Der Daimler-Konzern hat bessere Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Digitalstrategien der Autobauer angemahnt.
„Die Telekom-Industrie muss richtig Gas geben, sonst können wir unsere Ideen nicht umsetzen“, sagte Sajjad Khan, Leiter Connected Car bei Mercedes, am Mittwoch auf der Automobilwoche Konferenz 2016 in München. Es könne nicht sein, dass man im Auto beim Telefonieren oder Surfen im Internet keine stabilen und schnellen Verbindungen habe.
Bei der Digitalisierung des Autos gehe es dem Stuttgarter Autobauer vor allem darum, dem Kunden mehr Zeit zu verschaffen. Für die Umsetzung der Strategie habe man weltweit ein Team der besten Software-Spezialisten aufgestellt. „Wir müssen das Thema von allen Seiten betrachten, dazu gehört neben der Entwicklung auch die Produktion und das Marketing“, sagte Khan. Dabei werde die Autowelt herausgefordert von großen IT-Unternehmen wie Google oder Uber.
Ähnliche Themen
- Magazin: Recht im Internet – Debatte auf dem Deutschen Anwaltstag in Essen Wie wird sich die Digitalisierung auf das Recht auswirken? Wer beispielsweise bei Flugverspätungen oder Ausfällen seine Ansprüche geltend machen will, kann das heute schon tun – in […]
- MBR-Rootkit tarnt sich noch besser München - Derzeit sind neue Varianten des Trojaners StealthMRB alias Mebroot aufgetaucht, die sich noch tiefer im System einnisten und kaum noch zu entdecken sind. Der Schädling schnappt […]
- O-Ton + Magazin: Weder „Nichtnutzer-“ noch „Pfandgebühr“ beim Handy zulässig Kunden mit einer Prepaid-Karte beim Handy müssen sich bestimmte Strafgelder nicht gefallen lassen. Weder "Nichtnutzergebühr" noch "Pfandgebühr" für die nicht fristgerechte Rücksendung der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Badeverbot wegen Haien ist kein Reisemangel Ein Reiseveranstalter ist nicht verpflichtet, dem Reisenden ungefährdetes Schwimmen im Meer zu ermöglichen. Ein Badeverbot wegen der Gefahr von Haiangriffen ist daher kein Reisemangel. So […]
- So viele Schlüssel wie Mieter Bonn/Berlin (DAV). Mieten zwei Personen eine Wohnung mit einem zugehörigen Tiefgaragenstellplatz, hat jede der beiden Anspruch auf einen eigenen Schlüssel. So entschieden die Richter des […]
- O-Ton: Generalunternehmen haftet für fehlerhaft programmierten Aufzug Einen bizarren Fall hatte das Oberlandesgericht Hamm zu entscheiden: Bei Umbauten eines Hotels war der Aufzug fehlerhaft programmiert worden. Der Lift reagierte nicht auf die Wünsche der […]
- Keine Navi-Bedienung während der Fahrt Potsdam/Berlin (DAV). Bedient ein Autofahrer während der Fahrt auf der Autobahn sein Navigationsgerät und verursacht dadurch einen Auffahrunfall, haftet die Versicherung nicht für den […]
- O-Ton: Motorräder dürfen im Stau nicht überholen Motorradfahrer, die im Stau auf der Autobahn oder an einer roten Ampel wartende Autos überholen, riskieren ein Bußgeld und sogar Punkte in Flensburg. Denn auf Autobahnen darf rechts nicht […]
- O-Ton + Magazin: Visitenkarten an Autos nur mit Sondergenehmigung In Nordrhein-Westfalen dürfen Werbeflyer und Visitenkarten nur mit der Zustimmung der zuständigen Behörde an parkenden Autos angebracht werden. Ohne Genehmigung wird ein Bußgeld fällig - […]
- O-Ton: Hund ohne Wasser im heißen Auto zurückgelassen – Geldbuße Ein Hundehalter darf sein Tier an einem warmen Tag nicht ‚einfach so‘ im geparkten Auto zurücklassen. In München musste die Polizei einen Rottweiler-Doggen-Mischling aus einem Auto […]
- O-Ton + Magazin: Bei Unfallflucht riskiert man seinen Kaskoschutz Wer in einen Unfall verwickelt wird, muss an der Unfallstelle warten. Das gilt auch dann, wenn er nur die Leitplanke beschädigt hat. Andernfalls verliert man seinen […]
- Der Sturz nach dem Kirchenkonzert Coburg/Berlin (DAV). Stürzt die Besucherin eines Kirchenkonzerts auf einer Treppe, muss die Kirchengemeinde keinen Schadensersatz zahlen, wenn sie die Treppe ausreichend sicher gestaltet […]
- Mercedes formiert Task Force für Neuanläufe Sindelfingen - Mercedes-Produktionschef Wolfgang Bernhard will mit einem ständigen Team erfahrener Produktionsexperten die Fertigung neuer Modelle schneller und mit weniger Fehlern […]
