Prof. Dr. Wolfgang Ewer, der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, sagte dazu auf dem Deutschen Anwaltstag in Aachen:
O-Ton-Paket:
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Kontaktverbot nach Facebook-Drohungen Es geht relativ schnell, bei Facebook einmal klicken – und schon signalisiert man, dass einem etwas gefällt. Nicht ganz so schnell, aber doch innerhalb weniger Sekunden ist ein Posting […]
- O-Ton: Unfall in der Spielstraße In einer Spielstraße darf man nur auf besonders gekennzeichneten Flächen parken. Fährt jemand gegen ein falsch abgestelltes Auto, haftet der Falschparker trotzdem nicht, entschied das […]
- O-Ton: Reisemängel richtig reklamieren Wer ein komplettes Reisepaket mit verschiedenen Leistungen wie Flug und Hotel bucht, kann sich bei Mängeln bei dieser Reise auf deutsches Recht stützen. Wer jedoch selbst den Flug und sein […]
- Zulieferer: Audi will 2012 mehr als 1,6 Millionen Fahrzeuge verkaufen Ingolstadt - Das Absatzziel der VW-Premiumtochter Audi ist ambitionierter als offiziell verkündet. Nach Informationen von Automotive News Europe hat Audi Einkaufsvorstand Ulf Berkenhagen […]
- Porsche bleibt „Made in Germany“ treu Stuttgart - Der schwäbische Sportwagenbauer Porsche verfolgt derzeit keine konkreten Pläne für den Aufbau eines Autowerks im Dollar-Raum. „Wir stehen zu unserer Authentizität, also auch […]
- Opel bei Verschrottungen vorn Auch bei Ford und VW wird mehr stillgelegt als prämiengefördert verkauft - Hyundai und Skoda profitieren überdurchschnittlich München – Durch die Abwrackprämie wird sich die Zahl der Opel- […]
- Kollegengespräch: Sicherheit für Handys Es gab einmal eine Zeit, da wurden Handys nur zum Telefonieren benutzt. Mittlerweile sind sie zu echten Multimedia-Geräten geworden - mit allen Chancen, aber auch mit allen Risiken. Wer […]
- O-Ton: Kündigung nach Aufforderung zum Krankfeiern Wer einen Kollegen mehrfach auffordert, krankzumachen, riskiert seinen Job. Dies stellt eine Aufforderung zum Arbeitszeitbetrug dar. So entschied das Arbeitsgericht Ludwighafen. Swen […]
- Magazin: Kurzarbeitergeld – Welche Effekte hat das für den Arbeitsmarkt? In der Corona-Pandemie wurden und werden ganze Branchen stabilisiert und damit bedrohte Arbeitsplätze gesichert. Kurzarbeit ist so ein Hilfsmittel dazu. Bis zum 30. Juni 2022 gilt jetzt: […]
- Spreng hält Seehofer für unberechenbar Der Politikberater Michael Spreng hält den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer für unberechenbar. „Seehofer lässt sich nur schwer beraten. Seine Politik ist […]
- O-Ton + Magazin: Lehrer haftet für durchgehendes Pferd Reitlehrer sind einem minderjährigen und unerfahrenen Reiter gegenüber verpflichtet, dessen Können abzuschätzen und sie vor Gefahren zu schützen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einer […]
- VW legt Standort für „Up“-Werk fest Kleinstwagen-Baureihe soll im Jahr 2011 am Standort Bratislava anlaufenWolfsburg – Das VW-Werk im slowakischen Bratislava soll nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- Geschäftsführung haftet bei Daten-Missbrauch Auch kleine Unternehmen mit sensiblen Daten brauchen DatenschutzbeauftragteMünchen – Auch kleine Unternehmen, die mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten, benötigen häufig einen […]
- Autobauer reduzieren Messeauftritte Nissan streicht seine Messeauftritte zusammen und verzichtet auf einen Auftritt bei der publikumsstärksten Messe der Welt, der Mondial de l’Automobile in Paris. „Wir haben 2016 […]
- Kartellamt lehnt Karmann-Übernahme durch Magna ab Osnabrück - Das Bundeskartellamt will in Kürze seine Ablehnung der Karmann-Übernahme durch Magna schriftlich begründen. Mit dem als „Abmahnung“ bezeichneten Schreiben an Magna, Karmann […]
