Nach dem Brexit-Votum wird viel spekuliert: Wie geht es weiter bei den Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU? Fest steht: Es kann sich für Urlauber vieles ändern.
Denn wenn andere Gesetze gelten, kann man sich beispielsweise nicht darauf verlassen, dass verspätete Flieger nach dem gleichen Prinzip für Verbraucher entschädigt werden müssen wie dies innerhalb der EU ist.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Wie verhält es sich mit der EU-Fluggastrechteverordnung bei Flügen nach London, Manchester usw?
2. Wer mit einem EU-Handyvertrag dann in Wimbledon telefoniert, wird vermutlich auch in einer anderen Gruppe einsortiert. Nicht so teuer wie Übersee sicherlich, aber auch nicht so günstig wie EU?
3. Großbritannien war ja nie Mitglied des Schengensraumes, daher gab es schon immer Kontrollen bei der Einreise. Könnten sich diese Kontrollen verschärfen?
Mehr dazu unter anwaltauskunft.de.
Download Kollegengespräch
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Arbeitszeugnis vom Sugar Daddy? Wenn sich hinter einem Arbeitsvertrag als Hauswirtschafterin eigentlich ein Vertrag zur Prostitution versteckt, kann die Übereinkunft trotzdem wirksam sein. Und das heißt: Die beschäftigte […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Krank im Urlaub – was nun? Grundsätzlich gilt für Arbeitnehmer: Wenn ich in meinem Urlaub erkranke, erhalte ich diese Urlaubstage wieder zurück. Allerdings müssen Erkrankte im Urlaub ihre Krankheit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen Arbeitgeber müssen Mitarbeiter deutlich und rechtzeitig darauf hinweisen, wenn ihre Urlaubstage zu verfallen drohen. Nur dann kann der Anspruch darauf tatsächlich verfallen.
Das […]
- O-Ton: Anspruch auf Bildungsurlaub für Yoga-Kurs? Viele Arbeitnehmer nutzen die Möglichkeit des Bildungsurlaubs viel zu wenig. Kann auch ein Yoga-Kurs Bildungsurlaub sein? Ja, er kann einen Anspruch begründen – auf jeden Fall nach dem […]
- O-Ton: Haben Eltern mit schulpflichtigen Kindern ein Recht auf Urlaub in den Ferien? Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind auf Urlaub zu bestimmten Zeiten angewiesen. Müssen Chefs das berücksichtigen? Der Arbeitgeber muss Urlaub gewähren, das ist gesetzlich geregelt. […]
- Kollegengespräch: Krankenkasse muss Krankengeld auch während Auslandsurlaub zahlen Während eines Auslandsurlaubs hat der Krankenversicherte meist keinen Anspruch auf die Zahlung von Krankengeld. Der Fall kann aber anders liegen, wenn man bereits krankgeschrieben ist und […]
- O-Ton: Bei Problemen wegen Schneechaos Arbeitgeber informieren Wenn ein Zug wegen Schneefalls ausfällt, bekommen die Reisenden eine Entschädigung, bei einem Flug nicht. Fällt der Unterricht aus, können Eltern von kleineren Kindern unter Umständen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Urlaub eigenmächtig genommen – fristlose Kündigung Wer spontan eigenmächtig Urlaub nimmt, ohne diesen genehmigen zu lassen, riskiert seinen Job. Es liegt nicht nur ein Kündigungsgrund vor, sondern der Arbeitgeber kann sogar fristlos […]
- O-Ton: Rauchen im Urlaubs-Auto kann richtig teuer werden Kurz vor Ferienbeginn noch ein Tipp: Für rauchende Autofahrer kann es im Ausland teuer werden.
Gerade erst hat Österreich ein Rauchverbot erlassen, wenn junge Leute unter 18 Jahren […]
- O-Ton: Reisemangel im Urlaub sofort melden Urlauber können sich bei Reisemängeln wehren, allerdings bedarf es dabei einiger Regeln. Beispielsweise wer zum Beispiel ein Zimmer mit Meerblick bezahlt hat und stattdessen auf die Wand […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Koffer weg – was nun? Bevor es auf Reisen geht, will der Koffer, die Reisetasche oder der Rucksack gepackt werden. Viele Urlauber planen tagelang, was sie mitnehmen möchten. Umso größer ist der Schock, wenn das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Urlaubsplanung im Betrieb – Vorrang für Eltern und ältere Kollegen Die Urlaubsplanung mit den Kollegen abzustimmen ist nicht immer einfach: Vor allem Brückentage und Schulferien sind bei vielen Mitarbeitern beliebt. Wenn betriebliche Gründe dagegen […]
- O-Ton: Krankheit im Urlaub bescheinigen lassen Wer im Urlaub krank wird, sollte sich dies ärztlich bescheinigen lassen. Die verlorenen Urlaubstage verfallen in diesem Fall nicht.
