Trotz Euro-Krise – die Deutschen sind und bleiben weitgehend zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse des Glücksatlas 2012, den die Deutsche Post DHL in Berlin vorgestellt hat. Neben harten Fakten wie Einkommen sind auch sogenannte weiche Faktoren wie persönliche Gesundheit oder Freunde und Familie in die Studie eingeflossen.
Weiteres Ergebnis: Die Abstände zwischen den Bundesländern werden kleiner.
Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief bei Deutsche Post DHL, über die Studie:
O-Ton: Leben ist halt mehr als nur auf Kohle zu gucken, um es mal ganz platt zu sagen. Und das mit Inhalt zu füllen ist wohl Aufgabe von vielen. Wir sehen es eben auch als unsere Aufgabe, da einen kleinen Beitrag dazu zu leisten. – Länge 10 sec.
Am glücklisten sind der Studie zufolge die Menschen ganz im Norden sowie ganz im Süden, in Bayern und Franken.
Prof. Bernd Raffelhüschen von der Uni-Freiburg über die Studie:
O-Ton: Das Überraschendste ist gewesen, dass wir eigentlich in Deutschland nicht das sind, was uns die Medien immer vorgaukeln wollen, nämlich die größten Pessimisten Europas. So sind wir nicht veranlagt. Die Zunahme der Zufriedenheit in Deutschland in den letzten Jahren wird von den Ostdeutschen getrieben, sie waren sehr unzufrieden. Und sind jetzt sehr stark wieder angeglichen an der Selbsteinschätzung der Westdeutschen. – Länge 17 sec.
Download O-Ton Gerdes
Download O-Ton Raffelhüschen
Magazin: Glücksatlas
Anmoderation: Trotz Euro-Krise – die Deutschen sind und bleiben weitgehend zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse des Glücksatlas 2012, den die Deutsche Post in Berlin vorgestellt hat. Und weiter: Die Abstände zwischen den Bundesländern werden kleiner. Mehr dazu jetzt.
Beitrag:
Für die Deutsche Post ist es nicht der erste Glücksatlas, wir wollen uns damit auch für die Gesellschaft engagieren, sagt Konzernvorstand Brief Jürgen Gerdes:
O-Ton: Leben ist halt mehr als nur auf Kohle zu gucken, um es mal ganz platt zu sagen. Und das mit Inhalt zu füllen ist wohl Aufgabe von vielen. Wir sehen es eben auch als unsere Aufgabe, da einen kleinen Beitrag dazu zu leisten. – Länge 10 sec.
Momentan haben wir das reichste Deutschland überhaupt – und wenn nur die Kaufkraft zählt, dann wäre alles in Butter. Nein, sagen die Forscher. Neben den harten Fakten gehören eben auch solche Dinge wie Freunde und Gesundheit zum Glücksgefühl. Prof. Bernd Raffelhüschen von der Uni-Freiburg über die Studie:
O-Ton: Das Überraschendste ist gewesen, dass wir eigentlich in Deutschland nicht das sind, was uns die Medien immer vorgaukeln wollen, nämlich die größten Pessimisten Europas. So sind wir nicht veranlagt. – Länge 8 sec.
Überraschung Nummer zwei: Auch wenn die ostdeutschen Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt weiter hinten liegen und Hamburg, Niedersachen und Bayern das Ranking anführen – die Abstände zwischen Ost und West sind deutlich geringer geworden:
O-Ton: Die Zunahme der Zufriedenheit in Deutschland in den letzten Jahren wird getrieben, sie waren sehr unzufrieden. Und sind jetzt sehr stark wieder angeglichen an der Selbsteinschätzung der Westdeutschen. – Länge 9 sec.
Beim erstmals erhobenen Städteranking hat Hamburg die Nase vorn, vor Düsseldorf und Dresden.
Absage.
Download Magazinbeitrag
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Töne + Magazin: Glücksatlas 2013 Der Glücksatlas 2013 im Auftrag der Deutschen Post ist soeben in Berlin vorgestellt worden. Demnach wohnen die glücklichsten Deutschen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, Im […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Glücksatlas 2017 – Schleswig-Holstein bleibt zufriedenste Region Die Einwohner Schleswig-Holsteins sind die glücklichsten Deutschen, knapp gefolgt von Hamburg und Baden auf den Plätzen zwei und drei.
