Sommerzeit ist Fahrradzeit. Das ist schon ziemlich lange so, aber im Detail tut sich natürlich immer noch etwas. Die Fahrräder werden immer besser, fahren mittlerweile teilweise sogar mit Elektro-Antrieb, und dafür sind nicht nur Ingenieure verantwortlich, sondern jetzt auch … Promis.
Beitrag:
Schauspielerin Mariella Ahrens wohnt mitten in Berlin. Sie kennt die tägliche Rush-Hour, die nervenaufreibende Parkplatzsuche… und weiß deswegen Ihr Fahrrad zu schätzen…
O-Ton Ahrens: Ich fahr viel Fahrrad, ich habe ja auch Kinder, die auch mit mir immer Fahrrad fahren wollen. Da muss man natürlich immer ein bisschen aufpassen, immer das Auge drauf haben und da möchte ich natürlich ein Fahrrad haben, was irgendwie auch so fährt, dass ich auch nach links und rechts viel gucken kann. 11 sec.
Und genau daran kann sie jetzt mitarbeiten. Im Pegasus-Qualitätsrat der Zweirad-Einkaufsgenossenschaft ZEG. Vorsitzender der prominenten Berater-Runde ist der langjährige Porsche-Chef Wendelin Wiedeking. Und der war nach der letzten Sitzung bei Zweirad-Stadler in Berlin mehr als zufrieden.
O-Ton Wiedeking: Ich habe ein gutes Gefühl. Ich glaube, die Diskussion hat heute gezeigt, dass gerade die ZEG sich dem Thema Qualität stellt. Und die Idee seinerzeit, diesen Qualitätskreis zu bilden, das, muss ich sagen, zahlt sich immer mehr aus. Denn man fokussiert das Thema Qualität ganz anders in dem Unternehmen. 16 sec.
Das findet auch Marcel Reif. Der Sport-Kommentator ist ebenfalls im Team dabei und ein großer Elektro-Bike-Fan. Und er hat ein Interesse daran, dass die immer auf dem neuesten Stand sind…
O-Ton Reif: Naja, jetzt fährt mir keiner weg. Ich bitte meine Söhne, anständig zu fahren, also ohne. Und ich schalte meinen Motor zu und plötzlich können wir wieder gemeinsam längere Strecken zusammen fahren und es macht mir auch noch Spaß und finde nicht vorher schon 16 Begründungen, warum es heute gerade nicht passt. 18 sec.
Reif über das Fahrradfahren: „Da lebt eine alte Liebe wieder auf“. In dem Fall wird seine Frau wohl damit leben können. Mehr Informationen dazu unter zeg.de
Absage.
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Magazin: Deutscher Fahrradpreis für Sebastian Krumbiegel Sebastian Krumbiegel ist seit 25 Jahren der Frontmann der Prinzen. Nun ist er unter die Autoren gegangen und wird als begeisterter E-Bike-Fahrer auch noch mit dem Deutschen Fahrradpreis […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kommt die Helmpflicht für Radfahrer? Zur Zeit wird lebhaft diskutiert, ob Fahrradfahrer zwingend einen Helm tragen sollten oder nicht. Aus juristischer Sicht geht es dabei besonders um die Frage der Haftung. Im Klartext: Wenn […]
- Magazinbeitrag: Sicherheit für Elektrofahrräder 1,3 Millionen Elektrofahrräder rollen auf Deutschlands Straßen, und täglich werden es mehr. E-Biken ist in. Elektroräder sind schneller und schwerer als normale Räder. Darum müssen Rahmen, […]
