Der Anwaltstag 2011 in Strasbourg steht unter dem Motto „Anwälte in Europa – Partner ohne Grenzen“. Mit diesem Motto beschäftigen sich neben den Schwerpunktveranstaltungen auch viele Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften und Ausschüsse. Den Festvortrag wird Daniel Cohn-Bendit, Mitglied des Europäischen Parlaments, halten. Grußworte wird es sowohl von der deutschen Justizministerin als auch von dem französischen Justizminister geben.
Wir haben im Vorfeld dazu mit Prof. Wolfgang Ewer, Präsident des Deutschen Anwaltvereins, gesprochen.
————————
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton-Pakete: Auftakt des DAT in Strasbourg Der 62. Deutsche Anwaltstag hat seine Beratungen in Strasbourg aufgenommen. Zum Auftakt stellte der Präsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Prof. Wolfgang Ewer, verschiedene […]
- O-Ton: Sozialrechtsanwältinnen und -anwälte erfolgreich für ihre Mandanten Im Sozialrecht tätige Anwältinnen und Anwälte können wirtschaftlich erfolgreich im Sinne ihrer Mandanten auch bei Arbeitslosengeld II tätig sein. Zahlreiche Bescheide der Jobcenter sind […]
- O-Ton: Pressekonferenz auf dem Deutschen Anwaltstag Der 65. Deutsche Anwaltstag in Stuttgart steht unter dem Motto "Die Freiheit gestalten". Angesichts immer neuer Enthüllungen über Datensammlungen, sowohl von Geheimdiensten als auch von […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Steuerverfahren gegen Uli Hoeneß beginnt Am kommenden Montag beginnt ein Prozess in München, den sicher viele sehr aufmerksam verfolgen werden. Nach seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung muss sich Uli Hoeneß vor Gericht […]
- O-Ton: Alkohol und Führerschein Auch wenn es klingt, wie der berüchtigte erhobene Zeigefinger: Gerade in der Karnevalszeit sollte man aufs Auto verzichten, wenn man feiert. Ein Führerscheinentzug gilt für mindestens neun […]
- O-Ton + Magazin: Getrennt lebender Ehegatte bekommt Vorschuss für Gerichtsverfahren Auch wenn Kindes- und Ehegattenunterhalt bei der Scheidung eigentlich geklärt sind, können auf den zahlenden Ex-Gatten weitere Kosten hinzukommen. So entschied das Oberlandesgericht […]
- O-Ton-Paket: Änderungen zum Jahreswechsel Für zukünftige Eltern wird das Elterngeld anders berechnet: Vom durchschnittlichen Nettoverdienst gehen nicht mehr die tatsächlichen Sozialversicherungsbeiträge ab, sondern pauschal 21 […]
- O-Ton: FDP plädiert für Ende der parlamentarischen Corona-Sonderregelungen Die Zahl der Corona-Fälle in Deutschland geht weiter zurück. "Die entsprechende Karte wird immer grüner", sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki auf dem virtuellen Deutschen […]
- O-Töne + Magazin: Die Corona-Tracing-App startet Die Corona-Tracing-App startet und soll Nutzer warnen, wenn sie zu Corona-Infizierten in Kontakt waren. Ein Thema, dass auch auf dem Deutschen Anwaltstag debattiert wird. Ist die App […]
- O-Ton, Magazin + Kollegengespräch: Bussgeldkatalog in der Kritik Gegenwärtig tagt der Deutsche Anwaltstag - wegen der Corona-Krise zum ersten Mal virtuell im Netz. Anwälte diskutieren über geltendes Recht, beispielsweise über härtere Strafen für Raser. […]
- O-Ton-Pakete: Anwaltstag 2020 online unter dem Motto „Die Kanzlei als Unternehmen“ Auch 2020 findet ein Deutscher Anwaltstag statt – allerdings nicht wie ursprünglich geplant in Wiesbaden. Stattdessen wird er pandemie-bedingt virtuell angeboten. Unter dem Motto „Die […]
- Magazin: Deutscher Anwaltstag in Leipzig Der Deutsche Anwaltstag tagt in Leipzig – ein Thema dabei: Der Zugang zum Recht. Ein freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat muss auch den Zugang zum Recht für alle garantieren, jeder […]
- Deutscher Anwaltstag tagt in Leipzig Leipzig ist eine besondere Stadt in der deutschen Geschichte. Auch in der Geschichte des Deutschen Anwaltsvereins spielt Leipzig eine wichtige Rolle. Das sagte die Präsidentin des DAV, […]
- O-Ton: Unfallflucht mit CarSharing-Fahrzeug Wer mit einem CarSharing-Fahrzeug unterwegs ist, begeht auch dann Unfallflucht, wenn bei dem Unfall nur das gemietete Fahrzeug beschädigt wird. In dem Fall hatte der Mieter des Wagens […]