Zurückführen lässt sich das laut dem Glücksatlas […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Glücksatlas in Berlin vorgestellt Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung. Das Glücksniveau liegt 2016 bei 7,11 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10. Seit 2010 verharrte es um die 7,0 Punkte.
Verantwortlich […]
- Magazin: Glücksatlas 2015 – Arbeitszufriedenheit der Deutschen Anmoderation: Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden – und das in Ost und West. An der Spitze des regionalen „Glücksrankings“ steht erneut […]
- O-Ton-Pakete: Die glücklichsten Deutschen wohnen in Schleswig-Holstein – Glücksatlas 2015 Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden. So hat die Zufriedenheit der Deutschen 2015 leicht zugenommen und liegt auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell […]
- Glücksatlas 2020: Trotz Corona nur ein moderater Rückgang beim Glücksgefühl Das Glücksniveau in Deutschland ist trotz Corona nur relativ moderat zurückgegangen. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas, den die Deutsche Post DHL gerade vorgestellt hat - zum zehnten […]
- O-Töne, Interview und Magazin: Glücksatlas 2019 Die glücklichsten Deutschen leben in Schlewsig-Holstein. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Glücksatlas der Deutschen Post. Und Ost und West nähern sich bei der Umfrage weiter […]
- Magazin: Laut Glücksatlas wohnen die glücklichsten Deutschen im Norden Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas 2018 der Deutschen Post DHL, der heute in Hamburg vorgestellt wurde. Der generelle Tenor: Wir […]
- Magazin: Glücksatlas2 – Deutschland macht einen deutlichen Glückssprung Insgesamt ist Deutschland ein ziemlich glückliches Land, ergab der diesjährige Glücksatlas der Deutschen Post DHL. Die Glücklichsten leben ganz im Norden, in Schleswig-Holstein, so das […]
- O-Töne + Magazin: Deutsche Post stellt Glücksatlas 2014 vor Die Deutschen waren über einen so langen Zeitraum nie so glücklich wie heute! Das ist zentrale Ergebnis der Studie "Deutsche Post Glücksatlas 2014", die in Berlin vorgestellt wurde. […]
- O-Töne, Kollegengespräch + Magazin: Frauen hat Corona besonders unglücklich gemacht Frauen sind in der Corona-Krise deutlich unglücklicher als Männer! In der vor dem internationalen Frauentag vorgestellten SKL-Studie zum Glücksatlas haben alleinlebende junge Frauen, […]
- Glücksatlas 2017 : Nachhaltiges ökologisches und soziales Engagement macht Menschen glücklicher Die Deutsche Post hat zum siebten Mal die derzeit aktuellste Studie zur Lebenszufriedenheit der Deutschen, den ‚Glücksatlas 2017‘, vorgestellt. Demnach leben die glücklichsten Deutschen in […]
- O-Ton: Deutsche Post DHL Group gibt Startschuss für Elektromobilität in Berlin Ab sofort liefert die Deutsche Post DHL Group mit 40 StreetScooter-Elektrofahrzeugen in weiten Teilen Berlins Pakete leise und emissionsfrei aus. Der Startschuss dazu fiel heute im […]
- Magazin: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Anmoderation: Die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort ist die größte ihrer Art, jetzt stapeln sich dort die Briefe mit den Wünschen der Kinder aus aller Welt. Insgesamt […]
- O-Ton-Paket: Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort ist eröffnet Der Weihnachtsmann hat sich vom Nordpol auf den Weg nach Brandenburg gemacht und ist heute Vormittag mit einem umweltfreundlichen gelben Elektro-Dreirad (E-Trike) in Himmelpfort […]
- O-Töne + Magazin: Mehr Pakete auf die Schiene Deutsche Post DHL Group und Deutsche Bahn wollen mehr Pakete auf die Schiene bringen und so mehr für den Klimaschutz tun. Das ist ein wichtiger Bestandteil in unserer […]
