Tag Archives: Selbständigkeit

23Juli/24

O-Ton: Landessozialgericht bestätigt Beitragspflicht für Reitvereine

Reitvereine und ihre Übungsleiter müssen ihre Sozialversicherungspflicht kennen, entscheidend sind die tatsächlichen Arbeitsbedingungen und das unternehmerische Risiko. Das Hessische Landessozialgericht entschied, dass eine Reitlehrerin abhängig beschäftigt ist. Damit werden Sozialabgaben fällig. Weiter

11Jan./23

O-Ton: Pilot ohne eigenes Flugzeug ist nicht selbstständig

Ein Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug, welches er anderweitig einsetzen kann, ist nie selbstständig. Er ist vielmehr abhängig beschäftigt. Das bedeutet, dass in die Sozialversicherungen eingezahlt werden muss. Bei einem Piloten ohne eigenes Flugzeug ist es ebenso, es besteht kein Unterschied zu Kraftfahrern ohne Kfz. Weiter

28Juli/20

O-Ton: Fahrlehrer – selbständig oder nicht?

Ein Fahrlehrer ist nicht selbstständig tätig, wenn er keine Fahrschulerlaubnis hat. Dies gilt auch dann, wenn er ein unternehmerisches Risiko trägt, weil er eigene Fahrzeuge einsetzt und deren Betriebskosten selbst trägt. Somit sind Beiträge in die Sozialversicherungen zu zahlen. Weiter

26Juni/20

O-Ton: Für angestellte Detektive werden Beiträge fällig

Detektive, die von einer Detektei nach Stunden bezahlt sowie in deren Namen tätig werden, sind abhängig beschäftigt. Da sie kein Unternehmerrisiko tragen, sind sie nicht selbstständig. Für sie sind Sozialversicherungsbeiträge – auch nachträglich – zu bezahlen. Weiter

20März/17

O-Ton + Kollegengespräch: Darf man Kinder und Jugendliche allein zu Hause lassen?

Alle Eltern fragen sich irgendwann einmal, ob sie ihr Kind allein zu Hause lassen dürfen. Mütter und Väter wollen schließlich auch eigenen Interessen nachgehen und tagsüber einmal allein einkaufen gehen oder abends das Kino oder Theater besuchen. Ab wann dürfen Eltern ihr Kind allein zu Hause lassen oder verstoßen sie damit gegen ihre Aufsichtspflicht? Weiter