Bettina Bachmann von den Verkehrsrechtsanwälten des Deutschen Anwaltvereins über die Unfallfahrerin:
O-Ton: Sie war sehr schwer verletzt und die Rettungskräfte durchsuchten danach noch die nähere Umgebung nach möglichen Beifahrern, weil die Autofahrerin angeblich gesagt hatte, dass sie nicht allein im Wagen gefahren sei. Nach Abschluss der Rettungsaktion – es wurde niemand gefunden – wurden der Autofahrerin die Kosten für die Suchaktion in Höhe von 1.400 Euro in Rechnung gestellt und sie weigerte sich, diese Kosten zu bezahlen. – Länge 22 sec.
Das Gericht gab der Autofahrerin recht. Durch ihre Verletzungen habe sie am Unfallort keine verlässigen Angaben über Beifahrer machen können.
Infos und Tipps bei Verkehrsunfällen wie diesem findet man unter www.schadenfix.de.
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton-Paket: Steuerrechtsänderungen im Überblick Beim Thema Steuer gibt es stets zum Jahreswechsel Änderungen. Diesmal soll der Grundfreibetrag um 126 auf 8.130 Euro steigen. Für 2014 plant die Koalition eine weitere Anhebung der Grenze, […]
- O-Ton: Von der Anti-Rutsch-Matte zur Rutschfalle Die kalte Jahreszeit verlangt von Hauseigentümern besondere Vorsicht: Auf Grundstücken ausgelegte Matten dürfen nicht zur Rutschfalle werden. Anderenfalls haften sie für Stürze von […]
- O-Ton + Magazin: Weiblich, ledig, jung sucht … Auch bei Heiratsannoncen gilt das Urheberrecht, ihr Text darf nicht ohne weiteres kopiert werden. Das Landgericht München I entschied so im Falle von zwei Partnervermittlungsagenturen, bei […]
- Handwerk wirbt verstärkt um Nachwuchs in sozialen Netzwerken Berlin/München - Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschlands wirbt das Deutsche Bäckerhandwerk verstärkt um Nachwuchs in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook. […]
- O-Ton + Magazin: Postbus erweitert Netz Statt der bisher 60 Städte fährt der Postbus ab Mitte Mai mit 120 Städten und Orten doppelt so viele Ziele an wie bisher. Im Norden kommen u.a. die Städte Neumünster und Lüneburg neu […]
- Audi-Chef lehnt staatliche Hilfsgelder ab Stadler: Statt Subventionen lieber Investitionsanreize und Förderung neuer Technologien Ingolstadt – Audi-Chef Rupert Stadler hat sich gegen staatliche Hilfsgelder zur Unterstützung der […]
- O-Ton: Rekordausgaben für Arzneimittel in 2016 Die Arzneimittelausgaben haben im Jahr 2016 ein Rekordniveau erreicht. Rund 840 Millionen Euro gab die KKH Kaufmännische Krankenkasse für Medikamente aus - vier Prozent mehr als im […]
- Schavan fordert bundesdeutsches Zentralabitur Bundesbildungsministerin Annette Schavan will ein deutschlandweites Zentralabitur einführen. In einem Interview mit dem Politikmagazin ‚Cicero’ (Maiausgabe) sagte sie: „Eltern müssen sich […]
- Gegen überlange Gerichtsverfahren - Regelkompensation von 100 Euro pro Monat problematisch -Aachen/Berlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) mahnt seit vielen Jahren Maßnahmen zur Beschleunigung von Verfahren und zur […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht bei Stadtplanausschnitten Wer eine eigene Homepage betreibt, sollte genau wissen, was er da veröffentlicht. Sind es fremde Inhalte, sollte man die Genehmigung des Eigentümers haben. So ging es auch Münchner […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz bei Verletzungen durch Kamelle Wer am Rosenmontag durch umherfliegende Kamelle verletzt wird, hat in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das Werfen von Süßigkeiten ist erwünscht, entschieden bereits mehrere […]
- Pyramide weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt Berlin/Offenbach a. M. (DAV). Wer eine Weihnachtspyramide im Wohnzimmer für weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt lässt, handelt nicht grob fahrlässig. Bei einem Brand muss der […]
- Minderung des Reisepreises für mangelhafte Rundreise Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Wenn bei einem Urlaub, der aus Rundreise und Badeaufenthalt besteht, durch die Schuld des Veranstalters zwei Tage der Rundreise ausfallen, kann der Preis […]
