Beitrag:
Mittlerweile sind auch die Verbraucher sensibler geworden. Bei Umfragen, gerade bei jungen Eltern, erklären viele, dass sie auf das Schild „BPA-frei“ achten:
O-Ton: Bei meinem Kind – glücklicherweise hat sie nie eine Flasche genommen – ich habe immer Bedenken gehabt, ist das gut für sie. Bei Schnullern habe ich nur einen Kautschukschnuller gekauft. – Länge 10 sec.
Auch viele Studien, die es mittlerweile zu BPA gibt, beschäftigen sich mit den ersten Lebensmonaten und -Jahren. Prof. Gilbert Schönfelder von der Universität Würzburg:
O-Ton: Wir fokussieren und konzentrieren uns jetzt erst einmal auf Kinder und Neugeborene, weil wir glauben, dass deren hormonelles System ja erst in der Reifung ist. Der ganze Körper ist in der Reifung. Und wenn dann ein solcher Botenstoff ungewollt in den Körper gelangt, könnte es möglicherweise zu einem Risiko führen und wir gehen davon aus, dass möglicherweise ein Risiko besteht aufgrund der bis jetzt publizierten experimentellen Daten. Und auch aufgrund der jetzt mehr und mehr folgenden Daten beim Menschen. – Länge 30 sec.
Denn die ersten Schlagzeilen, die die Wissenschaftler mit ihren Untersuchungen hervor gerufen haben, gründeten sich allesamt auf Tierversuche. Mittlerweile ist davon auszugehen, dass der Stoff von der Mutter weiter gegeben wird, sagt Prof. Schönfelder:
O-Ton: Eine Studie, die letzte Woche rausgekommen ist, hat bei Ratten zeigen können, dass von der Mutter während der Schwangerschaft der Metabolit übergeht. Und das heißt, in der Placenta, im Mutterkuchen, findet ein Abbauprozess statt. Der dazu führt, dass Bisphenol A, was von der Mutter biologisch inaktiv kommt, plötzlich wieder aktiviert wird. – Länge 23 sec.
Dieses Thema dürfte uns in Zukunft noch weiter mehr als heute beschäftigen. Daher gibt es im Internet auch einige Seiten, die Informationen dazu sammeln. Eine davon ist bpa-blog.de mit vielen Infos rund um Bisphenol A.
+++++++++++++++++++++++++
Magazin (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Gefährliche Links Schnell eine Information aus dem Internet besorgen - nichts leichter als das. Wozu gibt es Suchmaschinen. Allerdings: Auch da können sich Cyberkriminelle tummeln, die mit gefälschten Links […]
- O-Ton + Magazin: Entschädigung für verweigerten Eintritt zur Diskothek Wem wegen seiner Hautfarbe der Einlass in eine Diskothek verwehrt wird, steht eine Entschädigung zu. So hat das Oberlandesgericht Stuttgart ganz aktuell entschieden. Dabei hatte ein […]
- Kollegengespräch: Software für Netbooks Innerhalb weniger Monate sind sie zu Shootingstars auf den Verkaufslisten der Elektronikmärkte geworden – Netbooks. Sie sind klein, flach, leicht und vor allem mobil. Aber man kann sie […]
- O-Ton + Magazin: Hausverbot im Schwimmbad Auch in den heißen Zeiten sollte man sich an bestimmte Bade- und Schwimmbadregeln halten, anderenfalls droht ein Hausverbot. Daran ändert sich auch nichts, wenn man aus gesundheitlichen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sicher im Internet surfen In Hannover hat die CeBIT ihre Tore geöffnet, mehr als 4.200 Unternehmen aus über 70 Ländern sind dabei. Bis zum Samstag dürfen neue Smartphones und Computer bestaunt werden. Ein […]
- O-Ton: Neue Rechtssprechung beim Telefonieren im Auto Das Oberlandesgericht Stuttgart hat ein Aufsehen erregendes Urteil gefällt. Es sprach einen Autofahrer vom verhängten Bußgeld wegen Telefonierens am Steuer frei. Der Mann war in seinen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Streit um Gesetzentwürfe In der Bundesregierung wird darüber gestritten, ob es passend sei, bei der Ausarbeitung von Gesetzen durch Ministerien externen Rat einzuholen. Im konkreten Fall hatte […]
- Magazin: Digitalisierung der Arbeitswelt Für die einen ist sie Bedrohung, für die anderen ist sie eine Chance – die Digitalisierung der Arbeitswelt. Und die Debatte darüber nimmt an Schärfe zu. Während die einen die […]
- Magazin: Das deutsche Jobwunder – wie kann man Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose besser integrieren? Die Bundesagentur für Arbeit meldet seit Monaten Rekordwerte bei den Beschäftigtenzahlen. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt scheint durch nichts zu stoppen zu sein. Oder doch? […]
- Engpässe bei Winterreifen für Kleinwagen Bonn – Reifenhändler befürchten nach dem Verkaufsboom bei Kleinwagen in den vergangenen Monaten nun Engpässe bei den entsprechenden Winterreifen. Im Falle massiver Kälteeinbrüche könnte es […]
- Magazin: Die Gebote der IT-Sicherheit Anmoderation: Es gibt ein paar Grundregeln, die sollte man beherzigen. Das ist im richtigen Leben ebenso wie in der digitalen Welt. Dann sollten einen Schlagzeilen wie „Cyberkriminelle […]
