Die Bundesregierung sieht sich nach ihrer Entscheidung gegen eine Beteiligung an einem Kampfeinsatz gegen Libyen nicht in der Isolation. In der SAT.1 Talksendung „Eins gegen Eins“ verteidigte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) am Montagabend erneut den Beschluss.
O-Ton-Paket Westerwelle Libyen – frei bei Nennung der Quelle.
Nach der beschlossenen dreimonatigen Aussetzung der Laufzeitverlängerung für 17 deutsche Reaktoren hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle vor einseitiger Betrachtung gewarnt. „Wenn man über Energiepolitik spricht, darf man nicht nur das Risiko der einen Energiegewinnung sehen, sondern man muss auch die Risiken der anderen Energiegewinnungsformen sehen, zum Beispiel auch des Klimawandels“, sagte der FDP-Politiker am Montagabend in der SAT.1 Talksendung „Eins gegen Eins“.
O-Ton-Paket Westerwelle Atom – frei bei Nennung der Quelle.
In der Debatte um den Kurswechsel der Union in der Atompolitik hat Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner die Haltung ihrer Partei verteidigt. „Die Atomkraftwerke sind sicher. Aber es gebe die Frage, welche Sicherheitsreserven haben wir“, sagte die CDU-Politikerin am Montagabend in der SAT.1 Talksendung „Eins gegen Eins“.
O-Ton-Paket Gönner – frei bei Nennung der Quelle.
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben
Ähnliche Themen
- Magazin: „Arbeitsmarkt unter Corona – Wie müssen Betriebe, Beschäftigte und Politik jetzt handeln?“ Jeder spürt es - die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind immens. Der Arbeitsmarkt stand und steht vor enormen Herausforderungen. Zwar ist Deutschland im europäischen Vergleich […]
- O-Ton: Voraussetzungen für die Modernisierung bei Wohnungen Die Durchführung von Modernisierungsarbeiten ist ausdrücklich vom Gesetzgeber gewünscht, beispielsweise wenn es um Möglichkeiten zum Energiesparen geht. Mieter sind zum einen verpflichtet, […]
- Autoindustrie fürchtet Streiks Vor den anstehenden Tarifverhandlungen mit der IG Metall geht in der Autoindustrie die Angst vor Streiks um. „Ein Arbeitskampf wäre angesichts der volatilen Rahmenbedingungen fatal und […]
- MBR-Rootkit tarnt sich noch besser München - Derzeit sind neue Varianten des Trojaners StealthMRB alias Mebroot aufgetaucht, die sich noch tiefer im System einnisten und kaum noch zu entdecken sind. Der Schädling schnappt […]
- Magazin: Rente mit 63 Nachdem der Bundestag die Rente mit 63 verabschiedet hat, mehren sich kritische Stimmen. Fachleute warnen davor, dass die heutige Jugend zu sehr belastet wird.
Zudem hat das DIW […]
- Bentley CEO Dürheimer: Jahresabsatz von 15.000 Einheiten angepeilt Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Luxusmarke Bentley strebt für die Zukunft ambitionierte Absatzziele an. „Innerhalb der kommenden fünf Jahre peile ich einen Jahresabsatz von 15.000 […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die etwas ganz Besonderes […]
- O-Ton + Magazin: Drastische Bußgelder bei Sommerreifen im Winter Wer ohne Winterreifen in Österreich unterwegs ist, riskiert im Extremfall bis zu 5.000 Euro Bußgeld. In anderen Ländern ist es nicht ganz so viel, aber beispielsweise in Italien werden […]
- Opel: Erste Details des Magna-Konzepts Offene Produktionsplattform für viele Hersteller – Auch Ford und PSA an Zusammenarbeit interessiertGraz/Rüsselsheim – Während Fiat mit seinem geplanten Einstieg bei Opel einen neuen […]
- Versicherte haben Anspruch auf antiallergene Zwischenbezüge Halle/Berlin (DAV). Gesetzlich Krankenversicherte mit Hausstaubmilbenallergie haben einen Anspruch auf antiallergene Matratzenzwischenbezüge. Das entschied das Landessozialgericht […]
- O-Ton + Magazin: Mithaftung bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit Wer auf der Autobahn schneller als Richtgeschwindigkeit fährt, kann bei einem Unfall mit 30 Prozent haften – auch wenn ihn an dem Unfall keine Schuld trifft. Das Oberlandesgericht […]
- Kollegengespräch: Angriffe auf Android häufen sich Anmoderation: Nach aktuellen Untersuchungen ist Android das Betriebssystem für Handys und Tablet-PCs, das am häufigsten angegriffen wird. Die Zuwachsraten steigen parallel mit dem Erfolg […]
- O-Ton-Paket: Schwindel – der Organismus fährt Karussell Ob im Liegen oder im Stehen, beim Einkauf im Supermarkt, am Arbeitsplatz oder während einer Autofahrt – es kann überall passieren: Plötzlich scheint sich alles wie im Karussell zu drehen. […]
