Rüsselsheim – Opel-Chef Karl-Thomas Neumann verlangt in seinem Weihnachtsbrief an die Mitarbeiter „Unternehmergeist, Angriffslust, Kreativität und Tempo“. In dem der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche vorliegenden Schreiben bekräftigt er das Ziel, mit der deutschen GM-Marke 2016 wieder Geld zu verdienen. Dazu „müssen wir sehr hart und konzentriert arbeiten“, so Neumann. Zudem müsse „jeder seine Aufgaben so erfüllen, als sei Opel das eigene Unternehmen, jeder sein Budget so kalkulieren, als sei es das eigene Geld“. Der Topmanager fordert überdies „mehr Verantwortungsbereitschaft und Kritikfähigkeit in den eigenen Reihen!“.
Zugleich lobt Neumann sein Team für jüngste Erfolge: „Opel hat seine Verluste deutlich verringert und zum ersten Mal in 15 Jahren wieder seinen Marktanteil in Europa stabilisiert!“. Positiv sei außerdem: „Die öffentliche Wahrnehmung unserer Marke hat sich drastisch verbessert“. Bei Opel habe die Belegschaft „gemeinsam den ersten Abschnitt des Weges geschafft“, konstatiert der Vorstandsvorsitzende in dem Schreiben. Zur Verdeutlichung seiner Botschaft teilt der Hobby-Langstreckenläufer mit: „Übertragen auf einen Marathon sind dies die ersten zehn Kilometer. Die darauf folgenden Kilometer zehn bis zwanzig sind hart, sehr hart“. Auch im Opel-Geschäft liege der schwierigste Teil der Wegstrecke „noch vor uns“.
Im Zuge des geplanten Umbaus an der GM-Spitze zeichnet sich ab, dass Steve Girsky 2014 den Vorsitz des Opel-Aufsichtsrats abgibt. Beste Chancen auf die Nachfolge räumen Insider Daniel Ammann ein. Ein Opel-Sprecher wollte diese Spekulation auf Anfrage der Automobilwoche nicht kommentieren. Ammann, bislang Executive Vice President und Chief Financial Officer, wird im Range eines President bei GM künftig alle Regionen verantworten. Mit Mary Barra hat GM die bisherige Entwicklungschefin an die Konzernspitze berufen.
Ähnliche Themen
- Nach Daimler prüft auch Ford seine Mitarbeiter auf Terror-Verdacht Nach Daimler überprüft auch Ford seine Mitarbeiter auf Terrorverdacht und gleicht die Belegschaftsdaten mit entsprechenden Namenslisten der EU und der USA ab. Dazu hat Ford eine […]
- O-Ton + Magazin: Wie hoch ist das Honorar eines Musikers? Wie viel Geld sollen Musiker verdienen? Meist ist das Verhandlungssache – sowohl bei Hitparadenstars als auch bei Musikern ohne aktuellen Charterfolg. Das Landgericht Coburg entschied im […]
- Reiserücktrittsversicherung – nicht zu lange warten Karlsruhe/Berlin (DAV). Bald beginnt wieder die große Reisezeit. Und wer sich derzeit mit einer gravierenden Erkrankung plagt, hofft bis zuletzt, rechtzeitig zu Beginn der schon lange […]
- Generalunternehmen haftet für fehlerhaft programmierten Aufzug Hamm/Berlin (DAV). Wird bei einer Baumaßnahme ein Aufzug fehlerhaft programmiert und werden dadurch Personen verletzt, haftet grundsätzlich der Generalunternehmer. Das gilt auch dann, wenn […]
- Keine Navi-Bedienung während der Fahrt Potsdam/Berlin (DAV). Bedient ein Autofahrer während der Fahrt auf der Autobahn sein Navigationsgerät und verursacht dadurch einen Auffahrunfall, haftet die Versicherung nicht für den […]
- Dauerhaftes Tattoo als Körperverletzung Karlsruhe/Berlin (DAV). Stellt sich ein so genanntes Bio-Tattoo, das nach drei bis sieben Jahren „von selbst“ verschwinden soll, als dauerhaftes Tattoo heraus, so ist das eine […]
- O-Ton: Augen auf bei Fahrt nahe einer Hauswand Ein Autofahrer, der sehr nah an einer Hauswand entlang fährt, muss besondere Vorsicht walten lassen. Er kann sich nicht auf die Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers berufen, wenn er […]
- O-Ton: Betrunken im Taxi Wenn sich jemand betrunken ins Taxi setzt und dort übergeben muss, dann muss er auch für die Reinigungskosten und den Verdienstausfall des Fahrers aufkommen. So entschied das Amtsgericht […]
- Kooperation von PSA und GM auch für weitere Hersteller offen Nach der Allianz der beiden Auto-Konzerne PSA und GM kann das Bündnis auch um neue Kooperationspartner erweitert werden. "Die Allianz steht prinzipiell auch anderen Herstellern offen", […]
- Autozulieferer Keiper streicht bis zu 500 Jobs Kaiserslautern – Durch die Absatzkrise in der Fahrzeugindustrie muss der Zulieferer Keiper das Geschäftsjahr 2009 einen Umsatzeinbruch von über 200 Millionen Euro verkraften. Nach 809 […]
- Hogrefe wirft Bundesregierung Versagen vor Der Energieexperte Jürgen Hogrefe wirft der Bundesregierung komplettes Versagen vor. Trotz der Energiegipfel seien bislang „die wirklich wichtigen Brocken“ liegen geblieben, kritisierte […]