- O-Ton: Versicherungen tricksen immer mal bei den Verbringungskosten Als Verbringungskosten bezeichnen Juristen die Kosten, die entstehen, wenn man seinen kaputten Wagen nach einem Unfall in die Werkstatt bringt oder bringen lässt. Zum Schadenersatz gehören […]
- Magazin: Neue DHL-Packstationen – 6.000ste Station in Rostock übergeben Der Online-Handel boomt – und mit ihm wächst die Zahl der Pakete. Und man muss längst nicht mehr auf den Paketboten warten, man kann sein Paket auch in der Packstation abholen. Oder auch […]
- O-Töne, Talk und Magazin: Deutsche Post: Digitale Services bringen einiges für die Kunden Auf ein Paket oder einen Brief zu warten, das ist bisher oft mühsam: Wann genau der Paketbote klingelt oder der Postbote den Umschlag in den Briefkasten wirft, das weiß man als Empfänger […]
- Magazin: Hochbetrieb bei der Deutschen Post im Dezember Bei der Deutschen Post DHL herrscht jetzt Hochbetrieb. Vor Weihnachten steigt die Zahl der Päckchen, Pakete und Briefe rasant an. Teilweise Schwerstarbeit für die Damen und Herren in Gelb, […]
- Magazin: Deutsche Post startet neue Kahn-Zustellsaison im Spreewald Es geht wieder los: Ab heute bringt die Deutsche Post im Spreewalddorf Lehde Briefe und Pakete wieder über die Wasserwege. Viele der 65 Haushalte Lehdes haben keine direkte Anbindung zur […]
- Magazin: Spatenstich Mega-Paketzentrum Ludwigsfelde Die Deutsche Post DHL Group investiert kontinuierlich – jüngstes Projekt in Ostdeutschland ist ein Mega-Paketzentrum im brandenburgischen Ludwigsfelde.
Heute war Spatenstich für das […]
- Magazin: Paketzustellung vor Weihnachten Kurz vor Weihnachten herrscht bei der Deutschen Post Hochbetrieb – rund 11 Millionen Pakete werden befördert. Täglich! An normalen Tagen des Jahres ist es nicht einmal die Hälfte.
Die […]
- O-Töne + Magazin: Deutsche Post stellt im Spreewald wieder per Kahn zu Ab sofort ist im Spreewald wieder der gelbe Postkahn unterwegs. In den Fließen in und um Lübbenau stellt Andrea Bunar wieder Briefe und Pakete auf dem Wasserweg zu. Mittlerweile geht es […]
- Magazin: Deutsche Post eröffnet Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Anmoderation: Über 21.000 Briefe sind bereits in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen – und täglich werden es mehr. Zur Eröffnung der Filiale ist der Weihnachtsmann ganz […]
- O-Ton: Bei Wildtieren auf der Straße lieber nicht ausweichen Wer nachts mit dem Auto durch den Wald fährt, kennt das Risiko: Wildunfälle. Im Herbst und im Frühjahr ist die Gefahr, mit einem Tier zusammenzustoßen, besonders groß.
Springt trotz […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Soziale Medien – Eltern dürfen ihre Kinder nur begrenzt kontrollieren Mehrere Millionen Minderjährige sind bei Facebook, Instagram und Co. aktiv – oft ohne Wissen der Eltern. Auch wenn die Eltern Bescheid wissen, dürfen sie die Aktivitäten ihrer Kinder in […]
- O-Ton + Magazin: Mit Lastenfahrrädern am Stau vorbei In staugeplagten Innenstädten testet die Deutsche Post DHL Group gegenwärtig die Zustellung von Expresssendungen mit dem Rad - umweltfreundlich und deutlich schneller als mit dem Auto. […]
- O-Ton: Verspätete Lohnauszahlung – Arbeitgeber muss pauschal 40 Euro zahlen Wenn der Chef den Lohn zu spät zahlt, kann der Mitarbeiter eine Verzugspauschale in Höhe von 40 Euro verlangen. Der Schuldner darf allerdings kein Verbraucher sein. So entschied das […]
- Magazin + O-Töne: Postzustellung im Spreewaldkahn startet wieder in die Saison Ab heute stellt die Deutsche Post im Spreewalddorf Lehde Briefe und Pakete wieder per Kahn zu. Der Saisonstart ist dieses Jahr ein ganz besonderer: Tagesschausprecher Jens Riewa war mit an […]