Dr. Michael Naumann, Chefredakteur von Cicero, antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Viele Sparvorschläge betreffen die Sozialleistungen. Ist das gerecht?
2. Ist die FDP aus Ihrer Sicht noch ein verläßlicher Koalitionspartner?
3. Wie könnte ein solcher Regierungswechsel nach Ihrer Meinung vor sich gehen?
4. Trauen Sie angela Merkel diesen Schritt zu?
+++++++++++++++++++++++++
Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Trittin: CDU entfernt sich von den Grünen Eine schwarz-grüne Koalition im Bund ist nach Überzeugung von Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin unrealistischer denn je. „Ich sehe keinen Prozess, in dem Grüne und Union sich […]
- O-Ton: Handyentzug nicht ohne konkrete Kindeswohlgefährdung Nur weil ein Kind ein Smartphone und freien Internetzugang hat, kann ein Gericht keine Auflagen zur Mediennutzung erstellen. Dies ist nur möglich, wenn eine konkrete Kindeswohlgefährdung […]
- Renault will 2011 Rekordabsatz erzielen Entgegen pessimistischer Wirtschaftsprognosen erwartet der französische Autobauer Renault Rekordumsätze im laufenden Jahr. "Wir werden unseren Rekord aus dem vergangenen Jahr brechen. 2010 […]
- Kollegengespräch: Krankenkasse muss Krankengeld auch während Auslandsurlaub zahlen Während eines Auslandsurlaubs hat der Krankenversicherte meist keinen Anspruch auf die Zahlung von Krankengeld. Der Fall kann aber anders liegen, wenn man bereits krankgeschrieben ist und […]
- O-Ton + Magazin: Blitzermarathon – Was tun nach einem Blitzerfoto? Anmoderation: Auch wer beim Blitzermarathon mit einem „kostenlosen“ Foto bedacht wurde, muss nicht gleich Punkte in Flensburg befürchten. Beispielsweise müssen die Behörden vor dem […]
- Rauchen als Kündigungsgrund Köln/Berlin (DAV). Ein Verstoß gegen das Rauchverbot in einem Unternehmen kann nach einer Abmahnung eine fristgerechte Kündigung rechtfertigen. So urteilte das Landesarbeitsgericht Köln am […]
- O-Ton: Weihnachtsbaum aus dem Fenster werfen – Haftstrafe möglich Weihnachten ist vorbei – wohin mit dem nadelnden Tannenbaum? „Wer seinen Baum aus dem Fenster oder vom Balkon auf den Gehweg werfen will, sollte dabei sehr vorsichtig sein“, warnt Swen […]
- VW stützt Handel im Leasinggeschäft Händler: Hilfspaket könnte nicht ausreichend seinWolfsburg - Vor dem Hintergrund der Absatzkrise greift Europas größter Autobauer Volkswagen seinen Händlern mit kostspieligen […]
- Nicht allein die Mieter im Erdgeschoss müssen Winterdienst übernehmen Köln/Berlin (DAV). Stellt die Verpflichtung einzelner Mieter, im Rahmen eines Mietvertrages den Winterdienst vor dem Haus zu leisten, eine unangemessene Benachteiligung dar, so wird die […]
- O-Ton: Krankenkassenbeiträge auf Sofortrenten und Kapitalabfindung Trotz des ständigen Appells zur Altersvorsorge werden auf Sofortrenten und Kapitalabfindung auch Krankenkassenbeiträge fällig. Dies hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz noch einmal […]
- Magazin: Der Mindestlohn kommt Anmod: Dass der Mindestlohn kommt, steht außer Frage: Sogar die Höhe von 8,50 Euro wurde im Koalitionsvertrag vereinbart. Aber über das WIE der Umsetzung debattieren die Experten derzeit – […]
- Škoda tritt auf die Kostenbremse Mit kostengünstiger Beschaffung in Asien, verminderter Nutzung von Robotertechnologie sowie enger begrenzten Wahloptionen für Neuwagenkäufer will Škoda die Kosten in der Autoproduktion […]
- O-Ton: Blutprobe auch ohne richterliche Anordnung als Beweismittel nutzbar Muss ein Autofahrer Blut zur Alkoholkontrolle abgeben, so ist dafür eine richterliche Anordnung notwendig. Wenn die Zeit jedoch knapp ist, so dürfen auch Staatsanwaltschaft und nachrangig […]
- Söder: Sofortprogramm der CSU mit Merkel abgesprochen Berlin – Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, […]
