Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein, antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Wann muss ich zahlen?
2. Trifft das möglicherweise auch die Knöllchen, die ich im vergangenen Sommerurlaub schon bekommen habe?
3. Kann ich mich dagegen wehren? Und wenn ja – wie?
4. Haben Sie möglicherweise ein Beispiel, wie sich der Fall aus dem Sommer entwicklet haben könnte?
5. Und wie setze ich mich dagegen zur Wehr, wenn ich glaube, der Vorwurf stimmt nicht?
6. Handelt es sich in jedem Fall um eine Geldstrafe – oder sind auch Punkte in Flensburg oder Führerscheinentzug denkbar?
7. Wenn ich nicht zahle – was passiert dann?
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Tempolimit bei Nässe – aber was ist nass? Wer sich auf einer feuchten Straße nicht an ein an Nässe geknüpftes Tempolimit hält, ist nicht unbedingt ein Verkehrssünder. Die Frage stellt sich: Wann ist nass wirklich nass? […]
- Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- Großmarkt haftet nicht für Unfall auf seinem Parkplatz München/Berlin (DAV). Beschädigt jemand auf dem Parkplatz eines Großmarktes ein anderes Auto und wendet sich dann, um den Eigentümer durch Ausrufen ermitteln zu lassen, an eine […]
- O-Ton-Special: Aktionstag der Solarindustrie Mit einem großen bundesweiten Aktionstag protestiert die Solarindustrie heute gegen Subventionskürzungen. Von Kahlschlag ist die Rede, da die Branche mittlerweile 60.000 Arbeitsplätze in […]
- Magazin: Welche Steuern kommen nach der Bundestagswahl auf uns zu? Anmoderation: Der Wahlkampf zur Bundestagswahl läuft – und von den Plakaten regnen viele Versprechungen auf uns herab. Bei ihrer Finanzierung gibt es auch schon konkretere Vorstellungen, […]
- O-Ton: Beschädigung der Hebebühne beim Reifenwechsel Fährt ein Autofahrer bei einem Reifenwechsel eine Hebebühne herunter und beschädigt sie, haftet nicht die Kfz-Versicherung, sondern die private Haftpflichtversicherung. Kfz-Versicherungen […]
- Ärzte wählen schwarz-gelb Deutschlands Ärzte wählen deutlich häufiger FDP und Grüne als der Bundesdurchschnitt. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag von ‚Cicero’ (Juniausgabe) analysiert. Demnach […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Mieter muss Vermieter die Wahrheit sagen Mieter müssen Vermietern die Wahrheit sagen! So entschied das Amtsgericht Kaufbeuren. In dem Fall wollte der Vermieter von einem potenziellen Mieter wissen, ob sein vorheriger Mietvertrag […]
- Beratungsprotokoll schützt nicht immer nur den Anleger Berlin/Frankfurt am Main (DAV). Seit gut zwei Jahren müssen Anlageberatungen schriftlich protokolliert werden, wenn es um Wertpapiergeschäfte geht. Doch Anleger sollten bedenken, dass bei […]
- Autobauer reduzieren Messeauftritte Nissan streicht seine Messeauftritte zusammen und verzichtet auf einen Auftritt bei der publikumsstärksten Messe der Welt, der Mondial de l’Automobile in Paris. „Wir haben 2016 […]
- O-Ton: Krankenkassenbeiträge auf Sofortrenten und Kapitalabfindung Trotz des ständigen Appells zur Altersvorsorge werden auf Sofortrenten und Kapitalabfindung auch Krankenkassenbeiträge fällig. Dies hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz noch einmal […]
- O-Ton + Magazin: Nicht nur auf Blinker verlassen! Wer sich an einer Kreuzung nur auf den Blinker eines anderen Fahrzeugs verlässt, muss eventuell bei einem Unfall mithaften. Es muss deutlich erkennbar sein, dass der andere wirklich […]
- Hausgeldzahlung erst nach Eintrag ins Grundbuch Nürnberg-Fürth/Berlin (DAV). Erst wenn ein Wohnungseigentümer auch in das Grundbuch eingetragen ist, muss er das Hausgeld zahlen. Darüber informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Karate-Team Reutlingen Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei das Karate-Team Reutlingen. Dort wird mit einem ganz besonderen Modulsystem […]
