Vereinschef Lothar Bock:
O-Ton: Vielleicht ist es das, was sie gebraucht haben. Vielleicht ist es das, was in der Mentalität liegt, dass die Menschen jemanden oder etwas brauchen, das sie motiviert. Und ich habe immer gesagt: Das Schönste, um an die Eltern ranzukommen, ist der Weg über die Kinder – Länge 12 sec.
Ob es für den großen bundesweiten Sieg bei den Sternen des Sports reicht, die von den Volksbanken und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund veranstaltet werden, wissen wir dann am Mittag.
Kollegengespräch: Judo Club Folsterhöhe Alt Saarbrücken 1999 e.V
Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundespräsident Christian Wulff zeichnet insgesamt 19 Vereine aus, die sich bis zur Preisverleihung nach Berlin durchgesetzt haben. Auf einen dieser Vereine wartet die allerhöchste, mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung: der Große Stern des Sports in Gold.
Matthias Tüxen, wer sind die heißesten Anwärter?
Ach, ehrlich gesagt, man wünscht es jedem der Vereine, die sich bis zur Abschlussveranstaltung in Berlin qualifiziert haben, dass er letztlich den Großen Stern des Sports in Gold bekommen möge. Die Projekte sind allesamt toll, der Judo Club Folsterhöhe Alt Saarbrücken 1999 e.V. beispielsweise kümmert sich mit seinem Angebot „Treffpunkt statt Brennpunkt“ darum, sozial Schwache und Benachteiligte zu integrieren. Vereinschef Lothar Bock:
O-Ton: Vielleicht ist es das, was sie gebraucht haben. Vielleicht ist es das, was in der Mentalität liegt, dass die Menschen jemanden oder etwas brauchen, das sie motiviert. Und ich habe immer gesagt: Das Schönste, um an die Eltern ranzukommen, ist der Weg über die Kinder – Länge 12 sec.
Und dieses Konzept beeindruckte die Jury so sehr, dass die Saarbrücker Judokas bereits die Konkurrenz im Saarland aus dem Feld geschlagen haben.
Wie funktioniert das im Einzelnen – die Integration über Judo?
Judo ist nur ein Baustein, der Club bietet für Kinder und Jugendliche sinnvolle Beschäftigungen, die weit über den Sport hinausreichen. Turnen, Wassergymnastik, aber auch kostenlose Computerkurse, Hausaufgabenbetreuung und Bewerbungstraining. Trainer Manuel Metzger:
O-Ton: Viele Kinder haben hier noch mal ihren Spaß gefunden, weil sie auch allein hierher kommen können. Viele Ältere haben nämlich keine Lust, noch abends in die Halle zu laufen und dort die Kinder hinzubringen. – Länge 13 sec
Und so bemüht sich der Judo Club Folsterhöhe – übrigens untergebracht in einem umgebauten Supermarkt mitten in der Hochhaussiedlung am Stadtrand von Saarbrücken – um Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit, z.B. indem er die Mitgliedsbeiträge sozial verträglich gestaltet.
Wer kann denn einen Stern des Sports bekommen?
Ganz allgemein gesagt: Jeder Verein, der etwas Besonderes macht. Der gesellschaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports wird belohnt, nicht die sportliche Höchstleistung. Oder ganz einfach: Es geht um die B-Note, nicht die A-Note. Neben dem Deutschen Olympischen Sportbund gehören auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den Initiatoren des Wettbewerbs. Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken:
O-Ton: Der Breitensport lebt davon, dass sich Menschen für die Vereine begeistern und dort Verantwortung übernehmen: Die Menschen anleiten, Sport zu treiben und vor allem viele innovative Projekte dort durchzuführen – die sich eben nicht nur mit rein sportlichen Belangen, sondern auch mit Integrationsfragen, mit Förderung Behinderter und vielen anderen wichtigen Themen beschäftigen. – Länge 20 sec.
Und natürlich geht es März in die nächste Runde – dann können sich wieder Vereine bewerben – mit kreativen, innovativen Projekten in Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration oder Gleichstellung. Auf der Internetseite sterne-des-sports.de sind weitere Informationen erhältlich.
