Anmoderation: Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden – und das in Ost und West. An der Spitze des regionalen „Glücksrankings“ steht erneut Schleswig-Holstein, am Ende der Skala liegt Mecklenburg-Vorpommern.
Zudem untersuchten die Forscher beim Glücksatlas 2015: Wie zufrieden sind wir mit unserer Arbeit und den Auswirkungen der Digitalisierung im Job? Mehr dazu jetzt.
Beitrag:
70 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit ihrem Job, ergab die Umfrage. Jürgen Gerdes
Mitglied des Vorstands Deutsche Post AG:
O-Ton: Wir haben festgestellt, dass nur 5 Prozent unzufrieden mit ihrem Arbeitsplatz sind. Das ist natürlich auf der einen Seite immer noch zu hoch. Weil ich finde, man verbringt so viel Zeit mit der Arbeit, da muss man einfach mit aller Kraft versuchen und die Chance bekommen, einen glücklichen und zufriedenen Arbeitsplatz zu finden. – Länge 18 sec
Dabei zeigte sich auch: Der Einfluss der Digitalisierung wird überwiegend positiv bewertet. Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen meinen, ja – die Digitalisierung hat ihren beruflichen Alltag erleichtert, für lediglich 10 Prozent hat sie ihn erschwert. Und zwischen Zufriedenheit im Job und dem generellen Glücklichsein besteht ein direkter Zusammenhang, sagt Forscher Prof. Bernd Raffelhüschen.
O-Ton: Hier haben wir eine echte Kausalität. Und wir haben uns ja schon immer gewundert – nicht, dass diese Kausalität besteht, das ist nicht allein verwunderlich – aber dass diese Kausalität auch dann besteht, wenn ich nur von Arbeitslosigkeit in einen Minijob wechsele. Oder Teilzeitbeschäftigt werde – dann habe ich schon schon mal einen sehr, sehr großen Sprung in deutlich größere Lebenszufriedenheiten gemacht. – Länge 20 sec.
Für die Deutsche Post bedeuten diese Forschungsergebnisse: Wir sind bei der Digitalisierung auf dem richtigen Weg. Einerseits wird die Arbeit für die Zusteller mit Handscannern und flexiblen Paket-Services leichter. Auf der anderen Seite können Beschäftigte verstärkt zeitlich und örtlich flexibel arbeiten, sagt Jürgen Gerdes.
O-Ton: Was Teilzeitangebote angeht, was die Elternzeit angeht, was die Frage angeht, wie viel Präsenz brauche ich eigentlich im Büro. Wir interessieren uns sehr für die Art, was rauskommt und weniger für die Art, wie es halt passiert. Und dann hat man den ganzen Tag halt völlige Freiheit, um eine erstklassige Dienstleistung zu erbringen, was ja unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in hervorragender Weise halt tun. – Länge 23 sec.
Alle Ergebnisse der Umfrage unter Gluecksatlas.de.
Absage
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Magazin: Laut Glücksatlas wohnen die glücklichsten Deutschen im Norden Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas 2018 der Deutschen Post DHL, der heute in Hamburg vorgestellt wurde. Der generelle Tenor: Wir […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Glücksatlas 2017 – Schleswig-Holstein bleibt zufriedenste Region Die Einwohner Schleswig-Holsteins sind die glücklichsten Deutschen, knapp gefolgt von Hamburg und Baden auf den Plätzen zwei und drei.
Zurückführen lässt sich das laut dem Glücksatlas […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Glücksatlas in Berlin vorgestellt Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung. Das Glücksniveau liegt 2016 bei 7,11 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10. Seit 2010 verharrte es um die 7,0 Punkte.
Verantwortlich […]
- O-Ton-Pakete: Die glücklichsten Deutschen wohnen in Schleswig-Holstein – Glücksatlas 2015 Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden. So hat die Zufriedenheit der Deutschen 2015 leicht zugenommen und liegt auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell […]
- O-Töne + Magazin: Glücksatlas 2013 Der Glücksatlas 2013 im Auftrag der Deutschen Post ist soeben in Berlin vorgestellt worden. Demnach wohnen die glücklichsten Deutschen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, Im […]
- O-Töne und Magazinbeitrag: Glücksatlas 2012 Trotz Euro-Krise - die Deutschen sind und bleiben weitgehend zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse des Glücksatlas 2012, den die Deutsche Post DHL in Berlin vorgestellt hat. Neben harten […]
- O-Töne, Kollegengespräch + Magazin: Frauen hat Corona besonders unglücklich gemacht Frauen sind in der Corona-Krise deutlich unglücklicher als Männer! In der vor dem internationalen Frauentag vorgestellten SKL-Studie zum Glücksatlas haben alleinlebende junge Frauen, […]
- Glücksatlas 2020: Trotz Corona nur ein moderater Rückgang beim Glücksgefühl Das Glücksniveau in Deutschland ist trotz Corona nur relativ moderat zurückgegangen. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas, den die Deutsche Post DHL gerade vorgestellt hat - zum zehnten […]
- O-Töne, Interview und Magazin: Glücksatlas 2019 Die glücklichsten Deutschen leben in Schlewsig-Holstein. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Glücksatlas der Deutschen Post. Und Ost und West nähern sich bei der Umfrage weiter […]
- Magazin: Glücksatlas2 – Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung Insgesamt ist Deutschland ein ziemlich glückliches Land, ergab der diesjährige Glücksatlas der Deutschen Post DHL. Die Glücklichsten leben ganz im Norden, in Schleswig-Holstein, so das […]
