Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft zu den Hintergründen des Urteils:
O-Ton: Das heißt, es ist eigentlich eine persönliche Leistung. Ich gehe zu dem Chefarzt der Schönheitsklinik und gehe davon aus, dass der mich nicht nur untersucht, sondern auch operiert. Dann muss er das auch tun. Da der Chefarzt die persönliche Leistung nicht erbracht hatte, hat er auch keinen persönlichen Vergütungsanspruch und muss der Klägerin das gezahlte Honorar von immerhin knapp 7.800 Euro zurück zahlen. – Länge 18 sec.
Nachzulesen ist dieser Fall unter www.anwaltauskunft.de.
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Ohne Schneeketten in Österreich – 5.000 Euro Bußgeld Anmoderation: Anders als vielleicht vermutet - eine generelle Schneekettenpflicht in Europa gibt es nicht. Jedes Land hat da seine eigenen Regeln und vor allem auch Strafen, wenn man auf […]
- Magazin, Kollegengespräch + O-Ton: Steuerzahlergedenktag Am morgigen Samstag ist Steuerzahlergedenktag. Das heißt: Ab diesem Tag, rein rechnerisch ab 6.14 Uhr morgens, arbeiten wir alle wieder fürs eigene Portemonnaie - Bürger wie Betriebe […]
- Kollegengespräch + Magazin: Laufen im Winter – lieber einen Gang runterschalten „Da schickt man doch keinen Hund vor die Tür.“ Das denkt so mancher Hobbysportler an Wintertagen und lässt seine Laufschuhe im Schrank, um sich nicht Kälte, Nässe und Wind, Eis und Schnee […]
- Bisherige Maßnahmen ausreichend Arbeitskreis VII: Unfallrisiko „junge Fahrer“ / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Es gibt eine überdurchschnittlich hohe […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (1) – Schweinsteiger Der FC Bayern hat unter dem neuen Trainer Louis van Gaal den ersten Titel der neuen Saison gewonnen. Am Donnerstagabend gewann der Rekordmeister das Finale um den Audi Cup gegen Manchester […]
- Nach dem Brexit-Votum: Autoindustrie sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft Nach dem Brexit-Votum verdüstern sich die wirtschaftlichen Aussichten für die Automobilindustrie, in vielen Unternehmen macht sich Enttäuschung breit. „Wir bedauern die Entscheidung für […]
- O-Ton: Autoverkäufer haftet nicht für Angaben zur Umweltplakette Wenn ein Gebrauchtwagen zwar eine gelbe Umweltplakette hat, aber die Voraussetzungen dafür nicht erfüllt sind – dann kann der Käufer den privaten Verkäufer nicht auf Gewährleistung in […]
- O-Ton + Magazin: Höhere Bußgelder – viele Bescheide sind fehlerhaft Die jüngste Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung dürfte für viele Autofahrer teuer werden: Geschwindigkeitsüberschreitungen, Falschparken und installierte Blitzer-Apps werden teurer, […]
- O-Ton: Ladung unzureichend gesichert – Versicherung kürzt Leistung Wer seine Ladung – hier einen Porsche auf einem Anhänger – nicht richtig sichert und dadurch beim Transport einen Schaden der Ladung hervorruft, muss mit einer Kürzung der […]
- O-Ton: Fahrerlaubnis darf nicht wegen Schwerhörigkeit entzogen werden Auch einem älteren Autofahrer darf nicht ohne weiteres wegen Schwerhörigkeit der Führerschein abgenommen werden. Selbst dann nicht, wenn er sich weigerte, ein ärztliches Gutachten über […]
- Mit Infrarotkameras Hitzequelle im Rechenzentrum orten Stromverbrauch sinkt, IT-Sicherheit steigtMünchen - Mit Infrarotkameras lassen sich in Rechenzentren nicht nur sicherheitsgefährdende Hitzequellen ausmachen, sondern auch noch die […]
- O-Ton + Magazin: Ratten im Wohnmobil – Rücktritt vom Kauf Ratten in einem Auto sind ein Mangel! So entschied das Landgericht Freiburg. In dem Fall hatte ein Mann ein Wohnmobil für 72.500 Euro gekauft, mitsamt ein paar ungewollten Bewohnern des […]
- Autobranche für Freihandelsabkommen mit den USA München - Die deutsche Autobranche sieht große Chancen im Freihandelsabkommen der EU mit der USA und befürchtet eine negative Diskussion über den geplanten Vertrag. Das ergab eine Umfrage […]
- Vater eines getöteten Soldaten kritisiert Strategie Michael Behlke, Vater des getöteten Stabsunteroffiziers Patrick Behlke, kritisiert das Vorgehen der Bundeswehr in Afghanistan. „Wenn man nach 30 toten Soldaten seinem Ziel noch immer nicht […]
