
Wer in einem Bewerbungsverfahren diskriminiert wird, kann Entschädigung verlangen. Der Bewerberin auf eine Buchhaltungsstelle wurden deswegen 3.000 Euro zugesprochen. Ihr Nachteil aus Arbeitgebersicht: Sie hatte ein siebenjähriges Kind.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Eine Frau meldete sich auf eine Zeitungsanzeige, sie war für den dort gesuchten Job als Buchhalterin auch qualifiziert. Sie bewarb sich, erhielt jedoch eine Absage, ohne jemals beim Vorstellungsgespräch gewesen zu sein. Dann haben die die Bewerbungsunterlagen zurück geschickt und darauf vermerkt, „sieben Jahre alt“, Ausrufungszeichen, unterstrichen die Textzeile, dass sie ein Kind hat. Und deshalb dachte die Bewerberin, die haben mich nur nicht genommen, weil ich ein Kind habe. – Länge 27 sec.
Ihre Klage war erfolgreich. Mehr dazu unter anwaltauskunft.de.
Download O-Ton
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Festnetz-Mobilteil fällt nicht unter Handyverbot Köln/Berlin (DAV). Wer während der Autofahrt das Schnurlostelefon seiner Festnetzanlage benutzt, verstößt nicht gegen das Handyverbot. So entschied das Oberlandesgericht Köln in seinem […]
- O-Ton + Magazin: Gewerkschaft NGG auf Sommertour in Betrieben In dieser Woche sind die Gewerkschaften auf Tour durch Deutschland – so macht die NGG, die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Station in einer großen Berliner Brauerei.
Wo drückt […]
- O-Ton + Magazin: Drastische Bußgelder bei Sommerreifen im Winter Wer ohne Winterreifen in Österreich unterwegs ist, riskiert im Extremfall bis zu 5.000 Euro Bußgeld. In anderen Ländern ist es nicht ganz so viel, aber beispielsweise in Italien werden […]
- O-Ton: Beschädigung des Pkw bei Rückführung aus dem Ausland – Ansprüche gegen die Abschleppfirma Eine Versicherung, die im Schadensfall einen Wagen aus dem Ausland zurück holen soll, haftet nicht für Beschädigungen beim Abschleppen. Diese Ansprüche müssen gegen die Abschleppfirma […]
- Beweis eines Wildunfalls bei einer Vollkaskoversicherung Hamm/Berlin (DAV). Kann ein Wildunfall von einem Autobesitzer nicht bewiesen werden, das Gegenteil von der Versicherung aber auch nicht, muss der Schaden bei einer Vollkaskoversicherung […]
- ElringKlinger wirft Deutscher Börse Fehlentscheidung vor Der Automobilzulieferer ElringKlinger kritisiert die Deutschen Börse für ihre Entscheidung, die Papiere des schwäbischen Dichtungsspezialisten vom MDAX in den SDAX zu verlagern.
„Es […]
- Krankenkassen: Neue Fusionen in Sicht KKH sucht weitere Partner – Gemeinsamer Einkauf von privaten und gesetzlichen Kassen verbessert Konditionen – Auch gemeinsamer Vertrieb denkbar - Vorteile werden an Mitglieder weiter […]
- Magna gibt Karmann-Dachsparte noch nicht auf Vorstandschef Apfalter: "Wir haben immer einen Plan B"Graz - Der zur internationalen Magna-Gruppe gehörende österreichische Automobilzulieferer Magna-Steyr ist fassungslos über das jüngste […]
- O-Ton: Kündigung wegen 10 Cent Wenn ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber bestiehlt, kann dies auch bei einem minimalen Wert des gestohlenen Gegenstands von zehn Cent unter Umständen eine fristlose Kündigung […]
- Bundesrat: Standfläche und Sitzplätze sollen CO2-Label bestimmen Berlin - Vor der entscheidenden Sitzung des Bundesrates zum geplanten CO2-Label hat die Länderkammer weit reichende Veränderungen vorgeschlagen. Nach bisherigen Entwürfen sollte die […]
- Ifo-Institut: Abwrackprämie zwecklos für deutsche Autos „Schrottprämie“ hilft höchstens Rumänien – Image für deutsche Autoindustrie „verheerend“ – staatliche Industriepolitik beeinträchtigt WettbewerbsfähigkeitMünchen – Das Münchner […]
- DriveNow will 2013 Mitgliederzahl verdoppeln München – Vor einer weiteren Expansion in neue Standorte will der Carsharing-Anbieter DriveNow die Zahl seiner Mitglieder von derzeit 81.000 deutlich ausweiten. „Wir wollen unsere […]
- O-Ton: Gaststätte muss auf 20 Grad beheizbar sein In Deutschland gehört es zu den Pflichten eines Vermieters, die Räume für die Mieter in einem "vertraglichen Verwendungszweck" anzubieten. Dazu gehört auch eine entsprechende Heizung - […]
- Kollegengespräch: Gefährliche Links Schnell eine Information aus dem Internet besorgen - nichts leichter als das. Wozu gibt es Suchmaschinen. Allerdings: Auch da können sich Cyberkriminelle tummeln, die mit gefälschten Links […]
- O-Ton: Schmerzensgeld für grundlosen Kindesentzug Eltern, denen ohne Grund die Kinder entzogen werden, können gegebenenfalls Schmerzensgeld geltend machen. Das Landgericht München I verurteilte eine Klinik zur Zahlung von insgesamt 20.000 […]
- O-Ton: Anwaltverein für Modellversuch zu Alkolock-Systemen Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar plädiert der Deutsche Anwaltverein für nähere Untersuchungen sogenannter Alkolock-Systeme. Sie sollen in Autos Trunkenheitsfahrten verhindern.
