In Deutschland gibt es mehr als 90 000 Sportvereine. Einige davon wurde nun in Berlin ausgezeichnet für ihre Arbeit und das soziale Engagement. Der Deutsche Olympische Sportbund verleiht seit 2004 jedes Jahr die «Sterne des Sports»- auch dieses Jahr wieder im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Der Siegerverein kann sich freuen über Anerkennung für seine Arbeit auf höchster politischer Ebene und eine schöne Prämie für die Vereinsarbeit von 10 000 Euro.
Beitrag:
O-Ton1 Merkel
Ein bisschen Oscar-Feeling als die Kanzlerin heute den Gewinnerverein präsentierte. Der SV Wildungen aus Hessen bekommt den Goldenen Stern des Sports dafü, wie er Flüchtlingen dabei hilft, in Deutschland Fuß zu fassen – kostenlose Mitgliedschaft, gemeinsames Fußball- und Boxtraining, Schwimmkurse, Gymnastik. Vereinsgeschäftsführer Wolfgang Ochs würde den Preis am liebsten teilen:
O-Ton2 Ochs
Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte trotz dichten Terminplans unbedingt dabei sein bei dieser Preisverleihung – gerade jetzt dem Ehrenamt den Rücken stärken, wo manche sagen, die Stimmung kippt. Ja es gibt Probleme, sagt die Kanzlerin:
O-Ton 3 Merkel
Und vor allem der Sport spielt eine große Rolle, wenn es dabei geht Menschen zu integrieren, sagt der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds Alfons Hörmann:
O-Ton4 Hörmann
Verliehen werden die „Sterne des Sports“ an die Vereine gemeinsam vom DOSB und den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Uwe Fröhlich, der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den Gründen für die Beteiligung:
O-Ton
Insgesamt waren 17 Vereine aus ganz Deutschland für den Preis nominiert. In einem Jahr wird in Berlin der nächste Sieger gekürt.
Absage.
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: ,,Stinkefinger“ kostet 100 Euro Im Rahmen von Gewaltschutzmaßnahmen kann ein Verbot der Kontaktaufnahme, auch zeitlich befristet, ausgesprochen werden. Jeglicher Kontakt, auch derjenige über Gestik, ist dann verboten. […]
- O-Ton: DJ kann ein Künstler sein Mixt ein DJ Musiktitel zusammen und unterlegt sie mit Beats, ist er künstlerisch tätig. Er übt dann kein Gewerbe aus – und muss damit keine Gewerbesteuer zahlen. So entschied das […]
- Magazin: Trotz Ausnüchterungszeit – Fahrerlaubnis weg nach Ecstasy-Konsum Noch einmal auf einem Festival „wie in alten Zeiten“ feiern – für manche gehört auch der Drogenkonsum dazu. Doch auch wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, riskiert seinen […]
- Erhöhung des Porsche-Anteils an VW „nicht machbar“ Führungskräfte des Sportwagenherstellers sorgen sich um Zukunft des KonzernsLondon / Stuttgart – Nach Berechnungen von Bankexperten drücken den schwäbischen Sportwagenkonzern Porsche […]
- O-Ton: Haftpflicht – genaue Schuld muss nachgewiesen werden Wenn Haftpflichtversicherer ihre Kosten von anderen beteiligten Personen ersetzt bekommen wollen, muss die Schuld genau nachgewiesen werden. In dem Fall war ein Mädchen beim Aussteigen aus […]
- Branchenexperten sehen Überlebenschancen für Opel Der angeschlagene Autobauer Opel kann unter bestimmten Bedingungen überleben. Das ist das Ergebnis einer Experten-Umfrage der Automobilwoche. "Opel kommt voran, wenn GM die Modellpalette […]
- VW: Wichtige Teile für E-Autos in Eigenregie Wolfsburg - Der VW-Konzern will möglichst viele Module für Elektroantriebe in Autos künftig in Eigenregie herstellen. „Das strategische Ziel ... ist es, ab 2013 Serienlieferant bei den […]
- Ungewöhnliche Farben bei Wohnungsrückgabe nicht zulässig Essen/Berlin (DAV). Unabhängig von der Geltung der Klauseln zu Schönheitsreparaturen ist der Mieter verpflichtet, die Mietwohnung in einem farblichen Zustand zurückzugeben, der sich […]
- VW erhöht mit massiv ausgeweiteten Testkäufen Druck auf Handel München – Der Volkswagen-Konzern weitet seine unangekündigten Testkäufe in Autohäusern massiv aus und steigert damit den Druck auf seine Handelspartner. Das berichtet die Branchen- und […]
- Daimler will den Smart nicht teilen Zweisitzer wird aus Kooperation mit Renault/Nissan ausgenommen
Stuttgart - Der Kleinstwagen Smart bleibt entgegen bisherigen Darstellungen von der weitreichenden Zusammenarbeit zwischen […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch bei Reparatur in Eigenregie Auch wenn ein Unfallgeschädigter nach dem Unfall sein Fahrzeug selbst repariert, kann er Nutzungsausfall verlangen. Das gilt für die Tage, an denen er sein Fahrzeug tatsächlich entbehrt, […]