- O-Ton + Magazin: Rückgabe eines Mietwagens in Tiefgarage – Höhe muss stimmen Soll ein Mietwagen in einer Tiefgarage zurückgegeben werden, darf der Kunde grundsätzlich darauf vertrauen, dass der Wagen nicht zu hoch ist, um mit ihm in die Tiefgarage hineinzufahren. […]
- O-Ton: Nebenkostenabrechnung erst Silvester nachmittags ist zu spät Wenn der Vermieter die Nebenkostenabrechnung noch eben vor Jahresende in den Briefkasten werfen will, kann er sich den Weg auch sparen: Die Zustellungsfrist ist schon verstrichen. Der […]
- O-Ton: Bus öffnet die Türen vor der Haltestelle – wer haftet? Wer haftet, wenn es vor der Bushaltestelle einen Unfall gibt? 200 Meter vor dem eigentlichen Stop hatte der Busfahrer schon die Türen wegen Stau geöffnet. Ein 13-jähriges Mädchen stieg […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Die DSGVO kommt Am 25. Mai bricht in Europa ein neues Zeitalter an – die DSGVO, die Europäische Datenschutzgrundverordnung, tritt in Kraft. Sie gilt für alle Unternehmen und Selbständigen, die […]
- Verkehrsgerichtstag in Goslar: Automatisiertes Fahren, Cannabis- und Alkoholtäter sowie höhere Bußgelder Das automatisierte Fahren wirft noch ungeklärte (Rechts-) Fragen auf. Wer haftet etwa, wenn die Technik versagt? Brauchen wir ein neues Haftungssystem? Darüber diskutiert auch der […]
- O-Ton: Bei Wildtieren auf der Straße lieber nicht ausweichen Wer nachts mit dem Auto durch den Wald fährt, kennt das Risiko: Wildunfälle. Im Herbst und im Frühjahr ist die Gefahr, mit einem Tier zusammenzustoßen, besonders groß. Springt trotz […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Soziale Medien – Eltern dürfen ihre Kinder nur begrenzt kontrollieren Mehrere Millionen Minderjährige sind bei Facebook, Instagram und Co. aktiv – oft ohne Wissen der Eltern. Auch wenn die Eltern Bescheid wissen, dürfen sie die Aktivitäten ihrer Kinder in […]
- Magazin: Recht im Internet – Debatte auf dem Deutschen Anwaltstag in Essen Wie wird sich die Digitalisierung auf das Recht auswirken? Wer beispielsweise bei Flugverspätungen oder Ausfällen seine Ansprüche geltend machen will, kann das heute schon tun – in […]
- O-Ton: Verspätete Lohnauszahlung – Arbeitgeber muss pauschal 40 Euro zahlen Wenn der Chef den Lohn zu spät zahlt, kann der Mitarbeiter eine Verzugspauschale in Höhe von 40 Euro verlangen. Der Schuldner darf allerdings kein Verbraucher sein. So entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Harte Strafen für Fahranfänger im Ausland Außerhalb Deutschlands sind die Strafen für Fahranfänger deutlich höher als hierzulande. Mehr als 0,5 Promille in Dänemark, die Alkoholgrenze liegt wie in Deutschland, kosten im […]
- Kollegengespräch: Wann ist eine Steuererklärung fällig? Seitenweise Formulare auszufüllen mag nicht immer Spaß machen – es kann sich aber lohnen, zum Beispiel bei der Steuererklärung. Viele Angestellte, die nicht dazu verpflichtet sind, geben […]
- Kollegengespräch: Was darf die Polizei bei einer Personenkontrolle? Personenkontrollen durch die Polizei sind bei einigen Mitmenschen mit einem Grummeln im Magen verbunden: Ich habe doch gar nichts gemacht! Allerdings: Manchmal reicht es schon zur falschen […]
- Magazin: Zukunft der Tarifautonomie Wir stehen am Anfang eines Wahljahres. Und ein Blick zurück, in den Bundestagswahlkampf 2013 offenbart: Damals waren Löhne und Gehälter natürlich auch ein Wahlkampfthema. Wer erinnert sich […]
- Kollegengespräch + Magazin: Laufen im Winter – lieber einen Gang runterschalten „Da schickt man doch keinen Hund vor die Tür.“ Das denkt so mancher Hobbysportler an Wintertagen und lässt seine Laufschuhe im Schrank, um sich nicht Kälte, Nässe und Wind, Eis und Schnee […]
- Magazin: Die Armen immer ärmer, die Reichen immer reicher? Die Zahlen sind widersprüchlich: Auf der einen Seite ist das durchschnittliche Vermögen der Deutschen in den vergangenen Jahren gestiegen. Allerdings: Es ist ungleich verteilt. Ein Fünftel […]
- O-Ton + Magazin: Weihnachtsmann eröffnet Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort ist eröffnet! Der Weihnachtsmann persönlich hat dies übernommen und beantwortet ab sofort die Briefe mit den Wunschzetteln der […]