Frankfurt am Main – Rund 87 Prozent der deutschen Taxi-Kunden sind sehr zufrieden mit der Qualität der Fahrt. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes, die damit das Ergebnis der vorhergehenden Umfrage aus dem Jahr 2011 (85 Prozent) bestätigt. BZP-Präsident Michael Müller: „Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden und freuen uns, dass es keine Ausreißer gibt“. Sowohl Frauen als auch Männer, Bewohner von kleineren Gemeinden wie auch Großstädten und quer durch alle Altersstrukturen stellen der Branche ein gutes Zeugnis aus. Freundlichkeit des Fahrers, Pünktlichkeit und die optimale Route werden von den Fahrgästen gelobt. Hin und wieder werden unangemessene Wartezeiten, hohe Preise sowie mangelhafte Routen kritisiert.
Nach der Umfrage erfolgten 83 Prozent aller Fahrten im letzten halben Jahr aus privaten Gründen. 63 Prozent der Kunden pendelten auf derselben Strecke. Bei der Frage nach der letzten Fahrt antworteten sogar 90 Prozent der Befragten, dass sie das Taxi privat genutzt hätten. Müller: „Die Umfrage ergab auch, dass über drei Viertel der Fahrten ohne Taxi nicht durchgeführt worden wären. 77 Prozent der Nutzer sagten, es gab keine Alternative zu der Fahrt mit dem Taxi, egal, ob sie zum Krankenhaus, zu einer Veranstaltung oder zum Flughafen führte.“
Eine Zusammenfassung sowie die kompletten Umfrage-Ergebnisse stehen für Sie zum Download unter http://bit.ly/1fiHxUv bereit.
Befragt wurden im Januar 2014 insgesamt 1.580 Bundesbürger ab 18 Jahren nach der CATI-Methode (Computer Assisted Telephone Interview).
Ähnliche Themen
- Korri: Taxi-Branche vor dem Diesel-Gipfel Vor dem Diesel-Gipfel hat der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) mehr Rechtssicherheit gefordert. Für dauerhafte und saubere Mobilität benötige man die Unterstützung von Bund, […]
- Magazin: Zeitumstellung macht vor allem Frauen zu schaffen Anmoderation: Fast jede zweite Frau hat Schlafstörungen durch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Das ergab eine repräsentative Studie der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Auch wenn […]
- Mindestlohn von 8,84 Euro für Taxibranche gegenwärtig nur durch geringere Kraftstoffkosten zu schultern Zur Festlegung des neuen Mindestlohns von 8,84 Euro je Stunde erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands BZP, Thomas Grätz:
„Die Anhebung des gesetzlichen […]
- Deutsche Bahn vergibt Großauftrag an das im BZP organisierte Taxigewerbe Bei Störungen oder Zugausfällen fahren Bahn-Reisende mit dem Taxi – flächendeckendes Angebot setzt sich bei EU-weiter Vergabe durch.
Frankfurt/Main – Die Deutsche Bahn hat einen […]
- Wegfall der Prüfungen für Taxifahrer schadet der Qualität Zu den heute bekannt gewordenen Plänen der CDU, die Prüfungen für Taxifahrer zu erleichtern, erklärt BZP-Präsident Michael Müller: „Gerade in Großstädten sind schon heute fast alle Taxen […]
- Taxiverband plädiert für mindestens zwei Jahre Übergangsfrist bei Lohnerhöhungen Würzburg - Ein Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro je Stunde im Taxigewerbe ist nach Ansicht des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP unausweichlich. "Es ist völliger Unfug, sich gegen […]
- Magazin: Fahrgäste im Taxi – Vorsicht beim Aussteigen Anmoderation: Vielleicht ist Ihnen am Taxi schon ein neuer Aufkleber aufgefallen? In leuchtendem Orange engagieren sich Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club und Deutscher Taxi- und […]
- Taxibranche erwartet deutliche Tarifsteigerung durch Mindestlohn 8,50 Euro pro Stunde werden Branche nachhaltig verändern - Tendenz zu selbstfahrenden Unternehmern
Saarbrücken - Die Einführung des Mindestlohns im Taxigewerbe dürfte nach Ansicht des […]
- Fahrgäste: Vorsicht beim Aussteigen ADFC und Taxiverband setzen sich für Unfallvermeidung ein
Berlin – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) engagieren sich […]
- O-Ton: Trotz Corona weniger Scheidungen Trotz der Corona-Pandemie müssen die Familienrechtsanwältinnen und -anwälte in Deutschland sich nicht um deutlich mehr Scheidungen kümmern. Das ergab eine Umfrage bei den […]
- Magazin: Sofortige Hilfe für Gastronomie gefordert Anmoderation: Weihnachten ist nicht mehr weit – aber für manche könnte es ein trauriges Fest werden. Wenn beispielsweise Mama oder Papa in der Gastronomie arbeiten, stehe die Chancen auf […]