+++++++++++++++++++++++++
Kollegengespräch und O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Künast sieht keine Annäherung der CDU an Grüne Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält jüngste Annäherungssignale der CDU für ein wahltaktisches Manöver. Die Kanzlerin und Parteivorsitzende Angela Merkel sowie Bundesumweltminister […]
- O-Ton: Sozialhilfeträger kann Geschenke verarmter Schenker zurückfordern Wenn jemand aus seinem Vermögen Grundstücke oder Bargeld verschenkt und später Sozialhilfe beantragen muss, dann kann das für die Beschenkten unangenehm werden. Der Sozialhilfeträger kann […]
- Mercedes-Händler fordern Einfrieren der Autopreise Verband attackiert Hersteller: ´Kein künstlicher Secondhand-Markt durch Jahreswagen´Kaiserslautern - Als Reaktion auf die schleppende Autonachfrage fordert der Mercedes-Benz-Händlerverband […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Scheiden tut weh – Juristisches zur Trennung Die romantische Liebe, Eheglück für immer – wer wünscht sich das nicht? Fakt ist aber, dass heutzutage nicht mehr nur der Tod Ehen scheidet, sondern sehr häufig das Familiengericht.
[…]
- O-Ton: Unfallflucht und Regress Wer Unfallflucht begeht, kann von seiner Versicherung zur Kasse gebeten werden. Wurde bei dem Unfall jemand verletzt, kann die Versicherung vom Unfallflüchtigen bis zu 5.000 Euro […]
- O-Ton: DAV fordert Rechtssicherheit bei der Beschäftigung von Fahrlehrern Die Bundesregierung plant eine Reform des Fahrlehrerrechts, dass auch auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert wird. Unter anderem beinhaltet die Reform auch Pläne, dass ein […]
- Mängel an Neuwagen – Anspruch auf Beseitigung Karlsruhe/Berlin (DAV). Tritt bei einem neuen Fahrzeug im ersten Jahr ein Mangel auf, so gilt die Vermutung, dass dieser schon bei der Auslieferung vorlag. Einen Anspruch auf Beseitigung […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Mit dem Mietauto nur ins „erlaubte Ausland“ fahren Wenn der Autovermieter nach einer GPS-Ortung des Wagens einen Diebstahl im Ausland vermutet und das Fahrzeug stilllegt – dann kommen die Kosten auf den Mieter zu.
In dem Fall war ein […]
- O-Ton + Magazin: Unerlaubte Werbung – Vorgehen möglich Bringt jemand an seinen Briefkasten einen Hinweis an, dass er keine Werbung und auch keine kostenlose Zeitung wünsche, muss man sich daran halten. Wer trotzdem einen Werbeflyer einwirft, […]
- Juristen wählen zu 28 Prozent FDP Unter Deutschlands Juristen bekommen die Liberalen Traumwerte. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag von ‚Cicero’ (Juniausgabe) analysiert. Demnach hätte ein bürgerliches […]
- O-Ton-Paket: „Eins gegen Eins“ Erst die Bunga-Bunga Parties von Silvio Berlusconi, dann der Fall Kachelmann und jetzt der mittlerweile EX-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn. In Deutschland ist eine Debatte um Sex und […]
- O-Ton + Magazin: Kündigung wegen geparktem Roller Auch wenn Mieter auf dem Grundstück des Vermieters unerlaubt parken – deshalb darf der Wohnungseigentümer nicht einfach kündigen. In dem Fall, den das Amtsgericht Offenbach zu entscheiden […]
- Toyota-Deutschland will Marktanteil und Marge steigern Köln – Mit neuen Modellen und der Abwrackprämie will Toyota Deutschland 2009 seinen Marktanteil von 3,1 Prozent im Vorjahr auf 3,5 bis 3,8 Prozent steigern. „Nach dem März-Ergebnis und der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Heimarbeit in Mietwohnung – erlaubt oder nicht? Sind Heimarbeiter oder Heimarbeiterinnen rechtlich auf der sicheren Seite? Oder ist das Homeoffice immer eine Grauzone? Ein Fall brachte dem Thema Arbeiten von Zuhause im Herbst 2016 eine […]
- O-Ton: Hunde, die bellen, haben Nachbarn Wer Hunde hält, muss dafür sorgen, dass andere durch deren Bellen nicht unerträglich gestört werden. In dem Fall, den das Oberverwaltungsgericht Bremen zu entscheiden hatte, wurden zwei […]
