Statt der bisher 60 Städte fährt der Postbus ab Mitte Mai mit 120 Städten und Orten doppelt so viele Ziele an wie bisher. Im Norden kommen u.a. die Städte Neumünster und Lüneburg neu hinzu
Im Süden Ingolstadt, Heilbronn und Tübingen, im Westen Saarbrücken, Trier und Kaiserslautern, und im Osten Halle, Cottbus, Zwickau und Görlitz.
Postbus-Manager Dr. Achim Dünnwald:
O-Ton: 30 sec.
Mehr unter Postbus.de
Download O-Ton
Magazin: Postbus erweitert Netz
Statt der bisher 60 Städte fährt der Postbus ab Mitte Mai mit 120 Städten und Orten doppelt so viele Ziele an wie bisher. Darüber hinaus gibt es erstmals Nachtfahrten auf ausgewählten Strecken – zum Beispiel auf den Verbindungen Berlin-Leipzig-München, Hamburg-Frankfurt oder Köln-Berlin. Mehr dazu jetzt.
Beitrag:
Neben den neuen Städteverbindungen sind künftig auch viele Ferienziele mit dem Postbus erreichbar. Ostfriesland, Mecklenburger Seenplatte oder der Tegernsee. Dr. Achim Dünnwald:
O-Ton: 30 sec.
Und die Verbraucher können sich weiter über günstige Preise freuen:
O-Ton: 7 sec.
Noch bis Ende diesen Monats lockt der Postbus mit einem besonderen Schnäppchen, sagt achim Dünnwald:
O-Ton:
Der Bus für Deutschland – so steht es an den knallgelben Bussen mit dem Postbus-Logo. Und in der Tat: Die Nutzer sind bunt gemischt:
O-Ton:
Mehr unter Postbus.de
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Audi: Stadler präzisiert Eckpfeiler für „Strategie 2020“ Absatzziele von 1,5 Millionen Fahrzeugen schon ein Jahr eher
Ingolstadt – Audi-Chef Rupert Stadler hat erstmals die neue „Strategie 2020“ offiziell und detailliert dargelegt. „Ermutigt […]
- O-Ton: Türsteher kein Grund für Mietminderung Türsteher sind kein Grund zur Mietminderung. Diese Erfahrung musste ein Betreiber eines Internetcafes mit Spielothek machen. Denn seine Gäste mussten an dunkel gekleideten Türstehern einer […]
- O-Ton: Persönliche Gegenstände eines Lkw-Fahrers bei Unfall versichert Wenn bei einem Unfall die persönlichen Gegenstände eines Lkw-Fahrers beschädigt werden, muss die Haftpflichtversicherung des Halters den Schaden bezahlen. In dem Fall, den das Landgericht […]
- Onlineshops müssen AGBs anpassen München - Onlineshops sollten ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen dringend der neuen Gesetzeslage anpassen, rät das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Dies betrifft besonders die […]
- Kollegengespräch: Reisewarnung für Ägypten Das Auswärtige Amt hat angesichts der Lage in Ägypten seine Reisewarnung überarbeitet. Welche Rechte haben Touristen angesichts der Situation, wenn sie ihre geplanten Reisen in die […]
- O-Ton + Magazin: Altes Auto nicht zum Ausschlachten Schrottreife alte Autos müssen bei Experten entsorgt werden. Wer den Wagen jedoch einem Privatmann zum Ausschlachten überlässt, macht sich möglicherweise wegen umweltgefährdender […]
- O-Ton: Vertretung bei Schönheits-OP Eine Schönheitsoperation muss ein persönlich verpflichteter Chefarzt selbst vornehmen. Wenn das Messer bei der OP aber vertragswidrig und ohne Wissen des Patienten von einem angestellten […]
- O-Ton: Ersatz von Mietwagenkosten auch bei kurzen Fahrten Auch wenn der Mietwagen nur wenig genutzt wird, kann das Unfallopfer den Ersatz der Kosten für ein Mietfahrzeug verlangen. Einen generellen Anspruch auf einen Mietwagen nach Unfällen gibt […]
- O-Ton + Magazin: Missverständliche Angaben können Reisemangel sein Missverständliche Formulierungen können Reisende ganz schön durcheinander bringen und nach Ansicht des Landgerichts Nürnberg-Fürth auch einen Reisemangel darstellen. Damit bekam ein […]
- O-Ton+Magazin: Radfahrer trägt Alleinschuld bei Unfall Anmod: Wenn Radler die Vorfahrt „schneiden“, tragen sie bei einem Unfall die alleinige Schuld. In diesem Fall hatte sich eine Radfahrerin beim Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten […]
- „Stiefkind“ des Schadensersatzrechtes Arbeitskreis IV / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in Goslar / Goslar/Berlin (DAV). Der so genannte Haushaltsführungsschaden wird bei der Abwicklung von […]
- Mercedes wird 2016 die neue Nummer eins im Premiumsegment Mercedes könnte sein selbst gestecktes Ziel der Marktführerschaft im Premiumbereich bereits in diesem Jahr und nicht erst 2020 erreichen. Das ergab eine Umfrage der Branchen- und […]
