Die Klägerin ist eine Apothekerin und betreibt eine Filialapotheke in Gütersloh. In deren Obergeschoss bietet sie Kosmetikbehandlungen wie Peeling, Entspannungsmassage, Brauenkorrektur und Maniküre an. Der Raum wird über eine Außentreppe und durch einen Flur erreicht, von dem aus auch zur Apotheke gehörende Vorratsräume und das Labor zugänglich sind.
Hierin liege ein Verstoß gegen die Regelungen der Apothekenbetriebsordnung vor, so das Gericht. Die von er Klägerin angebotenen Kosmetikbehandlungen stellten weder eine mit dem Apothekenbetrieb einhergehende Leistung dar noch handele es sich um ein innerhalb der Apothekenbetriebsräume erlaubtes Nebengeschäft. Es ist zu berücksichtigen, dass die Tätigkeit des Apothekers immer an seinem Auftrag zu messen sei, eine ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sicherzustellen. Dies verbiete die Entwicklung hin zu einem Kosmetikstudio. Zudem bewerbe die Klägerin ihren „Kosmetikbereich“ wie ein vollständiges Kosmetikstudio mit umfänglichen und vielfältigen Leistungspaketen, die im Einzelfall sogar einen Zeitraum von ca. 150 Minuten in Anspruch nehmen sollen.
Das Gericht hat die Frage nicht entschieden, ob Kosmetikbehandlungen in von den Betriebsräumen einer Apotheke abgetrennten Räumen durch den Apotheker zulässig sind, erläutert die Deutsche Anwaltauskunft.
Informationen: www.anwaltauskunft.de
Ähnliche Themen
- Baselitz attackiert Jens, Hildebrandt, Grass und Walser Der Künstler Georg Baselitz geht scharf auf Distanz zu führenden Links-Intellektuellen der deutschen Nachkriegszeit. „Mich hat immer der hehre Anspruch gestört, dieses zur Schau gestellte […]
- Herunterfahren des Betriebssystems beschleunigen München – Das oftmals langwierige Herunterfahren des Betriebssystems lässt sich deutlich beschleunigen, wenn von Windows im Hintergrund ausgeführte Dienste und Programme zügig beendet […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Schulranzenverkauf bei eBay Hersteller dürfen ihren Vertriebspartnern den Verkauf ihrer Produkte bei eBay zu untersagen. Das könnte der Fall sein, wenn die Firma so ihr Qualitätsimage wahren will. Wenn aber die […]
- PSA ist zahlungsfähig Paris – Der kriselnde französische Autobauer PSA mit seinen beiden Marken Peugeot und Citroën ist Gerüchten über eine drohende Zahlungsunfähigkeit entgegen getreten. „Wir können unsere […]
- Magazin: Software für das Smartphone Moderne Smartphones werden erst richtig komplett, wenn man sie mit entsprechenden kleinen Programmen für seine eigenen, individuellen Bedürfnisse aufrüstet. Allerdings gab es in letzter […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Mieter muss Vermieter die Wahrheit sagen Mieter müssen Vermietern die Wahrheit sagen! So entschied das Amtsgericht Kaufbeuren. In dem Fall wollte der Vermieter von einem potenziellen Mieter wissen, ob sein vorheriger Mietvertrag […]
- Kollegengespräch: Ist eine Kündigung wegen des Privatlebens legitim? Immer mal wieder schaffen sie es in die Schlagzeilen: Arbeitnehmer, die sich mit ihrem Privatleben ins berufliche Aus katapultieren und deshalb entlassen werden. Die Erotik-Darstellerin […]
- O-Ton + Magazin: Für freilaufende Katzen unterm Auto müssen Autofahrer nicht haften Autofahrer müssen vor dem Start nicht unter ihren Wagen schauen, um eventuelle dort sitzende freilaufende Katzen zu schützen. Auch wenn die Tiere beim Anfahren leicht verletzt werden, muss […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Karate-Team Reutlingen Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei das Karate-Team Reutlingen. Dort wird mit einem ganz besonderen Modulsystem […]
- O-Ton: Trotz Unterhalt innerhalb von drei Monaten neue Stelle suchen Trotz Anspruch auf Unterhalt müssen getrennt lebende Ehepartner auch weiterhin arbeiten. Verliert er seinen Job, muss er binnen drei Monate eine neue Stelle finden. So entschied das […]
- „Bis zu 30 Prozent mehr Autos auf Halde“ Planungen werden nun wöchentlich statt monatlich angepasstSalzburg – GM Europe hat gegenwärtig mit einem nie dagewesenen Absatzeinbruch zu kämpfen. „Derzeit haben wir bis zu 30 Prozent […]
- O-Ton: Arbeitsunfall bei Schlägen durch Kollegen auf dem Heimweg Wird ein Arbeitnehmer auf dem Heimweg von einem Kollegen geschlagen, kann ein Arbeitsunfall vorliegen. Voraussetzung ist, dass der Streit im Zusammenhang mit dem Heimweg stand.