- O-Ton-Paket: Bußgelder im EU-Ausland Viele Bundesbürger brechen in ihren Osterurlaub mit dem Auto auf. Allerdings: Für einige Verkehrssünden können die Strafen in den anderen EU-Ländern ziemlich drastisch sein. Bettina […]
- O-Ton + Magazin: Regress bei ungültiger ausländischer Fahrerlaubnis O-Ton: Regress bei ungültiger ausländischer Fahrerlaubnis
Ausländische Führerscheine aus Nicht-EU-Ländern müssen in eine deutsche Fahrerlaubnis umgeschrieben werden. Versäumt man dies, […]
- O-Ton-Paket: Union lehnt Adoptionen für gleichgeschlechtliche Paare weiter ab Mehr als ein Drittel der Bundesbürger gegen Adoptionen für Schwule und Lesben
Berlin - Die Union wird bei Adoptionen von Kindern lesbische und schwule Paare nicht mit Eheleuten […]
- Keine Änderung beim Kindesunterhalt 2012 – kostenlose App verfügbar Berlin (DAV). Der Unterhalt für Kinder orientiert sich nach Altersstufen und Einkommen gestaffelt und ist in der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ nachzulesen, teilt die Deutsche […]
- O-Ton: Bei Wildunfällen sind Hirsche und Wildschweine immer unschuldig Im Herbst haben Verkehrsunfälle mit Wildtieren Hochsaison. Geschädigte Autofahrer müssen in solchen Situationen wissen: Wer einen Unfall mit einem Tier nicht umgehend der Polizei meldet, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Anspruch auf Kita-Platz auch bei fehlenden Kapazitäten Kinder haben Anspruch auf einen Kita-Platz. Fehlende Kapazitäten wegen Fachkräftemangel und Baumaßnahmen entbindet den Träger der öffentlichen Jugendhilfe nicht von seiner Pflicht, einen […]
- Verkehrssicherungspflichten nicht übertreiben München/Berlin (DAV). Es gibt keinen Schutz vor allen allgemeinen Lebensgefahren. So kann von einem Kantinenbetreiber keine absolute Gefahrlosigkeit verlangt werden. Kantinenbesuchern ist […]
- Trendmicro: Hacker werden immer kreativer Verbreitung von Malware via USB-Stick nimmt rasant zuMünchen – Die Verbreitung von schädlicher Software über USB-Sticks hat nach Angaben von Experten rasant zugenommen. „Wenn ein […]
- O-Ton: Beschränkung eines Angebots auf Gewerbetreibende muss im Internet klar erkennbar sein Wenn Internetangebote auf Gewerbetreibende beschränkt sind, muss dies transparent und unmissverständlich deutlich werden, entschied das Oberlandesgericht Hamm. In dem Fall ging es […]
- Brennstoffzellen-Entwicklung im VW-Konzern exklusiv bei Audi Der VW-Konzern siedelt seine Brennstoffzellen-Entwicklung exklusiv bei der Tochter Audi in Neckarsulm an. „Seit Januar liegt die Lead-Kompetenz für den Brennstoffzellen-Antrieb innerhalb […]
- O-Ton-Paket: Reform der Flensburger Verkehrssünderkartei geplant Die Flensburger Verkehrssünderkartei soll reformiert werden, künftig kann bei acht Punkten der Führerschein entzogen werden. Das berichtet die Bild-Zeitung. Bundesverkehrsminister Peter […]
- VW-Chef Winterkorn startet Qualitätsoffensive Wolfsburg – Im Ringen um die Weltmarktspitze hat VW-Konzernchef Martin Winterkorn Volkswagen eine Qualitätsoffensive verordnet. „Wir müssen das Thema ‚Qualität‘ noch breiter, noch […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Virus bald im TV? Laut einer aktuellen BITKOM-Umfrage wollen knapp 40 Prozent der Deutschen in ihrem Haushalt Fernseher, Musikanlage, Computer und Handy miteinander verbinden. Neben der Vorstellung neuer […]
- Versandhandel kann nicht liefern Coburg/Berlin (DAV). Wer beim Versandhandel bestellt, darf darauf vertrauen, dass auch so wie bestellt geliefert wird. Ist das Versandhaus dazu nicht in der Lage, haftet es dem Kunden auf […]
- Familienministerin zieht positive Bilanz Berlin – Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat eine positive Bilanz ihrer Amtszeit gezogen. In der TV-Sendung „Ihre Wahl! Die Sat.1-Arena“ sagte die CDU-Politikerin am späten […]
- Opel: Chefkür im Dezember Rüsselsheim - Die Entscheidung über den neuen Opel-Chef soll nach einem Bericht der Automobilwoche bei einer Sondersitzung des Aufsichtsrats im Dezember fallen. Als Favorit gilt VW-Manager […]
- Gabriel nur auf Platz drei Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel rangiert in der Liste der wichtigsten SPD-Politiker bundesweit auf Platz drei hinter Frank Walter Steinmeier und Peer Steinbrück. Das ergab eine Umfrage, […]
- Kollegengespräch: Kündigungen können verschiedene Ursachen haben Arbeitnehmer sind in Deutschland vor Kündigungen meist gut geschützt. Denn der Chef darf Mitarbeiter nach dem Kündigungsschutzgesetz nur aus besonderen Gründen feuern. Aber das Gesetz […]
- Magazin: Deutsche Post DHL rollt elektrisch in die Zukunft Anmoderation: Nachwuchs auf der Straße! Schon seit Jahren transportiert die Deutsche Post DHL viele Ihrer Briefe und Pakete umweltfreundlich, zum Beispiel mit Hybrid- und […]