Insgesamt ist das Preisgefüge für die Businesshandys um rund 7,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal gefallen, besonders betrifft der Preisrutsch die Marken HTC, Blackberry und LG. Das HTC TyTN war 32,04 Prozent billiger als im Vorquartal und damit der größte Verlierer im Zeitraum.
Aber auch Apples iPhone 3G muss Einbußen hinnehmen: Wer heute dieses Gerät ohne Vertrag als EU-Ware kauft, muss im Schnitt 20 Prozent weniger zahlen als zum Marktstart des Modells.
In den nächsten Monaten dürfte sich der Preisrutsch fortsetzen: Für die Top-Neuheiten iPhone 3GS und Nokia N97 rechnen die Händler mit einem Preisverfall von etwa 15 Prozent im Laufe des 3. Quartals.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Kreditkarte im Taxi Taxiunternehmer und -fahrer sind nicht dazu verpflichtet, eine Zahlung mit Kreditkarten in ihren Autos zu ermöglichen. Wenn ein Fahrgast auf bargeldloser Zahlung besteht, kann er abgelehnt […]
- Kollegengespräch: Fallen im Arbeitszeugnis Gestritten, gekündigt, gewartet: Arbeitnehmer haben es oft schwer, ein angemessenes Arbeitszeugnis zu bekommen – gerade nach einem Abschied im Unfrieden. Sich gegen ein schlechtes Zeugnis […]
- O-Ton: Nachtruhe gilt auch im eigenen Garten und auf dem Balkon In den warmen Monaten verlegen viele Menschen ihre Freizeit nach draußen. Allerdings müssen sie auch im Garten oder auf dem Balkon die Nachtruhe einhalten. In den einzelnen Bundesländern […]
- Kollegengespräch: Kündigungen können verschiedene Ursachen haben Arbeitnehmer sind in Deutschland vor Kündigungen meist gut geschützt. Denn der Chef darf Mitarbeiter nach dem Kündigungsschutzgesetz nur aus besonderen Gründen feuern. Aber das Gesetz […]
- O-Ton + Magazin: Reisepreisminderung bei Diskolärm Wer in einer Ferienanlage von Diskolärm bis in die Morgenstunden gestört wird, kann den Reisepreis um bis zu 60 % mindern und Schadensersatz verlangen. So hat das Amtsgericht Köln […]
- Bei Insolvenz des Geschäftspartners – richtig handeln München – Vor dem Hintergrund sich häufender Firmenpleiten sollten Geschäftskunden bestimmte Regeln beachten. Wenn Schuldner des Insolvenzschuldners von der Zahlungsunfähigkeit wissen, […]
- Rohkarosse für erstes SUV von britischer VW-Tochter Bentley kommt aus Bratislava Crewe – Die britische VW-Nobelmarke Bentley wird bei der Produktion ihres ersten SUV am Stammsitz im mittelenglischen Crewe wichtige Zulieferungen aus der Slowakischen Republik beziehen. […]
- O-Ton: Viele Betriebskostenabrechnungen fehlerhaft Noch bis Ende des Jahres können Vermieter ihren Mietern die Betriebskostenabrechnung für 2013 zustellen – nicht selten mit einer Nachzahlung versehen und nicht selten sind sie fehlerhaft. […]
- O-Ton: Bei Krediten ohne Schufa – Angebote gründlich prüfen Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, hat mit einem negativen Schufa-Eintrag bei deutschen Banken schlechte Karten: Sie gewähren dann keinen Kredit. Ausländische Banken bieten, oft über […]
- Neuer Audi-Kleinwagen bleibt hinter Erwartungen Ingolstadt - Audi will mit zusätzlicher Verkaufsförderung den bisher schleppenden Absatz des neuen Kleinwagens Audi A1 ankurbeln. Nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Magazin: Befreiung von der Anschnallpflicht Eigentlich sind Sicherheitsgurte im Auto vorgeschrieben. Es kann aber Ausnahmen von der Pflicht zum Gurt geben - beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen. Allerdings: Dazu sind genaue […]
- Daimler-Chef Zetsche schickt „Brandbrief“ an Mitarbeiter "Grundsätzlich muss in einer solchen Situation alles auf den Prüfstand" Stuttgart - Das Topmanagement des Daimler-Konzerns hat die Belegschaft mit deutlichen Worten auf die anhaltende […]
- Magazin: Klimaziel 2020 durch „Fuel Switch“ in fünf Jahren erreichbar Der einstige Klima-Primus in Europa, Deutschland, hinkt bei den Klimazielen hinterher. Ursprünglich wollte die Bundesrepublik im Jahr 2020 rund 40 Prozent weniger CO2 ausstoßen. Das […]
- O-Ton + Magazin: Wurst geklaut – Pflichtteil weg? Nicht immer ist man mit dem Verhalten der eigenen Kinder einverstanden. Wenn sich Eltern sehr über ihre Sprösslinge ärgern, dann kann es passieren, dass der Nachwuchs enterbt wird. […]
