Ein Autobesitzer hatte auf einem kleinen, wenige Schritte von der Straße entfernt liegenden Privatparkplatz einen Stellplatz für seinen Wagen gemietet. An einem Wintertag rutschte er auf dem eisglatten Weg zum Wagen aus und verletzte sich. Daraufhin verklagte er seinen Vermieter auf Schadensersatz.
Ohne Erfolg. Die Richter kamen zu dem Ergebnis, dass eine Verletzung der so genannten Verkehrssicherungspflicht nicht vorliege. Angesichts der geringen Größe des Parkplatzes und seiner Nähe zur öffentlichen Straße sei der Vermieter nicht zum Räumen und Streuen verpflichtet. Dies sei selbst bei öffentlichen Parkplätzen, wie etwa an Supermärkten, nicht der Fall, obwohl an diese deutlich strengere Maßstäbe angelegt würden. Nur wenn diese sehr groß und stark frequentiert seien, bestünde eine Verpflichtung zum Winterdienst. Bei dem kleinen, ruhigen Privatparkplatz könnte man von den Nutzern erwarten, dass sie sich auf Schnee und Eis einstellten und sich für den kurzen Weg über den Parkplatz entsprechend ausrüsteten.
Diese und weitere Informationen rund ums Miet- und Immobilienrecht findet man unter www.mietrecht.net.
Ähnliche Themen
- Opel: Bochum droht 2016 das Aus Betriebsrat: Zukunft nur mit neuen Modellen - Ohne GM-Zusagen keine Verhandlungen über SanierungsbeitragBochum - Ohne langfristige Zusagen des Mutterkonzerns GM für den Bau eines […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer muss Fahrrad über Zebrastreifen schieben Beim Überqueren eines Zebrastreifens haben Radfahrer nicht die gleiche Rechte wie Fußgänger. In dem Fall war eine Radlerin direkt von der Fahrbahn im rechten Winkel auf den Zebrastreifen […]
- China-Experte befürchtet Finanzkrise Berlin - Für Autohersteller und deren Zulieferer könnte es in den kommenden Jahren ungemütlicher auf dem chinesischen Markt werden. "In etwa drei Jahren" könnte es dort zu einer […]
- Kollegengespräch: Kontaktverbot nach Facebook-Drohungen Es geht relativ schnell, bei Facebook einmal klicken – und schon signalisiert man, dass einem etwas gefällt. Nicht ganz so schnell, aber doch innerhalb weniger Sekunden ist ein Posting […]
- Kollegengespräch: Gefahren bei Grußkarten per Mail Anmoderation: Erinnern Sie sich? Es ist noch nicht so lange her, da gab es ganz viele Grüße per Mail und elektronischer Karte. Die Grußpostkarten sind weniger geworden, die Gefahren aber […]
- VWFS macht seine Finanzdienstleistungen bis 2020 online verfügbar Braunschweig - Volkswagen Financial Services (VWFS) investiert innerhalb der nächsten vier Jahre 500 Millionen Euro in seine Digitalisierungsoffensive und will mit der neuen […]
- MBR-Rootkit tarnt sich noch besser München - Derzeit sind neue Varianten des Trojaners StealthMRB alias Mebroot aufgetaucht, die sich noch tiefer im System einnisten und kaum noch zu entdecken sind. Der Schädling schnappt […]
- O-Ton: Hausratversicherung nicht für entfernte Garage Hausrat ist nur dann von der entsprechenden Versicherung gedeckt, wenn er sich in der Nähe des Hauses befindet. Wenn Gegenstände aus einer entfernteren Garage entwendet werden, muss die […]
- Mercedes-Vertrieb: Umzug spart Kosten und strafft Struktur Berlin - Mit dem Umzug seiner Vertriebszentrale vom Potsdamer Platz in den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will der Mercedes-Vertrieb neben einer Kosteneinsparung auch seine […]
- O-Ton: Licht bei Nebel Wer mit Automatiklicht fährt, sollte sich in der dunklen Jahreszeit nicht darauf verlassen. Denn oftmals, beispielsweise bei Nebel, reicht das Licht nicht aus. Die Folge: Man wird […]
- O-Ton: Diebstahl im Urlaub – was sollte man tun? Wenn Geld, Wertsachen und Kreditkarten gestohlen werden, ist der Schreck groß. Vor allem wenn der Raub im Ausland in den Ferien passiert, stellt sich die Frage, welche Schritte Betroffene […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Öffnen der Autotür Aus einem am Straßenrand parkenden Auto darf man nur dann aussteigen, wenn sich kein Fahrzeug von hinten nähert. Kollidiert ein Wagen aus dem so genannten fließenden Verkehr mit der […]
- Magazin: Fünf vor zwölf für die Pflege in Deutschland Deutschland droht angesichts der älter werdenden Gesellschaft ein massiver Pflegenotstand. Zum einen mangelt es an einem nachhaltigen Finanzierungskonzept, zum anderen fehlen die […]
