Die Markenkommunikation sei in der Vergangenheit zu kurz gekommen: „Das war in einer Phase, wo wir bei der deutschen Regierung und an anderer Stelle an die Tür klopften und um Unterstützung baten. Da war es natürlich schwierig, große und teure Marken- und Sponsoringaktionen zu starten.“
Nun aber stehe Opel finanziell wieder auf sicheren Beinen, so Visser. „Deshalb wollen wir jetzt in die zweite Phase der Markenaktivierung treten, nämlich die Emotionalisierung der Marke. Und da passt Lena sehr gut. Sie ist ein junges, ein deutsches Gesicht.“
Opel will gezielt vom Verlierer-Image und Wackeldackel-Ambiente wegkommen, daher soll zur Emotionalisierung der Marke auch der Motorsport wiederbelebt werden. Deshalb rechnen die Konzernverantwortlichen Kosten und Nutzen einer Rückkehr zur Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft durch. „Die DTM wäre für uns das Richtige, aber wenn wir es machen, dann wollen wir auch ganz weit vorne mitmischen. Ansonsten gibt das keinen Sinn“, sagte ein mit der Angelegenheit vertrauter Opelaner der Automobilwoche.
Ähnliche Themen
- O-Ton-Paket: Rechte der Flugpassagiere Wenn der deutsche Luftraum wegen Vulkanasche teilweise gesperrt werden muss, haben Passagiere trotzdem bestimmte Rechte zur Erstattung ihrer Tickets. Die Rechte in solchen Fällen sind in […]
- Auto-Boom sorgt für Konfliktstoff IG Metall sieht Sozialpartnerschaft gefährdet und denkt über Tarifnachforderungen nach Stuttgart - Der überraschend schnelle Aufschwung sorgt nach Informationen der Branchen- und […]
- O-Ton: Wie lange darf ein Gebrauchtwagen stehen? Der Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch (29.6.) über Mängel bei Gebrauchtwagen. Genauer gesagt: Ist ein zwei Jahre und vier Monate nach der Erstzulassung verkaufter Gebrauchtwagen […]
- O-Ton + Magazin: Getrennt lebender Ehegatte bekommt Vorschuss für Gerichtsverfahren Auch wenn Kindes- und Ehegattenunterhalt bei der Scheidung eigentlich geklärt sind, können auf den zahlenden Ex-Gatten weitere Kosten hinzukommen. So entschied das Oberlandesgericht […]
- Opel-Chef Neumann fordert „Unternehmergeist, Angriffslust, Kreativität und Tempo“ Rüsselsheim - Opel-Chef Karl-Thomas Neumann verlangt in seinem Weihnachtsbrief an die Mitarbeiter „Unternehmergeist, Angriffslust, Kreativität und Tempo“. In dem der Branchen- und […]
- Parkett durch Schreibtischstuhl beschädigt – Haftpflicht muss zahlen Dortmund/Berlin (DAV). Die Benutzung eines Schreibtischstuhls mit Rollen auf einem Echtholzparkett gehört nicht zur vertragsgemäßen Nutzung einer Mietwohnung. Dadurch entstandene Schäden […]
- O-Ton + Magazin: Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben? – Punkte in Flensburg bleiben! Man könnte meinen, dass Autofahrer, die ihren Führerschein freiwillig abgeben, auch von ihren Punkten in Flensburg "befreit" werden. Das ist allerdings nicht automatisch so. So entschied […]
- O-Ton + Magazin: Vorerst kein Entzug der Fahrerlaubnis für betrunkenen Fußgänger Einem betrunkenen Fußgänger, der sich weigert, ein angeordnetes ‚psychologisches Fahreignungsgutachten’ zu erbringen, darf nicht ohne weiteres der Führerschein entzogen werden. Allerdings: […]
- BGH-Urteil zu Sterbehilfe Rat zum Durchtrennen einer gegen den Willen des Patienten gelegten Ernährungssonde ist keine Tötung - Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht empfiehlt „Tandem“ von Patientenverfügung […]
- O-Ton, Korri + Magazin: Jeder Zehnte ist sofort nach Urlaub wieder urlaubsreif Vom Urlaub erhoffen sich die Deutschen Entspannung und Erholung vom stressigen Alltag. Doch jeder Zehnte fühlt sich am Ende seines Urlaubes überhaupt nicht ausgeruht, sondern ist […]
- Magazin: Laut Glücksatlas wohnen die glücklichsten Deutschen im Norden Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas 2018 der Deutschen Post DHL, der heute in Hamburg vorgestellt wurde. Der generelle Tenor: Wir […]
- O-Ton: Gefährliches Schwimmen im Winter – Streupflicht am Hallenbad Grundsätzlich besteht eine umfassende Streupflicht. Allerdings: Es gibt Unterschiede. Das Landgericht Coburg wies damit die Klage einer Hallenbadbesucherin gegen die Stadt ab, die das […]
