Berlin – TV-Expertin Angelika Kallwass sieht das Burn out-Syndrom in Deutschland selbst bei Jugendlichen weiter auf dem Vormarsch. „Selbst Kinder im Grundschulalter leiden inzwischen an Burn out-Syndromen, die ja weit gefächert sind“, sagte die Psychotherapeutin in der Sat.1-Sendung „Eins gegen Eins“ (Ausstrahlung am kommenden Montag um 23.30 Uhr). Das stimme „etwas fassungslos“. Zudem seien nach ihren Worten auch viele ältere Schüler, Studenten und junge Erwachsene betroffen. „Die Diagnose Burn out ist inzwischen auch in den Diagnosekatalog der Weltgesundheitsorganisation aufgenommen“. Damit sei das Syndrom als Krankheit anerkannt und werde auch zunehmend gestellt, betonte Kallwass. Allerdings antwortete sie auf die Frage, ob jeder Burn out bekommen könne, mit einem deutlichen „Nein“.
„Burn out bedeutet keine Kraft mehr zu haben, es nicht aus dem Bett heraus zu schaffen und auch nicht die Kraft zum Anziehen und Zähne putzen zu haben“, sagte der frühere Bankmanager und Burn out-Opfer Erhard Huber in der Sendung. Er sei in der Phase der Erkrankung ein „lebender Toter oder ein toter Lebendiger“ und warnte nachdrücklich vor einer Verharmlosung der Krankheit. er habe in dieser Phase an Alzheimer gelitten und „nicht mehr gewusst, dass ein Computer ein Computer ist.“
Download O-Ton Kallwass
Download O-Ton Huber
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Imageschaden durch Rechtsschreibfehler München - Rechtschreib- und Tippfehler in Briefen oder Mails schaden dem Image eines Unternehmens. Vordergründig deuten fehlerhafte Texte auf einen nachlässigen Umgang mit Sprache und […]
- O-Ton + Magazin: Ohne Gebühren aus dem Parkhaus Versicherungen können auch ohne Zustimmung des Versicherten Schäden regulieren. In dem einigermaßen kuriosen Fall wollte ein Autofahrer die Gebühren fürs Parkhaus sparen. Er fuhr ganz […]
- O-Ton: Falsche Rechnung – Krankenhaus muss zurückzahlen Die Krankenkasse zahlt einem Krankenhaus nur die Leistungen, die es auch nachweislich durchgeführt hat. Gegebenenfalls muss das Krankenhaus Beiträge zurückerstatten, entschied das […]
- O-Ton: Baum behindert Grundstückseinfahrt – Eigentümer kann Entfernung verlangen Städte dürfen bei der Umgestaltung von Straßen nicht die Einfahrt auf Grundstücke erschweren. Daher kann eine Grundstückseigentümerin die Entfernung eines neu gepflanzten Baumes verlangen. […]
- O-Ton: Nachtruhe gilt auch im eigenen Garten und auf dem Balkon In den warmen Monaten verlegen viele Menschen ihre Freizeit nach draußen. Allerdings müssen sie auch im Garten oder auf dem Balkon die Nachtruhe einhalten. In den einzelnen Bundesländern […]
- VW-Manager suchen nach Dieselaffäre neue Jobs Göteborg/Wolfsburg - Die Krise bei Volkswagen löst bei Entwicklern und Führungskräften im Konzern offenbar verstärkt Zukunftsängste aus. „Wir erhalten zurzeit jede Menge […]
- O-Ton: Anwaltskosten des Geschädigten werden ersetzt Unfallopfer haben fast immer Anspruch darauf, dass die gegnerische Versicherung ihnen den Anwalt bezahlt. Dies gilt auch dann, wenn der Geschädigte vor dem Gang zum Rechtsbeistand erst […]
- Kollegengespräch: Trends zur Cebit Sie ist nach wie vor die größte Computermesse der Welt - die Cebit in Hannover. Vieles hat sich in den letzten Jahren gewandelt: Die Bildschirme sind schlanker und größer geworden, die […]
- AMG steigt in dieser Saison in Formel 1 ein Stuttgart - Mercedes verzahnt seine Performance-Marke AMG stärker mit der Formel 1. „Ab der Saison 2012 startet das Silberpfeil-Werksteam unter dem Namen ‚Mercedes AMG Petronas Formel […]
- Tipps zum Internet Explorer IE 7 als kostenloses FTP-Programm - Speicherplatz beim Browser freigebenMünchen – Wer nur gelegentlich Dateien per File Transfer herunter- und hochladen will, kann dies auch mit dem […]
- Porsche will 20.000 Mission E pro Jahr verkaufen Porsche rechnet für sein erstes rein elektrisches Modell mit einer großen Nachfrage. „Wir haben den Mission E mit einer Stückzahl in der Größenordnung von etwa 20.000 kalkuliert“, sagte […]
- Rechner vor Bot-Netzen schützen Unbemerkt können PCs zur Spamschleuder werden – Schadenersatz drohtMünchen – Auch wer unbemerkt von seinem eigenen PC aus unerwünschte Werbemails versendet, muss unter Umständen dafür […]
