Anmoderation: Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden – und das in Ost und West. An der Spitze des regionalen „Glücksrankings“ steht erneut Schleswig-Holstein, am Ende der Skala liegt Mecklenburg-Vorpommern.
Zudem untersuchten die Forscher beim Glücksatlas 2015: Wie zufrieden sind wir mit unserer Arbeit und den Auswirkungen der Digitalisierung im Job? Mehr dazu jetzt.
Beitrag:
70 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit ihrem Job, ergab die Umfrage. Jürgen Gerdes
Mitglied des Vorstands Deutsche Post AG:
O-Ton: Wir haben festgestellt, dass nur 5 Prozent unzufrieden mit ihrem Arbeitsplatz sind. Das ist natürlich auf der einen Seite immer noch zu hoch. Weil ich finde, man verbringt so viel Zeit mit der Arbeit, da muss man einfach mit aller Kraft versuchen und die Chance bekommen, einen glücklichen und zufriedenen Arbeitsplatz zu finden. – Länge 18 sec
Dabei zeigte sich auch: Der Einfluss der Digitalisierung wird überwiegend positiv bewertet. Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen meinen, ja – die Digitalisierung hat ihren beruflichen Alltag erleichtert, für lediglich 10 Prozent hat sie ihn erschwert. Und zwischen Zufriedenheit im Job und dem generellen Glücklichsein besteht ein direkter Zusammenhang, sagt Forscher Prof. Bernd Raffelhüschen.
O-Ton: Hier haben wir eine echte Kausalität. Und wir haben uns ja schon immer gewundert – nicht, dass diese Kausalität besteht, das ist nicht allein verwunderlich – aber dass diese Kausalität auch dann besteht, wenn ich nur von Arbeitslosigkeit in einen Minijob wechsele. Oder Teilzeitbeschäftigt werde – dann habe ich schon schon mal einen sehr, sehr großen Sprung in deutlich größere Lebenszufriedenheiten gemacht. – Länge 20 sec.
Für die Deutsche Post bedeuten diese Forschungsergebnisse: Wir sind bei der Digitalisierung auf dem richtigen Weg. Einerseits wird die Arbeit für die Zusteller mit Handscannern und flexiblen Paket-Services leichter. Auf der anderen Seite können Beschäftigte verstärkt zeitlich und örtlich flexibel arbeiten, sagt Jürgen Gerdes.
O-Ton: Was Teilzeitangebote angeht, was die Elternzeit angeht, was die Frage angeht, wie viel Präsenz brauche ich eigentlich im Büro. Wir interessieren uns sehr für die Art, was rauskommt und weniger für die Art, wie es halt passiert. Und dann hat man den ganzen Tag halt völlige Freiheit, um eine erstklassige Dienstleistung zu erbringen, was ja unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in hervorragender Weise halt tun. – Länge 23 sec.
Alle Ergebnisse der Umfrage unter Gluecksatlas.de.
Absage
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Magazin: Laut Glücksatlas wohnen die glücklichsten Deutschen im Norden Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas 2018 der Deutschen Post DHL, der heute in Hamburg vorgestellt wurde. Der generelle Tenor: Wir […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Glücksatlas 2017 – Schleswig-Holstein bleibt zufriedenste Region Die Einwohner Schleswig-Holsteins sind die glücklichsten Deutschen, knapp gefolgt von Hamburg und Baden auf den Plätzen zwei und drei.
Zurückführen lässt sich das laut dem Glücksatlas […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Glücksatlas in Berlin vorgestellt Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung. Das Glücksniveau liegt 2016 bei 7,11 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10. Seit 2010 verharrte es um die 7,0 Punkte.
