Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Das Landgericht Hamburg hat festgestellt, dass ein Stellplatz nicht für ein abgemeldetes und fahruntüchtiges Auto dauerhaft genutzt werden kann. Das widerspricht dem Sinn und Zweck eines Tiefgaragenstellplatzes. – Länge 14 sec.
Weitere Informationen dazu unter www.verkehrsrecht.de.
Magazin: Schrottauto darf nicht auf Kfz-Stellplatz stehen
Der Eigentümer eines Kfz-Tiefgaragenstellplatzes darf sein abgemeldetes und fahruntüchtiges Auto nicht dauerhaft auf seinem eigenen Parkplatz abstellen. Dies entschied das Landgericht Hamburg. Hören Sie mal den ganzen Fall.
Beitrag:
Der Mann war offenbar ein Messie, wie er im Buche steht. Er sammelte alles – und konnte sich nichts von nichts trennen. Auch nicht von seinem kaputten Auto, sagt Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Er hatte sein abgemeldetes und fahruntüchtiges Auto auf seinen Stellplatz gestellt, nutzte dieses Auto – nachdem es abgemeldet und fahruntüchtig war – nicht mehr zum Fahren, sondern als Lagerplatz für seinen Müll. – Länge 15 sec.
Und irgendwann stank die Sache sprichwörtlich – nicht bis zum Himmel, aber immerhin bis zum Dach der Tiefgarage. Entsprechende Aufforderungen, er möge doch mal bitte aufräumen und den Wagen entsorgen, ignorierte der Mann.
O-Ton: SFX
Es kam zum Rechtsstreit und die Eigentümergemeinschaft der Tiefgarage klagte gegen ihren sammelwütigen Miteigentümer. Bettina Bachmann:
O-Ton: Das Landgericht Hamburg hat festgestellt, dass ein Stellplatz nicht für ein abgemeldetes und fahruntüchtiges Auto dauerhaft genutzt werden kann. Das widerspricht dem Sinn und Zweck eines Tiefgaragenstellplatzes. – Länge 14 sec.
Vielmehr diene ein Stellplatz dem vorübergehenden Abstellen eines zugelassenen Kraftfahrzeugs, so die Richter.
O-Ton: SFX
Allerdings: Den Verlust seines Stellplatzes muss der Mann nicht befürchten:
O-Ton: Er kann ein neues Auto hinstellen, aber auf jeden Fall kann er nicht eine Müllhalde aus seinem Stellplatz machen. – Länge 6 sec.
Weitere Informationen dazu unter www.verkehrsrecht.de.
Absage.
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton und Magazin (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Abstand halten – auch am Rolltor Abstand im Straßenverkehr ist gelegentlich auch bei der Einfahrt in eine Tiefgarage wichtig. In dem Fall war ein Fahrer nach Überfahren einer Induktionsschleife zu dicht an ein Rolltor […]
- O-Ton: Schweigepflicht nicht aufweichen Der deutsche Anwaltverein hat vor einem Aufweichen der anwaltlichen Schweigepflicht gewarnt. So würden in Steuerverfahren Mandanten häufig von Finanzämtern oder der Staatsanwaltschaften […]
- Magazin Weihnachtspostamt Bis zum Heiligen Abend sind es noch rund sieben Wochen - und im Weihnachtspostamt im brandenburgischen Himmelpfort, dem größten seiner Art, stapeln sich schon jetzt die Briefe mit den […]
- PSA schließt Lobby-Büros in Berlin, Schanghai und USA Paris - Auf seinem harten Sparkurs schließt der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën nun weltweit Verbindungsbüros in wichtigen Automobilländern. Das berichtet die Branchen- und […]
- Opel-Vertriebschef: Handelspartner in Deutschland steigern Rendite auf rund ein Prozent Rüsselsheim - Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert zieht nach einem Jahr im Amt eine positive Zwischenbilanz. „Die Umsatzrendite unserer deutschen Handelspartner ist im laufenden […]
- O-Ton: „Wechselmodell“ nach Scheidungen ändert sich Kinder haben nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern einen Anspruch auf Umgang mit Mutter und Vater. Eine Möglichkeit ist das Wechselmodell – getrennt lebende Mütter und Väter mit […]
- Daimler-Chef Zetsche: Entscheidung zu Maybach noch im Juni Stuttgart — Die Entscheidung der Daimler AG zur Zukunft der Luxusmarke Maybach soll nach einem Bericht der Fachzeitschrift Automotive News Europe noch im Juni fallen. Demnach stehen mit […]
- Opel verschafft sich Luft Staatshilfe reicht länger als erwartet – Kredit teilweise zurückgezahltRüsselsheim - Die ursprünglich bis zum Ende November datierte staatliche Überbrückungshilfe für Opel wird […]
- O-Ton: Augenblicksversagen kann vor Führerscheinverlust schützen Wer im Auto geblitzt wird und den Führerschein verliert, aber das die Geschwindigkeit anzeigende Straßenschild zuvor übersehen hat, kann unter Umständen mit Milde bei der Bestrafung […]
- Vorsicht bei Stadtplanausschnitten im Internet Berlin/München (DAV). Geschäfts- aber auch Privatleute laden oft ohne Berechtigung Stadtplanausschnitte von Kartographieverlagen herunter und stellen sie auf die eigene Homepage – etwa um […]
- Hunde, die bellen, haben Nachbarn Bremen/Berlin (DAV). Wer Hunde hält, muss dafür sorgen, dass andere durch deren Bellen nicht unerträglich gestört werden. Unternimmt der Halter nichts, obwohl die Hunde ständig […]
