Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins:
O-Ton: Einen Haushaltsführungsschaden können Sie dann geltend machen, wenn Sie aufgrund eines Unfalls nicht mehr in der Lage sind, ihren Haushalt so zu führen, wie das vor dem Unfall war. Wenn Sie z.B. fremde Hilfe in Anspruch nehmen müssen und die auch bezahlen müssen, die dann die Tätigkeiten, die Sie sonst verrichtet haben, für Sie übernehmen. – Länge 18 sec.
In dem Fall war der Ehemann einer schwer kranken Frau bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der Mann hatte auch den Haushalt geführt. Die Versicherung des Unfallgegners musste nach einem Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth zahlen – entsprechend einem geschätzten Stundenlohn von acht Euro bei kalkulierten 23 Stunden pro Woche. Unterm Strich insgesamt über 40.000 Euro.
Unter www.schadenfix.de gibt es juristische Hilfe auch in solchen Fällen.
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Unfall auf dem Standstreifen Bei Unfällen auf dem Standstreifen einer Autobahn haftet üblicherweise der Fahrer des liegengebliebenen Fahrzeugs. In dem Fall, den das Oberlandesgericht Nürnberg zu entscheiden hatte, war […]
- O-Ton: Absage des OP-Termins – Patient muss keinen Schadensersatz zahlen Wenn in einer Klinik Patienten einen Operationstermin absagen, müssen sie meist keine Stornogebühr als Schadensersatz bezahlen. Entsprechende Regelungen sind häufig unwirksam.
So […]
- BMW i3: Elektroauto mit höchstem Restwert nach drei Jahren Ostfildern - Der kurz vor der Markteinführung stehende BMW i3 könnte sich zum Restwertkönig unter den Elektroautos entwickeln. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton: Amokfahrt in Blumenstand – für das Opfer ein Arbeitsunfall Auch Verletzungen am Arbeitsplatz durch Amokfahrer können ein Arbeitsunfall sein. In dem Fall war eifersüchtiger Ex-Mann mit dem Auto in den Blumenstand seiner Frau gerast. Die […]
- O-Ton + Magazin: Gemeinde kann Lkw-Nachtfahrverbot für Wohngebiet erlassen Eine Gemeinde kann für ein Wohngebiet ein Nachtfahrverbot für Lkw verhängen. Das ist auch dann möglich, wenn das Unternehmen üblicherweise seine Betriebsstätte über das Wohngebiet anfährt. […]
- O-Ton + Magazin: Radler überholt anfahrenden Bus Ein Busfahrer muss beim Anfahren von der Haltestelle nicht auf einen Radfahrer warten, der ihn überholen möchte, wenn sich der Radler noch etwa ein bis zwei Fahrzeuglängen hinter dem Heck […]
- O-Ton + Magazin: Garantieansprüche von Autobesitzern Garantiearbeiten an Autos müssen am Wohnsitz des Käufers erbracht werden, nicht in der Niederlassung des Herstellers. Es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart. So […]
- Magazin: Arbeiten trotz Krankschreibung – ist das erlaubt? Muss man sich vom Arzt "gesund schreiben" lassen, wenn man sich wieder fit fühlt und zur Arbeit gehen möchte? Es ist ein Rechtsmythos – und mehr dazu jetzt.
Beitrag:
Offiziell heißt […]
- O-Ton: Kündigung ohne Abmahnung nach schwerer Beleidigung Wer einen Kollegen schwer beleidigt und bespuckt, riskiert seinen Job. So entschied das Landesarbeitsgericht Köln.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft: […]
- O-Ton: Halbgeschwister bekommen Kita-Ermäßigung wie Geschwister Besuchen mehrere Geschwister gleichzeitig eine Kindertagesstätte, müssen die Eltern in Dresden nur für das erste Kind den vollen Satz zahlen. Danach gibt es Ermäßigungen. Die Stadt meinte […]
- O-Ton + Magazin: Keine Navi-Bedienung während der Fahrt Bedient ein Autofahrer während der Fahrt auf der Autobahn sein Navigationsgerät und verursacht dadurch einen Auffahrunfall, haftet die Versicherung nicht für den Schaden. Der […]
- Magna will Werk für Autofertigung bauen Graz - Der kanadische Zulieferer Magna will weiter expandieren und eine sogenannte Flex-Plant errichten. „Das ist eine Fabrik, die für mehrere Kunden Fahrzeuge bauen könnte, wie das in […]
- Mercedes muss Milliarden sparen Mercedes muss nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche in den nächsten fünf Jahren immense Kosteneinsparungen erreichen, um das in Aussicht gestellte […]
