Trotz der Corona-Pandemie müssen die Familienrechtsanwältinnen und -anwälte in Deutschland sich nicht um deutlich mehr Scheidungen kümmern. Das ergab eine Umfrage bei den Familienrechtsexperten des Deutschen Anwaltvereins. Möglicherweise gibt es auch wirtschaftliche Gründe für die gleichbleibende Zahl bei den Trennungen: So würden getrennte Paare vielleicht eher als WG weitermachen, bevor sie in dieser unsicheren Situation zum Anwalt gingen. Weiter
Tag Archives: Familie
O-Ton: Nach Beziehung ist keine Adoption mehr möglich
Grundsätzlich kann ein Erwachsener einen anderen Erwachsenen adoptieren. Doch müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Wenn es früher eine sexuelle Beziehung zwischen „Elternteil“ und „Kind“ gab, dann ist keine Adoption mehr möglich, so das Oberlandesgericht Zweibrücken. Weiter
O-Ton: Nach Attacke auf Ehemann wird Versorgungsausgleich gekürzt
Nach einem massiver Angriff auf den Ehepartner kann der Versorgungsausgleich gekürzt werden. In dem Fall entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht: Die Hälfte des Ausgleichs wird gestrichen. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Umgang von Trennungskindern nicht wegen negativer Beeinflussung einschränken
Wenn ein Elternteil das Kind negativ beeinflusst, kann der andere Teil nicht die Einschränkung des Umgangs verlangen. Gerichte müssen vielmehr den streitenden Eltern Auflagen erteilen. Etwa, dass Fragen des Umgangs nur über das Jugendamt zu besprechen sind und nicht mit den Kindern, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Wo verbringen Trennungskinder die Feiertage?
Feste wie Weihnachten oder Ostern bringen in getrennt lebenden Familien manchmal Probleme mit sich. Denn in Trennungsfamilien kann sich die Frage stellen, wo die Kinder die Festtage verbringen – bei der Mutter oder beim Vater? Meist wird gewechselt – mal Weihnachten bei dem einen, dafür aber Ostern bei dem anderen Elternteil. Weiter