Verantwortlich […]
- O-Ton-Pakete: Die glücklichsten Deutschen wohnen in Schleswig-Holstein – Glücksatlas 2015 Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden. So hat die Zufriedenheit der Deutschen 2015 leicht zugenommen und liegt auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell […]
- O-Töne + Magazin: Glücksatlas 2013 Der Glücksatlas 2013 im Auftrag der Deutschen Post ist soeben in Berlin vorgestellt worden. Demnach wohnen die glücklichsten Deutschen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, Im […]
- O-Töne und Magazinbeitrag: Glücksatlas 2012 Trotz Euro-Krise - die Deutschen sind und bleiben weitgehend zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse des Glücksatlas 2012, den die Deutsche Post DHL in Berlin vorgestellt hat. Neben harten […]
- Glücksatlas 2020: Trotz Corona nur ein moderater Rückgang beim Glücksgefühl Das Glücksniveau in Deutschland ist trotz Corona nur relativ moderat zurückgegangen. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas, den die Deutsche Post DHL gerade vorgestellt hat - zum zehnten […]
- O-Töne, Interview und Magazin: Glücksatlas 2019 Die glücklichsten Deutschen leben in Schlewsig-Holstein. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Glücksatlas der Deutschen Post. Und Ost und West nähern sich bei der Umfrage weiter […]
- Magazin: Glücksatlas2 – Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung Insgesamt ist Deutschland ein ziemlich glückliches Land, ergab der diesjährige Glücksatlas der Deutschen Post DHL. Die Glücklichsten leben ganz im Norden, in Schleswig-Holstein, so das […]
- O-Töne + Magazin: Deutsche Post stellt Glücksatlas 2014 vor Die Deutschen waren über einen so langen Zeitraum nie so glücklich wie heute! Das ist zentrale Ergebnis der Studie "Deutsche Post Glücksatlas 2014", die in Berlin vorgestellt wurde. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Darf ein Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz abgeworben werden? Abwerbeversuch bleibt Abwerbeversuch, egal mit welchem Kommunikationsmittel. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat festgestellt, dass ein Arbeitnehmer nicht an seinem Arbeitsplatz abgeworben […]
- Glücksatlas 2017 : Nachhaltiges ökologisches und soziales Engagement macht Menschen glücklicher Die Deutsche Post hat zum siebten Mal die derzeit aktuellste Studie zur Lebenszufriedenheit der Deutschen, den ‚Glücksatlas 2017‘, vorgestellt. Demnach leben die glücklichsten Deutschen in […]
- O-Ton: Deutsche Post DHL Group gibt Startschuss für Elektromobilität in Berlin Ab sofort liefert die Deutsche Post DHL Group mit 40 StreetScooter-Elektrofahrzeugen in weiten Teilen Berlins Pakete leise und emissionsfrei aus. Der Startschuss dazu fiel heute im […]
- Magazin: Bildung bis zur Rente – aber wie? An lebenslanger Bildung führt kein Weg mehr vorbei. Die Anforderungen im Job haben sich so verändert, dass oftmals das in der Ausbildung Gelernte nicht mehr zur Bewältigung des […]
- Magazin: Deutsche Post sucht Mitarbeiter Die Deutsche Post kennt jeder. Aber nicht jeder weiß, dass sie mehr Jobs zu bieten hat als die der freundlichen Damen und Herren, die uns Briefe und Pakete bringen. Über 200.000 Menschen […]
- Magazin: Das deutsche Jobwunder – wie kann man Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose besser integrieren? Die Bundesagentur für Arbeit meldet seit Monaten Rekordwerte bei den Beschäftigtenzahlen. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt scheint durch nichts zu stoppen zu sein. Oder doch? […]
