Nissans Nobelmarke Infiniti peilt neue Absatzrekorde in Westeuropa an und will mit dem Kompaktmodell Q30 die deutschen Premiumhersteller Audi und BMW angreifen.
„Wir werden unser Ergebnis von 2015 multiplizieren“, sagte Nissan-Europa-Chef François Goupil de Bouillé im Gespräch mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Im ersten Quartal verdreifachten sich die Verkäufe europaweit auf gut 6.000 Autos, 4.000 davon waren Q30. In Deutschland sei der Absatz im letzten Quartal auf 863 Fahrzeuge ebenfalls verdreifacht worden. „Für uns gibt es eine Zeit vor und nach dem Q30 – das betrifft sowohl die Verkäufe und die Produkte wie auch die Reaktionen im Autohandel. Wir haben unser Marktpotenzial mit diesem Auto auf einen Schlag nahezu verdreifacht“, unterstrich der Manager.
Das sehr dünne Händlernetz, das bisherige Kernproblem der Marke in Westeuropa, werde deutlich ausgebaut, sagte Goupil de Bouillé. „Auch hier gibt es die Ära vor und nach dem Q30. Früher mussten wir um jeden Investor kämpfen, jetzt werden wir von interessierten Händlern angerufen.“
In Westeuropa kamen in den vergangenen zwölf Monaten 25 Infiniti-Zentren hinzu, derzeit gibt es 60 Stützpunkte. Mindestens 23 werden im laufenden Jahr hinzukommen. „Zudem stehen wir mit 30 weiteren Händlern in sehr fortgeschrittenen Gesprächen“, sagte Goupil de Bouillé.
Ähnliche Themen
- Audi will Absatz in China bis 2023 verdoppeln Audi will seinen Absatz in China innerhalb der nächsten sechs Jahre verdoppeln. „2023 möchten wir in China 1,2 Millionen Autos verkaufen“, sagte Audi-Vertriebschef Bram Schot der Branchen- […]
- Schaeffler boomt bei E-Mobilität Der Automobilzulieferer Schaeffler erwartet für seinen neugegründeten Bereich für Elektromobilität deutliche Umsatzsprünge. „Wenn es diesen Bereich 2017 schon gegeben hätte, wäre hier ein […]
- ElringKlinger will 2025 mit E-Mobilität 30 Prozent Umsatz machen Der Zulieferer ElringKlinger will seine Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor deutlich verringern. „Ich gehe davon aus, dass wir im Jahr 2025 bereits 30 Prozent unseres Umsatzes mit Produkten […]
- Mercedes-Sportwagenmarke AMG peilt 2016 erstmals Absatz von 100.000 Fahrzeugen an Die Mercedes-Sportwagenmarke AMG steht vor einem weiteren Rekordjahr und peilt 2016 erstmals einen Absatz von 100.000 Fahrzeugen an. „Ich gehe davon aus, dass wir das Wachstum aus dem […]
- Lackieranlagenhersteller Eisenmann hat Umsatz-Milliarde im Blick Böblingen - Der Lackieranlagenhersteller Eisenmann will mittelfristig stark wachsen und die Profitabilität verdoppeln. "In den nächsten Jahren wollen wir erstmals eine Milliarde Euro […]
- Conti vor Rekordjahr Hannover – Der Automobilzulieferer Continental erwartet ein Rekordjahr mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um mehr als sieben Prozent auf leicht über 32,5 Milliarden Euro. Das sagte […]
- Kirchhoff-Gruppe peilt bis zu acht Prozent Umsatzwachstum an Iserlohn - Die Kirchhoff-Gruppe hat 2011 ihren Umsatz um 7,2 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro gesteigert und will auch in diesem Jahr deutlich wachsen. „Fünf bis acht Prozent […]
- Bosch: 2011 erstmals 30 Milliarden-Euro-Marke bei Kfz-Technik knacken Stuttgart - Der weltgrößte Autozulieferer Bosch will in diesem Jahr neue Rekorde beim Umsatz aufstellen. "Wir erwarten für 2011 ein Wachstum von mindestens zehn Prozent und würden somit […]
- Audi will Latte beim Jahresziel „sauber überspringen“ Ingolstadt - Die zum Volkswagenkonzern gehörende Audi AG hat die eigenen Erwartungen beim Absatz in diesem Jahr angehoben. "Wir erwarten, dass wir die Latte von 1,2 Millionen Verkäufen […]
- Hyundai will in Europa 40 Prozent Wachstum bis 2013 Produktoffensive mit elf neuen Fahrzeugen bis Ende 2012 - Ausbau des Werks in Tschechien auf 100.000 Einheiten und 1.000 Beschäftigte
Hyundai will seine Verkäufe in Europa bis 2013 auf […]
- Daimler prüft Bau von A- und B-Klasse in China Kostensenkungen sollen Profitabilität steigern
Stuttgart/Peking - Mercedes prüft neben dem Bau des kompakten GLK die Fertigung weiterer Modelle für den chinesischen Markt in Peking. […]
- Daimler erwartet boomende Autoindustrie Zetsche: Für Zielrendite von zehn Prozent "sehr zuversichtlich" +++ Einsparungen durch Modulstrategie von zwei Milliarden Euro
Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche prognostiziert für […]
