Bundesweit sind viele Bauwerke so marode, dass sie nur eingeschränkt befahrbar sind. Sperrungen und Staus sind die Folge. Forscher haben nun ein Verfahren für Feuerverzinkung der Brücken entwickelt – das garantiert einen Korrosionsschutz von 100 Jahren.
Gestern Abend gab es dafür den Otto von Guericke-Preis 2014. Fabian Simonsen von der Staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt sagte nach der Ehrung:
Download O-Ton Dennis Rademacher von der Technischen Universität Dortmund
Download O-Ton Ingenieur Peter Lebelt vom Institut für Korrosionsschutz Dresden
Download O-Ton Fabian Simonsen von der Staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt
Magazin: Otto von Guericke-Preis 2014 verliehen
Sanierungsstau bei Brücken: Bundesweit sind viele Bauwerke so marode, dass sie nur eingeschränkt befahrbar sind. Sperrungen und Staus sind die Folge. Nach rund 25 bis 30 Jahren müssen Farben und Lacke erneuert werden, die Brücken vor Korrosion schützen. Ein neues Verfahren kann Abhilfe schaffen.
Beitrag:
Eigentlich ist die Technik ganz simpel – man muss das Feuerverzinken nur an Brücken mit ihren Schwingungen anpassen. Fabian Simonsen von der Staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt:
O-Ton:
Zusammen mit zwei weiteren Ingenieuren hat er das Projekt ausgetüftelt, dass jetzt mit dem Otto von Guericke-Preis von der AIF – der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen – gewürdigt wurde. Dieses Netzwerk von 100 industriellen Forschungsvereinigungen aus allen Branchen mit 50.000 angeschlossenen Unternehmen sorgt mit dafür, dass Deutschland das Land der Ideen ist und bleibt. AIF-Präsidentin Yvonne Karmann-Proppert mit einem Beispiel aus der Pharmatechnik:
O-Ton:
Gern würde die AIF noch mehr Ideen und Projekte fördern – momentan gibt das der Etat nicht her.
O-Ton:
Und Preisträger Peter Lebelt ergänzt:
O-Ton:
Absage.
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Verleihung der Sterne des Sports Anmoderation: Der "Große Stern des Sports" in Gold 2019 geht an den Verein Pfeffersport aus Berlin. Der Pankower Mehrspartenverein darf sich über den Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro […]
- Magazin: Otto v. Guericke Preis verliehen Anmoderation: Deutschland gilt weltweit als Land der Forscher. Doch längst sind es nicht nur die großen Unternehmen, die Forschungsabteilungen unterhalten und Innovationen hervorbringen. […]
- O-Ton + Magazin: Sterne des Sports „Wir können nicht so tun, als könnte Sport Bereiche wie Bildung ersetzen“, sagte Bundespräsident Joachim Gauck bei der Verleihung der Sterne des Sports in Berlin. Es sei aber sehr […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sind die Kosten für den Schlüsseldienst am Wochenende Wucher? In der Not braucht man zuweilen einen Schlüsseldienst. Deren Dienste kosten aber am Wochenende, spätabends oder in der Nacht viel Geld. Meist zahlt man den hohen Betrag dann in der […]
- Kollegengespräch: Autohandel im Netz nur mit klaren Preisangaben Preisangaben in einer Online-Werbung für Fahrzeuge müssen klar und eindeutig sein. Mit diesem Urteil gab das Oberlandesgericht Köln der Wettbewerbszentrale Recht. Sie hatte bei dem Angebot […]
- Kampf gegen den Krebs: US-Biotechnik-Unternehmen Incyte entwickelt zusammen mit deutschen Forschern neue Therapiemöglichkeiten Heilmittel gegen Krebs zu finden: Das US-Biotech-Unternehmen Incyte mit Sitz in Wilmington/Delaware will das schaffen. Ein langer Weg, der auch entsprechende Kooperationen in Deutschland […]
- O-Ton, Magazin + Korri: Kartellamt rügt Milchwirtschaft Das Bundeskartellamt beschäftigt sich gegenwärtig mit den Lieferbedingungen der Milchbauern an die Molkereien. Mehr Wettbewerb lautet das Ziel.
