Anmoderation: Weihnachten ist nicht mehr weit – aber für manche könnte es ein trauriges Fest werden. Wenn beispielsweise Mama oder Papa in der Gastronomie arbeiten, stehe die Chancen auf große Geschenke schlecht. Restaurants und Kneipen sind geschlossen, die ohnehin schon geringen Gehälter durch Kurzarbeitergeld ersetzt.
Die Gewerkschaft NGG macht sich darum für Soforthilfen stark.
Beitrag:
O-Ton: Gastronomie ist ein Niedriglohnsektor, im Schnitt verdienen die Beschäftigten 2.100 Euro brutto. – Länge 7 sec.
…schildert der Hamburger Kellner Oliver Rieck die Situation. Er selbst kann derzeit auch keine Gäste nach ihren Wünschen befragen – das Restaurant, in dem er sonst arbeitet, ist geschlossen. Damit fehlt nicht nur der Lohn, sondern auch das Trinkgeld:
O-Ton: Ich lebe aktuell von dem, was mir übrig bleibt und muss aufpassen, dass mit jetzt nicht die Waschmaschine oder der Fernseher kaputt geht. Denn das würde im Prinzip mir jetzt das Genick brechen. – Länge 12 sec.
So wie Rieck geht es derzeit Hunderttausenden, die sonst in Restaurants, Bars, Diskotheken und Hotels arbeiten. Sie bräuchten dringend Hilfe, so die Gewerkschaft NGG. Guido Zeitler, NGG-Chef:
O-Ton: Die Unternehmen bekommen derzeit umfangreiche Wirtschaftshilfen. Und wir fordern, dass die Wirtschaftshilfen daran geknüpft werden, dass ein Beschäftigungsschutz, eine Beschäftigungsgarantie ausgesprochen werden muss. – Länge 15 sec
Zudem: Beschäftigten im Gastgewerbe sollen eine Soforthilfe von 1000 Euro erhalten. Und: Genau, wie es einen Mindestlohn gibt, muss es deshalb auch ein Mindestkurzarbeitergeld geben.
O-Ton: Deswegen unterstützen wir die Forderung nach einer Einführung eines Mindestkurzarbeitergeldes in Höhe von 1.200 Euro, um auch denjenigen, die im Niedeiglohn arbeiten, ein Mindesteinkommen zu sichern. – Länge 14 sec.
…betont NGG-Chef Guido Zeitler. Mit Sorge blickt Oliver Rieck auf die kommenden Wochen.
O-Ton: Ein ausschweifendes schönes Fest, wie es in den letzten Jahren auch wurde, wird es nicht werden. – Länge 6 sec.
Absage.
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch + Magazin: Mindestlohn und Mini-Jobs im Kabinett Anmoderation: Das Kabinett will am Mittwoch die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf 12 Euro beschließen. Zugleich aber plant die Ampel auch die Erhöhung der […]
- O-Ton + Magazin: Zoll dokumentiert viele Verstöße gegen Mindestlohn Laut der Gewerkschaft NGG leitete der Zoll im ersten Halbjahr 2018 rund 2.200 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne ein - 400 Millionen Euro Verlust durch nicht gezahlte […]
- O-Ton + Magazin: Ein Jahr Mindestlohn Nach einem Jahr Mindestlohn profitiert rund jeder zweite Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe davon. Die Zahl der Minijobs sinkt, die der festen Beschäftigungen steigt. Dennoch: […]
- Magazin: „Pandemie, Energiekrise, Mindestlohn – Stehen wir vor einer Hyperinflation und was bedeutet das für den Arbeitsmarkt?“ Die Inflation lag im Juni 2021 in Deutschland noch bei 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Gegenwärtig haben wir rund acht Prozent. Forderungen nach höheren Löhnen werden laut, um […]
- Magazin: Post nimmt 20.000stes E-Fahrzeug in Berlin in Betrieb Die gelbe Post will grün werden! Heute wurde in Berlin das 20.000ste E-Fahrzeug für die Zustellung in Betrieb genommen. In ein paar Jahren soll dann ein komplett CO2-neutraler Brief- und […]