- Winkler: „Smart ist die kleinste automobile Denkfabrik der Welt“ Berlin - Die Bedeutung von Smart im Daimler-Konzern nimmt nach den Worten von Unternehmenschef in Annette Winkler vor allem durch die massive Veränderung der globalen Rahmenbedingungen […]
- Brüderle: EU muss Handelsschranken bekämpfen Marktzugang für deutsche Autobauer in Nordamerika und Asien erschwert - VDA-Chef Wissmann warnt vor übertriebenen HoffnungenBerlin/Genf - Mit Blick auf die exportabhängige deutsche […]
- O-Ton: Durchfall ist Reiserücktrittsgrund Entscheidend ist die Zumutbarkeit beim Antritt der Reise, nicht ob sie technisch möglich sei. So urteilte das Oberlandesgericht Celle. In dem Fall wollte ein Mann den Reisepreis von seiner […]
- O-Ton: Alkohol und Führerschein Auch wenn es klingt, wie der berüchtigte erhobene Zeigefinger: Gerade in der Karnevalszeit sollte man aufs Auto verzichten, wenn man feiert. Ein Führerscheinentzug gilt für mindestens neun […]
- Daimler baut Servicenetz für Elektroautos aus Ab 2012 jährlich mindestens 10.000 E-SmartsStuttgart - Daimler will sein komplettes Handels- und Servicenetz in den nächsten Jahren für Elektrofahrzeuge ausbauen. „Bis 2012 muss in den […]
- O-Ton: Keine Witwenrente bei Hochzeit am Krankenbett Um eine Witwenrente beanspruchen zu können, muss die Ehe mindestens ein Jahr gedauert haben. Bei einer Hochzeit erst am Krankenbett liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine sogenannte […]
- O-Ton: Kein Schmerzensgeld für Sturz im Fußballstadion Beim Fußball besteht Verletzungsgefahr nicht nur auf dem Rasen, sondern auch auf den Tribünen eines Stadions. Wer dort auf der Treppe umknickt und sich verletzt, bekommt vom […]
- VW: Mehr Umsatz durch „Leistungssteigerungsprogramm“ für Handel Wolfsburg - Volkswagen plant eine umfassende Verschärfung der Anforderungen an seine Handelspartner. Dies belegen die vertraulichen Richtlinien zum „Leistungssteigerungsprogramm 2011“ […]
- O-Ton: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis Auch Deutsche können Führerscheine in anderen EU-Mitgliedsstaaten erwerben. Voraussetzung für die Gültigkeit ist, dass der Betreffende einige Zeit in dem Mitgliedsstaat gelebt hat. Erwirbt […]
- Kfz-Markt steigert Werbeausgaben um sechs Prozent München – Der Kfz-Markt in Deutschland hat seine Ausgaben für Werbung im ersten Quartal um knapp sechs Prozent von 533 auf rund 564 Millionen Euro gesteigert. Das berichtet die […]
- Daimler verschiebt Marktstart des Elektro-Smart Entgegen der Daimler-Ankündigung verschiebt sich die für das Frühjahr geplante Markteinführung des neuen Smart ForTwo Electric Drive auf den September 2012. Eine Daimler-Sprecherin […]
- Daimler will nach Smart zweites Elektrofahrzeug Stuttgart - Daimler will nach seinem Kleinwagen Smart ein zweites Elektrofahrzeug auf den Markt bringen und hat dazu dem US-amerikanischen Elektro-Auto-Pionier Tesla einen Auftrag zur […]
- Automobilbranche fährt Sonderschichten und sucht Ferienarbeiter München - Die deutschen Autohersteller verzichten mit wenigen Ausnahmen auf die Sommerpause und setzen aufgrund der hohen Nachfrage auf Aushilfskräfte sowie Sonderschichten. Das ergab eine […]
- Kein Schadensersatz für Sturz eines Inliners Koblenz/Berlin (DAV). Ein über die Straße verlegter Gartenschlauch von wenigen Zentimetern Durchmesser stellt ein geringfügiges und von jedermann erkennbares Hindernis dar. Kommt es […]
- O-Ton: Nächtlicher Hallenbadbesuch mit Folgen Ein Haustechniker, der seine Freunde zu einem nächtlichen Besuch im Hallenbad einlässt, muss bei Verletzungen der Besucher keinen Schadensersatz leisten. Das entschied das […]
- O-Ton: Darf ein Nachlasspflegers Depots auflösen? Nachlasspfleger müssen sich manchmal auch um Geldanlagen kümmern - und sie vorrangig erhalten. Hochvolatile Anlagen oder solche, bei denen konkrete Anhaltspunkte für ihre drohende […]
- Schmerzensgeld nur bei genauem Nachweis Coburg/Berlin (DAV). Wer Schmerzensgeld aufgrund eines Unfalls verlangt, muss nachweisen können, dass die Verletzungen und Schmerzen durch den Unfall verursacht wurden. Dies ergibt sich […]