Ein Vermieter muss eine Parabolantenne auf dem Balkon seines Mieters nicht unbedingt hinnehmen. Wenn das besondere Informationsinteresse des ausländischen Mieters auch anders gedeckt werden kann, kann er eine solche Antenne untersagen. Dies folgt aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Frankfurt am Main.
In dem Fall lag ein Breitbandinternetanschluss in der Wohnung.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.
O-Ton: Wenn mir das so komfortabel hingelegt wird, als Breitbandanschluss, dann verliere ich vielleicht mein Recht, Parabolantennen aufhängen zu dürfen. Mein Persönlichkeitsrecht ist nicht beeinträchtigt, weil mein Persönlichkeitsrecht ist nicht beeinträchtigt, weil ich mich gleichwohl über die Geschehnisse in meinem Heimatland informieren kann. Das muss ich nicht unbedingt über Parabolantennen tun. – Länge 18 sec.
Mehr dazu unter anwaltauskunft.de.
Download O-Ton
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Persönliche Gegenstände eines Lkw-Fahrers bei Unfall versichert Wenn bei einem Unfall die persönlichen Gegenstände eines Lkw-Fahrers beschädigt werden, muss die Haftpflichtversicherung des Halters den Schaden bezahlen. In dem Fall, den das Landgericht […]
- Opel ringt um künftiges Zafira-Werk Rüsselsheim - Nach dem Aus für das Bochumer Opel-Werk im Jahr 2014 ringt der Autobauer um den künftigen Standort für den Zafira Tourer. Die besten Chancen haben nach Angaben aus dem […]
- Hund ohne Leine als Unfallursache Hamm/Berlin (DAV). Geschieht in unmittelbarem zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit einem nicht angeleinten Hund ein Unfall, kann ein Anscheinsbeweis ausreichen, um den Halter des […]
- Audi will Teststrecken für autonomes Fahren auf deutschen Autobahnen Audi-Entwicklungsvorstand Hackenberg fordert bessere Testbedingungen für autonomes Fahren in Deutschland.
„Um zum Beispiel auf deutschen Autobahnen pilotiertes Fahren mit erhöhter […]
- O-Ton + Magazin: Fahrer nicht erreichbar – Fahrzeughalter muss zahlen Wird ein Fahrzeug abgeschleppt, trägt der Fahrzeughalter hierfür die Kosten. Wenn ein anderer gefahren ist, muss der Fahrer zahlen. Allerdings gilt das nur, wenn der Fahrer auch mit einem […]
- Newssift: Suchmaschine für Business-News München - Mit einer semantischen Suche will Newssift vor allem Top-Managern, Analysten und Entscheidern bei der Recherche im Internet helfen. Nach einem Bericht des IT-Businessportals […]
- Magazin: Fußballstar Lionel Messi mit Herz für Blinde Eben sorgte er noch mit möglichen Vereinswechseln für Schlagzeilen, nun tritt das soziale Engagement von Lionel Messi wieder in den Vordergrund. Er hatte blinde Sportler und Sportlerinnen […]
- Hofladen als Gewerbebetrieb München/Berlin (DAV). Wenn Landwirte ihre eigenen Erzeugnisse direkt auf dem Hof an die Verbraucher verkaufen, dann gilt für diese Hofläden im juristischen Sinne eine Besonderheit. Ein […]
- O-Ton + Gespräch: Verlust der Versicherungspolice Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes können Lebensversicherungen an denjenigen ausgezahlt werden, der die entsprechende Police vorlegt. Damit unterlag ein Kläger, der seinen […]
- O-Ton + Magazin: Mit dem Chip in der Hand Ein Thema auf der heute beginnenden Funkausstellung: Das Netz der Dinge - wenn beispielsweise der Kühlschrank online ist und selbst die zu Ende gehende Milch nachbestellt. Ein weiteres […]
- KKH-Allianz zu Arzneimittelpreisen Drei Jahre Probezeit für Medikamente – notfalls muss die Pharmaindustrie zurückzahlenBerlin/Hannover – Die Krankenkasse KKH-Allianz schlägt im Streit zwischen Pharmaindustrie und […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Flüchtlingen helfen – Aufnahme in den eigenen vier Wänden Bilder von überfüllten Flüchtlingsunterkünften, schockierende Augenzeugenberichte und Diskussionen um die Frage, welches Bundesland wie viele Asylsuchende aufnehmen soll, prägen derzeit […]
- O-Ton: Stolperkante auf Gehweg – Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden Eine Frau stürzte auf einem Friedhof über eine Stolperkante und verletzte sich schwer. Weil die zuständige Baufirma weder Absperrungen noch Warnungen angebracht hatte, sprach das […]
- Zahl der Anträge beim Umweltbonus sinkt im März den dritten Monat in Folge Die Zahl der eingegangenen Anträge für den Umweltbonus ist im Monat März zum dritten Mal in Folge gesunken. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.