- O-Ton: Hartz-IV: Kein zusätzliches Geld für FFP2-Masken wegen Coronaschutz Das Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat die bereits zuvor in zahlreichen Eilverfahren eingenommene Rechtsauffassung bestätigt: Bezieher von Grundsicherungsleistungen […]
- O-Ton: Reiseversicherung haftet nicht für Ersatzflug bei coronabedingter Flugannullierung Die Reiseabbruchsversicherung haftet bei Annullierung eines gebuchten Fluges wegen Corona nicht für die Kosten des Ersatzfluges. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Amtsgerichts […]
- O-Ton: Kosten für Corona-Reinigung nach Autoreparatur müssen übernommen werden Nach der Autoreparatur haben Unfallopfer auch Anspruch auf Ersatz der Kostenpauschale für die Corona-Desinfektion. Sie gehört zwar nicht direkt zur Reparatur, ist aber meist unumgänglich. […]
- O-Töne, Kollegengespräch + Magazin: Frauen hat Corona besonders unglücklich gemacht Frauen sind in der Corona-Krise deutlich unglücklicher als Männer! In der vor dem internationalen Frauentag vorgestellten SKL-Studie zum Glücksatlas haben alleinlebende junge Frauen, […]
- O-Ton: Ohne Einkommen gibt es auch kein Krankengeld für Selbstständige Manche Selbstständige haben wegen der Corona-Pandemie einen völligen Einnahmeausfall. Messebau, Veranstaltungsservice, Handel und Gastronomie beispielsweise. Und nun kommt es ganz dick: […]
- O-Ton: Ist Corona-Soforthilfe relevantes Einkommen für den Unterhalt? Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie können auch bei einer Scheidung eine Rolle spielen – in dem Fall hatte ein Ex-Paar um den nachehelichen Unterhalt gestritten. Der Mann […]
- O-Ton: OP-Maske in Reinigungsbranche – kein tariflicher Erschwerniszuschlag Wenn Reinigungskräfte bei der Arbeit eine OP-Maske tragen müssen, erhalten sie keinen tariflichen Erschwerniszuschlag. Selbst dann nicht, wenn der Tarifvertrag einen Zuschlag vorsieht. Die […]
- O-Ton + Magazin: Wer trägt die zusätzlichen Desinfektionskosten in der Werkstatt? Verursacher eines Unfalls müssen auch die Kosten für die Corona-Desinfektion in der Werkstatt übernehmen. Sie gehören zu den Kosten, die auf den Unfall zurückzuführen sind, entschied das […]
- O-Ton: Mehrere Personen in einem Auto – Verstoß gegen Corona-Regeln? Ein privater Pkw ist kein öffentlicher Raum. Aus „baulichen Gründen“ ist die Einhaltung des Mindestabstands gemäß der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich. Fahren mehrere haushaltsfremde […]
- O-Ton: Reicht die Krankschreibung per Telefon? Die Pandemie hat gezeigt, dass auch ärztliche Behandlung per Ferndiagnose möglich sein kann. Allerdings: Ein Computer darf die Krankschreibung nicht vornehmen. Rein technische Plattformen […]
- O-Ton: Wenn der Chef in Quarantäne schickt – wer zahlt? Müssen Mitarbeiter wegen der Corona-Pandemie in Quarantäne, stellt sich die Frage, wer die Vergütung übernimmt. Verhängt die Behörde ein Beschäftigungsverbot sind Arbeitgeber und […]
- O-Ton: Buchung der Pauschalreise trotz Pandemie – Rückzahlung des Reisepreises? Viele Menschen buchten trotz der Corona-Pandemie im Sommer 2020 Pauschalreisen. Rechtlich ist die Sache oft so: Beeinträchtigungen durch die Pandemie, die bei der Buchung bekannt waren, […]