- Zulieferer verkürzen weihnachtliche Werksferien München – Angesichts voller Auftragsbücher haben nach den Automobilherstellern auch deren Zulieferer die Weihnachtsferien verkürzt. Das ergab eine Umfrage der Branchen- und […]
- Kein „beredtes Schweigen“ im Arbeitszeugnis Erfurt/Berlin (DAV). Wird im Arbeitszeugnis auf die Nennung bestimmter branchenüblicher Leistungen und Eigenschaften verzichtet, ist das ein Hinweis darauf, dass der Arbeitnehmer hier nur […]
- O-Ton: Hartz IV – Mehrbedarfsleistungen für Alleinerziehende bei schwerstbehindertem Ehemann Eine Hartz IV-Bezieherin, die mit ihren minderjährigen Kindern und ihrem schwerstbehinderten Ehemann in einem Haushalt wohnt, hat Anspruch auf Mehrbedarf für Alleinerziehende. Die Klage […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe entscheidet über EZM Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verhandelt am Dienstag über die größte Verfassungsbeschwerde in der Geschichte. Insgesamt hatten rund 35.000 Menschen gegen den Rettungsfonds ESM […]
- O-Ton: Baum behindert Grundstückseinfahrt – Eigentümer kann Entfernung verlangen Städte dürfen bei der Umgestaltung von Straßen nicht die Einfahrt auf Grundstücke erschweren. Daher kann eine Grundstückseigentümerin die Entfernung eines neu gepflanzten Baumes verlangen. […]
- O-Ton: Nach der Trennung gehören Kinder nur zu einem Haushalt In der Regel werden nach einer Trennung oder Scheidung die Kinder nur zu einem Haushalt dazugerechnet. Daran ändert sich nichts, wenn sie in dem anderen Haushalt sehr häufig zu Besuch […]
- O-Ton + Magazin: Kameras an privatem PKW verstoßen gegen Datenschutz Kameras im Privatwagen sollten nicht zur Ermittlung potentieller Täter bei einer Beschädigung des Autos benutzt werden. Werden die Aufnahmen dann an die Polizei weitergereicht, kann es ein […]
- Audi baut in China Händlernetz massiv aus Ingolstadt - Die Volkswagen-Tochter Audi will das Tempo beim Ausbau seiner Filialen in China beibehalten und in diesem Jahr pro Woche einen neuen Handelsbetrieb eröffnen. "2012 haben rund […]
- O-Ton: Krankenhaus muss Kosten für Gebärdensprachdolmetscher zahlen Muss bei einem Krankenhausaufenthalt ein Gebärdensprachdolmetscher hinzugezogen werden, muss in der Regel das Krankenhaus diesen bezahlen. In den allgemeinen Pauschalen, die das […]
- O-Ton: Parken auf eigene Gefahr Autofahrer müssen vor dem Einparken kontrollieren, ob die Parkfläche ausreichend groß ist und gefahrlos genutzt werden kann. In dem Fall war ein längerer Mercedes rückwärts in eine […]
- Drogenkonsum und Entziehung der Fahrerlaubnis Bielefeld/Berlin (DAV). Wenn ein Autofahrer zwar Amphetamine konsumiert hat, aber unklar ist, ob die Drogen zur Fahruntüchtigkeit geführt haben, dann darf ihm die Fahrerlaubnis nicht […]
- Klaus Fricke wird neuer CEO bei Autozulieferer Dr. Schneider Übernahme des Vorsitz der Geschäftsführung am 24. JanuarKronach - Der ehemalige Fiat-Deutschland-Chef Klaus Fricke, 58, übernimmt am 24. Januar den Vorsitz der Geschäftsführung des […]
- O-Ton + Magazin: Radler überholt anfahrenden Bus Ein Busfahrer muss beim Anfahren von der Haltestelle nicht auf einen Radfahrer warten, der ihn überholen möchte, wenn sich der Radler noch etwa ein bis zwei Fahrzeuglängen hinter dem Heck […]
- Bosch dominiert weltweiten Zulieferer-Markt Stuttgart / München – Trotz tiefgreifender Krise in der Automobilindustrie hat Bosch im vergangenen Jahr seine Stellung als weltgrößter Zulieferer weiter ausbauen können. Nach einer von […]
- O-Ton: Fahrtenbuch trotz Geständnis Das Führen eines Fahrtenbuchs kann auch dann angeordnet werden kann, wenn der Halter eines Kraftfahrzeugs den Verkehrsverstoß selbst eingeräumt hat. Es müssen aber erhebliche Zweifel an […]
- O-Ton + Magazin: Ein Jahr Mindestlohn Nach einem Jahr Mindestlohn profitiert rund jeder zweite Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe davon. Die Zahl der Minijobs sinkt, die der festen Beschäftigungen steigt. Dennoch: […]
- Chevrolet kehrt IAA den Rücken Zürich - General Motors wird nach derzeitigem Stand mit seiner zuletzt erfolgreichen Billigmarke Chevrolet nicht an der IAA teilnehmen. Chevrolet habe die Standflächen auf der IAA […]
- Jeep-Händler fordern mehr Qualität von Fiat-Chrysler Die deutschen Jeep-Händler sind unzufrieden mit ihrem Hersteller und fürchten um das Image der Marke bei ihren Kunden. „Die derzeitige Produktqualität, insbesondere die unseres Topmodells […]
- O-Ton + Magazin: Sterne des Sports „Wir können nicht so tun, als könnte Sport Bereiche wie Bildung ersetzen“, sagte Bundespräsident Joachim Gauck bei der Verleihung der Sterne des Sports in Berlin. Es sei aber sehr […]