(Guten Tag/Hallo)
1. Fabian, was bedeutet für Sie der Breitensport?
2. Am Montag ist es soweit, die Sterne des Sports werden verliehen. Worauf freuen Sie sich am meisten dabei?
3. Welchen Stellenwert haben die Sterne für die Vereine?
Absage: Neben dem DOSB gehört auch der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den langjährigen Unterstützern des Wettbewerbs. Und Vereine, die sich für die Sterne des Sports interessieren, können sich März wieder bewerben – mit kreativen und interessanten Ideen. Mehr dazu unter sterne-des-sports.de.
+++++++++++++++++++++++++
Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Anwohner klagen erfolgreich gegen Fahrradstraße Eine Fahrradstraße ist vielleicht wünschenswert, darf aber nicht überall eingerichtet werden. Ist auch der Autoverkehr erlaubt, muss die Fahrgasse ausreichend breit sein.
Ist das nicht […]
- O-Ton + Magazin: Kosten für Filesharing Wer ein aktuelles Musikstück kostenlos zum Download bereitstellt, muss dem Rechteinhaber Schadensersatz zahlen. Das dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Aber wie hoch ist dieser […]
- O-Ton: Beihilfe für künstliche Befruchtung auch für Unverheiratete? Beamte erhalten bei Krankheit auch Versorgung aus der so genannten Beihilfe. Bundesländer können verpflichtet sein, auch einer unverheirateten Frau Beihilfe bei einer künstlichen […]
- O-Töne + Magazin: Sterne des Sports verliehen Mit einem besonderen Sportangebot für Ältere hat der Turnverein 1848 Erlangen den "Großen Stern des Sports" in Gold gewonnen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die […]
- O-Ton: Kopfschmerztabletten nicht steuerlich absetzbar Medikamente für die übliche Hausapotheke, für die keine ärztliche Verordnung notwendig ist, kann man nicht von der Steuer absetzen. So entschied das Finanzgerichts Rheinland-Pfalz. In dem […]
- O-Ton: Vorher-/Nachher-Werbung für Schönheitsoperationen unzulässig Eine Klinik darf für Schönheitsoperationen im Internet nicht mit Fotos werben, die Patientinnen im Rahmen einer vergleichenden Darstellung vor und nach einem Eingriff zeigen.
Die […]
- Bremsgeräusche bei teuren Autos sind Mangel Schleswig/Berlin (DAV). Wiederholt quietschende Bremsgeräusche während einer längeren Fahrt bei feuchter Witterung stellen bei Fahrzeugen der gehobenen Kategorie einen erheblichen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wann kann man eine Reise kostenlos stornieren? Nach Terroranschlägen möchten manche Urlauber ihre Ferien nicht mehr am ursprünglichen Reiseziel verbringen. Die Frage: Kann man eine solche Reise dann stornieren, wenn das Land oder die […]
- VW-Finanzchef Pötsch warnt vor Inflation Instabile Banken und ungewisse Euro-Zukunft trüben KonjunkturperspektiveWolfsburg - Trotz des derzeitigen Aufschwungs und teilweise guter Konjunktur hält Volkswagen-Finanzvorstand Hans […]
- O-Ton: Werkstatt muss nach Reifenwechsel deutlich auf Gefahren hinweisen Eine Autowerkstatt muss nach einem Reifenwechsel den Kunden deutlich darauf hinweisen, dass die Radschrauben nach etwa 50 bis 100 Kilometern nachgezogen werden müssen. Diesen Hinweis kann […]
- O-Ton: Absage des OP-Termins – Patient muss keinen Schadensersatz zahlen Wenn in einer Klinik Patienten einen Operationstermin absagen, müssen sie meist keine Stornogebühr als Schadensersatz bezahlen. Entsprechende Regelungen sind häufig unwirksam.
So […]
- Diabetes Ampel gibt Diabetikern nicht nur grünes Licht BE-Berechnung leicht gemacht
Die neue Diabetes Ampel von Sven-David Müller, M.Sc., erleichtert Typ 1 und Typ 2 Diabetikern das Leben. In der Diabetes Ampel finden Diabetiker nicht nur […]
- EU plant harte CO2-Vorgaben für Transporter Hersteller: Nutzwert bleibt unberücksichtigt – Verband: EU-Vorgaben müssen realistisch sein Stuttgart - Nach den CO2-Vorgaben für Pkw will die EU-Kommission nun auch entsprechende Ziele […]
- Opel plant Kleinwagen-Offensive und will zusätzliches Elektroauto anbieten Frankfurt/Main - Opel plant eine Offensive bei Kleinwagen und will ab 2016/2017 einen rein elektrisch betriebenen Pkw anbieten. Wie die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche […]
- Gespräch: Softwareload wächst überdurchschnittlich Der Downloadmarkt für Computerprogramme boomt, gerade haben die Marktforscher von der GFK entsprechende Zahlen vorgelegt. Danach hat Softwareload.de, das Download-Portal der Deutschen […]
- Das TV-Duell und „Ihre Wahl! Die Sat.1-Arena“ am Sonntag Guido Westerwelle und Jürgen Trittin sagen ihre Meinung bei Sabine Christiansen und Stefan AustWie erleben die Spitzenkandidaten von FDP und Bündnis90/Die Grünen das TV-Duell zwischen […]
- O-Ton: „Falsches“ Auslegen des Behindertenausweises ist Ordnungswidrigkeit Wenn man in seinem Auto den Behindertenausweis eines anderen auslegt und auf einem Behindertenparkplatz parkt – ist das eine Straftat? Oder nur eine Ordnungswidrigkeit?
