Prof. Dr. Wolfgang Ewer, der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, sagte dazu auf dem Deutschen Anwaltstag in Aachen:
O-Ton-Paket:
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton-Paket Audi Cup: Osmar Loss Es ist eine Besonderheit beim diesjährigen Audi Cup: Denn der FC Bayern hat noch nie gegen SC Internacional gespielt. Möglicherweise gibt es diesmal eine Premiere. Die Mannschaft aus Porto […]
- O-Ton + Magazin: Unbefugtes Parken Wer sein Fahrzeug auf einem Supermarktparkplatz abstellt, sollte auch tunlichst einkaufen gehen. Tut man dies nicht, verstößt man gegen die Bedingungen solcher Parkplätze. Dann muss man […]
- O-Ton + Magazin: Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben? – Punkte in Flensburg bleiben! Man könnte meinen, dass Autofahrer, die ihren Führerschein freiwillig abgeben, auch von ihren Punkten in Flensburg "befreit" werden. Das ist allerdings nicht automatisch so. So entschied […]
- Finger weg vom Sparbuch der Kinder! Coburg/Berlin (DAV). Bei Sparbüchern ist es meist entscheidend, wer das Geld anspart und einzahlt. Somit dürfen Eltern kein Geld ihrer Kinder abheben – wenn der Nachwuchs es beispielsweise […]
- Kündigung wegen geklauten Brotaufstriches Berlin/Hamm (DAV). Bestiehlt ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber, kann dies auch bei einem minimalen Wert des gestohlenen Gegenstands unter Umständen eine fristlose Kündigung […]
- Zetsche: „Wir sind in guter Verfassung – und wir wachsen!“ Daimler-Chef Dieter Zetsche schwört die Belegschaft in einem Weihnachtsbrief auf die Herausforderungen des kommenden Jahres ein. "Wir sind in guter Verfassung – und wir wachsen!", zitiert […]
- O-Ton: Betriebsprüfung – Arbeitgeber droht Zwangsgeld bei fehlender Mitwirkung In Unternehmen werden regelmäßig Betriebsprüfungen durchgeführt - vom Finanzamt oder der Rentenversicherung. Arbeitgeber sind dann verpflichtet, die verlangten Unterlagen vorzulegen. […]
- Sat1 – O-Ton-Paket: Peer Steinbrück Mit ungewöhnlich scharfen Worten hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück angeblich Studienergebnisse im Auftrag seines Hauses zurückgewiesen. Danach könnte Nacht- und Sonntagsarbeit […]
- O-Ton: „Fuck you“ kein Kündigungsgrund, sondern Unmutsäußerung Wenn Mieter und Vermieter streiten, kann es viele Ursachen haben. Das Amtsgericht Köpenick in Berlin musste einen ganz besonderen Fall entscheiden. Da hatte der Mieter dem Verwalter der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gewerbesteuerpflicht für Gewinne aus Online-Pokerspielen? Seit Jahren erfreut sich das Pokerspiel einer gesteigerten Beliebtheit. Wann ist die Online-Zockerei ein Hobby oder wann ein Gewerbe? Wenn man über 400 Stunden im Jahr spielt und dabei […]
- Kollegengespräch + Magazin: Laufen im Winter – lieber einen Gang runterschalten „Da schickt man doch keinen Hund vor die Tür.“ Das denkt so mancher Hobbysportler an Wintertagen und lässt seine Laufschuhe im Schrank, um sich nicht Kälte, Nässe und Wind, Eis und Schnee […]
- O-Ton + Kollegengespräch: 1,8 Millionen Euro Schaden durch Betrug Durch gefälschte Abrechnungen und andere Betrügereien ist der KKH im Jahr 2016 ein Gesamtschaden von 1,8 Millionen Euro entstanden. Ein Ermittlerteam der Krankenkasse brachte bundesweit […]
- O-Ton: Hunde, die bellen, haben Nachbarn Wer Hunde hält, muss dafür sorgen, dass andere durch deren Bellen nicht unerträglich gestört werden. In dem Fall, den das Oberverwaltungsgericht Bremen zu entscheiden hatte, wurden zwei […]
- Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten Daimler-Renault-Allianz bringt neuen Zweisitzer erst im Jahr 2014Stuttgart - Für viele europäischen Smart-Händler könnte die geplante Allianz von Daimler mit dem französischen Hersteller […]
- O-Ton: Kein Parken vor Nachbars Garage Vor Nachbars Garage darf man nicht parken. So klar entschied das Amtsgericht München. In dem Fall hatte eine Frau mehrfach ihren Wagen so abgestellt, dass die Zufahrt zu der Garage verstellt war.