- Saab sucht Kooperationspartner und will Auftragsfertiger werden Scheidender CEO Jonsson: Globaler Absatz soll 2011 bei 80.000 Einheiten liegen, Absatzziel 2012 bei 120.000 Saab; Gewinnschelle liege bei 85.000 Einheiten
Saab sucht zur Realisierung […]
- O-Ton + Magazin: Schleudertrauma Auch bei Unfällen mit geringen Geschwindigkeiten und einer Geschwindigkeitsänderung unter „Harmlosigkeitsgrenze“ kann es zu Verletzungen der Halswirbelsäule kommen. Das Amtsgericht […]
- Starkregen bringt keinen Segen Hamm/Berlin (DAV). Starke Sommerregen führen häufig zu Überschwemmungen. Dabei können auch Schäden bei Baumschulen entstehen. Wird die Überschwemmung durch Abpumpmaßnahmen der Feuerwehr […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Handwerkerrechnung und Gewährleistung von Handwerkern – das müssen Sie wissen Die Fenster müssen erneuert, das Dach repariert oder der Boden gefliest werden: In diesen Fällen muss ein Handwerker ran. Und auch wenn die meisten Betriebe einwandfrei arbeiten, läuft […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Anbieter im Internet müssen E-Mail-Adresse angeben Wer Waren und Dienstleistungen im Internet anbietet, muss einige Mindestvoraussetzungen erfüllen. Dabei ist es unerheblich, ob es ein kleines oder ein weltweit operierendes Unternehmen […]
- Kollegengespräch: Warum brauchen wir ein Schulfach Ernährung? Die steigende Zahl übergewichtiger Kinder in Deutschland steigt. Das ist ein Alarmzeichen, sagt die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten NGG. Neben den Eltern sollte auch der Staat mehr […]
- Bäume fällen auf gemieteten Grundstück kann teuer werden Oldenburg/Berlin (DAV). Ein Mieter darf das Eigentum des Vermieters nicht schädigen. Fällt er auf seinem gemieteten Grundstück ohne vorherige Zustimmung des Grundstückeigentümers […]
- Magna verschiebt Opel-Entscheidung Graz/Rüsselsheim - Magna hat seinen ursprünglichen Zeitplan zum Einstieg bei Opel verworfen und damit Spekulationen über ein Scheitern der Übernahmepläne genährt. Einem Bericht der […]
- O-Ton + Magazin: Hundebiss – Herrchen haftet auch beim Tierarzt Halter von Tieren müssen für die Schäden ihrer Zwei- oder Vierbeiner haften. Dies gilt sogar dann, wenn sie in fremder Obhut sind, entschied das Oberlandesgericht Celle. In dem Fall […]
- Magazin: „Wie gerecht ist Deutschland?“ Spätestens mit Beginn des Bundestagswahlkampfes wird in Deutschland wieder über die Frage diskutiert: „Wie gerecht ist Deutschland?“. Experten sind sich einig: Fehlende Gerechtigkeit ist […]
- Hund ohne Leine als Unfallursache Hamm/Berlin (DAV). Geschieht in unmittelbarem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit einem nicht angeleinten Hund ein Unfall, kann ein Anscheinsbeweis ausreichen, um den Halter des […]
- Vorsicht bei Mogelpackungen in der Rechtsschutzversicherung Berlin (DAV). Die DEURAG bewirbt einen neuen Tarif. Mit dem Titel „M-Aktiv“ wird der Eindruck erweckt, die Kunden könnten zukünftig aktiver ihre Interessen vertreten als bisher. […]
- O-Ton: Kein Schmerzensgeld für Verletzung bei Verfolgung des Unfallgegners Wer nach einem leichten Verkehrsunfall den Unfallgegner zu Fuß verfolgt und dabei stürzt, kann vom Unfallgegner nicht in jedem Fall Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen. In dem Fall […]
- O-Ton: Brief an den Weihnachtsmann in Himmelpfort Den Weihnachtsmann in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort haben in diesem Jahr rund 264.000 Briefe erreicht.
Tina Birke, Sprecherin der Deutschen Post DHL,stet auch auf, woher die […]
- O-Ton: Schadensteilung bei ungeklärter Kollision Kann bei einer Kollision zweier Fahrzeuge nicht eindeutig festgestellt werden, ob der eine Fahrer aufgefahren ist oder der andere zurückgesetzt hat, so müssen sich die Unfallgegner den […]
- O-Ton + Magazin: Helmpflicht für Radler bei sportlicher Fahrweise Ein Rennradfahrer ist verpflichtet, einen Helm zu tragen. Wird er in einen Unfall verwickelt und verletzt, kann der fehlende Helm dazu führen, dass die Haftung für ihn höher gesetzt wird. […]
- Magazin: Herbstzeit = Pilzzeit Gerade jetzt im Herbst: In den Wäldern sind viele Pilzsammler unterwegs – meist mit einem Korb in der Hand. Denn von Plastiktüten als Behältnis für Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge […]
- O-Ton: Nachtruhe gilt auch im eigenen Garten und auf dem Balkon In den warmen Monaten verlegen viele Menschen ihre Freizeit nach draußen. Allerdings müssen sie auch im Garten oder auf dem Balkon die Nachtruhe einhalten. In den einzelnen Bundesländern […]