Marco Preuß, Virenanalyst bei Kaspersky Lab, antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Wie ist die Gefahrensituation aktuell – jetzt, im Frühjahr 2011?
2. Unterscheiden sich die Angriffe auf PCs und Smartphones grundlegend?
3. Welche Gefahren drohen den Unternehmen?
4. Welche Rolle spielt der menschliche Faktor bei der IT-Sicherheit?
5. Wie muss ein richtiges Passwort aussehen?
6. Welcher Schaden entsteht durch Cyberkriminelle jährlich?
++++++++++++++++++++++++
Kollegengespräch und O-Ton (20 Sekunden/Passwortstärke)
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben
Ähnliche Themen
- Magazin: Wie wertvoll sind unsere Geheimnisse? Eine interessante Umfrage hat Kaspersky Lab jetzt vorgelegt: Wie gehen wir mit unseren digitalen Geheimnissen um? Ergebnis aus den Antworten von über 2.000 deutschen Befragten: Geheimnisse […]
- Kollegengespräch: Der gläserne Surfer Anmoderation: Unterschwellig geahnt haben es die meisten - wer im Netz surft, ist nicht allein. Doch wenn sich Fachleute mit dem Thema beschäftigen, dann kommen eine ganze Reihe von […]
- O-Ton-Pakete: Computersicherheit Ohne Computer, im privaten Bereich wie im Job, geht schon lange nichts mehr. Was Otto Normaluser die Arbeit erleichtert, lockt auch Kriminelle an. Viele Nutzer schütze sich mit […]
- Magazin: Sichere Videodienste Anmoderation: In Corona-Zeiten boomen Anbieter von Videokonferenzen wie Zoom. Allerdings mehreren sich in den letzten Tagen die Sicherheitsbedenken. Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes […]
- Magazin: Mehr Sicherheit unterwegs Anmoderation: Fast täglich erreichen uns Nachrichten über Datenlecks – mit teils drastischen Folgen. Wikipedia listet knapp 250 Datenpannen weltweit auf, allein in den letzten Jahren. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Chef darf schauen, wo seine Mitarbeiter im Netz surfen Der Chef darf den Browser des Dienstrechners eines Mitarbeiters auch ohne dessen Zustimmung überprüfen – allerdings nur um einen Missbrauch festzustellen.
Das entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Mit sicheren Passwörtern die eigenen Daten schützen Fast die Hälfte der Befragten haben bereits einmal Passwörter mit Kollegen oder Freunden geteilt. 13 Prozent würden dies jederzeit wieder tun. Das ergab eine Umfrage von Kaspersky Lab. Die […]
- O-Ton + Magazin: Mit dem Chip in der Hand Ein Thema auf der heute beginnenden Funkausstellung: Das Netz der Dinge - wenn beispielsweise der Kühlschrank online ist und selbst die zu Ende gehende Milch nachbestellt. Ein weiteres […]
- Kollegengespräch: Tipps für die digitale Welt Alles wird smart! Kein TV-Geräte-Hersteller, der auf der IFA 2012 nicht einen intelligenten Fernseher präsentiert. Der Smart-TV ist ein weiteres Endgerät, das sich in das vernetzte Heim […]
- Kollegengespräch: Geld verdienen mit Cyberkriminalität Anmoderation: Aus den kleinen Hacker-Kids, die nur so zum Spaß Virenprogrammen für den Computer geschrieben haben, ist mittlerweile eine profitable Industrie geworden. Und auch die […]
- Kollegengespräch: Eigene Geräte in der Firma Wenn Mitarbeiter ein Handy von der Firma zur Verfügung gestellt bekommen, ist das für beide Seiten meist eine praktische Angelegenheit. Der Chef erreicht seine Angestellten auch nach […]
- Kollegengespräch: Trends zur Cebit Sie ist nach wie vor die größte Computermesse der Welt - die Cebit in Hannover. Vieles hat sich in den letzten Jahren gewandelt: Die Bildschirme sind schlanker und größer geworden, die […]
- Magazin: Angriffe auf Smartphones nehmen stark zu Anmoderation: Die Nutzerzahlen für mobiles Internet gehen rasant nach oben. Immer mehr Smartphones, immer leistungsfähigere Geräte - und auch immer mehr Gauner, die im Netz nach privaten […]
- O-Ton + Kollegengespräch: IFA Ab Freitag ist die IFA fürs Publikum geöffnet - bis zum Mittwoch wird unterm Funkturm die schöne neue Technikwelt präsentiert. Internetfähige 3D-Fernsehgeräte werden dabei einer der Renner […]
