Leipzig ist eine besondere Stadt in der deutschen Geschichte. Auch in der Geschichte des Deutschen Anwaltsvereins spielt Leipzig eine wichtige Rolle. Das sagte die Präsidentin des DAV, Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann, zum Auftakt des Deutschen Anwaltstages 2019 in Leipzig.
Auch Georg Mascolo, früherer Spiegel-Chefredakteur und heutiger Leiter der Recherchekooperation NDR/WDR/SZ, ging in seiner Festrede auf die besondere Bedeutung Leipzigs ein.
O-Ton DAV-Präsidentin Edith Kindermann
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Ähnliche Themen
- Deutscher Anwaltstag: Mandatsgeheimnis: Schluss mit der Abwärtsspirale! Mit Blick auf die Bundestagswahl trägt der Deutsche Anwaltverein (DAV) große Sorge, dass das anwaltliche Berufsgeheimnis in der nächsten Legislaturperiode weiter unter Druck gerät. Zuletzt […]
- Vor dem Deutschen Anwaltstag: Anwälte sind für ihre Mandanten da Am Montag (7.6.) beginnt der Deutsche Anwaltstag - mit knapp 80 Online-Fachveranstaltungen von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zivilverfahrensrecht eine sehr umfangreiche juristische […]
- O-Ton-Pakete: Anwaltstag 2020 online unter dem Motto „Die Kanzlei als Unternehmen“ Auch 2020 findet ein Deutscher Anwaltstag statt – allerdings nicht wie ursprünglich geplant in Wiesbaden. Stattdessen wird er pandemie-bedingt virtuell angeboten. Unter dem Motto „Die […]
- Magazin: Deutscher Anwaltstag in Leipzig Der Deutsche Anwaltstag tagt in Leipzig – ein Thema dabei: Der Zugang zum Recht. Ein freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat muss auch den Zugang zum Recht für alle garantieren, jeder […]
- O-Ton-Paket: Deutscher Anwaltstag debattiert „Miteinander für das Recht“ u.a. über Ukraine-Krieg und Digitalisierung Beim Deutschen Anwaltstag in Hamburg zieht der Deutsche Anwaltverein (DAV) zweierlei Bilanz: zum Stand der Digitalisierung der Justiz und zur (auch selbst) beschworenen „Chance für den […]
- Deutscher Anwaltstag: Fernsehübertragung aus dem Gerichtssaal – ja oder nein? Über Live-Bilder aus dem Gerichtssaal wird in Deutschland schon länger gestritten. Denn: In einigen anderen Ländern ist das möglich, hierzulande aber nicht. Was bedeutet das für die Arbeit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Arbeitsunfall auch bei Entsendung und Freistellung im Ausland? Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz gilt, soweit die Beschäftigung in Deutschland ausgeübt wird oder eine Entsendung ins Ausland vorliegt. Wer einen Unfall im Ausland hat, steht […]
- Magazin: Anwälte und Digitalisierung – Startups auf dem Deutschen Anwaltstag Der Anwaltsberuf steht vor einer digitalen Revolution, die Rechtsberatung ändert sich für Verbraucher wie für Anwälte enorm. So das Fazit der Diskussion auf dem Deutschen Anwaltstag in […]
- Magazin: Recht im Internet – Debatte auf dem Deutschen Anwaltstag in Essen Wie wird sich die Digitalisierung auf das Recht auswirken? Wer beispielsweise bei Flugverspätungen oder Ausfällen seine Ansprüche geltend machen will, kann das heute schon tun – in […]
- O-Ton-Paket: 67. Deutscher Anwaltstag debattiert in Berlin Der 67. Deutschen Anwaltstag hat sich zum Auftakt gegen den schnellen Ruf nach der Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Ulrich […]
- O-Ton-Paket: „Am sichersten sind Daten, die nicht gespeichert werden“ Der Deutsche Anwaltstag berät am Donnerstag und Freitag im Hamburger Kongresszentrum CCH, sein Thema lautet "Streitkultur im Wandel". Insgesamt nehmen knapp 2.000 Juristen aus ganz […]
- O-Ton: Gerichtsverfahren auf englisch stärken Wirtschaftsstandort Deutschland Der Deutsche Anwaltstag berät am Donnerstag und Freitag im Hamburger Kongresszentrum CCH, sein Thema lautet "Streitkultur im Wandel". Insgesamt nehmen knapp 2.000 Juristen aus ganz […]
- O-Ton: Sozialrechtsanwältinnen und -anwälte erfolgreich für ihre Mandanten Im Sozialrecht tätige Anwältinnen und Anwälte können wirtschaftlich erfolgreich im Sinne ihrer Mandanten auch bei Arbeitslosengeld II tätig sein. Zahlreiche Bescheide der Jobcenter sind […]
- O-Ton-Paket: Deutscher Anwaltstag in Düsseldorf Beim Deutschen Anwaltstag in Düsseldorf waren einen Tag vor dem erwarteten Bundesrats-Veto zum Kostenrechtsmodernisierungsgesetz die Justizminister aus Bund und Ländern optimistisch, dass […]