- O-Ton: Werbeblocker für Internetseiten sind legal Wer einen Werbeblocker installiert, handelt nicht illegal. Ein Werbeblocker ist auch keine wettbewerbswidrige Behinderung für Unternehmen, deren Internetpräsenz davon betroffen ist. Das […]
- O-Ton + Magazin: Veranstalter eines Bundesligaspiels muss nicht zahlen Der Veranstalter eines Fußballbundesligaspiels muss keinen Schadensersatz an einen Mann zahlen, der im Stadion angeblich von einem Feuerwerkskörper verletzt wurde. Er sei seiner […]
- Daimler rüstet sich für den Fall einer feindlichen Übernahme Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat sich für den Fall einer feindlichen Übernahme gewappnet. Nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche hat das […]
- Magazin: Perspektiven des autonomen Fahrens Nicht nur in den Fachzeitschriften ist mehr und mehr vom autonomen oder automatisierten Fahren die Rede. Das Thema ist allgegenwärtig und große wie kleine Unternehmen tüfteln an Lösungen […]
- Ukraine-Krise: Analysten sehen mögliches Importverbot gelassen München – Trotz der jüngsten Eskalation der Ukraine-Krise und einem möglichen Importverbot Russlands für im Westen produzierte Autos sehen Experten die Lage gelassen. „Die Russland-Risiken […]
- O-Ton: Schadensersatz nach Unfall von 1996 Auch nach langer Zeit müssen Haftpflichtversicherer für Schäden aufkommen. Das Oberlandesgericht Oldenburg sprach einer Klägerin Schadenersatz für gesundheitliche Folgeschäden nach einem […]
- Kollegengespräch: Trends bei sozialen Netzwerken Natürlich haben Chefs meist etwas dagegen, wenn man sich am Büro-Computer mit Freunden austauscht. Eine Umfrage vom Antivirussoftwarehersteller Kaspersky Lab hat ergeben, dass mehr als die […]
- Telekom-Bereich Cyber-Security wächst auf 600 Mitarbeiter München - Nach den NSA-Enthüllungen reagiert die Telekom-Tochter T-Systems auf das wachsende Sicherheitsbedürfnis von Unternehmen und investiert in den Kampf gegen […]
- Mobile.de profitiert von der Autokrise Zweistelliger Zuwachs bei Umsatz und Gewinn – Keine EntlassungenBerlin – Trotz einbrechender Absatzzahlen in der Autobranche hat Deutschlands größte Internet-Fahrzeugbörse Mobile.de im zu […]
- Zetsche: „Wir sind in guter Verfassung – und wir wachsen!“ Daimler-Chef Dieter Zetsche schwört die Belegschaft in einem Weihnachtsbrief auf die Herausforderungen des kommenden Jahres ein. "Wir sind in guter Verfassung – und wir wachsen!", zitiert […]
- ‚Cicero’-Umfrage ergibt breites Potenzial für Freie Wähler Pauli zuversichtlich für Europawahl28 Prozent der Deutschen können sich eine Stimmabgabe für die Freien Wähler vorstellen. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage für das […]
- Magazin: Umfrage: Jüngere beraten Ältere nicht gern bei neuer Technik Anmoderation: Hand aufs Herz! Beherrschen Sie Ihr Handy? Ihren Rechner? Und holen Sie alles aus dem Schreibprogramm heraus? Oder müssen Sie Jüngere um Rat fragen? Wenn dem so ist, dann […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch für Fahrrad Nicht nur in Städten werden Fahrräder auch zur täglichen Fahrt zur Arbeit genutzt. Wird dann ein Fahrrad durch einen Unfall beschädigt und muss repariert werden, kann man – wie bei einem […]
- Audi will Teststrecken für autonomes Fahren auf deutschen Autobahnen Audi-Entwicklungsvorstand Hackenberg fordert bessere Testbedingungen für autonomes Fahren in Deutschland. „Um zum Beispiel auf deutschen Autobahnen pilotiertes Fahren mit erhöhter […]
- Kollegengespräch: Angriffe auf Android häufen sich Anmoderation: Nach aktuellen Untersuchungen ist Android das Betriebssystem für Handys und Tablet-PCs, das am häufigsten angegriffen wird. Die Zuwachsraten steigen parallel mit dem Erfolg […]
- O-Ton: Unfall in Afghanistan: Soldat muss Schaden ersetzen Ein Berufssoldat, der während seines Einsatzes in Afghanistan mit einem Stapler unzureichend gesicherte Ladung transportiert und durch deren Herabfallen einen Unfall verursacht, muss den […]
- Ferienwohnung nur eingeschränkt nutzbar – keine Kurtaxe Schleswig/Berlin (DAV). Kann eine Ferienwohnung vom Eigentümer aufgrund bestehender Verträge nur ein paar Wochen im Jahr genutzt werden, darf die Gemeinde von diesem nicht den Jahresbetrag […]