- O-Töne + Magazin: Deutsche Post stellt Glücksatlas 2014 vor Die Deutschen waren über einen so langen Zeitraum nie so glücklich wie heute! Das ist zentrale Ergebnis der Studie "Deutsche Post Glücksatlas 2014", die in Berlin vorgestellt wurde. […]
- O-Ton: Kann während der Organisation von Betriebsratswahlen fristlos gekündigt werden? Neben dem individuellen Arbeitsrecht gibt es noch das sogenannte kollektive Arbeitsrecht. Dies umfasst die Regelungen, unter welchen Umständen sich Beschäftigte organisieren können – […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Darf ein Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz abgeworben werden? Abwerbeversuch bleibt Abwerbeversuch, egal mit welchem Kommunikationsmittel. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat festgestellt, dass ein Arbeitnehmer nicht an seinem Arbeitsplatz abgeworben […]
- Glücksatlas 2017 : Nachhaltiges ökologisches und soziales Engagement macht Menschen glücklicher Die Deutsche Post hat zum siebten Mal die derzeit aktuellste Studie zur Lebenszufriedenheit der Deutschen, den ‚Glücksatlas 2017‘, vorgestellt. Demnach leben die glücklichsten Deutschen in […]
- O-Ton: Deutsche Post DHL Group gibt Startschuss für Elektromobilität in Berlin Ab sofort liefert die Deutsche Post DHL Group mit 40 StreetScooter-Elektrofahrzeugen in weiten Teilen Berlins Pakete leise und emissionsfrei aus. Der Startschuss dazu fiel heute im […]
- Magazin: Bildung bis zur Rente – aber wie? An lebenslanger Bildung führt kein Weg mehr vorbei. Die Anforderungen im Job haben sich so verändert, dass oftmals das in der Ausbildung Gelernte nicht mehr zur Bewältigung des […]
- Magazin: Deutsche Post sucht Mitarbeiter Die Deutsche Post kennt jeder. Aber nicht jeder weiß, dass sie mehr Jobs zu bieten hat als die der freundlichen Damen und Herren, die uns Briefe und Pakete bringen. Über 200.000 Menschen […]
- Magazin: Das deutsche Jobwunder – wie kann man Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose besser integrieren? Die Bundesagentur für Arbeit meldet seit Monaten Rekordwerte bei den Beschäftigtenzahlen. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt scheint durch nichts zu stoppen zu sein. Oder doch? […]
- O-Ton: Chef muss Teilzeit meist erlauben Arbeitnehmer haben in der Regel Anspruch auf Teilzeitarbeit. Ausnahmen bestehen dann, wenn betrieblichen Gründe dagegen sprechen. Aber vorher muss der Chef sowohl intern als auch extern […]
- O-Ton: Der Chef darf Arbeitsmails lesen Zwar dürfen Chefs ihre Mitarbeiter nicht per Video überwachen, aber sie dürfen dienstliche E-Mails, Chat-Protokolle und Browser-Verläufe lesen. Die private digitale Post ist jedoch tabu. […]
- O-Ton + Magazin: Besseres Profiling für Jobsuchende Wenn in diesen Tagen und Wochen die künftigen Koalitionäre in Berlin beraten, steht auch die Arbeitsmarktpolitik zur Diskussion. Angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland müsse das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Corona-Quarantäne im Urlaub – ist der Urlaub dann weg? Eine Corona-Erkrankung im Urlaub ist ärgerlich. Eine Corona-Quarantäne im Urlaub ist noch ärgerlicher. Denn bei der Erkrankung wird der Urlaub gut geschrieben, war es lediglich eine […]
- Magazin: Wie geht es weiter mit der Digitalisierung? Anmoderation: Die Digitalisierung ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Sie ist aus dem beruflichen und privaten Leben nicht mehr wegzudenken – die Pandemie hat diesen Effekt noch […]
- Magazin: Kurzarbeitergeld – Welche Effekte hat das für den Arbeitsmarkt? In der Corona-Pandemie wurden und werden ganze Branchen stabilisiert und damit bedrohte Arbeitsplätze gesichert. Kurzarbeit ist so ein Hilfsmittel dazu. Bis zum 30. Juni 2022 gilt jetzt: […]
- O-Ton: Job gekündigt: Rückzahlung der Ausbildungskosten? In vielen Arbeitsverträgen finden sich Vereinbarung, ob und in welchem Umfang die Kosten für Aus- und Fortbildung dem Arbeitgeber zu erstatten sind, wenn man vorzeitig kündigt. Vor […]
- O-Ton: Grundsicherungsleistungen: Vermieter kann beim Jobcenter keine Miete einklagen Auch wenn vom Jobcenter für Hartz-IV-Empfänger die Miete direkt an den Vermieter gezahlt werden kann, hat der Vermieter keinen unmittelbaren Anspruch gegen das Jobcenter. Daher kann ein […]
- O-Ton: Wegen mitgenommenen Bürostuhl ins Homeoffice keine Kündigung In der Corona-Pandemie war es oft besser, wenn Mitarbeiter in Homeoffice arbeiten konnten. Und dazu durfte man dann auch seinen Bürostuhl mit nach Hause nehmen, entschied das […]
- O-Ton-Paket: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort ist eröffnet Der Weihnachtsmann hat sich vom Nordpol auf den Weg nach Brandenburg gemacht und ist heute Vormittag mit einem umweltfreundlichen gelben Elektro-Dreirad (E-Trike) in Himmelpfort […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden Kommt ein Arbeitssuchender seinen Pflichten gegenüber der Bundesagentur für Arbeit nicht nach, droht eine Sperrzeit. Arbeitslose müssen sich so verhalten, dass eine […]
- Magazin: Deutschland hat gewählt – Welche Arbeitsmarktpolitik bekommen wir mit der neuen Koalition? Deutschland hat gewählt und die Herausforderungen für die künftige Bundesregierung sind enorm. Nun liegt ein Sondierungspapier auf dem Tisch, allerdings gibt es noch wenig konkrete […]