- Kollegengespräch: Schutz für mobile Geräte Handy sind heute längst digitale Alleskönner - und Fotoalbum, Navigationsgerät, Spielekonsole und vieles mehr in einem Gerät. Allerdings: Das weckt auch Begehrlichkeiten - bei Dieben, die […]
- Magazin: Software für das Smartphone Moderne Smartphones werden erst richtig komplett, wenn man sie mit entsprechenden kleinen Programmen für seine eigenen, individuellen Bedürfnisse aufrüstet. Allerdings gab es in letzter […]
- Magazin: Surfen im Urlaub Es gab einmal eine Zeit, da fuhr die Postkartenindustrie weltweit deutlich bessere Gewinne ein. Im Zeitalter von SMS und Mail hat sich die digitale Kommunikation auch im Urlaub […]
- O-Ton + Magazin: Stalkerware – Spionagetools für jedermann Wenn der Ex auf einmal alles über seine frühere Freundin weiß, kann man stutzig werden. Wenn dann der Akku des Smartphones der Dame auch noch ständig leer ist und sie sich über ihren hohen […]
- Magazin: Umfrage: Jüngere beraten Ältere nicht gern bei neuer Technik Anmoderation: Hand aufs Herz! Beherrschen Sie Ihr Handy? Ihren Rechner? Und holen Sie alles aus dem Schreibprogramm heraus? Oder müssen Sie Jüngere um Rat fragen? Wenn dem so ist, dann […]
- Magazin: Wie wehre ich mich gegen Cybermobbing? Von Hänseleien über Beleidigungen bis hin zu Gewaltandrohungen – die Grenzen von Mobbing unter Schülern haben sich längst aus dem Pausenhof ins Internet verlagert. Doch wie wehre ich mich? […]
- O-Ton: Handyentzug nicht ohne konkrete Kindeswohlgefährdung Nur weil ein Kind ein Smartphone und freien Internetzugang hat, kann ein Gericht keine Auflagen zur Mediennutzung erstellen. Dies ist nur möglich, wenn eine konkrete Kindeswohlgefährdung […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet für betrügerische Anzeigen auf Kfz-Verkaufsplattform? Wer im Internet Autos und Motorräder bestellt, sollte vorsichtig sein – und keine Vorauskasse akzeptieren. Ein Mann hatte sich für ein Motorrad interessiert und das Fahrzeug gleich […]
- Kollegengespräch: Nach dem EuGH-Urteil zu Facebook – was ist wichtig? Der Europäische Gerichtshof hat in einem Grundsatzurteil festgestellt: Auch Betreiber von Facebook-Fanseiten können für mangelnden Datenschutz haftbar gemacht werden. Sind also Unternehmen […]
- O-Ton: Sicher packen verhindert „Geschosse im Auto“ Fahrten in den Winterurlaub sind manchmal eine Herausforderung. Vieles muss mitgenommen werden. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass das Gepäck sicher verstaut wird.
Lose […]
- Magazin: Winterreifen in Deutschland und im Ausland Jedes Jahr – völlig überraschend – kommt der erste Schnee. Für Autofahrer ohne Winterreifen wird es dann problematisch. In vielen Ländern, auch bei uns, herrscht eine sogenannte situative […]
- O-Ton: Warnung per Smartphone vor Einbrüchen ist umstritten Angesichts der Zahl von Wohnungseinbrüche warnen sich immer mehr Bürger gegenseitig über sogenannte Sicherheits-Apps vor vermeintlichen Gefahren. Allerdings: Der Gebrauch solcher Apps ist […]
- O-Ton: Beschränkung eines Angebots auf Gewerbetreibende muss im Internet klar erkennbar sein Wenn Internetangebote auf Gewerbetreibende beschränkt sind, muss dies transparent und unmissverständlich deutlich werden, entschied das Oberlandesgericht Hamm. In dem Fall ging es […]
- O-Ton: Keine Haftung des Mieters für seinen Untermieter bei illegalen Downloads Mieter müssen nicht für illegale Downloads ihrer Untermieter haften, entschied das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. In dem Fall ging es um Musik, der Mieter wurde wegen […]
- O-Ton: Online-Verträge dürfen online gekündigt werden Seit 1. Oktober 2016 können Verbraucher online abgeschlossene Verträge auch online kündigen. Der Gesetzgeber hat damit deutlich gemacht: Kündigungen für Standard-Verträge, die in Textform […]
- O-Ton: Sicherheitsschlösser müssen Mieter meist selber zahlen Wer zum Schutz gegen Einbrecher seine gemietete Wohnung absichern möchte, kann dies mit einem Sicherheitsschloss tun. Doch obwohl die Polizei hierzu rät: Die Kosten muss der Mieter selber […]