- O-Ton-Paket: Freispruch in Mannheim – nach dem Kachelmann-Urteil Die 5. Strafkammer des Landgerichts Mannheim hat ihr Urteil im Prozess gegen Wettermoderator Jörg Kachelmann gefällt. Nach einer Verhandlungsdauer von rund neun Monaten und über 40 […]
- Minderung des Reisepreises für mangelhafte Rundreise Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Wenn bei einem Urlaub, der aus Rundreise und Badeaufenthalt besteht, durch die Schuld des Veranstalters zwei Tage der Rundreise ausfallen, kann der Preis […]
- O-Ton + Magazin: Radler überholt anfahrenden Bus Ein Busfahrer muss beim Anfahren von der Haltestelle nicht auf einen Radfahrer warten, der ihn überholen möchte, wenn sich der Radler noch etwa ein bis zwei Fahrzeuglängen hinter dem Heck […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (4) Mario Gomez Fans und Reporter waren sich nach dem Abpfiff des ersten Spieltages des Audi Cups 2009 gleichermaßen einig: Der FC Bayern München hat ein solides Heimspiel abgeliefert und das Finale des […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Karate-Team Reutlingen Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei das Karate-Team Reutlingen. Dort wird mit einem ganz besonderen Modulsystem […]
- O-Ton: Fahrerflucht auch bei Fußgängern Es klingt merkwürdig - aber es ist so: Auch Fußgänger können Fahrerflucht begehen. Denn der Begriff bedeutet die unerlaubte Entfernung vom Unfallort. Bettina Bachmann von der […]
- Täuschung beim Arbeitsvertrag führt zu Anfechtbarkeit Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Täuscht ein Arbeitnehmer bei Abschluss eines Arbeitsvertrages den Arbeitgeber bewusst über eine persönliche Eigenschaft, muss er mit der Anfechtung des […]
- O-Ton + Kollegengespräch: PokèmonGO – so gibt es keinen Ärger auf der Monsterjagd Das Mobile-Spiel „PokèmonGo“ hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphänomen entwickelt. In dem Spiel gehen Smartphone-Besitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern, […]
- Neue Abgasregeln treiben Kosten der Autobauer – „deutlich über 1.000 Euro“ pro Auto Die künftigen strengeren Abgasregeln machen die Produktion von Autos teurer. „Ich erwarte, dass wir in Summe deutlich über 1.000 Euro zusätzlich ins Auto investieren werden“, sagte […]
- Windows-Installation vom USB-Stick Betriebssystem kann auch ohne CD-Laufwerk installiert werden München – Das weltweit am häufigsten benutzte Betriebssystem Windows kann auch ohne CD-Laufwerk direkt vom USB-Stick […]
- Kollegengespräch: Wie sichere ich meinen Hund richtig im Auto? Es ist ein leidiges Thema: Wie sichere ich meinen Hund richtig im Auto? Theorie und Praxis klaffen da meist weit auseinander. Denn die Theoretiker sind oft keine Hundebesitzer, wenn sie […]
- Bei Wohnrecht auch Besuchsrecht Coburg/Berlin (DAV). Nicht selten übertragen Eltern das Eigentum am Familienanwesen auf ein Kind und behalten sich das Wohnrecht an einem Gebäudeteil vor. Dieses Wohnrecht gibt ihnen für […]
- Chevrolet bläst zum Angriff – auch auf Opel Zürich - Chevrolet will die durch die Auflösung der GM-Europe-Zentrale gewonnene neue Autonomie nutzen und auch die Schwestermarke Opel verstärkt angreifen. „Unsere Autos werden immer […]
- O-Ton: Parkunfall – Zettel von Zeugen müssen Telefonnummer beinhalten Wenn unbekannte Zeugen Infos mit der Autonummer des Schädigers bei einem Parkunfall hinterlassen, müssen sie auch ihre Telefonnummer vermerken. Sonst ist die Beweiskraft der Zettel nicht […]
- O-Ton: Darf ein Nachlasspflegers Depots auflösen? Nachlasspfleger müssen sich manchmal auch um Geldanlagen kümmern - und sie vorrangig erhalten. Hochvolatile Anlagen oder solche, bei denen konkrete Anhaltspunkte für ihre drohende […]
- Trotz Krise – Audi will ganz nach oben „Wir sind nicht stark, weil die anderen schwach sind. Wir sind stark, weil wir gute Produkte haben.“ +++ Deutliche Gewichtsreduzierung bei kommenden Modellen +++ Elektro-Autos vor 2014 […]