Bei einer Samenspende sollte auch zweifelsfrei der spätere eventuelle Unterhalt festgelegt sein. Es muss eindeutig belegbar sein, wenn dies entsprechend vereinbart wurde. In dem Fall, den das Oberlandesgericht Brandenburg entschied, war dies ein E-Mail-Wechsel. Weiter
Tag Archives: Samenspende
Kollegengespräch: Bei „Becherspende“ ist ein Vaterschaftstest zulässig
Bei einer privaten Samenspende ist eine spätere Vaterschaftsfeststellung gegen den Willen der Mutter zulässig, so das Oberlandesgericht Stuttgart. Die beiden miteinander verheirateten Frauen erfüllten sich ihren Kinderwunsch durch eine „Becherspende“, eine private Samenspende. Weiter
O-Ton: Samenspende: Wann muss Mutter Identität des Vaters preisgeben?
Bei einer privaten Samenspende können die Beteiligten Vertraulichkeit vereinbaren. Wenn aber die alleinerziehende Mutter später Anspruch auf staatliche Leistungen erhebt, dann muss sie unter Umständen den Namen des Vaters nennen. Denn das Jobcenter könnte ihn zu Unterhaltszahlungen heranziehen. Weiter