Coburg/Berlin (DAV). Die Haftung für Tierhalter geht sehr weit und umfasst auch Tiere, die an der Leine sind. Stürzt beispielsweise jemand, weil er sich durch das Verhalten eines Hundes erschrocken hat, muss bei Verletzungen der Tierhalter den Schaden tragen. Auf eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Coburg vom 22. Juli 2011 (AZ: 13 O 150/11) macht die Deutsche Anwaltauskunft aufmerksam.
Eine Frau stürzte vor einem Gemüseladen. Dort war an einem Zaunpfosten der Dackelmischling der Beklagten an einem längeren Stück freilaufender Leine angebunden. Beim Vorbeigehen an dem Hund stürzte die Frau und brach sich einen Lendenwirbel sowie das linke Handgelenk. Die Krankenversicherung wollte von der Halterin des Dackelmischlings über 6.500 Euro Behandlungskosten erstattet bekommen. Sie führte aus, dass der Hund bellend auf ihre Versicherte zugelaufen sei. Diese sei vor Schreck einen Schritt zurück gewichen und zu Boden gestürzt. Die beklagte Frau meinte, der Hund habe sich gar nicht bewegt. Die später gestürzte sei auf ihren Hund zugelaufen und dann vor dem Hund stehen geblieben. Plötzlich habe sie sich rückwärts bewegt und sei gestürzt. Ihr Hund habe aber weder gebellt und auch nicht versucht, die Passantin anzuspringen.
Nachdem Zeugen die Version der Krankenversicherung bestätigt hatten, verurteilte das Gericht den Tierhalter zur Haftung. Grundsätzlich würden Tierhalter auch ohne eigenes Verschulden für alle Schäden haften, die durch ihr Tier verursacht werden. In dem Verhalten, dass sich der Hund knurrend und bellend auf einen Menschen zubewegt, sah das Landgericht überdies zweifelsfrei ein typisches Tierverhalten. Damit habe sich im Sturz der Versicherten eine vom Tier ausgehende Gefahr realisiert. Auch ein Mitverschulden der Versicherten konnte das Landgericht nicht erkenne. Der Hund sprang plötzlich auf und rannte an einer längeren Freilaufleine auf die Ladenbesucherin zu. Ein solches Verhalten des Hundes wäre nicht vorhersehbar.
Informationen: www.anwaltauskunft.de
Ähnliche Themen
- Magazin: Langzeitarbeitslosigkeit – Können wir uns diese überhaupt noch leisten?! Die Wirtschaft brummt. Unternehmen suchen händeringend Personal. Mehr als 750.000 frei Stellen werden järhlich angeboten. Dem stehen rund 900.000 Langzeitarbeitslose gegenüber. Ihre Zahl […]
- O-Töne: Gesetz über Managergehälter in Kraft Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung wird am Mittwoch (5. August 2009) in Kraft treten. Nach Angaben des Bundesjustizministeriums habe die Finanzmarktkrise gezeigt, dass in […]
- O-Ton: Fingierter Verkehrsunfall muss bewiesen werden Bei einem Verkehrsunfall hat das Unfallopfer Anspruch auf Schadensersatz. Der Schadensersatz entfällt, wenn es sich um einen vorgetäuschten Verkehrsunfall handelt. Es könnte […]
- BMW baut insgesamt 8.600 Jobs ab 500 zusätzliche Zeitarbeiter mussten das Werk Leipzig verlassen – Standort jetzt völlig ohne Leiharbeiter – Stellenabbau vorzeitig abgeschlossenMünchen - BMW hat in Deutschland mehr […]
- O-Ton: Auskunftsrecht auch bei „vergessenen“ Sparbüchern Banken müssen Auskunft auch über das Guthaben von „vergessenen“ Sparbüchern erteilen. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main und gab einem Kläger Recht, der erst durch den […]
- Conti plant mehr digitale Dienstleistungen Hannover - Der Zulieferer Continental arbeitet mit Hochdruck an innovativen Fahrerassistenzlösungen und will bis 2017 seinen dynamischen eHorizon auf den Markt bringen.