- Dringend, tatsächlich, sozialverträglich Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen von MitarbeiternMünchen – Für betriebsbedingte Kündigungen müssen drei genaue Voraussetzungen erfüllt werden, dazu gehören dringende […]
- O-Ton + Magazin: Firma muss Detektivkosten ersetzen Um einen Wettbewerbsverstoß festzustellen, kann ein Unternehmer einen Detektiv einsetzen. Wenn sich dann der Verdacht bestätigt, muss der Wettbewerber auch - zumindest teilweise - die […]
- Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten Daimler-Renault-Allianz bringt neuen Zweisitzer erst im Jahr 2014Stuttgart - Für viele europäischen Smart-Händler könnte die geplante Allianz von Daimler mit dem französischen Hersteller […]
- Zetsche sendet Weihnachtsgruß aus der Kantine Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche hat sich erneut mit einer humorvollen Weihnachtsbotschaft an die weltweit rund 285.000 Mitarbeiter im Konzern gewandt. Das berichtet die Branchen- […]
- O-Ton-Paket: Karlsruhe urteilt über Unterhalt Der Bundesgerichtshof hatte darüber zu entscheiden, wie lange eine geschiedene Frau für die Betreuung eines gemeinsamen Kindes Unterhalt vom Ex-Mann fordern kann. Im konkreten Fall ging es […]
- Offene Forderungen eintreiben: Zeitnah und unmissverständlich München - Zusätze auf Rechnungen wie „Rechnungsbetrag sofort fällig“ sind meist überflüssig, da nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Zahlung sofort nach Erbringung der vertraglichen […]
- O-Ton + Magazin: Neuwagen auch bei 304 km Laufleistung? Ein Neuwagen muss auch neu sein. Wer jedoch zunächst ein Fahrzeug annimmt, dass bereits über 300 Kilometer gefahren ist, akzeptiert es mit dieser Laufleistung. Nachträglich kann man den […]
- Wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitung: Doppeltes Bußgeld auch für Sozialhilfeempfänger Koblenz/Berlin (DAV). Armut schützt vor Strafe nicht! Dies gilt auch im Straßenverkehr. Wirtschaftlich nur eingeschränkt leistungsfähige Personen wie etwa Sozialhilfeempfänger müssen bei […]
- Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- 200.000 neue Arbeitsplätze bei VW-Zulieferern Wolfsburg – Im Rahmen der VW-Entwicklungsstrategie Modularer Querbaukasten (MQB) sollen bei den Volkswagen-Zulieferern in den nächsten Jahren weltweit Zehntausende neuer Arbeitsplätze […]
- Vereinbarung über Zu- und Abfahrtswege ist einzuhalten Nürnberg/Berlin (DAV). Das Recht, Teile eines Grundstücks als Zufahrt und Zugang zu benutzen, kann auch durch einen einfachen Vertrag vereinbart werden. Ein Grundbucheintrag ist nicht […]
- Wegfall der „Highlights“ bei Kreuzfahrt Köln/Berlin (DAV). Üblicherweise dienen Kreuzfahrten der Erholung und dem Vergnügen einer Schiffsreise. Bei der Buchung einer besonderen Kreuzfahrt, bei deren Zweck der Reise die […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Deutschen Anwaltstag Vom 13. bis 15 Mai findet in Aachen der Anwaltstag 2010 unter dem Motto „Kommunikation im Kampf ums Recht“ statt. Neben diesem Schwerpunktthema geht es um viele weitere aktuelle Probleme, […]
- O-Ton + Magazin: Für freilaufende Katzen unterm Auto müssen Autofahrer nicht haften Autofahrer müssen vor dem Start nicht unter ihren Wagen schauen, um eventuelle dort sitzende freilaufende Katzen zu schützen. Auch wenn die Tiere beim Anfahren leicht verletzt werden, muss […]
- O-Ton: Karneval und Vaterschaft Gerade im Karneval wird viel „gebützt“ - und oft nicht nur das. Kommt neun Monate später ein kleiner Jeck zur Welt, verstehen manche Väter plötzliche keinen Spaß mehr. Aber man kann sich […]
- Nach Düsseldorfer Urteil: Industrie und Kommunen stärken den Diesel Nach dem umstrittenen Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zur Luftreinhaltung sprechen sich die Spitzenverbände der Autoindustrie und der Kommunen gegen Fahrverbote für Dieselautos […]
- O-Töne: Zypries auf Deutschem Anwaltstag Der Deutsche Anwaltstag 2009 in Braunschweig steht unter dem Motto „60 Jahre Grundgesetz – den Rechtsstaat gestalten“. In ihrer Grußbotschaft sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries: […]
- Regenrinne und Wohngebäudeversicherung Coburg/Berlin (DAV). Der Bruch eines Regenabflussrohres wird von einer Wohngebäudeversicherung nicht erfasst. So wies das Gericht die Klage zweier Versicherungsnehmer auf Kostenerstattung […]