- Bis zu 15 Prozent weniger Gewinn bei Daimler und BMW Stuttgart - Neben der schwachen Binnennachfrage und hohen Investitionen in die CO2-Reduzierung werden auch ungünstige Wechselkurse für die Automobilindustrie immer mehr zum Problem. „Bei […]
- Pflichtteilsrecht bei Lebensversicherung Karlsruhe/Berlin (DAV). Pflichtteilsberechtigte können nach einer jüngsten Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) im Erbfall auf höhere Pflichtteilsergänzungsansprüche hoffen – sofern […]
- Kollegengespräch: So liebt Deutschland So liebt Deutschland - das ist dasTitelthema der aktuellen Cicero-Ausgabe (August). Wie liebt die Berliner Republik? Welche Rolle spielen Sexualitätund Gefühle im Jahre 2009? Cicero hat […]
- Magazin: Schockschäden nach Unfällen nehmen deutlich zu Psychische Beeinträchtigungen sind zum Massenphänomen geworden. Das bekommen auch die Versicherungen zu spüren. Nach Unfällen werden immer häufiger neben körperlichen Verletzungen auch […]
- Audi will Belegschaft bis 2020 um mehr als 20 Prozent erhöhen Schanghai - Die zum VW-Konzern gehörende Audi AG will für ihr geplantes Absatzwachstum bis 2020 ihr Personal um mehr als 20 Prozent erhöhen. „Unser Wachstum geht Hand in Hand mit […]
- Zurückstellung vom Wehrdienst Neustadt a. d. Weinstr./Berlin (DAV). Wehrpflichtige müssen nicht zum Bund, wenn sie einen Kurs zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung besuchen. Dies entschied das […]
- Deutschlands „Batteriepapst“ Winter warnt vor fehlender Zellfertigung Deutschlands „Batteriepapst“ Martin Winter sieht ohne eine eigene Zellfertigung in Deutschland „fatale Auswirkungen auf die hiesige Autobranche“. Im Interview mit der Branchen- und […]
- O-Ton: Lawine auf dem Autodach Schneefanggitter auf dem Dach eines Hauses sind mit Blick auf die Verkehrssicherungspflicht eines Hauseigentümers ausreichend, entschied das Amtsgericht München. In dem Fall hatte eine […]
- O-Ton: Rücktritt vom Autokauf wegen fehlender Freisprecheinrichtung Beim Gebrauchtwagenkauf muss das Auto alle zugesicherten Eigenschaften aufweisen. Sonst kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Wenn beispielsweise eine Freisprecheinrichtung angegeben […]
- Auch Premiummarken profitieren von Abwrackprämie Sturm auf die Autohäuser – Lagerfahrzeuge teilweise ausverkauft München – Die von der Koalition beschlossene Abwrackprämie für Altautos fördert offenbar auch den zusätzlichen Verkauf von […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Urlaub in Frankreich nur mit Alkoholtest In Frankreich müssen Autofahrer ab dem 01. Juli 2012 einen Alkoholtest im Auto dabei haben. Das gilt natürlich auch für Touristen. Wird man ohne das Gerät erwischt, dass an Tankstellen […]
- Anlieger können sich gegen erheblichen Freizeitlärm wehren Trier/Berlin (DAV). Während normale Kinderspielplätze in Wohngebieten ohne Einhaltung bestimmter Lärmwerte zulässig sind, müssen Freizeitanlagen in selber Lage die Freizeitlärm-Richtlinie […]
- O-Ton-Paket: Radweg muss benutzt werden, Helm ist empfehlenswert Da wo ein Radweg vorhanden ist, muss er auch benutzt werden. Mehrere Gerichte haben so geurteilt, Ausnahmen von dieser Regel sind sehr eng begrenzt – beispielsweise, wenn der Radweg […]
- Einsicht in fremde Einzelabrechnungen München/Berlin (DAV). Jeder Eigentümer kann vom Verwalter verlangen, vor dem Beschluss der Eigentümerversammlung über die Jahresabrechnung Einsicht in sämtliche Unterlagen zu bekommen. Nur […]
- Soziale Netzwerke: Tipps für den Mittelstand München - Unternehmen sollten sich beim Einstieg in soziale Netzwerke wie Xing, Facebook oder Twitter genau über die unterschiedlichen User-Strukturen ihrer Zielgruppe informieren. Das […]
- O-Ton + Magazin: Stalkerware – Spionagetools für jedermann Wenn der Ex auf einmal alles über seine frühere Freundin weiß, kann man stutzig werden. Wenn dann der Akku des Smartphones der Dame auch noch ständig leer ist und sie sich über ihren hohen […]