- Audi baut Lieferantennetzwerk in Mexiko auf Ingolstadt/San José Chiapa – Audi verlangt von seinen künftigen Lieferanten für die Produktion am neuen Standort San José Chiapa in Mexiko höchste Qualität und will möglichst wenige Teile […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kita-Platz abgelehnt – was tun? Junge Eltern kennen das: Auf dem Papier hat man Anspruch auf einen Kita-Platz in der Nähe. Aber zwischen Anspruch und Wirklichkeit klaffen mitunter große Lücken. Wie sind die Kriterien? […]
- Kollegengespräch: Unsichere Cloud? Anmoderation: Die Werbung verspricht uns, dass an der Cloud kein Weg vorbei führt. Videos, Fotos, Musik - alles können wir in der Datenwolke lagern und von jedem Ort der Erde darauf […]
- Porsche verlängert Vertrag mit Vorstandschef Müller Der Sportwagenbauer Porsche hat den Vertrag mit Matthias Müller als Vorstandschef verlängert. Müller hatte sein Amt im Oktober 2010 angetreten, sein Kontrakt war zunächst auf drei Jahre […]
- O-Ton: Beim Livestreaming verstoßen viele Jugendliche gegen Gesetze / 1 Livestreaming ist vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt geworden. Wer sich oder andere mit dem Smartphone filmt, kann die Filme über Plattformen wie Facebook weltweit in Echtzeit […]
- Preise für Winterreifen unter Druck Bonn – Autofahrer dürfen auf fallende Preise für Winterreifen hoffen. "Die Läger der Händler sind gut gefüllt und die Hersteller rundum lieferfähig“, sagte Hans-Jürgen Drechsler, […]
- Bentley-Chef Dürheimer: Bis Ende des Jahres wieder profitabel Frankfurt/Main - Die zum VW-Konzern gehörende Luxusmarke Bentley wird nach Angaben von Vorstandschef Wolfgang Dürheimer Ende des Jahres wieder schwarze Zahlen schreiben. "Wir befinden uns […]
- O-Ton + Magazin: Stärkerer Motor als im Vertrag – Versicherung muss nicht voll zahlen Wer einen leistungsstärkeren Motor einbaut und dies nicht der Versicherung mitteilt, riskiert bei einem Unfall einen teilweisen Verlust des Versicherungsschutzes. Ist nicht auszuschließen, […]
- O-Ton: Augenblicksversagen kann vor Führerscheinverlust schützen Wer im Auto geblitzt wird und den Führerschein verliert, aber das die Geschwindigkeit anzeigende Straßenschild zuvor übersehen hat, kann unter Umständen mit Milde bei der Bestrafung […]
- KKH attackiert Gesundheitsfonds scharf Neuer Fonds lediglich Umstellung des Finanzierungsmodells - Einsparungen und Qualität im Gesundheitswesen vereinbar – Medikamente in Deutschland am teuersten - Beitrag wird von nun 15,5 […]
- O-Ton: Schüler bei Projektarbeiten auch außerhalb der Schule versichert Schüler sind auch dann gesetzlich unfallversichert, wenn sie außerhalb der Schule auf dem Nachhauseweg von einer Projektarbeit sind, entschied das Landessozialgerichts Baden-Württemberg. […]
- O-Töne und Magazinbeitrag: Glücksatlas 2012 Trotz Euro-Krise - die Deutschen sind und bleiben weitgehend zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse des Glücksatlas 2012, den die Deutsche Post DHL in Berlin vorgestellt hat. Neben harten […]
- O-Ton-Paket: Schwindel – der Organismus fährt Karussell Ob im Liegen oder im Stehen, beim Einkauf im Supermarkt, am Arbeitsplatz oder während einer Autofahrt – es kann überall passieren: Plötzlich scheint sich alles wie im Karussell zu drehen. […]
- O-Töne + Kollegengespräch: Essen und Lebensmittel online bestellen – welche Rechte haben die Kunden? Wenn Bananen braune Punkte haben, ist das in Ordnung. Wenn Äpfel aber abraune Stellen haben, ist die Ware nicht okay. Wer online bestellt, sollte seine Rechte kennen. Rechtsanwalt Swen […]
- O-Ton + Magazin: Zoll dokumentiert viele Verstöße gegen Mindestlohn Laut der Gewerkschaft NGG leitete der Zoll im ersten Halbjahr 2018 rund 2.200 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne ein - 400 Millionen Euro Verlust durch nicht gezahlte […]
- Google Chrome ist der sicherste Browser Vancouver – Chrome, der Webbrowser von Suchmaschinengigant Google, ist im Pwn2Own-Hacker-Wettbewerb als Sieger hervor gegangen. Einem Bericht des Computerportals PC-Professionell.de […]
- O-Ton: Krankschreibung ab dem ersten Tag: Ist das rechtens? Eine Krankschreibung ist grundsätzlich erst nach drei Tagen Abwesenheit fällig - das glauben zumindest die meisten Arbeitnehmer. Dabei kann der Chef selbst entscheiden, wann er ein Attest […]
- Audi will BMW aus Führungsposition verdrängen Berlin - Ungeachtet der Rekordzahlen von BMW im 3. Quartal will Audi den bayerischen Premiumkonkurrenten aus seiner Führungsposition verdrängen. „Unser bayerischer Mitbewerber, keine […]