3.275 […]
- O-Ton: „Vollmacht“ als Testament? Spannende Frage: Ist eine Vollmacht auch ein rechtswirksames Testament? Voraussetzung ist, dass es eigenhändig vom Verfasser geschrieben und unterzeichnet ist.
Das Oberlandesgericht […]
- O-Ton + Magazin: Punktereform tritt zum 1. Mai in Kraft Am 1. Mai ändert sich das Punktesystem in der Verkehrssünderkartei in Flensburg. Wichtigste Änderung: Der Führerschein ist künftig schon nach 8 statt wie bisher bei 18 Punkten weg. Und: […]
- Taxi München: Wir fahren Ärzte und Pfleger zum Nulltarif Die Münchner Taxibranche will medizinisches Personal wie Ärzte, Schwestern und Pfleger kostenlos befördern. „Die Mitarbeiter von Kliniken und Krankenhäusern leisten in der Corona-Krise […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die etwas ganz Besonderes […]
- Vor Krankenhausaufenthalt Versicherungsschutz prüfen Karlsruhe/Berlin (DAV). In der Regel brauchen Privatpatienten vor einer Krankenhausbehandlung keine Abstimmung mit ihrer Krankenversicherung vorzunehmen. Dass eine Prüfung des tatsächlich […]
- O-Ton: Atemalkoholanalyse als Beweismittel nur bedingt geeignet Auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar streiten die Experten unter anderem auch über die Beweise bei Alkoholfahrten. Während die Strafverfolgungsbehörden seit Jahren fordern, Beschuldigte […]
- O-Ton: Kündigung nach Aufforderung zum Krankfeiern Wer einen Kollegen mehrfach auffordert, krankzumachen, riskiert seinen Job. Dies stellt eine Aufforderung zum Arbeitszeitbetrug dar. So entschied das Arbeitsgericht Ludwighafen. Swen […]
- Renschler: Unflexible Produktion wird zum russischen Roulette Berlin - Im Wettlauf um die Krone im Premiumsegment ändert Mercedes seine Produktionsphilosophie und will Ballast abwerfen. "Gute Produkte reichen für den Erfolg nicht aus. Nur, wer im […]
- Magazin: Kann Zuwanderung den Fachkräftemangel beseitigen? Die Liste der Jobangebote in den einschlägigen Portalen wird immer länger. Die Zahl der Stellengesuche sinkt dagegen. Der Fachkräftemangel wird immer mehr zum Problem. Kann Einwanderung […]
- Schadensersatz für getötete Bienenvölker Lüneburg/Berlin (DAV). Wenn Bienenvölker urplötzlich sterben, ist dies meist kein Zufall. Wenn ein giftiger Wirkstoff die Ursache dafür ist, kann der Imker Schadenersatz geltend machen. […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – Wetzlar Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Ton: Senior nach tödlichem Unfall zu Bewährungsstrafe verurteilt Das Amtsgericht Düsseldorf schrieb bundesweite Schlagzeilen: Ein 91-Jähriger hatte mit seinem Auto eine Fußgängerin auf einem Zebrastreifen totgefahren. Das Urteil: 10 Monate Haft auf […]
- O-Ton: Nottestament nur nach Vorlesen wirksam Damit ein Nottestament wirksam ist, muss es wortwörtlich dem Erblasser vorgelesen werden. Wird der Text des Testaments nur sinngemäß wiedergegeben, ist das Nottestament nicht wirksam, […]
- O-Ton-Paket: Arbeitende Eltern dürfen während eines überraschenden Kita-Streiks zuhause bleiben Kämpft das Kita-Personal um sein Gehalt, kann das arbeitende Eltern in die Bredouille bringen: Wohin während eines Streiks mit dem Kind, darf der Chef wegen der Fehlzeit abmahnen? Wie […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Stornierung eines Flugs Mit wenigen Klicks lassen sich Flüge im Internet schnell buchen, manchmal aber kann man dann die Reise nicht antreten. Oftmals ist dann das für den Flug bezahlte Geld futsch! Muss es aber […]
- Kicken auf dem Bolzplatz ist in der Regel versichert Hamm/Berlin (DAV). Freizeitkicker auf Bolzplätzen sind in der Regel über ihre Unfallversicherung versichert. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verurteilte die Unfallversicherung eines […]