- Neuer Opel-Astra enttäuscht Händler Rüsselsheim - Mehr als zwei Monate nach dem Verkaufsstart des neuen Astra hat der große Opel-Hoffnungsträger die Erwartungen bislang deutlich enttäuscht und weiteren Boden auf den […]
- O-Ton + Magazin: Führerscheinentzug für Diabetiker Wer an Diabetes leidet und aufgrund von Unterzuckerungen in Unfälle verwickelt wird, kann seinen Führerschein verlieren. So entschied das Verwaltungsgericht Mainz. In dem Fall hatte der […]
- O-Ton: Unfallverursacher muss Kosten für fehlerhaftes Privatgutachten erstatten Nach einem Verkehrsunfall stellen sich dem Unfallopfer in der Regel viele Fragen: Wie hoch ist der Schaden? Was muss ich tun, was darf ich nicht machen? Zur Feststellung der Unfallschäden […]
- Über 11.000 Euro für Handy-Rechnung – Kunde muss nicht zahlen Schleswig/Berlin (DAV). Bei neuen Handys darf der Käufer davon ausgehen, dass die Navigationssoftware aktuell ist. Wenn dies nicht der Fall ist und automatisch die Karten aktualisiert […]
- O-Ton: Radfahrer-Rambo haftet bei Unfall allein Fährt ein Radfahrer bei roter Ampel vom Gehweg auf die Fahrbahn, so ist dies grob verkehrswidrig und extrem riskant. Kollidiert er dadurch mit einem anfahrenden Fahrzeug und wird verletzt, […]
- O-Ton + Magazin: Tragen von Frauenkleidung im Männergefängnis zulässig Einem männlichen Gefangenen darf das Tragen von Damenbekleidung nicht deshalb verboten werden, weil andere Gefangene ihn angreifen könnten. Auch hinter Gittern gilt das allgemeine […]
- O-Ton + Magazin: Bei einem Unfall kann ein elfjähriges Kind allein haften Wenn ein elfjähriges Kind zwischen parkenden Autos auf die Straße rennt, begeht es aus Sicht der Juristen einen schweren Verkehrsverstoß. Und: Unter bestimmten Umständen muss das Kind dann […]
- Keine Kündigung wegen längeren Toilettenbesuchs Hannover/Berlin (DAV). Eine Annahmestelle für Grüngut ist nicht zu laut für eine dörfliche Umgebung und kann in direkter Nachbarschaft zu Wohngebäuden errichtet werden. Das entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Irreführende Verkehrsschilder Wenn extrem missverständliche Straßenschilder ein falsches Verhalten hervorrufen, kann eine sonst mögliche Strafe entfallen. Das Thüringer Oberlandesgericht hat in solch einem Fall einen […]
- O-Ton9 WM Special – Rücktritt vom Urlaub Was ist mit bereits genehmigtem Urlaub, den der Arbeitgeber wieder zurücknehmen will, weil andere auch in den Urlaub wollen?
- O-Ton + Magazin: Geparktes Auto beschädigt – Stadt muss zahlen Wird ein Auto beschädigt, weil die Stadt bei Arbeiten im öffentlichen Raum nicht ihren Verkehrssicherungspflichten nachgekommen ist, muss sie Schadenersatz zahlen. So entschied das […]
- O-Ton: Gesundheitsschäden durch Aufregung können ein Fall für die Unfallversicherung sein Eigentlich gilt in der Unfallversicherung: Geld gibt es nur für Unfälle, die von außen bewirkt werden. Aber: Auch körperliche Reaktionen durch Aufregung können Unfälle auslösen – selbst […]
- Bei Insolvenz des Geschäftspartners – richtig handeln München – Vor dem Hintergrund sich häufender Firmenpleiten sollten Geschäftskunden bestimmte Regeln beachten. Wenn Schuldner des Insolvenzschuldners von der Zahlungsunfähigkeit wissen, […]
- O-Ton: Rente auch für unter fremder Identität geleistete Arbeit Für die Berechnung der Rente zählt die tatsächlich geleistete Arbeit. Selbst dann, wenn die Person unter falscher Identität gearbeitet hat. Das entschied das Sozialgericht […]
- O-Ton + Magazin: Sachverständige rekonstruieren Unfälle genau Spätestens seit diversen TV-Serien kennen wir die Arbeit derjenigen, die die Fakten analysieren – die Sachverständigen. Sie rekonstruieren, beispielsweise bei Unfällen, und halten dies […]
- O-Ton + Magazin: Helmpflicht für Radler bei sportlicher Fahrweise Ein Rennradfahrer ist verpflichtet, einen Helm zu tragen. Wird er in einen Unfall verwickelt und verletzt, kann der fehlende Helm dazu führen, dass die Haftung für ihn höher gesetzt wird. […]