfalle werden. Anderenfalls haften sie für Stürze von […]
- O-Ton: Kosten für Porsche-Mietwagen werden ersetzt Wer einen Luxuswagen fährt, hat bei einem Unfall Anspruch auf einen gleichwertigen Mietwagen. Dabei kann der Betroffene sogar darauf bestehen, die gleiche Marke zu fahren – die Kosten […]
- O-Ton + Magazin: KKH-Studie: Deutsche immer länger krank Wer in Deutschland lange krank ist, bekommt zu wenig Hilfe. Das ist das Ergebnis einer Studie der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Und die Krankengeldfälle dauern immer länger – 2010 waren […]
- Miete unter Vorbehalt: Mietminderung verjährt nicht Berlin/Coburg (DAV). Möchte sich ein Mieter eine rückwirkende Mietminderung vorbehalten, ohne Gefahr zu laufen, dass der Anspruch darauf verjährt, muss er die Miete unter Vorbehalt zahlen. […]