- O-Ton-Paket: Verkehrsgerichtstag in Goslar Am Mittwoch beginnt in Goslar der 50. Verkehrsgerichtstag. Rund 1.500 Experten werden in mehreren Arbeitskreisen über strittige Themen im Verkehrsrecht beraten. Das Gremium hat in den […]
- Magazin: Commerzbank legt Zahlen vor Anmod: Die Commerzbank hat heute ihre Zahlen vorgelegt und angekündigt, ein Jahr schneller als erwartet in die schwarzen Zahlen zurück zu kehren. Probleme bereiten dem Geldhaus neben […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Post-Service vor den Feiertagen Anmod: Jetzt ist die absolute Hochzeit für Paketboten - vor Weihnachten haben die Zusteller noch mehr als sonst zu tun. Darum sollte man seine eigene Sendung allerspätestens bis zum 22. […]
- Magazin + O-Töne: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eröffnet Es ist wieder soweit: Der Weihnachtsmann hat die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort bezogen. Mit großem Aufwand - und ökologisch modern mit Streetscooter der Deutschen […]
- O-Ton: Schornsteinfegerarbeiten auch während der Corona-Pandemie! Sicherheitsprüfungen an der Heizung und den Abgasanlagen müssen Eigentümer regelmäßig durchführen lassen. Das gilt auch in Zeiten von Corona. Und auch, wenn die Immobilienbesitzer zu […]
- O-Ton: Bei geschäftlicher E-Mailadresse auch Spam-Ordner prüfen Wer im Briefkopf seines geschäftlichen Briefpapiers eine E-Mail-Adresse angibt, ist verpflichtet, täglich seinen Spam-Filter zu prüfen. Entsteht einem Auftraggeber ein Schaden, weil die […]
- Fotoworkshop Teil1: Rechtliche Tipps Im Internet-Zeitalter ist die richtige und sichere Bildbeschaffung nicht nur für Verlage und Agenturen wichtig, auch Betreiber kleiner und privater Seiten sollten sich um dieses Thema […]
- Exklusiv in ‚Cicero’: Görings Vernehmung Der erste amerikanische Offizier, der den „Reichsfeldmarschall“ Hermann Göring nach Kriegsende 1945 verhörte, war der aus Hamburg emigrierte Bankier Eric Warburg. In seinen Erinnerungen, […]
- Conti startet weltweite Qualitätsoffensive Hannover - Der Autozulieferer Continental startet eine weltweite Qualitätsoffensive. Das Programm trägt den Namen „Quality First 2010“ und gilt auf allen Geschäftsfeldern für sämtliche […]
- Conti schafft 8.000 neue Jobs Hannover - Der Autozulieferer Continental stockt seine Belegschaft für künftiges Wachstum auf. „Wir planen bis Ende des Jahres bei entsprechender Marktentwicklung einen weiteren Aufbau der […]
- BMW will US-Absatz um 25 Prozent auf 300.000 Einheiten steigern Der neue BMW-Chef für die USA, Ludwig Willisch, strebt ein Absatzwachstum in den Vereinigten Staaten von 25 Prozent an. „Mittelfristig erwarten wir 300.000 verkaufte Autos der Marke BMW […]
- Nach dem Brexit-Votum: Autoindustrie sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft Nach dem Brexit-Votum verdüstern sich die wirtschaftlichen Aussichten für die Automobilindustrie, in vielen Unternehmen macht sich Enttäuschung breit. „Wir bedauern die Entscheidung für […]
- Tierhalter haftet auch für angebundenen Hund Coburg/Berlin (DAV). Die Haftung für Tierhalter geht sehr weit und umfasst auch Tiere, die an der Leine sind. Stürzt beispielsweise jemand, weil er sich durch das Verhalten eines Hundes […]
- Kollegengespräch: Gelegenheitssurfer mehr gefährdet? Der Internetzugang ist in Deutschland keine Frage des Alters mehr. Immer mehr sogenannte „Silver Surfer“ machen ihren Kindern und Enkeln Konkurrenz – sie surfen und chatten, die Ängste vor […]
- Verband kritisiert Umweltprämie Steuerliche Förderung von Wartung und Reparatur gefordertMünchen - Der Gesamtverband Autoteile-Handel (GVA) lehnt die von der Koalition beschlossene Umweltprämie zur Förderung des […]
- O-Ton: Haben Eltern mit schulpflichtigen Kindern ein Recht auf Urlaub in den Ferien? Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind auf Urlaub zu bestimmten Zeiten angewiesen. Müssen Chefs das berücksichtigen? Der Arbeitgeber muss Urlaub gewähren, das ist gesetzlich geregelt. […]
- Kfz-Markt erhöht Werbeausgaben München - Volkswagen hat im dritten Quartal 2011 in Deutschland 60,1 Millionen Euro in Werbung investiert, eine Steigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dahinter […]