Rechtsanwalt Swen Walentowski, Sprecher der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was man zu Versicherung, Urlaub & Mindestlohn beim Minijob wissen muss Mehr als 6,6 Millionen Menschen in Deutschland sind geringfügig entlohnte Beschäftigte, sie gehen also einem Minijob nach. Knapp 300.000 der Minijobber arbeiten in Privathaushalten. Haben […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Vater kann Türkeiurlaub mit dem gemeinsamen Kind verhindern Wenn getrennte Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, müssen auch beide einer Urlaubsreise in ein gefährdetes Gebiet zustimmen. Die gegenwärtigen Verhältnisse in der Türkei sind so […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Für Mautsünder kann es teuer werden Wer mit dem eigenen Auto im Urlaub fährt und es wird eine Straßenmaut fällig, sollte nicht schummeln. Das kann teuer werden, Slowenien verlangt beispielsweise bis zu 800 Euro Strafe. […]
- Kollegengespräch: Koffer verloren auf Reisen – sofort Verlust melden Wenn Fluggäste nach der Ladung am Zielort umsonst am Gepäckband stehen, sollten sie sofort handeln. Um Koffer oder Rucksack – oder auch den Gegenwert – zurück zu erhalten, muss unbedingt […]
- O-Ton: Strandmücken sind kein Reisemangel Wer im Urlaub von Insekten genervt wird, kann dies nicht unbedingt dem Reiseveranstalter in die Schuhe schieben und als Reisemangel mit Schadensersatzansprüchen deklarieren. So erging es […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wann kann man eine Reise kostenlos stornieren? Nach Terroranschlägen möchten manche Urlauber ihre Ferien nicht mehr am ursprünglichen Reiseziel verbringen. Die Frage: Kann man eine solche Reise dann stornieren, wenn das Land oder die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Keine Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld Die Einführung des Mindestlohns ändert für Arbeitnehmer nichts an der bisherigen Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied: Eine […]
- O-Ton: Vor der Autoreise Vorschriften checken Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste haben deutsche Auto-Urlauber auf Auslandsreise meist dabei, denn sie sind auch hier vorgeschrieben. In vielen beliebten Urlaubsländern sind aber […]
- O-Ton: Abgeschleppt im Urlaub? Halter muss trotzdem zahlen! Auch ein Dauerparkplatz steht unter Umständen nur eingeschränkt zur Verfügung – etwa wenn er aufgrund einer öffentlichen Veranstaltung gesperrt wird. Über eine solche Einschränkung muss […]
- O-Ton: Diebstahl im Urlaub – was sollte man tun? Wenn Geld, Wertsachen und Kreditkarten gestohlen werden, ist der Schreck groß. Vor allem wenn der Raub im Ausland in den Ferien passiert, stellt sich die Frage, welche Schritte Betroffene […]
- O-Ton + Magazin: Rosenmontag ist kein Feiertag In keinen deutschen Bundesland ist Rosenmontag ein gesetzlicher Feiertag. Allerdings gibt es in einigen Gegenden – wie Köln beispielsweise – die sogenannte Observanz. Das bedeutet ein […]
- O-Ton: Urlaubsanspruch gilt auch in der Probezeit Viele Arbeitgeber erlauben Mitarbeitern erst nach Ende der Probezeit Urlaub zu nehmen. Allerdings: die rechtliche Lage ist anders, erläutert Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen […]
- O-Ton + Magazin: Missverständliche Angaben können Reisemangel sein Missverständliche Formulierungen können Reisende ganz schön durcheinander bringen und nach Ansicht des Landgerichts Nürnberg-Fürth auch einen Reisemangel darstellen. Damit bekam ein […]
- O-Ton + Magazin: Reisemängel Anmoderation: Wird in einem Urlaub auf der Bühne bei einer Parodie über Deutsche der Hitlergruß gezeigt, stellt dies mehr als eine Unannehmlichkeit dar, sondern einen Reisemangel und […]
- O-Ton + Magazin: Bei Reiserücktritt nicht auf rechtzeitige Genesung hoffen Wenn eine Urlaubsreise aus Krankheitsgründen storniert werden muss, dann sollte dies rechtzeitig geschehen. Das Amtsgericht München entschied so im Falle eines Mannes, der auf rechtzeitige […]
- O-Ton: Was darf wer während der Pandemie verkaufen? Unterwäsche und Salat, Jeansjacke und Milch, Spielzeug und Süßigkeiten; Einkaufsmärkte sind oft echte Warenhäuser. Müssen einige Bereiche im Lockdown gesperrt werden, oder dürfen alle […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wie hoch ist in Deutschland das Schmerzensgeld? Die Höhe des Schmerzensgeldes ist in Deutschland oft deutlich geringer als in den USA. Von dort erreichen uns gelegentlich Nachrichten über astronomische Summen. In Deutschland gibt es […]