Category Archives: Ratgeber

12Aug/09

Öffentliche und interne Verfahrensverzeichnisse

Das öffentliche Verfahrensverzeichnis enthält u.a. die Namen von Inhabern, Vorständen oder sonstigen Personen der Unternehmensführung, des für den Datenschutz zuständigen Leiters sowie die Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -erarbeitung oder -nutzung. Daneben gibt es das interne Verfahrensverzeichnis. Es enthält eine allgemeine Beschreibung, mit der vorläufig beurteilt werden kann, ob die technischen und organisatorischen Maßnahmen nach § 9 Bundesdatenschutzgesetz zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung angemessen sind. Darunter fällt beispielsweise, dass Unbefugte die technischen Anlagen nicht betreten dürfen oder die Datenverarbeitungssysteme nicht nutzen können.

24Jul/09

Euro-Fälschungen sicher erkennen

Daher statten Profifälscher ihren Opfern vorher meist einen Besuch ab und beobachten, worauf die Kassierer besonders achten. Anschließend manipulieren sie nur diese Merkmale besonders gut.

Daher sollte man stets mehrere Sicherheitskennzeichen prüfen. So fühlen sich die Abkürzungen der Europäischen Zentralbank oben auf der Vorderseite erhaben an und heben sich durch den Stichtiefdruck wie ein Relief ab. Durch die letzte der fünf Abkürzungen läuft ein Sicherheitsfaden, der durch die ganze Note hindurchgeht. Man kann ihn erkennen, wenn man die Banknote gegen das Licht hält. Wer ganz genau hinsieht, erkennt das Wort „Euro“ plus die Wertzahl des jeweiligen Scheins auf dem Streifen. Die Euroscheine haben ein doppeltes Wasserzeichen. Es besteht aus dem Geldscheinmotiv, beispielsweise dem Torbogen aus dem 20-Euro-Schein, und der jeweiligen Wertzahl.
Oben links sieht man nur die unvollständige Wertzahl des Scheins. Um die komplette Zahl zu sehen, muss die Banknote gegen das Licht gehalten werden. Man spricht hier von einem so genannten Durchsichtsregister.
Unter UV-Licht ergibt sich ein buntes Farbenspiel aus grüner Euro-Fahne und Euro-Schriftzug, roten Sternen und einem blauen Hintergrund. Der Rest der Banknote bleibt dunkel – im Gegensatz zu den allermeisten Fälschungen.
Besonders Scharfsichtige können mit einer Lupe selbst die kleinsten Zeichen, beispielsweise unten auf der Mitte der Vorderseite genau lesen.
Die Spezialfolie rechts vorne enthält ein Hologramm, das je nach Blickwinkel die Wertzahl des Scheins oder das Eurozeichen zeigt.
Auf der Rückseite, etwa in der Mitte, befindet sich der Perlglanzstreifen, der beim Drehen glänzt und je nach Blickwinkel die Wertkennzahl und das Eurozeichen zeigt.
Zudem enthalten die 50-, 100-, 200- und 500-Euro-Scheine ein Kennzeichen, das selbst die besten Betrüger bis jetzt noch nicht fälschen konnten. Die Wertzahl rechts unten auf der Rückseite ändert ihre Farbe, wenn man den Schein bewegt.

24Jul/09

Sale-and-Lease-Back bei Kreditklemme

Das Unternehmen verkauft zunächst seine gebrauchten, mobiles Anlagevermögen und erhält dafür sofort den Kaufpreis ausgezahlt. Direkt im Anschluss werden Maschinen oder Anlagen zurück geleast. So können beispielsweise Verbindlichkeiten beglichen, Kredite abgelöst oder neue Investitionen getätigt werden, ohne dass das Unternehmen die Fremdkapitalquote erhöhen müsste. Oft lassen sich zudem auch erhebliche stille Reserven aus Wertsteigerungen aufdecken. Das Risiko für beide Seiten ist dabei gering, da der hohe Wertverfall von Neumaschinen hier nicht mehr relevant ist.

Sale-and-Lease-Back bringt darüber hinaus auch Steuervorteile mit sich. Denn die Leasing-Kosten können zum Teil als betriebliche Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden, was beim Tilgen von Krediten nicht der Fall ist. So mindert die monatlich zu zahlende Leasing-Gebühr anteilig den Gewinn und damit die zu zahlenden Steuern.

03Mai/09

Die Uelzener feiert ein besonderes Jubiläum!

„Zunächst noch von Skepsis bei Vermittlern und Kooperationspartnern begleitet, sei in den Anfangsjahren auch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten gewesen“, erinnert sich Marketingleiter Jürgen Großkrüger. „Dennoch entwickelte sich diese Idee des Vorstandsvorsitzenden Heinz-Werner Lehmann schnell zu einer großen Erfolgsgeschichte.“ Dank über 200.000 versicherten Tieren ist die Uelzener heute Marktführer nach Zahl der versicherten Tiere. Die konstant zweistelligen Zuwachsraten der letzten Jahre unterstreichen dabei die wichtige Position der Uelzener. „Die Tierhalter kennen und schätzen unsere Erfahrung, die unkomplizierte Abwicklung und den partnerschaftlichen Umgang“, erklärt Großkrüger den anhaltenden Erfolg. „Bei der Uelzener wird das Leben mit einem Tier auch wirklich gelebt. Fast jeder zweite Mitarbeiter im Hause ist selber Tierhalter.“
Und die aktuelle Werbekampagne der Uelzener zeigt eben genau diese: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses mit ihrem geliebten Vierbeiner. Vom Vorstandsmitglied bis zum Auszubildenden – alle waren sie dabei.
So kann die Uelzener auch künftig im wohl kräftig wachsenden Markt der richtige Ansprechpartner für Jeden sein. Denn eine Tieroperation oder Behandlung beim Tierarzt kann schnell mehrere hundert Euro ausmachen.
Sind in Deutschland bisher nur rund ein Prozent der Tiere versichert, haben Tiergesundheitsversicherungen im restlichen Europa einen ganz anderen Stellenwert. Dort hat man erkannt, dass sich das Risiko einer aufwendigen Tierarztbehandlung mit einer Tierkrankenversicherung entsprechend absichern lässt. So ist in Schweden bereits jeder zweite Hund abgesichert, in Großbritannien jeder vierte. Ein Trend – so Experten – der sich auch in Deutschland fortsetzen wird.
Anlässlich des Jubiläums will die Uelzener dann auch bei allen interessierten Tierhaltern danke sagen. „25 Jahre Tierkrankenversicherung bei der Uelzener und in Deutschland nehmen wir zum Anlass, für eine besondere Aktion“, so Großkrüger. „Jeder, der vom 1. Mai bis zum 31. Dezember 2009 erstmalig eine Tierkrankenversicherung für sein Tier abschließt und danach einen Identifikations-Chip einsetzen lässt, erhält hierfür eine Zuzahlung von 25 Euro von der Uelzener. Dafür muss uns der Kunde lediglich die Rechnung für das Chippen zusenden.“ Mit dieser Aktion unterstützt die Uelzener die Umstellung auf den Chip als Identifikationsmittel. Bisher werden viele Haustiere noch mit dem schmerzhaftem Tätowierungsverfahren gekennzeichnet. In dem Chip ist eine 15-stellige Nummer gespeichert, die mit einem Lesegerät sichtbar gemacht werden kann. Jeder Zahlencode wird weltweit nur einmal vergeben.