Die […]
- Magazin: Kurswechsel in den USA – Auswirkungen auf auf Export und Arbeitsmarkt in Deutschland? Anmoderation: Es vergeht kaum ein Tag, in der US-Präsident Donald Trump nicht für Schlagzeilen sorgt. Dabei lassen manche Äußerungen Wirtschaftsexperten hierzulande mit Bestürzung […]
- Audi weitet Hybrid-Strategie aus Pilotversuch mit A1 e-tron im SommerIngolstadt - Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG wird in naher Zukunft eine ganze Reihe von Hybrid-Fahrzeugen auf den Markt einführen. "Wir […]
- O-Ton: Habe ich einen Anspruch auf Sonderurlaub? Was unter den Begriff „Sonderurlaub“ fällt, ist arbeitsrechtlich nicht klar definiert. In der Alltagssprache jedoch bedeutet Sonderurlaub eine Freistellung von der Arbeit, die […]
- „Verkaufslackierung“ ist kein Mangel Berlin/Frankfurt am Main (DAV). Die Neulackierung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs, die lediglich der Beseitigung von Kratzern, Parkdellen und Steinschlagschäden dient, ist kein Mangel. […]
- Leoni will Produktion nach Deutschland zurückholen Automatisierte Fertigung soll Handarbeit in Billigstandorten ersetzenNürnberg - Der Automobilzulieferer Leoni will verstärkt Produktion aus Billiglohnländern wieder zurückholen. „Der Zug […]
- O-Ton: Keine Haftung bei Unfall einer fünfjährigen Reitschülerin Für den Unfall einer fünfjährigen Reitschülerin haftet die Inhaberin der Reitschule nicht. Voraussetzung ist aber, dass sie ihre Sorgfaltspflichten nicht verletzt und der Unfall nicht […]
- ATU weitet Verluste aus Weiden - Die Werkstattkette ATU rutscht immer tiefer in die roten Zahlen. Im von Juli bis Dezember 2012 laufenden ersten Geschäftshalbjahr stieg der Verlust des Unternehmens um 50,5 […]
- Ford plant keine weiteren Kapazitätsschnitte in Deutschland München – Nach der aktuellen Gewinnwarnung plant Ford derzeit keine weiteren Produktionskürzungen an den deutschen Standorten. "Mit den bisherigen Kapazitätsschnitten kommen wir wunderbar […]
- Steinbrück: Fortsetzung der großen Koalition Berlin – Trotz ihres Wunsches für ein schwarz-gelbes Bündnis sei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Darstellung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) auch offen für eine […]
- Daimler verschiebt Entscheidung über Maybach Neben Kooperation mit Aston Martin oder Schließung gibt es nun eine dritte Option: die Weiterführung als Mercedes-Submarke analog zu AMG
Stuttgart - Die Entscheidung über die Zukunft […]
- O-Ton: Leichtsinnige Fußgänger haften bei Unfall allein Bei einem Unfall zwischen Fußgänger und Pkw haftet der Autofahrer fast immer mit. Grund ist die sogenannte Gefährdungshaftung. Aber wenn Fußgänger besonders leichtsinnig über eine Strasse […]
- Kollegengespräch: Gelegenheitssurfer mehr gefährdet? Der Internetzugang ist in Deutschland keine Frage des Alters mehr. Immer mehr sogenannte „Silver Surfer“ machen ihren Kindern und Enkeln Konkurrenz – sie surfen und chatten, die Ängste vor […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Drohung mit der Schufa – ist das zulässig? Ein neues BGH-Urteil bestätigt: Unternehmen dürfen säumigen Zahlern nicht ohne weiteres mit einer Meldung an die Schufa drohen. Vodafone hatte Kunden bei früheren Mahnungen mit der Drohung […]
- O-Ton: Umfrage beweist – Frauen frühstücken gesünder als Männer Jede zweite Frau greift beim Frühstück gern zu diesen tendenziell gesunden Fitmachern. Bei den Männern ist es dagegen nur jeder Dritte, der sich am Morgen mit Milchprodukten oder […]