- O-Ton: Rauchen im Urlaubs-Auto kann richtig teuer werden Kurz vor Ferienbeginn noch ein Tipp: Für rauchende Autofahrer kann es im Ausland teuer werden. Gerade erst hat Österreich ein Rauchverbot erlassen, wenn junge Leute unter 18 Jahren […]
- O-Ton: Radarmessung aus einem mobilen Anhänger Geschwindigkeitsmessungen aus Kästen, Säulen oder aus Autos heraus sind nach Ansicht des Oberlandesgerichts Bamberg zulässig. Denn die Messung ist dann gültig, wenn es sich um ein […]
- Kein Ausbildungsunterhalt bei Schulverweis Frankfurt/Berlin (DAV). Ein Kind muss seine Ausbildung zielstrebig absolvieren, wenn es nicht seinen Unterhaltsanspruch verlieren will. Gleiches gilt, wenn das Kind nach dem Schulende […]
- Mercedes stützt Handel mit rund 42 Millionen Euro Stuttgart - Mercedes-Benz unterstützt nach 2008 auch in diesem Jahr seine deutschen Händler mit einem zweistelligen Millionenbetrag. „Dies ist kein Hilfspaket, sondern eine an die […]
- O-Ton: Sozialamt muss Miete doppelt zahlen Sozialhilfeempfänger können unter bestimmten Umständen den Ersatz der doppelten Miete verlangen. So entschied das Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen im Fall einer 90jährigen […]
- Magazin: KZBV contra zahnmedizinische Versorgungszentren Es gibt neue Strukturen in der Zahnmedizin, die sogenannten zahnmedizinischen Versorgungszentren. Abgekürzt ZMVZ sind diese Zentren den Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung ein Dorn im […]
- Opel plant 2012 Gewinn in deutlich dreistelliger Millionen-Euro Höhe Rüsselsheim - Die defizitäre GM-Tochter Opel plant für 2012 mit einem höheren Gewinn als erwartet. „Wir werden 2012 einen substantiell dreistelligen Millionen-Euro-Gewinn einfahren“, […]
- O-Ton + Magazin: Schlaglöcher durch Frost – Gemeinde kann haften Gerade durch Frost treten Schlaglöcher auf, die sich in kürzester Zeit noch vertiefen können. Das Landgericht Rostock verurteilte die Stadt zum Schadensersatz gegenüber einem Autofahrer, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gastro-Bewertungen: Was dürfen Kritiker schreiben? Die Bewertung durch andere Nutzer ist für Hotels und Restaurant Segen und Fluch zugleich. Nutzer dürfen und sollen auch bewerten, denn es gilt die Meinungsfreiheit. Wer falsche Tatsachen […]
- Kollegengespräch: Vor dem Audi Cup 2009 (7) Es wird ein spannendes Turnier, der Audi Cup 2009. Kurz vor Beginn der Pflichtspiele dieser Saison ist es ein letzter Test für den FC Bayern München und den neuen Trainer Louis van Gaal. […]
- O-Ton: Krankenkassenbeiträge auf Sofortrenten und Kapitalabfindung Trotz des ständigen Appells zur Altersvorsorge werden auf Sofortrenten und Kapitalabfindung auch Krankenkassenbeiträge fällig. Dies hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz noch einmal […]
- Kollegengespräch: Schadprogramme attackieren Gamer Anmoderation: In Berlin lockt in diesen Tagen die IFA, die Internationale Funkausstellung, die Besucher in Scharen. Ultrahochaufgelöste Bilder, superschnelle Übertragungen – die digitale […]
- O-Ton: Wie häufig darf eine ‚vereinzelte‘ Komplikation bei der OP sein? Ärzte müssen Patienten über die möglichen Komplikationen einer Operation aufklären. Die Beschreibung von Risikohäufigkeiten muss dabei nicht unbedingt den Häufigkeitsdefinitionen in […]
- O-Ton: Bei illegalen Angeboten im Netz muss der Anschlussinhaber haften Wird ein Film illegal auf einer digitalen Tauschbörse angeboten, muss der Inhaber des Internetzuganges darlegen, wer Zugriff hatte. Der Anschlussinhaber kann sich nicht mit dem Hinweis […]
- Vorsicht bei eBay: Inhaber des Mitgliedskontos haftet München / Karlsruhe – Wer beim Internet-Auktionshaus eBay einen Account einrichtet, haftet dafür auch, wenn andere über diesen Zugang Gesetzesverstöße begehen. Auf dieses Urteil des […]