- BMW spart vier Milliarden Euro durch Materialkostenprogramm München - BMW hat das im Rahmen seiner Zukunftsstrategie aufgelegte Materialkostenprogramm mehr als ein Jahr früher als ursprünglich geplant beendet. "Wir haben seit 2007 bis jetzt […]
- Vernetzte Autos sparen massiv Geld München - Die wirtschaftlichen Chancen vernetzter Fahrzeuge überwiegen nach Berechnung des Netzwerkausrüsters Cisco Systems das damit verbundene Risiko von Hackerangriffen. „Jedes […]
- Mercedes will US-Absatz um 20 Prozent auf 300.000 Einheiten steigern Mercedes strebt in den Vereinigten Staaten ein Absatzwachstum von mehr als 20 Prozent an. „Mittelfristig erwarten auch wir 300.000 verkaufte Autos der Marke Mercedes-Benz jährlich - vor […]
- Brandschaden am Pkw wegen Falschbetankung Düsseldorf/Berlin (DAV). Wenn ein Autofahrer aus Versehen Benzin statt Diesel tankt und der Wagen danach brennt, muss die Teilkaskoversicherung zahlen. So entschied das Oberlandesgericht […]
- Magazin: Deutsche Post startet neue Kahn-Zustellsaison im Spreewald Es geht wieder los: Ab heute bringt die Deutsche Post im Spreewalddorf Lehde Briefe und Pakete wieder über die Wasserwege. Viele der 65 Haushalte Lehdes haben keine direkte Anbindung zur […]
- VW legt Standort für „Up“-Werk fest Kleinstwagen-Baureihe soll im Jahr 2011 am Standort Bratislava anlaufenWolfsburg – Das VW-Werk im slowakischen Bratislava soll nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Magazin: Bei Motordefekt andere Fahrer warnen Wenn der Wagen durch einen Motordefekt immer langsamer wird, muss der betroffene Autofahrer die anderen Verkehrsteilnehmer warnen. Kommt es ohne eine Warnung zu einem Auffahrunfall, muss […]
- O-Ton: Anwaltverein für Modellversuch zu Alkolock-Systemen Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar plädiert der Deutsche Anwaltverein für nähere Untersuchungen sogenannter Alkolock-Systeme. Sie sollen in Autos Trunkenheitsfahrten verhindern.
Die […]
- Vertrauliche Daten gehören in abgeriegelte Partitionen München - Da Viren, Trojaner und sonstige Schädlinge schnell in das System gelangen können, sollten aus Sicherheitsgründen einzelne Partitionen auf dem Rechner für den Internetzugang […]
- Angefahrenes Reh sorgt für Unmut Saarbrücken/Berlin (DAV). Wer ein Reh anfährt, sollte sich vergewissern, dass es keine Gefahr mehr für den folgenden Verkehr darstellt. Allerdings haften auch Verursacher von […]
- Magazin: Hartz IV-Bescheid per WhatsApp prüfen lassen Anmoderation: Es ist einer der Trends bei der Rechtsberatung: Vor dem Gang in die Anwaltskanzlei online seine Chancen prüfen. Sei es bei der Erstattung für eine verspätete Flugreise oder […]
- BMW-Elektroauto ab 35.000 Euro Neue Submarke des bayerischen Autobauers nur bei ausgewählten Händlern
München – Der bayerische Automobilhersteller BMW wird für seinen rein elektrisch angetriebenen Kompaktwagen i3 […]
- Magazin: Hochbetrieb bei der Deutschen Post im Dezember Bei der Deutschen Post DHL herrscht jetzt Hochbetrieb. Vor Weihnachten steigt die Zahl der Päckchen, Pakete und Briefe rasant an. Teilweise Schwerstarbeit für die Damen und Herren in Gelb, […]
- Kollegengespräch: Warum brauchen wir ein Schulfach Ernährung? Die steigende Zahl übergewichtiger Kinder in Deutschland steigt. Das ist ein Alarmzeichen, sagt die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten NGG. Neben den Eltern sollte auch der Staat mehr […]
- Bitkom: Preisdruck gefährdet Infrastrukturausbau Verbandspräsident Scheer warnt vor zu starker RegulierungMünchen – Mit Blick auf die Breitbandinitiative der Bundesregierung für schnelle Internet-Verbindungen hat der Branchenverband […]
- O-Ton: Hauseigentümer haftet bei Dachlawinen Wer ein Haus besitzt sollte immer ein Schneefanggitter auf dem Dach haben. Wird nämlich ein parkendes Auto durch eine sogenannte Dachlawine beschädigt, muss man Schadensersatz zahlen. Das […]
- O-Ton + Magazin: Kein Schmerzensgeld für zu kurze Haare Eigentlich geht man zum Friseur, um sein Äußeres verschönern zu lassen. Doch: Was passiert, wenn Kunde und Friseur in puncto Schönheit unterschiedliche Auffassungen haben? Vor dem […]
- Eintrag in Flensburg gelöscht – heißt auch gelöscht Koblenz/Berlin (DAV). Wenn eine Eintragung über eine Alkoholfahrt im Verkehrszentralregister gelöscht ist, dann hat sich der Betroffene im Sinne der Verkehrssicherheit bewährt. Der Eintrag […]