- O-Ton: Gutschrift von Urlaubstagen bei Quarantäne wegen Corona-Infektion? Nach dem Urlaubsgesetz gibt es eine Nachgewährung von Urlaubstagen, wenn man arbeitsunfähig ist. Was ist aber, wenn man wegen einer Infektion in Quarantäne muss, ohne krankgeschrieben zu […]
- O-Ton: Anwälte für ihre Mandanten auch in Corona-Zeiten immer verfügbar Corona hat unser Leben – privat wie beruflich – nachhaltig verändert. Das gilt für viele Berufsgruppen, in der Anwaltschaft gilt es besonders. Denn per Video lässt sich das notwendige […]
- O-Ton + Magazin: Paralympics starten in Tokio – Katrin Müller-Rottgardt aus Bochum ist dabei Nach den Olympischen Spielen in Tokio folgen nun die Paralympics. Am kommenden Donnerstag steigt auch eine der aussichtsreichen deutschen Bewerberinnen auf Edelmetall mit ins Flugzeug nach […]
- O-Ton: Fristlose Kündigung nach Anhusten möglich Wer bewusst einen Kollegen aus nächster Nähe während der Corona-Pandemie anhustet und wünscht, er solle Corona bekommen, kann fristlos gekündigt werden. Er verletzt in erheblicher […]
- O-Ton: Weniger Urlaub nach Kurzarbeit Null Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten oder müssen wegen Corona in Kurzarbeit, teilweise sogar auf Kurzarbeit null. Während dieser Zeit erwirbt man aber keine […]
- O-Ton: Fristlose Kündigung auch bei kleinen Diebstählen Auch wer einen geringwertigen Gegenstand am Arbeitsplatz entwendet, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das gilt erst recht, wenn ein Mitarbeiter Desinfektionsmittel in einer […]
- O-Ton + Magazin: Auch bei Corona ist der Führerschein bei zu vielen Punkten in Flensburg weg Viele sind während der Pandemie aufs eigene Auto umgestiegen. Allerdings: Bei manchen ist das Flensburger Punktekonto so sehr gefüllt, dass sie derzeit Fußgänger sein müssen. Darum stellt […]
- O-Ton: Was darf wer während der Pandemie verkaufen? Unterwäsche und Salat, Jeansjacke und Milch, Spielzeug und Süßigkeiten; Einkaufsmärkte sind oft echte Warenhäuser. Müssen einige Bereiche im Lockdown gesperrt werden, oder dürfen alle […]
- O-Ton: Hundesalons dürfen auch während der Pandemie-Schließungen öffnen Der Einzelhandel hat geschlossen, körpernahe Dienstleistungen sind verboten. Aber: Das Betreiben eines Hundesalons und die Tätigkeit als Hundefriseurin ist nicht durch die geltende […]
- O-Ton: Schornsteinfegerarbeiten auch während der Corona-Pandemie! Sicherheitsprüfungen an der Heizung und den Abgasanlagen müssen Eigentümer regelmäßig durchführen lassen. Das gilt auch in Zeiten von Corona. Und auch, wenn die Immobilienbesitzer zu […]
- O-Ton: Hartz-lV-Leistungen während Corona nicht in jedem Fall Die Weiterbewilligung von Hartz-lV-Leistungen ist durch den Sozialschutzpakt vereinfacht worden. Bis Ende des Jahres soll dies ohne erneute Überprüfung des Anspruchs erfolgen. Jedenfalls […]
- O-Ton: Trotz Corona weniger Scheidungen Trotz der Corona-Pandemie müssen die Familienrechtsanwältinnen und -anwälte in Deutschland sich nicht um deutlich mehr Scheidungen kümmern. Das ergab eine Umfrage bei den […]
- O-Ton + Magazin: Trotz Corona viele Briefe in Himmelpfort Schon über 100.000 Briefe mit Wunschzetteln sind in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen. Schreiben aus der ganzen Welt sind dabei. Leider dürfen in diesem Jahr die […]