- Automobilwoche sucht Start-ups: Kongress zur Zukunft der Autobranche/Sonderaktion „Automotive-Start-ups“ Der Automobilwoche Kongress 2016 im November zur Zukunft der Autobranche wird erstmals mit der Sonderaktion „Automotive-Start-ups“ stattfinden. Die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Bayern hat die meisten Ladesäulen für E-Autos in Deutschland Bayern hat mit 2.503 Ladesäulen die meisten Stationen für die Stromversorgung von E-Autos in Deutschland. Nordrhein-Westfalen (1.970) sowie Baden-Württemberg (1.786) folgen auf den Plätzen […]
- Kollegengespräch: Vorratsdatenspeicherung in Karlsruhe Eine E-Mail an die Freundin, die Buchbestellung beim Versandhändler oder das Telefonat mit der Tante - alle Daten werden in Deutschland für sechs Monate gespeichert. Grundlage dafür ist […]
- Traumherbst: Winterreifenabsatz stagniert Bonn - Nach dem goldenen Herbst korrigiert der Bundesverband Reifenhandel (BRV) seine Absatzprognose nach unten und verabschiedet sich von seinem Jahresziel von 27,4 Millionen verkauften […]
- O-Ton-Paket: 60 Jahre Grundgesetz Das Grundgesetz feiert Geburtstag, auf dem Deutschen Anwaltstag in Braunschweig ist dem Jubiläum die Schwerpunktveranstaltung gewidmet. "60 Jahre Grundgesetz - den Rechtsstaat gestalten".
- O-Ton-Paket + Magazin: Audi siegt in Le Mans Das legendäre Langstreckenrennen im französischen Le Mans feierte seinen 80. Geburtstag – und Audi gratulierte dem Wettbewerb und sich selbst mit einem spektakulären Dreifacherfolg. Der […]
- O-Ton + Magazin: Indizien für eine Unfallmanipulation Spricht viel für einen fingierten Unfall, muss die Versicherung den Schaden nicht übernehmen. Dabei liegt jeder Fall anders. Entscheidend ist neben der hohen Zahl an Beweisanzeichen deren […]
- O-Ton-Paket und Magazin: Deutsche Post eröffnet Saison im Spreewald Für Postbotin Andrea Bunar beginnt die fünfte Saison als Kahnzustellerin. Sie bringt den Bewohnern des Dorfes Lübbenau-Lehde ab sofort wieder Briefe und Pakete per Kahn. Viele der 65 […]
- PSA will 11.000 Stellen ohne Entlassungen abbauen Nizza - Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën will 11.000 Stellen in den Werken Rennes und Aulnay ohne Entlassungen abbauen. „Das ist für alle ein schmerzhafter Prozess, der […]
- Führungsspitze des Kartenanbieters Here wird ausgewechselt Nur wenige Wochen nach dem Vollzug der Übernahme des Kartenanbieters Here will das Eigentümerkonsortium aus Daimler, BMW und Audi die Führung austauschen. „Wir werden das Management von […]
- O-Ton: Fahrgastrechte durchsetzen Fahr- und Fluggäste in Europa sind mittlerweile Könige, wenn es um ihre Rechte geht. Allerdings: Bei der Umsetzung dieser Rechte werden aus Königen auch schnell Bettelmänner, weil die […]
- Daimler begräbt Wachstumsambitionen Stuttgart -Daimler-Chef Dieter Zetsche hat nach Informationen der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche die ambitionierten Wachstumsziele aus dem mittelfristigen Geschäftsplan […]
- O-Ton: Pflegegelder für Vollzeit-Betreuung von Jugendlichen sind steuerfrei Pflegeeltern erhalten für ihr Engagement eine steuerfreie Beihilfe - auch ein Mann, der als Erzieher arbeitete und ein verhaltensauffälliges Kind bei sich aufgenommen hatte. Allerdings […]
- Keine Kündigung wegen längeren Toilettenbesuchs Hannover/Berlin (DAV). Eine Annahmestelle für Grüngut ist nicht zu laut für eine dörfliche Umgebung und kann in direkter Nachbarschaft zu Wohngebäuden errichtet werden. Das entschied das […]
- O-Ton: Alte Fahrstühle müssen nicht nachgerüstet werden Bei älteren Fahrstühlen müssen nicht mit modernen Warnsysteme gegen Fehlfunktionen nachgerüstet werden. Kommt es wegen einer Störung zum Unfall, muss der Betreiber des Fahrstuhls nicht […]
- Magazin: Langzeitarbeitslosigkeit – Können wir uns diese überhaupt noch leisten?! Die Wirtschaft brummt. Unternehmen suchen händeringend Personal. Mehr als 750.000 frei Stellen werden järhlich angeboten. Dem stehen rund 900.000 Langzeitarbeitslose gegenüber. Ihre Zahl […]