- Schwitzen nach Vorschrift München - Zwar haben Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz eine Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter. Daraus lässt sich aber bei extremer Hitze kein Rechtsanspruch auf kühle […]
- Massagepraxis zur sexuellen Entspannung mindert Wert Hamburg/Berlin (DAV). Eine Massagepraxis zur sexuellen Entspannung stellt einen „unzulässigen Gebrauch“ einer Eigentumswohnung dar. Sie mindert den Wert der übrigen Wohnungen im Haus. So […]
- Absetzbarkeit von Werbungskosten München/Berlin (DAV). Wer für eine leer stehende Wohnung gegenüber dem Finanzamt Werbungskosten geltend macht, muss dafür nachweisen, dass er die Wohnung vermieten und nicht verkaufen […]
- Magazin: Wie steht es um die Zukunft der deutschen Automobilindustrie? Das Auto war einmal der Deutschen liebstes Kind. So heißt es häufig. Wie geht es aber weiter? Für viele Jüngere ist schon der Führerschein nicht mehr so wichtig und erst recht kein eigenes […]
- Anspruch auf Nachzahlung verjährt in fünf Jahren Berlin (DAV). Wer seine Lebensversicherung früher zurück gibt, musste in der Vergangenheit immer hohe Abschläge beim ausgezahlten Rückkaufswert in Kauf nehmen. In früheren Entscheidungen […]
- Wegfall der Prüfungen für Taxifahrer schadet der Qualität Zu den heute bekannt gewordenen Plänen der CDU, die Prüfungen für Taxifahrer zu erleichtern, erklärt BZP-Präsident Michael Müller: „Gerade in Großstädten sind schon heute fast alle Taxen […]
- PwC: Kleinstwagen-Modelle sind Achillesferse deutscher Autobauer Berlin - Deutschlands Autobauer müssen trotz ihrer erheblichen Marktchancen im Zuge der Globalisierung auf ihre Schwachpunkte achtgeben. "Die Achillesferse der deutschen Hersteller sind […]
- O-Töne+Magazin: Weihnachtsmann aus Himmelpfort besucht Zoo Leipzig Der Weihnachtsmann aus Himmelpfort hat heute während seiner traditionellen Sommerreise den Zoo Leipzig besucht. Er übernahm die Patenschaft für eine Rothschildgiraffe (Giraffa […]
- Magazin: Wie flexibel wird unsere Arbeitszeit? Anmoderation: In Berlin wird derzeit heftig über verschiedene Arbeitszeitmodelle diskutiert. Abends eine dienstliche Mail gecheckt und für die Firma eine Telefongespräch nach Übersee […]
- Automesse IAA bleibt unter Vorkrisenniveau Frankfurt/Main - Branchenexperten erwarten von der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA trotz Zuwächsen bei Ausstellern und Fläche keine neuen Rekorde. "Für die Autobranche sind die […]
- Kollegengespräch: Trends IT-Sicherheit 2010 Auf der CeBIT sind nicht nur tolle Neuheiten aus der Computerbranche zu sehen, ein vieldisktutiertes Thema ist auch die Sicherheit der Daten. Unter anderem ist eine ganze Halle diesem […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Darf man Kinder und Jugendliche allein zu Hause lassen? Alle Eltern fragen sich irgendwann einmal, ob sie ihr Kind allein zu Hause lassen dürfen. Mütter und Väter wollen schließlich auch eigenen Interessen nachgehen und tagsüber einmal allein […]
- Wochenrückblick: Deutschland muss sparen Roland Koch kündigt seinen Rücktritt an, Hochwasser an der Oder, die Kanzlerin im Nahen Osten - viele Schlagzeilen bestimmen die Woche. Doch wie ein roter Faden zieht sich ein Thema durch […]
- O-Ton: Nutzung der Waschmaschine ist keine Lärmbelästigung Waschmaschinen gehörten „ohne Weiteres zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache“, entschied das Landgericht Freiburg. Demnach müssten Nachbarn die entstehenden Geräusche durch die […]
- Magna Steyr baut ab 2018 für Mercedes, BMW, Toyota und Jaguar Land Rover Der österreichische Auftragsfertiger Magna Steyr wird nach Informationen der Automobilwoche im Werk Graz von 2018 an sechs Modelle für vier Autohersteller bauen. Neben der Mercedes […]
- O-Ton: Arzt haftet nicht für Anspruch auf Krankengeld Wer länger als sechs Wochen krank ist, erhält Krankengeld von der Krankenversicherung. Dabei verlässt sich die Krankenkasse meist auf die Angaben des behandelnden Arztes. Allerdings kann […]
- Merkel will Designschutz der Autohersteller für Ersatzteile nicht lockern Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Forderung des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) abgelehnt, den Designschutz für sichtbare Autoersatzteile zu lockern. Merkel sieht beim […]
- O-Ton + Magazin: Hochsaison in Nikolausdorf In diesen Tagen herrscht Hochbetrieb in Nikolausdorf im nordwestlichen Niedersachsen. Die ganze Adventszeit über treffen in dem Ort in der Nähe von Oldenburg Briefe von Kindern aus aller […]
- Opel beteiligt sich an Autohäusern Bergisch Gladbach - Opel will sich verstärkt an Autohäusern beteiligen, um gefährdete wichtige Standorte seines Händlernetzes zu retten. „Wir wollen unsere Beteiligungen im Autohandel in […]