- Magazin: 3 überraschende Gründe ganz schnell mit dem Fahrradfahren anzufangen Wenns um Argumente gegen das Fahrradfahren geht, haben Sie sicher auch schon viel gehört: „Aua, ich habs in den Knien“ hört man da zum Beispiel oder dass – besonders Männer – Angst haben, […]
- Magazin: E-Bike liegt im Trend Anmoderation: E-Bikes liegen im Trends. Diese Fahrräder, die teilweise oder komplett von einem kleinen Elektromotor angetrieben werden, werden immer beliebter. Denn nach Ansicht von […]
- Magazin: Die richtigen Putztipps fürs Rad Es wird tatsächlich Frühling – und damit steigt die Zahl der Radfahrer sprunghaft an. Den Drahtesel raus aus dem Keller und los? Man sollte vorher noch ein bisschen putzen, damit alles […]
- Magazin + Kollegengespräch: Fahrradklima-Test 2012 läuft Derzeit läuft bei Deutschlands Fahrradhändlern eine große Umfrage - Radfahrer sollen selbst beurteilen, wie Radler-freundlich ihre Stadt ist. Die Ergebnisse fließen direkt in den […]
- O-Ton + Magazin: Medizinisch-psychologisches Gutachten auch für betrunkene Radfahrer Behörden dürfen auch von Radfahrern, die keinen Führerschein besitzen, nach Trunkenheitsfahrten ein medizinisch-psychologisches Gutachten fordern. Das entschied das Oberverwaltungsgericht […]
- O-Ton + Magazin: Unfall einer Radlerin auf altem Streugut – wer haftet? Regelmäßig bleibt vom dem Streugut auch ein Rest als „Rollbelag“. Was ist, wenn man darauf stürzt und das auch noch Ende März? Kann man Schadensersatz verlangen? Nein, so das […]
- O-Ton: Unfall mit Kind am Zebrastreifen – Autofahrerin muss Schaden allein bezahlen Bei Unfällen mit Kindern tragen Autofahrer häufig die alleinige Schuld. Wenn ein achtjähriger Junge an einem Zebrastreifen mit einem Auto kollidiert, liegt in der Regel auch kein Verstoß […]
- O-Ton: Helmpflicht für Radler im Straßenverkehr? Auch für Radfahrer gelten Regeln im Straßenverkehr. Viele sind umsichtig auf den Straßen unterwegs, einige Rambos verderben manchmal aber das Bild. Generell gelten Helme für Radfahrer als […]
- O-Ton: Trainingsfahrt von Radfahrern – keine Haftung bei Unfall Bei Wettbewerben und sportlich angelegten Trainingsfahrten muss bei Unfällen niemand haften. Aber wenn es danach zu einem Sturz mit Verletzungen kommt, dann muss der Verursacher […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet, wenn Kindern im Straßenverkehr Unfälle verursachen? Normalerweise haften Kinder unter zehn Jahren im Straßenverkehr nicht. Aber: Es gibt eben auch hier Ausnahmen. Das Oberlandesgericht Celle urteilte, dass ein achtjähriges Kind […]
- O-Ton + Magazin: Unfall auf dem Zebrastreifen – Fahrradfahrer haftet mit Zebrastreifen sind für Fußgänger gedacht. Fahrradfahrer dagegen genießen dort keinen besonderen Schutz. Fahrend sie über den Zebrastreifen, haften sie bei einem Unfall mit, entschied das […]
- O-Ton: Anwohner klagen erfolgreich gegen Fahrradstraße Eine Fahrradstraße ist vielleicht wünschenswert, darf aber nicht überall eingerichtet werden. Ist auch der Autoverkehr erlaubt, muss die Fahrgasse ausreichend breit sein.