Nach Ansicht […]
- Magazin: Weihnachtsmann eröffnet Filiale in Himmelpfort Anmod: Die Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort ist eröffnet! Der Weihnachtsmann ist in dem kleinen Ort im Norden Brandenburgs eingetroffen und beantwortet ab sofort die Briefe mit den […]
- Mietwagen darf unter Umständen über Normaltarif liegen Schweinfurt/Berlin (DAV). Normalerweise kann man nach Unfällen auf einen Mietwagen zurückgreifen. Der Unfallverursacher muss zwar die Kosten übernehmen, allerdings gilt: Er darf nur den […]
- O-Ton: Abstand zum Vordermann – 5/10 des halben Tachowerts Drängeln gehört zu den unangenehmen Begleiterscheinungen auf Deutschlands Straßen. Darum ist das Thema auch häufig Gegenstand von Streitigkeiten vor Gericht. 5/10 des halben Tachowerts […]
- IG Metall warnt vor Kleinstaaterei bei Diesel-Fahrverboten Mit Blick auf ab 2018 drohende Fahrverbote warnt die IG Metall vor Kleinstaaterei. „Wenn zwischen Flensburg und Garmisch und zwischen Bautzen und Völklingen jede Kommune das auf eigene […]
- Magazinbeitrag: Gesunde Ernährung Anmoderation: Gesunde Ernährung und mehr Bewegung im Alltag, das wünschen sich viele Menschen. An der Umsetzung hapert es aber oft. Dabei lässt sich ein gesunder Lebensstil leichter […]
- O-Ton + Magazin: Keine Änderung beim Kindesunterhalt 2012 – Unterhaltsrechner als App Der Unterhalt für Kinder orientiert sich nach Altersstufen und Einkommen gestaffelt und ist in der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ nachzulesen. Im Jahr 2012 gilt die gleiche […]
- O-Ton + Magazin: Arzt muss Patient von sich aus auf Nachbesserungsbedarf hinweisen Ein Zahnarzt macht einen groben Fehler, wenn er einen Patienten ohne ausdrücklichen Hinweis darauf nach Hause schickt, dass eine von ihm eingegliederte Brücke nachbesserungsbedürftig ist. […]
- O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflage muss begründet sein Wer schon mal ein Fahrtenbuch führen musste, weiß: Das ist kein Spaß! Ein selbstständiger Sachverständiger für Straßenunfälle bekam die Auflage für ein Fahrtenbuch aufgebrummt.
Sein […]
- O-Ton: Kein finanzieller Ausgleich nach nichtehelicher Lebensgemeinschaft Wer verheiratet ist, hat bei der Trennung Anspruch auf Ausgleich, was etwa Hausrat und Vermögen betrifft. In der Regel gilt die Zugewinngemeinschaft. Auch wenn immer mehr Paare es […]
- O-Ton: Laiendiagnosen dürfen Arzt nicht beeinflussen Ärzte müssen eigene Diagnosen erstellen, die Meinung von Laien ist da nicht massgeblich, urteilte das Oberlandesgericht Koblenz. In dem Fall hatten zwei Sanitäter ihren Kollegen zu einem […]
- NPE-Chef: Fehlende Batteriezellproduktion gefährdet Arbeitsplätze in Deutschland Ohne eine leistungsfähige Batteriezell-Produktion für Elektroautos sind nach Expertenmeinung Jobs in der Automobilindustrie gefährdet. „Die Batterie ist technisches Kernstück der […]
- Magazin: Geht das deutsche Arbeitsrecht noch mit der Zeit? Wir erleben derzeit viele Umbrüche in der Wirtschaft – der kommende Mindestlohn ist nur ein Beispiel. Rente mit 63, Teilzeitregelungen, Werkverträge gehören ebenso dazu. Aber: Ist das in […]
- Keine unbegrenzte Anzahl von Yorkshireterriern
Koblenz/Berlin (DAV). Einem Hauseigentümer kann in einem Wohngebiet vorgeschrieben werden, wie viele Hunde er halten darf. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz am 6. Januar 2011 […]