„Das Auto wird […]
- O-Ton: Sperrmüll nicht zu früh an die Straße stellen Wer seinen Sperrmüll vor dem vereinbarten Zeitpunkt zur Abholung bereit stellt, trägt die Verantwortung. Und – er muss, falls durch den Müll etwas beschädigt wird - unter Umständen […]
- O-Ton + Magazin: Achillessehnenriss ist Unfall Von einer Unfallversicherung darf man erwarten, dass sie bei Unfällen auch zahlt - beispielsweise für Invaliditätsleistungen. Allerdings gibt es immer wieder Streit über den Begriff […]
- Partner sind Vertrauenssache BITKOM: Software-as-a-Service-Anbieter genau prüfenMünchen – Bei der Wahl eines Partners für Mietsoftware sollten Unternehmen ganz besondere Vorsicht walten lassen. „Gute […]
- Kollegengespräch: Was ist zu beachten, wenn man Tiere bestattet? Hund, Katze, Maus - Haustiere sind des Menschen bester Freund. Doch was tun, wenn der Gefährte stirbt? Der Tod des Tieres bringt für den Besitzer häufig nicht nur Trauer mit sich, sondern […]
- Brunnenwasser zum Wäsche waschen Leipzig/Berlin (DAV). Die Trinkwasserverordnung verbietet es nicht, Brunnenwasser zum Wäsche waschen im Haushalt zu benutzen. Damit gab das Bundesverwaltungsgericht am 31. März 2010 (AZ: 8 […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (4) – Rensing Es war sein Abend - Bayern-Torwart Michael Rensing hat sich mit zwei gehaltenen Elfmetern gegen Manchester United für einen Platz in der Stammelf empfohlen und seiner Mannschaft den Sieg […]
- Automobilindustrie: 2012 rund 2,34 Milliarden Euro für Werbung München - Die Automobilindustrie hat in Deutschland im vergangenen Jahr rund 2,34 Milliarden Euro für Werbung gezahlt und damit ihre Investitionen im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 Prozent […]
- Deutsche Autobauer mit stabilem Finanzpolster München – Die deutschen Autounternehmen verfügen im Vergleich zu Herstellern aus Frankreich und Italien über ein deutlich stabileres Finanzpolster. Einem Bericht der Branchen- und […]
- O-Ton: Keine Kostenübernahme für künstliche Befruchtung Zwar bezahlen Krankenkassen oder bei Beamten auch die Beihilfe die künstliche Befruchtung. Allerdings ist dies ab einem gewissem Alter - genau ab 40 Jahren - nicht mehr der Fall. Zu Recht, […]
- Magazin + Kollegengespräch: Global Champion im Nutzfahrzeuggeschäft Die IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover ist längst keine klassische Produktmesse mehr, bei der es nur das klassische „schneller, höher, weiter“ geht. Digitalisierung und Effizienz sind viel […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Unfallversicherungsschutz für Vertragsfußballer Nicht nur die Spitzenklubs versichern ihre Fußballer. Auch Vertragsspieler der unteren Ligen sind gesetzlich unfallversichert – selbst bei einer nur sehr geringen Vergütung. Verletzen sie […]
- Razzia bei Auto-Importeuren in Korea München - Zunehmende Handelshemmnisse für Importeure und Zulieferer in Südkorea verstimmen die europäische Autoindustrie. Nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Vernetzte Autos sparen massiv Geld München - Die wirtschaftlichen Chancen vernetzter Fahrzeuge überwiegen nach Berechnung des Netzwerkausrüsters Cisco Systems das damit verbundene Risiko von Hackerangriffen. „Jedes […]
- Firma muss Wettbewerber Detektivkosten ersetzen Berlin/Karlsruhe (DAV). Um einen Wettbewerbsverstoß festzustellen, kann ein Unternehmer einen Detektiv einsetzen. Von seinem Wettbewerber kann er dann - zumindest teilweise - die […]
- Betriebsgefahr tritt hinter grobem Verschulden zurück Naumburg/Berlin (DAV). Linksabbieger haben eine besondere Sorgfaltspflicht. Wenn sie aber selbst beim Abbiegen überholt werden und es zu einem Unfall kommt, dann kann grobes Verschulden […]
- O-Ton: Abblendlicht reicht bei Nebel nicht Viele Autofahrer verlassen sich auch in der dunklen Jahreszeit auf die Lichtautomatik, die das Abblendlicht selbstständig aktiviert. Allerdings reicht das Nebel und diesigem Wetter […]
- Kirchhoff-Gruppe peilt bis zu acht Prozent Umsatzwachstum an Iserlohn - Die Kirchhoff-Gruppe hat 2011 ihren Umsatz um 7,2 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro gesteigert und will auch in diesem Jahr deutlich wachsen. „Fünf bis acht Prozent […]
- Autorabatte mit historischem Höchstwert Die Rabatte auf dem deutschen Neuwagenmarkt haben im Juli einen historischen Höchstwert erreicht. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf eine […]
- Daimler hat Entscheidung für fünftes Kompaktwagen-Modell gefällt Stuttgart - Mercedes hat die Entscheidung für eine fünfte Variante seiner neuen Kompaktwagen-Familie getroffen. Nach Informationen von Automotive News Europe auf obersten Führungskreisen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Straftat verschwiegen – Ausbildungsvertrag bleibt Natürlich darf der Chef Bewerber für eine Stelle nach Verurteilungen oder laufenden Verfahren fragen. Aber: Er darf nur zu solchen Vorstrafen und Ermittlungsverfahren fragen, die für den […]
- Daimler sieht Potenzial für günstige E- und Brennstoffzellen-Autos Mercedes erwägt Ausbau des Brennstoffzellen-Portfolios– Enge Zusammenarbeit mit Linde beim Thema Wasserstoff – Keine enge Kooperation mit ToyotaStuttgart - Die bislang hohen Kosten für […]
- O-Ton + Magazin: Unfallopfer müssen billigere Werkstätten nicht hinnehmen Unfallopfer, die nicht schuld an dem Crash waren, müssen nicht zwangsläufig eine billigere Werkstatt für die Reparatur ihres Autos akzeptieren. Zwar suchen Versicherungen meist nach einer […]
- O-Ton + Magazin: Ablenkung bei Tempo 200 – Mietwagenfahrer haftet für Unfall Wer mit 200 Stundenkilometern aufs Infotainmentsystem seines Wagens schaut, fährt über Sekunden im „Blindflug“. Wenn man dann einen Unfall verursacht, muss man für den Schaden gerade […]
- Interview + Magazin: 50 Jahre Festtagspost aus Nikolausdorf Der Nikolaustag wird jährlich am 6. Dezember zum Gedenken an den Heiligen Nikolaus gefeiert – besonders natürlich in Nikolausdorf in Niedersachsen. Dort kommen jährlich rund sechs- bis […]