- O-Ton: Keine höhere Betriebsgefahr für Motorräder – keine höhere Haftung Wenn nach einem Verkehrsunfall über Haftungsverteilung gestritten wird, wird auch immer die Betriebsgefahr berücksichtigt. Das bedeutet: Die Betriebsgefahr eines Autos ist höher als die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Erlischt der Unfallschutz bei Umwegen durch Staus? Auch auf dem Weg zur Arbeit und dem Heimweg nach Arbeitsende steht der Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dabei muss er sich allerdings auf dem direkten Weg […]
- O-Ton-Paket: Änderungen beim Führerschein Der gute alte "Lappen" hat bald ausgedient. Ab dem 19. Januar gibt es neue Plastikkarten, die die Fahrerlaubnis ersetzen werden, und einige neue Regeln rund das Papier. Allerdings: Niemand […]
- Tipps zum Internet Explorer IE 7 als kostenloses FTP-Programm - Speicherplatz beim Browser freigebenMünchen – Wer nur gelegentlich Dateien per File Transfer herunter- und hochladen will, kann dies auch mit dem […]
- O-Ton + Magazin: 2.500 Euro für zwei Adressen? Wenn man sein privates Glück mit professioneller Hilfe sucht, sollte man auch auf den Preis schauen. Ein Freundschaftsvermittlungsvertrag, in dem für zwei Adressen 2.500 Euro verlangt […]
- O-Ton-Paket: GEZ-Gipfel Anmoderation: Die neue GEZ-Gebühr sorgt für heftige Diskussionen. Kommunen und Unternehmen denken über einen Boykott der Zwangsabgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender nach. Darum […]
- Kollegengespräch: Die Rechte der Passagiere zur Ferienzeit Ferienzeit ist Reisezeit. Viele Deutsche durchqueren rund um die Feiertage das Land, um bei ihren Angehörigen zu sein. Wer mit dem Zug unterwegs ist, sollte auf rechtzeitige Reservierungen […]
- VW erwartet Zulassungsrückgang von knapp 20 % Wolfsburg - Nach dem Ende der Abwrackprämie erwartet Volkswagen einen Rückgang des gesamten deutschen Automarktes im kommenden Jahr um knapp 20 Prozent. Nach rund 3,7 Millionen verkauften […]
- Stadler: Entscheidung zur eigenen US-Produktion fällt bis 2015 Weiteres Wachstum nach Rekordabsatz 2010 – Langfrist-Ziel in USA: 200.000 VerkäufeLas Vegas – Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG hält sich die Entscheidung zu eigenen […]
- Schadensersatz für Gebäudeschäden durch Kanalbauarbeiten – auch nach langer Zeit Koblenz/Berlin (DAV). Einem Hauseigentümer steht ein Anspruch auf Entschädigung gegen die Verbandsgemeinde und auf Schadensersatz gegen eine Baufirma zu, wenn aufgrund von Kanalbauarbeiten […]
- O-Ton: Nachbarschaftshilfe – gesetzliche Unfallversicherung zahlt nicht Schlechte Nachrichten für alle hilfsbereiten Nachbarn: Wer sich im Rahmen von Nachbarschaftshilfe um einen Hund kümmert, hat bei einer Bissverletzung keinen Anspruch auf Leistungen der […]
- O-Ton: Keine Internetrechte für Film – kein Anspruch auf Schadensersatz bei Download Hat ein Unternehmen zwar die Nutzungsrechte für einen Film, jedoch nicht die „Internetrechte“, hat es keinen Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Film aus dem Internet heruntergeladen […]
- O-Ton: Anwohner klagen erfolgreich gegen Fahrradstraße Eine Fahrradstraße ist vielleicht wünschenswert, darf aber nicht überall eingerichtet werden. Ist auch der Autoverkehr erlaubt, muss die Fahrgasse ausreichend breit sein.
Ist das nicht […]
- Magazin: Deutsche Post eröffnet Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Anmoderation: Über 21.000 Briefe sind bereits in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen – und täglich werden es mehr. Zur Eröffnung der Filiale ist der Weihnachtsmann ganz […]
- O-Ton: Vorsicht beim Öffnen der Autotür Wer seine Autotür unachtsam öffnet, haftet für den Schaden bei einem Unfall. Steht fest, dass die Wagentür schon länger geöffnet war, haftet der andere aber aufgrund der Betriebsgefahr […]