In dem […]
- Experten: Krisenmanagement „unprofessionell“ Toyota: Rückrufkosten könnten auf bis zu drei Milliarden Euro steigenMünchen - Auf Toyota werden nach dem Rückruf von rund acht Millionen Fahrzeugen möglichweise Kosten von bis zu drei […]
- O-Ton-Paket: Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- O-Ton: Fristlose Kündigung nach Böller im Dixi-Klo Die Verletzung eines Kollegen durch einen explodierenden Feuerwerkskörper rechtfertigt die fristlose Kündigung, entschied das Arbeitsgerichts Krefeld. In dem Fall hatte ein Bauarbeiter […]
- Up! startet mit mehrmonatiger Verzögerung Wolfsburg - Der VW-Konzern muss den ursprünglich für das Frühjahr 2011 vorgesehenen Start seiner neuen Kleinwagenfamilie Up! um mehrere Monate verschieben. „Mit der Serienfertigung werden […]
- O-Ton + Magazin: Kaufhaus haftet nicht bei Spielecken-Verletzungen Damit Eltern entspannt einkaufen können, befinden sich in den Kinderabteilungen der Kaufhäuser häufig Spielecken. Die Aufsichtspflicht der Eltern müssen die Kaufhäuser dort aber nicht […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports / Karow Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten sind dabei die "Karower Dachse" aus dem Norden Berlins. Wenn ein Sportverein für […]
- Verkehrsgerichtstag in Goslar: Automatisiertes Fahren, Cannabis- und Alkoholtäter sowie höhere Bußgelder Das automatisierte Fahren wirft noch ungeklärte (Rechts-) Fragen auf. Wer haftet etwa, wenn die Technik versagt? Brauchen wir ein neues Haftungssystem? Darüber diskutiert auch der […]
- Magazin: „Arbeitsmarkt unter Corona – Wie müssen Betriebe, Beschäftigte und Politik jetzt handeln?“ Jeder spürt es - die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind immens. Der Arbeitsmarkt stand und steht vor enormen Herausforderungen. Zwar ist Deutschland im europäischen Vergleich […]
- O-Ton + Magazin: Muss man nächtliche Ruhestörung durch startende Schulbusse hinnehmen? Wer nahe einer Schule wohnt, bekommt einigen Lärm mit. Lärm verursachen unter Umständen aber nicht nur die Schüler, sondern auch die Schulbusse – vor allem, wenn diese nachts vor der […]
- O-Ton-Paket:Kassenbeiträge müssten steigen Vor dem Hintergrund der Einnahmeverluste der Gesetzlichen Krankenversicherung erwartet die KKH-Allianz deutlich steigende Beitragssätze. Der Vorstandschef der KKH-Allianz, Ingo Kailuweit, […]
- O-Ton: Baum behindert Grundstückseinfahrt – Eigentümer kann Entfernung verlangen Städte dürfen bei der Umgestaltung von Straßen nicht die Einfahrt auf Grundstücke erschweren. Daher kann eine Grundstückseigentümerin die Entfernung eines neu gepflanzten Baumes verlangen. […]
- VDOH sieht bei Fiat „kein Konzept“ Frankfurt/Main – Nach dem Opel-Gesamtbetriebsrat und der IG Metall sehen nun auch die Händler der Marke einen Einstieg von Fiat bei dem Rüsselsheimer Unternehmen mit Skepsis. „Es gibt […]
- „Bastlerfahrzeuge“ und Konsequenzen ihrer Mängel München/Berlin (DAV). Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. Nur wenn sich der Käufer im […]
- Schwierigkeiten für deutsche Mittelständler in Kuba München / Havanna – Deutsche Mittelständler stoßen trotz der Öffnung des Landes in Kuba häufig auf große Hürden. Nach einer Analyse des Unternehmensportals MittelstandsWiki.de bestimmt der […]
- Blutprobe ohne richterliche Anordnung kann als Beweismittel genutzt werden Itzehoe/Berlin (DAV). Muss ein Autofahrer Blut zur Alkoholkontrolle abgeben, so ist dafür eine richterliche Anordnung notwendig. Wenn die Zeit jedoch knapp ist, so dürfen auch […]
- Fotoworkshop Teil2: Tipps für Käufer Mal schnell ein kleines Bild für den Flyer, mal ein Foto für die eigene Website – ohne entsprechende Hingucker geht heute eigentlich nichts mehr. Natürlich gibt es im Internet zahlreiche […]
- O-Ton: Vorgezogene Flüge rechtfertigen Preisminderung Jeder Urlauber kennt das – der Flug verschiebt sich mal. Was aber tun, wenn der Flug ordentlich nach vorn verlegt wird – vom späten Nachmittag auf den frühen Morgen? Zwar ist damit ein […]
- O-Ton + Kollegengespräch: 56 Prozent der Deutschen kennen ihre Rechte nicht Im Leben ist ein Mensch durchschnittlich an über drei Verkehrsunfällen beteiligt. Seine Rechte nach dem Crash kennt jedoch nicht einmal jeder Zweite, so das Ergebnis einer aktuellen […]