- O-Ton: Wer krankgeschrieben ist, darf nicht Ski fahren Wenn jemand während seiner Krankschreibung in den Skiurlaub fährt, riskiert er seinen Job. Das Bundesarbeitsgericht entschied in solch einem Fall, dass der Arbeitgeber unter dieser […]
- Zu hohe Nebenkostenabrechnung? Mieter haben Beweislast Heidelberg/Berlin (DAV) Bei der Nebenkostenabrechnung muss der Vermieter auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis achten. Sehen die Mieter einen Verstoß gegen dieses […]
- Volkswagen senkt Jahresproduktion für Russland München – Vor dem Hintergrund des schwächelnden Rubel und dem Reallohnverlust in Russland senkt Volkswagen die Jahresproduktion in seinem Werk in Kaluga. Nach einem Bericht der Branchen- […]
- Schadensersatz wegen Beleidigung im Fußballstadion Lingen/Berlin (DAV). Es kommt vor, dass Zuschauer die Fußballspieler der gegnerischen Mannschaft beleidigen. Wenn allerdings danach der eigene Verein dafür eine Strafe zahlen muss, so kann […]
- Kollegengespräch: Software für Netbooks Innerhalb weniger Monate sind sie zu Shootingstars auf den Verkaufslisten der Elektronikmärkte geworden – Netbooks. Sie sind klein, flach, leicht und vor allem mobil. Aber man kann sie […]
- O-Ton: Rückfahrkamera ohne Orientierungslinien ein Sachmangel Eine Luxuskarosse mit einer Rückfahrkamera ohne Orientierungslinien auf dem Bildschirm ist mangelhaft, entschied das Oberlandesgericht Hamm.
Es gab damit einem Mercedes-Käufer Recht, […]
- FoeBuD gegen Internet-Sperren München - Durch die geplanten Internet-Sperren zur Verhinderung von Kinderpornografie sieht der Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs (FoeBuD) die […]
- O-Ton: Schmerzensgeld auch durch Versicherung Auch bei einer durch einen Unfall verursachten posttraumatischen Belastungsstörung hat man einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Bei der Bemessung wird auch das Regulierungs- und […]
- MAGAZIN: Wie können Lanzeitarbeitslose besser in den Arbeitsmarkt integriert werden? Die Wirtschaft brummt. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt tendenziell. Doch von der positiven Entwicklung profitieren die rund eine Million Langzeitarbeitslosen nicht. Ihre Zahl stagniert. […]
- Magazin: Arbeitskosten und Fachkräftemangel – Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt Sorgt die neue Bundesregierung auch weiterhin für erfolgreiche Rahmenbedingungen für den Industriestandort Deutschland? Gibt sie Industrie und Mittelstand eine Vision? […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Kreuzfahrt ohne „Highlights“ Wenn bei einer besonderen Kreuzfahrt Höhepunkte wie die Umfahrung von Kap Hoorn oder die Landung in der Antarktis wegfallen, kann der Reisepreis nicht schematisch gekürzt werden. Es […]
- Porsche setzt auf Diesel Stuttgart - Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche will sein Angebot im Dieselsektor ausweiten und ab diesem Jahr die Schräghecklimousine Panamera auch als Selbstzünder anbieten. Das […]
- O-Ton: Geschenkt ist geschenkt – auch nach dem Tod Stirbt ein Partner einer nichtehelichen Beziehung durch einen Unfall, kann der andere von den Erben nicht ohne weiteres frühere Zuwendungen an den Verstorbenen zurückverlangen. Er kann […]
- Monika Maron warnt vor Selbstzufriedenheit Die Deutschen drohten zu vergessen, was ihnen außer ihrem wirtschaftlichen Erfolg wichtig sei, warnt die bekannte deutsche Schriftstellerin Monika Maron anlässlich des 65. Jahrestages des […]
- Magazin: Bis wann muss mein Weihnachtspaket spätestens abgegeben sein? Jeder will natürlich, dass seine Weihnachtskarten und -Pakete pünktlich beim Empfänger ankommen. Während sonst pro Tag rund 3,9 Millionen Päckchen und Pakete befördert werden, ist es […]
- O-Ton + Magazin: Beim Autokauf auch über Blechschäden informieren Wer ein Auto kauft, muss sich auf die Angaben des Verkäufers verlassen können. Was viele nicht wissen: Der Verkäufer muss in jedem Fall über einen Unfall aufklären.
Bettina Bachmann […]
- O-Ton: Wer bezahlt die Rettung? Die Expeditionsteilnehmer in der Antarktis sind dem ewigen Eis entkommen, ihre Rettung ging ohne größere Probleme über die Bühne. Nun dürfte, unbeobachtet von den Kameras, das Ringen um […]
- Gefährliches Schwimmen im Winter – Streupflicht am Hallenbad Coburg/Berlin (DAV). Grundsätzlich besteht eine umfassende Streupflicht. Diese ist aber abhängig von der Bedeutung der Wege. Öffentliche Parkplätze müssen dann gestreut werden, wenn sie […]
- Magazin: Sicher, wirksam und bezahlbar – Wie gestalten wir die Arzneimittelversorgung der Zukunft? Die Arzneimittelversorgung in Deutschland steht auf dem Prüfstand. Mit einem neuen Gesetz namens Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz will die Bundesregierung die Sicherheit der […]