- Twitter für Unternehmen München - Bei der Nutzung von Twitter als Social-Media-Dienst sollten Unternehmen klare Richtlinien beachten, um mit den Kurznachrichten entsprechenden Erfolg zu haben. Das fängt bereits […]
- VW verschärft Qualitätskontrollen Wolfsburg – Angesichts sich häufender Rückrufaktionen bei Autos wichtiger Wettbewerber verschärft Volkswagen die eigenen Qualitätskontrollen in der Produktion. Das berichtet die Branchen- […]
- Continental: Bis 2016 ein Drittel des Automotive-Umsatzes in Asien Hannover – Der Zulieferer Continental will mit der Nachfrage nach Mobilität in den Schwellenländern weiter wachsen und bis 2016 ein Drittel seines Umsatzes im Bereich Automotive in Asien […]
- O-Ton-Paket: Änderungen zum Jahreswechsel Für zukünftige Eltern wird das Elterngeld anders berechnet: Vom durchschnittlichen Nettoverdienst gehen nicht mehr die tatsächlichen Sozialversicherungsbeiträge ab, sondern pauschal 21 […]
- Opel muss neues Modell verschieben GM Europe will 750 Millionen Dollar einsparen – Meriva kommt später Rüsselsheim – Angesichts der Finanzkrise des Mutterkonzerns General Motors muss der deutsche Autobauer Opel die […]
- O-Ton + Magazin: Falsche Rechnung bei Diebstahl – Versicherung muss nicht zahlen Legt jemand für ein gestohlenes Fahrrad der Hausratversicherung eine falsche Rechnung vor, verliert er seinen Anspruch. Die Hausratversicherung muss dann nicht zahlen. Dies entschied das […]
- O-Ton: Kreditkarte im Taxi Taxiunternehmer und -fahrer sind nicht dazu verpflichtet, eine Zahlung mit Kreditkarten in ihren Autos zu ermöglichen. Wenn ein Fahrgast auf bargeldloser Zahlung besteht, kann er abgelehnt […]
- VW greift in Produktpläne bei Porsche ein Konzernchef Winterkorn will mehr Gleichteile verwenden – Piech lässt 911-Design ändernWolfsburg/Stuttgart – Trotz der erst für 2011 geplanten Fusion greift VW hinter den Kulissen bereits […]
- O-Ton: Müssen Kinder den Radweg nutzen? Autofahrer schimpfen, fluchen und ärgern sich häufig, wenn wieder einmal Radfahrer die Fahrbahn nutzen – anstatt den danebenliegenden Radweg. Er muss aber nur benutzt werden, wenn ein […]
- CD und DVDs zur Datensicherung ungeeignet Experte: Firmen sollten mit „Notfallübungen“ Datencrash vorbeugenMünchen – Zur dauerhaften Sicherung wichtiger Daten sollten keine selbstgebrannten CDs und DVDs eingesetzt werden. […]
- O-Ton + Magazin: Werbetafeln müssen für Motorradfahrer nicht besonders gepolstert werden Gerade auf Landstraßen kommt es immer wieder zu Motorradunfällen. Man versucht durch Leitplanken und ähnliches Motorradfahrer vor schweren Verletzungen zu schützen. Welche […]
- O-Ton: Schadensersatzverteilung bei Fahrspurwechsler Wenn nach nach einem Unfall beide Seiten behaupten, der jeweils andere Fahrer hätte die Spur gewechselt, entscheidet das Gericht meist: Beide haften beide für jeweils die Hälfte des […]
- Virenschreiber setzen auf Obama Downadup alias Conficker ebenfalls weiter auf dem VormarschMünchen – Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten versuchen Spammer mit gefälschten Meldungen über einen angeblichen […]
- O-Ton: Hauseigentümer haftet bei Dachlawinen Anmoderation: Wer ein Haus besitzt – besonders im Gebirge – sollte immer ein Schneefanggitter auf dem Dach haben. Wird nämlich ein parkendes Auto durch eine sogenannte Dachlawine […]
- O-Ton + Magazin: Drastische Bußgelder bei Sommerreifen im Winter Wer ohne Winterreifen in Österreich unterwegs ist, riskiert im Extremfall bis zu 5.000 Euro Bußgeld. In anderen Ländern ist es nicht ganz so viel, aber beispielsweise in Italien werden […]
- VW-Tochter Lamborghini bietet ab 2017 SUV an Sant`Agata Bolognese - Die zum VW-Konzern gehörende italienische Luxusmarke Lamborghini will neben den Sportwagen Aventador und Huracán ab 2017 einen Offroader als dritte Baureihe […]
- Kollegengespräch (lang + kurz): Fotoplattform Polylooks Unter der Sonne liegen, den Urlaub genießen und ganz nebenbei noch Geld verdienen. Genau das das geht seit ein paar Wochen mit der neuen Online-Bildagentur der Deutschen Telekom. Auf […]