Ist das nicht […]
- O-Ton: Haftet der Fahrradverleiher für einen Unfall? Der Verleiher eines Fahrrads muss nur dann haften, wenn ihm ein Verschulden nachgewiesen werden kann. So entschied das Landgericht Konstanz. Eine Frau war gestürzt, kollidierte mit einem […]
- O-Ton + Magazin: Auch bei „berührungslosem Unfall“ müssen Autofahrer haften Ein Autounfall kann auch dann vorliegen, wenn sich die Verkehrsteilnehmer gar nicht berühren. So geschehen auf einem Feldweg. Dort fuhr ein Auto, ein entgegen kommender Radler musste […]
- O-Ton: Fahrradfahrer haftet beim Verkehrsverstoß im Kreisverkehr mit Generell gilt in einem Kreisverkehr ohne Beschilderung rechts vor links. Daher darf auch ein Radfahrer nur dann eine Straße passieren, wenn sie frei ist. Kann er nicht rechtzeitig den […]
- O-Ton + Magazin: Unfall mit Pedelec–Fahrer auf Zebrastreifen Überquert ein Pedelec–Fahrer einen Zebrastreifen ohne abzusteigen, trägt er die Schuld an einem Unfall. Er muss auch noch einen Großteil der Kosten des Unfalls tragen, entschied das […]
- O-Ton: Muss mein Fahrrad eine Klingel haben? Auch wenn man manchmal den Eindruck hat, dass Fahrradfahrern alles erlaubt sei – das ist nicht so. Beispiel: Man darf beim Radfahren nicht telefonieren, aber dafür rauchen.
Allerdings: […]
- O-Ton: Radfahrer stürzt auf schadhaftem Radweg – kein Schadensersatz Radwege sind in Städten oft in schlechtem Zustand. Baumwurzeln und Risse werden schnell zur Sturzfalle für Radfahrer. Aber: Sind die Schäden auf dem Radweg für jedermann erkennbar, dann […]
- O-Ton + Magazin: Haftung bei Verstoß eines Radfahrers gegen Rechtsfahrgebot Radfahrer, die auf einem Fahrradweg entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sind, müssen besonders aufpassen. Die Juristen sprechen von erhöhten Sorgfaltsanforderungen. Bei einem Unfall mit […]
- O-Ton + Magazin: Mit Lastenfahrrädern am Stau vorbei In staugeplagten Innenstädten testet die Deutsche Post DHL Group gegenwärtig die Zustellung von Expresssendungen mit dem Rad - umweltfreundlich und deutlich schneller als mit dem Auto. […]
- O-Ton: Haftung nach Unfall mit einem Radfahrer Fährt ein Radfahrer auf einem kombinierten Geh- und Radweg entgegengesetzt zur Fahrtrichtung, kann es für ihn teuer werden - beim Unfall haftet er überwiegend. So entschied das […]
- O-Ton: Wer Rennrad im Pulk trainiert, trainiert auf eigene Gefahr! Wer auf einer Trainingsfahrt im Pulk Fahrrad fährt, tut dies auf eigene Gefahr. Der übliche Mindestabstand zu den anderen Fahrern wird dabei bewusst nicht eingehalten. Bei einem Unfall […]
- O-Ton: Pedelec-Fahrer haften bei Unfällen Wenn Gerichte über Unfälle im Straßenverkehr zu entscheiden haben, urteilen sie unter anderem nach der sogenannten Betriebsgefahr. Das heißt: Der Schwächere kann im Vorteil sein. So geht […]
- O-Ton: Radfahrer wehren sich gegen Falschparker – rechtlich zulässig Wenn Radfahrer Falschparker beim Ordnungsamt verpetzen, ist das rechtlich in Ordnung. Aktuell ist eine App in der Diskussion, bei der Radler mit ihrem Smartphone auf Radwegen abgestellte […]
- O-Ton + Magazin: Wann dürfen Kinder allein Rad fahren?
Wann dürfen Kinder allein mit dem Rad auf die Straße? In einem Fall des Landgerichts Saarbrücken war ein Junge mit seinem Rad mit einem Auto kollidiert. Er hatte Schuld, der Schaden […]
- O-Ton: Müssen Kinder den Radweg nutzen? Autofahrer schimpfen, fluchen und ärgern sich häufig, wenn wieder einmal Radfahrer die Fahrbahn nutzen – anstatt den danebenliegenden Radweg. Er muss aber nur benutzt werden, wenn ein […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kontrollen von Radfahrern – was darf die Polizei? Nicht nur Autofahrer dürfen ohne konkreten Verdacht von der Polizei angehalten werden. Gleiches gilt auch für Radler. Radfahrer sind ebenso Verkehrsteilnehmer wie Fahrer von Autos oder […]