- Magazin: Neue DHL-Packstationen – 6.000ste Station in Rostock übergeben Der Online-Handel boomt – und mit ihm wächst die Zahl der Pakete. Und man muss längst nicht mehr auf den Paketboten warten, man kann sein Paket auch in der Packstation abholen. Oder auch […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet – Taxifahrer oder Fahrgast bei Unfall wegen Türöffnung? Einen schwierigen Fall hatte das Oberlandesgericht in Köln zu entscheiden. Wer muss den Schaden bezahlen - der Taxifahrer oder sein Fahrgast? Der Taxikunde hatte nämlich die Tür […]
- Taxi München: Wir fahren Ärzte und Pfleger zum Nulltarif Die Münchner Taxibranche will medizinisches Personal wie Ärzte, Schwestern und Pfleger kostenlos befördern. „Die Mitarbeiter von Kliniken und Krankenhäusern leisten in der Corona-Krise […]
- O-Töne, Talk und Magazin: Deutsche Post: Digitale Services bringen einiges für die Kunden Auf ein Paket oder einen Brief zu warten, das ist bisher oft mühsam: Wann genau der Paketbote klingelt oder der Postbote den Umschlag in den Briefkasten wirft, das weiß man als Empfänger […]
- Magazin: Umfrage: Jüngere beraten Ältere nicht gern bei neuer Technik Anmoderation: Hand aufs Herz! Beherrschen Sie Ihr Handy? Ihren Rechner? Und holen Sie alles aus dem Schreibprogramm heraus? Oder müssen Sie Jüngere um Rat fragen? Wenn dem so ist, dann […]
- O-Ton + Magazin: Schadensersatz gegenüber Hotel-Parkservice Wenn ein Auto durch einen Hotel-Parkservice beschädigt wird, muss das Hotel Schadensersatz zahlen. In dem Fall, den das Oberlandesgericht Köln entschied, ging es um zwei platte Reifen. […]
- Magazin: Wie wertvoll sind unsere Geheimnisse? Eine interessante Umfrage hat Kaspersky Lab jetzt vorgelegt: Wie gehen wir mit unseren digitalen Geheimnissen um? Ergebnis aus den Antworten von über 2.000 deutschen Befragten: Geheimnisse […]
- O-Ton: Taxi ist kein „Lieferverkehr“
Eine Fußgängerzone, die nur für den „Lieferverkehr“ freigegeben ist, darf nicht von einem Taxi befahren werden. Der Streit um diese Frage beschäftigte das Oberlandesgericht Bamberg. Am […]
- O-Ton: Man muss nicht das erste Taxi in der Reihe nehmen Es ist ein populärer Irrtum: Möchte man ins Taxi steigen, muss man den ersten Wagen in der Warteschlange nehmen. Doch das ist gar nicht so, eine gesetzliche Grundlage beispielsweise im […]
- O-Ton + Magazin: Falschparker muss Kosten für Schienenersatzverkehr übernehmen Wer Straßenbahnschienen mit einem Parkplatz verwechselt, muss unter Umständen den Schienenersatzverkehr bezahlen. Und das kann teuer werden – in dem Fall rund 970 Euro.
So entschied […]
- Daimler will als erster Konzern Robotaxis anbieten Daimler will im Rennen um den ersten kommerziellen Einsatz von Robotaxis gemeinsam mit Bosch seine Fahrzeuge schneller als die Google-Schwester Waymo auf die Straße bringen. „Die […]
- O-Ton: Mietwagenunternehmen hat Anspruch auf Taxigenehmigung Taxigenehmigungen sind in Deutschland weitgehend reguliert. Kommunen müssen für ihre Entscheidung über Genehmigung oder Ablehnung entsprechende Erhebungen durchführen. Erfolgt dies nicht […]
- O-Ton, Korri + Magazin: Jeder Zehnte ist sofort nach Urlaub wieder urlaubsreif Vom Urlaub erhoffen sich die Deutschen Entspannung und Erholung vom stressigen Alltag. Doch jeder Zehnte fühlt sich am Ende seines Urlaubes überhaupt nicht ausgeruht, sondern ist […]
- O-Ton: Umfrage beweist – Frauen frühstücken gesünder als Männer Jede zweite Frau greift beim Frühstück gern zu diesen tendenziell gesunden Fitmachern. Bei den Männern ist es dagegen nur jeder Dritte, der sich am Morgen mit Milchprodukten oder […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Wie frühstücken die Deutschen? Die meisten Deutschen frühstücken in der Woche (montags bis freitags)! Das ergab eine repräsentative Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse KKH. Demnach gehört für 88 Prozent der 18- bis […]
- O-Ton: Jeder Dritte hat Probleme durch Zeitumstellung Bald ist es wieder soweit: Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Doch die Zeitumstellung ist für Millionen Deutsche mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden. Sie können die fehlende […]
- Kollegengespräch: Stress lass nach – Deutsche zu Weihnachten entspannter Unsere Zeit wird immer hektischer, für Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit ist da kaum noch Platz – diese Weisheit kann man getrost vergessen, denn: Offensichtlich lassen sich die […]
- Magazin: Herbstzeit = Pilzzeit Gerade jetzt im Herbst: In den Wäldern sind viele Pilzsammler unterwegs – meist mit einem Korb in der Hand. Denn von Plastiktüten als Behältnis für Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge […]
- Magazin: Auch im Herbst – raus aus dem Kinderzimmer! Auch wenn die Tage kürzer und kühler werden – Eltern sollten ihre Kinder auch im Herbst zu Bewegung und Spiel draußen animieren. Denn: An der vielzitierten frischen Luft führt kein Weg […]