- O-Ton: Chef muss Teilzeit meist erlauben Arbeitnehmer haben in der Regel Anspruch auf Teilzeitarbeit. Ausnahmen bestehen dann, wenn betrieblichen Gründe dagegen sprechen. Aber vorher muss der Chef sowohl intern als auch extern […]
- O-Ton: Der Chef darf Arbeitsmails lesen Zwar dürfen Chefs ihre Mitarbeiter nicht per Video überwachen, aber sie dürfen dienstliche E-Mails, Chat-Protokolle und Browser-Verläufe lesen. Die private digitale Post ist jedoch tabu. […]
- O-Ton + Magazin: Besseres Profiling für Jobsuchende Wenn in diesen Tagen und Wochen die künftigen Koalitionäre in Berlin beraten, steht auch die Arbeitsmarktpolitik zur Diskussion. Angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland müsse das […]
- O-Ton: Entschädigung nach AGG wegen Stellenanzeige für „junges, hoch motiviertes Team“ Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) verbietet die Diskriminierung auch bei Stellenanzeigen. Wird jemand diskriminiert, hat er Anspruch auf eine Entschädigung. Sind die Adjektive […]
- O-Ton: Trotz Corona weniger Scheidungen Trotz der Corona-Pandemie müssen die Familienrechtsanwältinnen und -anwälte in Deutschland sich nicht um deutlich mehr Scheidungen kümmern. Das ergab eine Umfrage bei den […]
- O-Ton: Sturz bei Skifahrt mit Kunden ist kein Arbeitsunfall Wer mit Kunden zum Skifahren in die USA fährt und sich dort auf der Piste verletzt, kann keinen Arbeitsunfall geltend machen. So entschied das Hessische Landessozialgericht. Nur weil eine […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Unterhalt kann nach fiktivem Einkommen berechnet werden Wer keinen Unterhalt zahlt, weil er keine Arbeit hat, muss nachweisen können, dass er sich ausreichend um eine Tätigkeit bemüht. Ist das nicht der Fall, kann sich die Berechnung des […]
- Magazin: Neue DHL-Packstationen – 6.000ste Station in Rostock übergeben Der Online-Handel boomt – und mit ihm wächst die Zahl der Pakete. Und man muss längst nicht mehr auf den Paketboten warten, man kann sein Paket auch in der Packstation abholen. Oder auch […]
- Magazin: „Arbeitsmarkt unter Corona – Wie müssen Betriebe, Beschäftigte und Politik jetzt handeln?“ Jeder spürt es - die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind immens. Der Arbeitsmarkt stand und steht vor enormen Herausforderungen. Zwar ist Deutschland im europäischen Vergleich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Straftat verschwiegen – Ausbildungsvertrag bleibt Natürlich darf der Chef Bewerber für eine Stelle nach Verurteilungen oder laufenden Verfahren fragen. Aber: Er darf nur zu solchen Vorstrafen und Ermittlungsverfahren fragen, die für den […]
- O-Ton: Beim Kindesunterhalt entscheidet das mögliche Einkommen Wenn Väter oder Mütter angeben, dass sie keinen Unterhalt zahlen können, müssen sie das nachweisen. Wenn sie sich nicht ausreichend um ein höheres Einkommen bemühen, wird für die […]
- O-Töne, Talk und Magazin: Deutsche Post: Digitale Services bringen einiges für die Kunden Auf ein Paket oder einen Brief zu warten, das ist bisher oft mühsam: Wann genau der Paketbote klingelt oder der Postbote den Umschlag in den Briefkasten wirft, das weiß man als Empfänger […]
- Magazin: Umfrage: Jüngere beraten Ältere nicht gern bei neuer Technik Anmoderation: Hand aufs Herz! Beherrschen Sie Ihr Handy? Ihren Rechner? Und holen Sie alles aus dem Schreibprogramm heraus? Oder müssen Sie Jüngere um Rat fragen? Wenn dem so ist, dann […]
- Kollegengespräch: Wie wird an Heiligabend und den Feiertagen gearbeitet? Die schlechte Nachricht zuerst: Heiligabend und Silvester sind, rechtlich gesehen, normale Arbeitstage. Arbeitnehmer, die dann frei haben wollen, müssen also Urlaub nehmen – es sei denn, […]