Hermann Cordes vom Deutschen Milchkontor […]
- O-Töne + Magazin: Vorberichte zu den Sternen des Sports Am kommenden Montag (23.01.) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben. Bundespräsident Joachim Gauck wird die Auszeichnung für Sportvereine verleihen, die sich ganz […]
- Kollegengespräch: Es gibt kein Grundrecht auf Umtausch Nach den Weihnachtsfeiertagen beginnt die Zeit des Umtauschs. Dabei ist man in Geschäften und Kaufhäusern auf die Bereitschaft der Händler angewiesen – eine gesetzliche Pflicht, Ware […]
- O-Ton + Magazin: Kein Ende in Sicht – Arzneimittelpreise steigen weiter Die Preise für Arzneimittel in Deutschland steigen weiter unaufhaltsam. Das ist das Ergebnis einer Analyse der KKH, die die Kaufmännische Krankenkasse nun vorgestellt hat. Denn […]
- O-Ton: Wenn der Schlüsseldienst extrem teuer ist – Geld zurück bei Abzocke? Nach Expertenangaben sollte ein Schlüsseldienst circa 150 Euro inklusive Anfahrt kosten. Mehr kosten darf der Schlüsseldienst abends, an Wochenenden oder Feiertagen: 250 Euro sind dann […]
- Peugeot: Weniger Modelle und höhere Preise Paris - Mit weniger Modellen und höheren Preisen will der französische Autobauer Peugeot seinen derzeitigen Aufwärtstrend ausbauen. "Peugeot verfügt derzeit über 26 unterschiedliche […]
- Autozulieferer wehren sich gegen Verdacht von Preisabsprachen Iserlohn - Die Automobilzulieferer in Deutschland wehren sich gegen den von der EU-Kommission geäußerten Verdacht von Preisabsprachen. „In der Öffentlichkeit ist durch die Äußerungen von […]
- O-Ton + Magazin: Durchgestrichene Werbepreise müssen eindeutig sein Werbung mit durchgestrichenen „Statt“-Preisen kann unlauter sein. Das ist dann der Fall, wenn nicht deutlich wird, worauf sich der durchgestrichene Preis bezieht. So entschied das […]
- O-Ton: Kein Aufpreis bei abgelaufener vorläufiger BahnCard Wenn Bahnkunden bei einer Fahrkartenkontrolle die bereits abgelaufene vorläufige Bahncard vorlegen, weil die endgültige Bahncard nicht rechtzeitig zugesandt wurde, muss er keinen erhöhten […]
- Preise für Winterreifen unter Druck
Bonn – Autofahrer dürfen auf fallende Preise für Winterreifen hoffen. "Die Läger der Händler sind gut gefüllt und die Hersteller rundum lieferfähig“, sagte Hans-Jürgen Drechsler, […]
- O-Ton + Magazin: Unfallopfer müssen billigere Werkstätten nicht hinnehmen Unfallopfer, die nicht schuld an dem Crash waren, müssen nicht zwangsläufig eine billigere Werkstatt für die Reparatur ihres Autos akzeptieren. Zwar suchen Versicherungen meist nach einer […]
- Preiskampf in der Golf-Klasse Mercedes setzt bei neuem A-Modell in Deutschland auf günstiges „Start-Paket“ und aggressive Leasing-Angebote – Vertrieb nimmt vor allem BMW Einser ins Visier
Mit dem Start der neuen […]
- BMW-Elektroauto ab 35.000 Euro Neue Submarke des bayerischen Autobauers nur bei ausgewählten Händlern
München – Der bayerische Automobilhersteller BMW wird für seinen rein elektrisch angetriebenen Kompaktwagen i3 […]
- Mercedes baut die Forschung um Stuttgart - Mit einer umfassenden Neuorganisation seines Vorstandsressorts Forschung & Entwicklung will Daimler alternative Antriebe schneller zur Serienreife bringen und die Integration […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Nur ein Drittel der Mieter kennt die eigenen Rechte bei Mieterhöhungen Einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Anwaltauskunft zufolge kennen nur rund ein Drittel aller Mieter ihre Rechte bei Mieterhöhungen. Rund 43 Prozent haben nur eine ungefähre […]
- Aufschlag, Satz und Sieg für Jaz Stuttgart Baden-Württembergs Landeshauptstadt vereint künftig mit Steigenberger Hotels and Resorts, Intercity Hotel und Jaz in the City alle drei Marken der weltweiten Hotellerie-Kette. Und die […]
- O-Töne + Magazin: Vorsicht vor gefälschten Medikamenten Laut Weltgesundheitsorganisation ist jedes zweite im Internet verkaufte Medikament eine Fälschung. Mittlerweile sind mehr als nur Potenzmittel oder Pillen gegen Haarausfall betroffen. […]
- Steinbrück: Opel-Insolvenz ist keine Alternative Berlin – In der Frage einer möglichen Insolvenz des Autoherstellers Opel hat Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) seinen Kabinettskollegen, Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg […]
- Mercedes-Entwicklungschef Källenius sieht Ende des Modellzuwachses kommen Daimler erwartet bei rund 40 angebotenen Modellen eine Zäsur und wird die Modellpalette danach nicht mehr signifikant steigern.
„Wir sind momentan bei 33 Modellen und gehen in Richtung […]
- Angriffe auch auf ausgeschaltete Rechner möglich Erstmals PC-Hauptspeicher im Visier der HackerBerlin / München - Auch Computer im ausgeschalteten Zustand sind nicht vor Hacker-Angriffen sicher. Mit einer so genannten Cold Boot Attacke […]
- Magazinbeitrag: Sonnenkraft ja, aber mit Wärmepumpe Anmoderation: Die Regierungsbeschlüsse zu drastischen Kürzungen der Solarförderung haben viele energiebewußte Haushalte verunsichert. Wie nun mit umweltfreundlichen erneuerbaren Energien […]
- Wer scheidet Ehen mit doppelter Staatsangehörigkeit? Luxemburg/Berlin (DAV). Im Falle einer Scheidung von Eheleuten, die beide die gleiche doppelte Staatsangehörigkeit zweier EU-Mitgliedstaaten besitzen, können Gerichte beider Länder […]
- O-Ton-Paket: Knöllchen aus den EU-Staaten Wer im EU-Ausland geblitzt wird, muss jetzt zahlen. Die Knöllchen aus den EU-Staaten bei einem Betrag über 70 Euro werden auch in Deutschland eingetrieben. Grundlage ist ein […]
- O-Ton: Versicherung darf Schadenersatz für hohes Wohnmobil nicht verweigern In zahlreichen Versicherungsverträgen ist die versicherte Höhe eines Wohnmobils begrenzt, oft auf 3,20 Meter. Der Eigentümer kann aber die zulässige Höhe dadurch erreichen, dass er […]