- O-Ton: Daniel Cohn-Bendit auf dem DAT in Strasbourg Die Regulierung der Banken muss in einem europäischen Rahmen erfolgen. denn Europa ist das Gegengewicht zu dieser verrückt gewordenen Marktwirtschaft. Das ist nur einer der Kerngedanken […]
- O-Ton + Magazin: SMS am Lenkrad gelesen – Haftstrafe wegen fahrlässiger Tötung Wer bei überhöhter Geschwindigkeit am Steuer SMS´en liest und einen tödlichen Unfall verursacht, muss mit einer Haftstrafe rechnen. Selbst bei einem Geständnis und der Zahlung von […]
- O-Ton: Gemeinde haftet nicht für beschädigte Ferrari auf schlechter Straße Wer ein tiefer gelegtes Fahrzeug fährt, muss besonders auf Fahrbahnunebenheiten achten. Wird sein Auto deswegen beschädigt, bekommt er meist kein Schadensersatz von der Gemeinde – auch […]
- O-Ton: Drogen auf dem E-Scooter – Fahrverbot auch fürs Auto Wer betrunken oder unter Drogeneinfluss E-Scooter fährt, muss mit Bußgeld und Fahrverbot rechnen. So erging es einem Mann, der mit erheblichen Mengen Kokain im Blut erwischt wurde. […]
- O-Ton: Arbeitsplatzbewerberin bei Betriebsbesichtigung gesetzlich unfallversichert? Wer sich um einen Arbeitsplatz bewirbt, schaut manchmal schon vorher in der neuen Firma vorbei – zur Besichtigung oder zum TagesPraktikum. Und was passiert bei einem eventuellen Unfall? Es […]
- O-Ton: Entgeltfortzahlung und Freistellung wegen Pflege der Oma? Wenn man beispielsweise kranke Kinder zu Hause hat oder als Schöffe bei Gericht verpflichtet ist, hat man Anspruch auf eine Freistellung. Und auch, wenn man nahe Angehörige pflegen will, […]
- O-Ton: Keine Erstattung wegen annullierten Fluges durch Fluggastportal? Nach der europäischen Fluggastrechteverordnung habe Betroffene automatisch Anspruch auf Erstattung und Entschädigung bei Annullierungen oder großen Verspätungen. Das geht auch über […]
- O-Ton: Finger weg von Blitzer-Apps – auch für Beifahrer? Für manche sind Blitzer-Apps ein Muss! Dabei ist die Rechtslage eindeutig – sie sind verboten. Die Straßenverkehrsordnung schreibt klipp und klar vor, dass Geräte zur Störung der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wann muss der Reiseveranstalter Schadenersatz zahlen? Warten beim Einchecken im Hotel, ein Wespenstich, eine zerbrochene Flasche, eine gebrochene Fahrradkette und ein Handgelenksbruch auf dem Boot – im Urlaub kann viel passieren. Kann man […]
- O-Ton: Ehemann verletzt Frau im Streit – Schmerzensgeld nach Trennung Verletzt ein Ehepartner den anderen im Streit, kann der Verletzte auch noch nach mehreren Jahren Anspruch auf Schmerzensgeld haben. In dem Fall war es die Gattin, die von ihrem Mann so […]
- O-Ton: Wildunfall: Schadensersatz nach Ausweichmanöver Wenn man einem größeren Tier wie einem Reh aus Reflex ausweicht, muss die Versicherung zahlen. Generell lohnt sich bei Wildunfällen immer die Überprüfung durch einen Anwalt. Hier war der […]
- O-Ton + Magazin: Ausstellungsfahrzeug kein Neuwagen – Preisnachlass! Ein Wagen aus dem Ausstellungsbereich eines Autohauses ist kein Neuwagen mehr und darf auch nicht als solcher verkauft werden. Der Kaufpreis kann dann gemindert werden. Schließlich haben […]
- O-Ton: Fahrtenbuch trotz Geständnis Das Führen eines Fahrtenbuchs kann auch dann angeordnet werden kann, wenn der Halter eines Kraftfahrzeugs den Verkehrsverstoß selbst eingeräumt hat. Es müssen aber erhebliche Zweifel an […]
- O-Ton: Schmutzfangmatten – Schadensersatz bei Verstoß gegen Verkehrssicherungspflicht Wer eine Bank oder ein Geschäft betritt, soll dies auch gefahrlos tun können. Deshalb müssen die Inhaber bzw. Betreiber dafür sorgen, dass keine besonderen Gefahrenquellen geschaffen […]
- O-Ton: Hartz-IV: Kein zusätzliches Geld für FFP2-Masken wegen Coronaschutz Das Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat die bereits zuvor in zahlreichen Eilverfahren eingenommene Rechtsauffassung bestätigt: Bezieher von Grundsicherungsleistungen […]
- O-Ton: Keine Kohle aus Online-Spielcasino auf Malta Online-Spielkasinos erfreuen sich – trotz aller Risiken – einer gewissen Beliebtheit. Die Deutsche Anwaltauskunft rät dringend von der Teilnahme an solchen Glücksspielen und Wetten ab. […]