- O-Ton: Mindestabstand beim Überholen eines Pferdes Wer einen Reiter und sein Pferd überholen möchte, muss besonderen Abstand halten. Wird ein Abstand von 1,5 bis 2 Metern stark unterschritten, hat man keine Ansprüche bei einem Unfall, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Müssen Kinder und Jugendliche im Haushalt helfen? Kinder müssen im Haushalt helfen! Das regelt § 1619 des Bürgerliche Gesetzbuchs (BGB). Demnach sind Kinder und Jugendliche dazu verpflichtet, ihren Eltern bei der Hausarbeit zu helfen. […]
- O-Ton: Keine Unfallversicherungsschutz beim Bäume fällen im Verein Wer Mitglied in einem Verein ist, engagiert sich häufig über seinen Mitgliedsbeitrag hinaus. Manche Vereinssatzungen legen fest, dass Mitglieder Pflichtstunden leisten müssen - greift dann […]
- O-Ton-Paket + Video: Deutscher Anwaltverein – Gesichtserkennung in Bahnhöfen greift massiv in Grundrechte ein Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt vor dem Einsatz von Gesichtserkennungssystemen an öffentlichen Plätzen und bezweifelt, dass dies den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts […]
- O-Ton: Ladenschluss in Berlin verfassungswidrig Das Berliner Ladenöffnungsgesetz muss geändert werden, das Bundesverfassungsgericht hat entschieden. Die im Gesetz zugelassenen zehn verkaufsoffenen Sonntage verstoßen gegen den […]
- O-Ton: Kein Weiterverkauf von Oktoberfest-Tischreservierungen auf Zweitmarkt Eine Eventagentur darf keine Tischreservierungen für Oktoberfest-Festzelte vertreiben. Tischreservierungen dürfen nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Festzeltbetreiber nicht an […]
- Niedriger Ölpreis gefährdet E-Mobilität Die stark gefallenen Ölnotierungen gefährden nach Expertenmeinung die Entwicklung der Elektromobilität. Autofahrer würden „weltweit dank niedriger Benzinpreise größere und […]
- O-Töne + Magazin: Vorberichte zu den Sternen des Sports Am kommenden Montag (23.01.) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben. Bundespräsident Joachim Gauck wird die Auszeichnung für Sportvereine verleihen, die sich ganz […]
- Mitarbeiterbeteiligung in KMU: Besteuerung vereinfachen! Berlin – Für die Beteiligung von Mitarbeitern an ihren Unternehmen müssen in Deutschland keine neuen gesetzlichen Regelungen auf den Weg gebracht werden. Vielmehr müssten die bestehenden […]
- Wirtschaftsspionage in KMU verhindern München - Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Schäden durch Wirtschaftsspionage warnen Experten besonders kleine und mittelständische Betriebe. Sie rechnen meist nicht mit Angriffen und […]
- O-Ton: Höhe nicht beachtet – 50 Prozent des Schadens muss Fahrer selbst tragen Wer einen Mietwagen fährt und einen entsprechenden Versicherungsschutz abschließt, muss bei Unfällen kaum haften. Begeht der Fahrer aber einen groben Verkehrsverstoß, kann er zur Kasse […]
- Conti: E-Autos verlangen neue Reifen Vorstand Setzer: "Pneus werden gewöhnungsbedürftig aussehen"Frankfurt - Die Einführung stromgetriebener Autos bringt nach Einschätzung von Continental auch völlig neuartige Reifen mit […]
- O-Ton + Magazin: Mit Lastenfahrrädern am Stau vorbei In staugeplagten Innenstädten testet die Deutsche Post DHL Group gegenwärtig die Zustellung von Expresssendungen mit dem Rad - umweltfreundlich und deutlich schneller als mit dem Auto. […]
- Bayern hat die meisten Ladesäulen für E-Autos in Deutschland Bayern hat mit 2.503 Ladesäulen die meisten Stationen für die Stromversorgung von E-Autos in Deutschland. Nordrhein-Westfalen (1.970) sowie Baden-Württemberg (1.786) folgen auf den Plätzen […]
- Trendmicro: Hacker werden immer kreativer Verbreitung von Malware via USB-Stick nimmt rasant zuMünchen – Die Verbreitung von schädlicher Software über USB-Sticks hat nach Angaben von Experten rasant zugenommen. „Wenn ein […]