Anmoderation: Hand aufs Herz! Beherrschen Sie Ihr Handy? Ihren Rechner? Und holen Sie alles aus dem Schreibprogramm heraus? Oder müssen Sie Jüngere um Rat fragen? Wenn dem so ist, dann sind Sie – erstens nicht in der Minderheit und – zweitens: Das Lernen ist ganz einfach. Weiter
Tag Archives: Download
O-Ton: Keine Internetrechte für Film – kein Anspruch auf Schadensersatz bei Download
Hat ein Unternehmen zwar die Nutzungsrechte für einen Film, jedoch nicht die „Internetrechte“, hat es keinen Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Film aus dem Internet heruntergeladen wird. Weiter
Magazin: Kinderschutz-App mit TÜV-Zertifikat jetzt zum Download
Anmoderation: Es lässt sich nur grob schätzen, wie viele Handys zum Weihnachtsfest verschenkt werden. Fest steht aber: Es werden viele sein – und auch auf vielen Kinderwunschzetteln steht ein Smartphone weit oben. Weiter
O-Ton: Internet-Anschlussinhaber haftet nicht generell für Ehepartner
Wenn in einer Ehe ein Partner den Internetanschluss des anderen nutzt, haftet der Vertragsinhaber nicht automatisch für mögliche Urheberrechtsverletzungen des anderen. Das kann allenfalls dann geschehen, wenn der Anschlussinhaber Kenntnis von den illegalen Aktivitäten hatte. So entschied das Oberlandesgericht Köln – im Gegensatz zur vorherigen Instanz. Weiter
O-Ton + Magazin: Keine Änderung beim Kindesunterhalt 2012 – Unterhaltsrechner als App
Der Unterhalt für Kinder orientiert sich nach Altersstufen und Einkommen gestaffelt und ist in der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ nachzulesen. Im Jahr 2012 gilt die gleiche Düsseldorfer Tabelle wie 2011. Wer sich einen schnellen Überblick verschaffen will, kann dies jetzt leicht mit dem Unterhaltsrechner des Deutschen Anwaltvereins tun – den gibt es jetzt auch als kostenlose App.
Swen Walentowski, stellv. Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins:
O-Ton: Das sind die gleichen Größenordnungen wie 2011, also daran hat sich nichts geändert. Man kann dann schnell mit Hilfe der App sehen, wie viel Unterhalt muss ich zahlen. Man muss beispielsweise beachten, wenn die Kinder älter werden oder aber wenn das Einkommen steigt, dass man eventuell trotzdem mehr Unterhalt zahlen muss, obwohl sich die Tabellen selbst nicht verändert haben. – Länge 20 sec.
Mehr dazu unter anwaltauskunft.de.
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.