- Kollegengespräch: Was ist bei Hagelschäden zu beachten? Die Hitze der vergangenen Tage wurde in einigen Regionen durch Gewitter abrupt beendet. Bahnlinien wie Straßen wurden unterbrochen, Bäume stürzten um. Teilweise gab es auch Hagel. Wie […]
- Kollegengespräch: Sterne des Sports Am kommenden Montag (07.02) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundespräsident Christian Wulff zeichnet einen der insgesamt 19 Vereine aus, die sich bis zur […]
- Seat: 1.000 neue Jobs im Jahr 2011 Nach dem Abbau von 300 Mitarbeitern im Jahr 2010 hat die spanische VW-Tochter Seat "den Boden erreicht" und dieses Jahr wieder kräftig mit Neueinstellungen begonnen. "Bis Jahresende werden […]
- O-Ton + Magazin: Dürfen Ämter Passfotos von vermeintlichen Tempo-Sündern herausgeben? Ämter dürfen Passfotos zur Ermittlung von Temposündern weiter geben. Das hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden. In dem Fall war ein Mann mit 31 Stundenkilometer zu viel auf dem […]
- Magazin: Digitalisierung der Arbeitswelt Für die einen ist sie Bedrohung, für die anderen ist sie eine Chance – die Digitalisierung der Arbeitswelt. Und die Debatte darüber nimmt an Schärfe zu. Während die einen die […]
- O-Ton + Magazin: Toilettenhäuschen-Rarität auf Ebay Bei der Internetplattform Ebay sollten Verkäufer genaue Beschreibungen abliefern, aber ebenso wichtig ist es für Käufer, die Angebote genau zu lesen. Ein Spielzeugsammler bot für […]
- O-Ton: Begrenzte Wahl bei Studienfachwechsel Bei einem Wechsel des Studienfachs werden die Vorkenntnisse durch einen so genannten Anrechnungsbescheid erbracht. Allerdings: Wer laut Bescheid im dritten Semester studieren könnte und […]
- O-Ton: Jugendliche Autofahrer haften nach Unfall Ein 17- und ein 12-Jähriger haften für Schäden, die sie durch unachtsames Autofahren an einem anderen Fahrzeug verursachen. Die beiden hatten an einem Auto gebastelt – auf einem privaten […]
- VW: Mehr Umsatz durch „Leistungssteigerungsprogramm“ für Handel Wolfsburg - Volkswagen plant eine umfassende Verschärfung der Anforderungen an seine Handelspartner. Dies belegen die vertraulichen Richtlinien zum „Leistungssteigerungsprogramm 2011“ […]
- O-Ton-Paket: Deutscher Anwaltstag in Düsseldorf Beim Deutschen Anwaltstag in Düsseldorf waren einen Tag vor dem erwarteten Bundesrats-Veto zum Kostenrechtsmodernisierungsgesetz die Justizminister aus Bund und Ländern optimistisch, dass […]
- O-Ton + Magazin: Führerschein nach Schüssen mit Luftgewehr weg Wer unerlaubt Waffen besitzt und andere damit verletzt, ist ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen. Wer deswegen verurteilt wird, riskiert den Führerschein. So kurz knapp lässt sich das […]
- O-Ton: Sonderrechte für Elektroautos Nach dem Willen des Gesetzgebers wird es Sonderrechte für Elektroautos geben. Das Elektromobilitätsgesetz wird das regeln und Anfang Februar 2015 in Kraft treten. Bettina Bachmann von der […]
- O-Ton: Keine Klingel im Kreißsaal – Schmerzensgeld und Schadensersatz? Bei ärztlichen Behandlungsfehlern haben die Betroffenen Ersatzansprüche, ihnen steht Schadensersatz und Schmerzensgeld zu. Beispielsweise müssen ein Krankenhaus und die Hebamme […]
- O-Ton-Paket und Magazin: Sterne des Sports verliehen Riesenjubel in Halle: congrav new sports aus der Saalestadt ist für sein besonderes gesellschaftliches Engagement mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold ausgezeichnet worden. […]
- TomTom öffnet Navi-Plattform für Apps Berlin - Der Navigationsspezialist will seine Angebote stärker als bisher fest in Fahrzeuge integrieren und die volle Vernetzung mit dem Internet herstellen. „Die Plattform ist dann auch […]
- O-Ton + Magazin: Kreuzungsbereich muss zügig geräumt werden Bummler an Kreuzungen nerven. Und nicht nur das: Sie gefährden auch andere Autofahrer. Und wenn es dann kracht, kann es sein, dass sie ebenfalls mitschuldig an dem Unfall sein – und die […]
- Autobranche für Freihandelsabkommen mit den USA München - Die deutsche Autobranche sieht große Chancen im Freihandelsabkommen der EU mit der USA und befürchtet eine negative Diskussion über den geplanten Vertrag. Das ergab eine Umfrage […]